05.02.2013 Aufrufe

pdf Download März 2010 - Cockpit

pdf Download März 2010 - Cockpit

pdf Download März 2010 - Cockpit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staffeln der Welt<br />

In Europa kaum bekannt: Das<br />

Kunstfl ugteam der Volksrepublik<br />

China existiert seit 1962.<br />

Wie die meisten Staaten<br />

des Ostblocks unterhielt<br />

die Volksrepublik China<br />

ein Team mit den damals<br />

gängigen Jets. Allerdings verwendete<br />

sie nicht die MiG-15 Jagdmaschine, wie<br />

die Sowjetunion oder die Tschechoslo-<br />

wakei, sondern den chinesischen Lizenzbau<br />

der Trainerversion MiG-15 UTI, die<br />

JJ-2. Das Team der chinesischen Luftwaffe<br />

(PLAAF) wurde mit neun Maschinen<br />

am 12. Februar 1962 gegründet. Die<br />

rot-weiss lackierten Maschinen waren<br />

mit Rauchgeneratoren ausgerüstet. Die<br />

Rauchfarben, zunächst rot, weiss und<br />

blau, später auch orange und gelb, werden<br />

bis heute verwendet. Das Folgemuster<br />

die JJ-5 ist ein Mix aus der MiG-15<br />

UTI und der MiG-17. Das Vorderteil mit<br />

der Tandemkabine stammt vom MiG-15<br />

Trainer. Den Namen «1. August», nach<br />

dem Datum des Tages der Volksbefreiungsarmee,<br />

erhielt das Team 1997.<br />

Aktuell mit Chengdu J-10<br />

Am 12. Dezember 1997 trat die Formation<br />

auf der Heimatbasis Tianjin erstmals<br />

mit Chengdu F-7EB auf. Die F-7<br />

ist eine chinesische Weiterentwicklung<br />

der MiG-21, äusserlich leicht erkennbar<br />

am Doppeldeltafl ügel, ähnlich der Saab<br />

Draken. Die F-7 hat eine etwas grössere<br />

Flügelfl äche und Slats am Aussenfl ügel.<br />

Auch die F-7EB des Teams trugen bis<br />

2001 einen rot-weissen Anstrich. Seither<br />

sind die insgesamt elf Maschinen des<br />

Teams blau und weiss lackiert. Zur Vorführung<br />

fl iegt man mit sechs Maschinen,<br />

fünf werden in Reserve gehalten. Zur<br />

Sechzigjahrfeier der Volksbefreiungsarmee<br />

konnte man erstmals auch eine<br />

Bilder: Archiv des Autors<br />

Quellen<br />

Internetseite der PLAAF<br />

Bild- und Textarchive des Autors<br />

History<br />

1. August – Tag der<br />

Volksbefreiungsarmee<br />

Linke Spalte von oben:<br />

Zwei J-10 bei einer der ersten öffentlichen<br />

Vorführungen.<br />

J-10B im aktuellen Anstrich.<br />

Farbschemata in der historischen Abfolge<br />

(bearbeitet nach Vorlagen aus<br />

Modellbausätzen).<br />

Ganz oben: F-7EB in der seit 2001<br />

üblichen Farbgebung.<br />

Oben: Ein Museumsstück – die JJ-5<br />

«507».<br />

Links: Emblem des Teams am Vorderrumpf<br />

der J-10B.<br />

Viererformation mit der chinesischen Eigenkonstruktion<br />

J-10 sehen. Die J-10 ist<br />

ein modernes Mehrzweckfl ugzeug, wegen<br />

der Canards am Vorderrumpf nicht<br />

unähnlich dem Eurofi ghter. Leistungsvorgaben<br />

und aerodynamische Bedingungen<br />

lassen grüssen. Gebaut wird<br />

der Typ von der Chengdu Aircraft Corporation.<br />

Die Doppelsitzervariante J-10B<br />

hatte 2008 ihren Erstfl ug. Bemerkenswert<br />

ist der variable Lufteinlass zur Regelung<br />

der Kompression. Seit 2009 rüstet<br />

das Team auf diesen Typ um.<br />

Werner Baier<br />

3/<strong>2010</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!