02.02.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 1103 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1103 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1103 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dan-Prüfungen Dan-Prüfungen<br />

Dan-Prüfung bei den Walldürner Sportkaratekas<br />

Text­und­Bild­W.­Bundschuh<br />

Am Samstag, 24.09.2011 stand bei den Walldürn Sportkaratekas ein ganz besonderer Termin an. Zum fünften mal in Folge bekam das<br />

Yuishinkandojo von Wolfgang Bundschuh die Möglichkeit eine Dan-Prüfung in der Stilrichtung Goju Ryu auszurichten.<br />

Die Prüfungskommission des DKV setzte sich zusammen aus dem Vorsitzenden Fritz Nöpel 9. Dan Hanshi (Kamen), Klaus Fingerle<br />

6. Dan (Neckarsulm), sowie Wolfgang Bundschuh 5. Dan (Walldürn). Elf Karatekas aus dem ganzen Bundesgebiet, darunter vier aus der<br />

Wallfahrtstadt, stellten sich dieser Prüfung. Es gelang allen Teilnehmer ihr Ziel souverän und mit Auszeichnung zu erreichen.<br />

1.­Dan<br />

Marianne Hörner, Sportkarate Walldürn<br />

Antje Fischer, KV Eppingen<br />

Simone Vollweiler, KV Eppingen<br />

Ortlieb Duscheck, Sportkarate Walldürn<br />

Thomas Zwarr, Düsseldorf<br />

Tom Röthig, Beeskow<br />

Ines Weinhold, Frankenbach<br />

2.­Dan<br />

Markus Metz, Sportkarate Walldürn<br />

Stefan Berres, Sportkarate Walldürn<br />

Günter Lerke, TV Offenbach<br />

6.­Dan<br />

Manfred Lustig, Obrigheim/Haßmersheim Bild: Erfolgreiche Teilnehmer mit Trainern und Prüfern<br />

Dan-Prüfungen<br />

Robert Apfelbeck, Bad Säckingen hat seinen 5. Dan<br />

Text­und­Bild­R.­Apfelbeck<br />

Robert Apfelbeck, 1. Vorstand der Karateschule Bad Säckingen,<br />

hat die Prüfung zum 5. Dan in Frankfurt bestanden.<br />

Am Institut für Sportwissenschaften stellte er sich einem<br />

hochkarätigen Prüfergremium bestehend aus Rob Zwartjes<br />

(9. Dan), Fritz Nöpel (9. Dan), Ulrich Heckhuis (7. Dan) und<br />

Shuzo Imai (8. Dan).<br />

Der theoretische Teil beinhaltete eine schriftliche Ausarbeitung<br />

über methodische Gestaltung des technischen Lehrprozesses.<br />

Dies musste er im praktischen Teil „Verbessern und<br />

Stabilisieren durch Anwendung“ mit Kaderathlet Philip Jüttner<br />

aus dem gleichen Dojo darstellen.<br />

Im Anschluss demonstrierte Robert Apfelbeck zwei Katas<br />

aus dem Shotokan und Shito-Ryu. Robert begeisterte das<br />

Prüfergremium und bestand die Prüfung mit „sehr­gut“.<br />

Bild von links: Shuzo Imai, Ulrich Heckhuis, Fritz Nöpel, Robert Apfelbeck, Rob Zwartjes<br />

Koshinkan Dan-Prüfung<br />

Text­und­Bild­Shintaikan­Karate-Dojo­Villingen<br />

Beim Sommerlehrgang in Pliezhausen unterzogen sich Berket<br />

Birdüzer und Damiano Curcio erfolgreich der Koshinkan-Danprüfung.<br />

Nach zweijähriger Vorbereitungszeit und der selbstständigen<br />

Ausarbeitung ihrer Dan-Diplomarbeit zeigten beide Shintaikaner<br />

vor dem Prüfungskomitee Hans Ruff, Bernd Geupel und<br />

Josef Haumann ihr ganzes Können.<br />

Berket­Birdüzer­erreichte­den­5.­Dan,­<br />

Damiano­Curcio­den­4.­Dan.­<br />

Eine ganz besondere Prüfung für beide Trainer des Shintaikan<br />

Karate-Dojo Villingen: Damiano Curcio hatte als zehnjähriger<br />

Junge bei einem Karate-Anfängerkurs unter der Leitung von Berket<br />

Birdüzer begonnen. Mit Stolz können nun beide Villinger insgesamt<br />

neun Dan-Grade vorweisen. Bild Berket Birdüzer und Damiano Curcio nach Erhalt der Urkunde<br />

Dan-Prüfung in Laupheim<br />

Text­und­Bild­T.­Gerlach<br />

Vor den Sommerferien fand im Laupheimer Karatecenter eine<br />

große Dan-Prüfung des DKV statt. Die Prüfer Rainer Wenzel<br />

(7.Dan) und Anton Klotz (6. Dan) sahen gut vorbereitete Prüflinge<br />

und folglich bestanden alle die Prüfung zum 1. und 2.<br />

Schwarzgurt mit guten Leistungen.<br />

Die­Prüfung­haben­bestanden:<br />

Zum 1. Dan - Nicolai Stockert<br />

Zum 2. Dan - Claudia Ernst, Stevan Milosevic, Franziska Renner,<br />

Rolf Schmid, Lisa Trautmann und Christian Weisenstein.<br />

Der Karateverein Laupheim wünscht allen viel Erfolg auf ihrem<br />

weiteren Weg des Karatesports.<br />

Bild Teilnehmer der Dan-Prüfung<br />

Shotokan-Prüfung im Sommerlager in Konstanz<br />

Text­und­Bild­D.Wagner<br />

Beim diesjährigen Karate-Sommerlager in Konstanz fand eine<br />

Shotokan-Prüfung für hohe Dangrade statt. Sechs Prüflinge zum<br />

5. und ein Prüfling zum 7.Dan stellten sich dem fünfköpfigen<br />

Prüfergremium des Deutschen Karate Verbandes, das sich aus<br />

Gilbert Gruss (9.Dan), Günter Mohr, Roland Lowinger, Siegfried<br />

Wolf und Gunar Weichert (alle 7.Dan), zusammensetzte.<br />

Die Prüfung umfasste alle drei Säulen des Shotokan-Karate, von<br />

Kihon über die Kata, die auch im Bunkai demonstriert werden<br />

musste, bis zum Kumite. Die Prüflinge zeigten sich durchweg gut<br />

vorbereitet und konnten die Dan-Diplome, verbunden mit einem<br />

Lob für das gute Niveau der Prüfung, in Empfang nehmen.<br />

Bestanden haben zum 7.­Dan­Fritz­Oblinger (TSV Ober-/Unterhaunstadt)<br />

und zum 5.­Dan­Uwe­Careni (JC Bietigheim), Senol­<br />

Yildirim (Shogun Memmingen), Roman­Kalbacher (SKG Gablenberg),<br />

Reinhard­Mosch (KJC Ravensburg), Dietmar­Wagner­<br />

(TSG Schwäbisch Hall) und Ian­Afful (UKD Stuttgart).<br />

Bild obere Reihe von links:<br />

Siegfried Wolf, Günter Mohr, Senol Yildirim, Roland Lowinger, Gunar Weichert,<br />

Gilbert Gruss. Untere Reihe von links: Fritz Oblinger, Uwe Careni, Roman Kalbacher,<br />

Reinhard Mosch, Dietmar Wagner, Ian Afful<br />

24 www.karate-kvbw.de • Ausgabe 03/2011 Ausgabe 03/2011 • www.karate-kvbw.de 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!