02.02.2013 Aufrufe

Geschäftsprozess- management - Institut für Managementlehre

Geschäftsprozess- management - Institut für Managementlehre

Geschäftsprozess- management - Institut für Managementlehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Operative Inseln<br />

Visualisierung<br />

Ergebnis vordefiniert!<br />

Tätigkeits- und<br />

Ergebnisorientierung<br />

<strong>Geschäftsprozess</strong><strong>management</strong> Seite 3<br />

Langsam aber sicher bilden sich so – gefördert durch das Ressortdenken und<br />

die Intransparenz der betrieblichen Abläufe – operative Inseln. Sie verursachen<br />

unnötige Schnittstellen, Doppelarbeiten und Redundanzen und verringern<br />

dadurch die Ressourceneffizienz sowie die Leistungs- und Führungsprozesseffizienz<br />

der Organisation.<br />

Das nachfolgende Schaubild stellt die Mängel der traditionellen Organisationsmodelle<br />

zusammen: 1<br />

+<br />

Hierarchiebarrieren Funktionsbarrieren operative Inseln<br />

funktionale Abgrenzung Steuerungsprobleme<br />

Informationsverzerrung<br />

1.2 Merkmale von Prozessen<br />

Prozesse können durch verschiedene Merkmale gekennzeichnet werden.<br />

(1) Aufgabe und Ziele<br />

Konsequenzen<br />

Koordinationsschwierigkeiten<br />

Mit einem Prozess wird immer eine bestimmte Aufgabe verfolgt. Dabei ist<br />

er auf die Erreichung von bestimmten Zielen ausgerichtet, d.h. das Ergebnis<br />

ist bereits vor der Durchführung des Prozesses definiert.<br />

Unter einer Aufgabe wird die dauerhaft wirksame Verpflichtung verstanden,<br />

eine vorgegebene Soll-Leistung zu erbringen. Die Aufgabe ist somit<br />

immer tätigkeitsorientiert. Sie bezeichnet den Prozesszweck und dient der<br />

Ableitung aller erforderlichen Aktivitäten. Die Ziele stellen Aussagen über<br />

erwünschte Zustände dar, die als Ergebnis von Entscheidungen in der Zukunft<br />

eintreten sollen. Ziele sind demnach immer ergebnisorientiert.<br />

Version 12-1 © IFM-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Managementlehre</strong>, Gelsenkirchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!