31.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Zusammenfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6: Die Ausbreitung von Laserstrahlung<br />

Gaußstrahl:<br />

Die Rayleighlänge bzw. Tiefenschärfe des Strahls (zR) ist gekennzeichnet durch den Abstand von der<br />

Strahltaille, bei dem sich die Strahlfläche verdoppelt hat. Die Leistungsdichte (Intensität) am Strahlradius<br />

hat sich entsprechend halbiert. Im Bereich der Rayleighlänge kann der Laserstrahl als nahezu parallel<br />

betrachtet werden.<br />

Als Fernfelddivergenz bezeichnet man den halben Öffnungswinkel des Laserstrahlbündels,der<br />

asymptotisch für große Entfernungen von der Strahltaille erreicht wird. Sie ist jenseits der Rayleighlänge<br />

messbar. Durchschnitt im Fokus größer à kleine Fernfelddivergenz<br />

Strahlqualität:<br />

Ein Maß für die Strahlqualität ist das Strahlparameterprodukt. Es ist definiert als das Produkt aus<br />

Radius der Strahltaille und der Fernfelddivergenz. Dieses sollte möglichst klein sein. Das<br />

Strahlparameterprodukt bleibt bei der Abbildung durch eine fehlerfreie Optik unverändert. Das<br />

theoretische Minimum des Strahlparameterproduktes erreicht nur der Gauß‘sche Strahl.<br />

Um die Strahlqualität eines realen Lasers und damit seine Fokussiereigenschaften zu kennzeichnen, wird<br />

das praktisch erreichte Strahlparameterprodukt zum theoretischen Minimum ins Verhältnis gesetzt. Es<br />

ergibt sich die normierte Strahlkennzahl K. Die Beugungsmaßzahl M gibt an wie viel der gebeugten<br />

Strahlung in den Resonator zurückgespiegelt wird. (0schwierig zu definierende Strahlqualität<br />

Strahldiagnostik:<br />

5x Messung im Nahfeld innerhalb zR<br />

5x Messung im Fernfeld außerhalb der doppelten zR<br />

Strahlparameterprodukt:<br />

– Strahl ist in jedem Punkt zu berechnen<br />

– Vergleich mit Gaußstrahl (um wie viel ist derStrahl schlechter?)<br />

– Welcher Strahlradius ist im Fokus zu erwarten?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!