05.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infos aus der Arztpraxis Dr. Napokoj<br />

Grippeimpfung:<br />

In letzter Zeit wurde in den Medien mehrmals<br />

auf die Gefahr einer Grippeepedemie<br />

hingewiesen. Wie mein geschätzter Vorgänger,<br />

MR. Dr. Helmut Kommetter, offeriere<br />

ich selbstverständlich auch die Grippeimpfung<br />

und möchte mit den Impfungen<br />

Anfang Oktober beginnen. Besonders anzuraten<br />

wäre die Impfung älteren, resistenzgeschwächten<br />

bzw. chronisch kranken<br />

Personen, die häufig verkühlt sind bzw. unter<br />

immer wieder auftretenden Infektionen<br />

leiden. Die Gesamtkosten einer Grippeimpfung<br />

betragen ca. € 20. Wir ersuchen um<br />

rechtzeitige Anmeldung, um die notwendigen<br />

Impfstoffe zur Verfügung zu stellen.<br />

Vorsorgeuntersuchung:<br />

Jede(-r) österreichische Staatsbürger (-in) hat<br />

ab dem vollendeten 19. Lebensjahr den<br />

alljährlichen Anspruch auf eine sogenannte<br />

Gesundenuntersuchung. Die Untersuchung<br />

beinhaltet Blutwerte, die Auskunft über den<br />

Blutzucker, die Blutfette (Cholesterin und<br />

Triglyceride), die Harnsäure (Gicht) und die<br />

Leber geben. Zusätzlich wird der Harn<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nötsch</strong> im<br />

Gailtal gelangt eine Planstelle einer<br />

Raumpflegerin (eines Raumpflegers)<br />

in der Volksschule <strong>Nötsch</strong> im<br />

Gailtal zur Besetzung. Es handelt sich um<br />

eine Teilzeitbeschäftigung mit 15 Wochenstunden.<br />

Das Dienstverhältnis wird auf Zeit<br />

zur Karenzurlaubsvertretung begründet. Die<br />

Einstellung und Entlohnung erfolgt nach<br />

den Bestimmungen des Gemeindevertragsbedienstetengesetzes<br />

1991, Entlohnungsschema<br />

II, Entlohnungsgruppe p5. Als<br />

Bewerber(innen) kommen österreichische<br />

kontrolliert und der Stuhl auf occultes Blut<br />

untersucht. Im Rahmen dieser Untersuchung<br />

können aber auch andere Blutwerte, die von<br />

Interesse sind, bestimmt werden. So sollte z.B.<br />

bei Männern über 50 ein für die Prostata<br />

spezifischer Wert immer abgenommen<br />

werden. Die Untersuchung beim Arzt dauert<br />

ca. 30 Minuten, die Abnahme des Blutes sollte<br />

nüchtern erfolgen (jeden Dienstag und<br />

Donnerstag von 8 - 11:30). Die Untersuchung<br />

ist kostenlos, auch zusätzlich abgenommene<br />

Blutwerte werden mit der jeweiligen<br />

Krankenkasse abgerechnet. Die Termine für<br />

die ärztliche Untersuchung werden nach<br />

Rücksprache vereinbart und außerhalb der<br />

normalen Ordinationszeiten wahrgenommen.<br />

Die Ordination ist vom 27.9. bis 5.10. wegen<br />

Urlaub geschlossen, letzte Ordination am<br />

Freitag, dem 24.9., erste Ordination am<br />

Mittwoch, dem 6.10. ab 14 Uhr. Anmeldungen<br />

für Impfungen können während dieser<br />

Zeit unter Bekanntgabe des Namens und der<br />

Telefonnummer in den Briefschlitz an der<br />

Haupteingangstür hinterlegt werden.<br />

Dr. Klaus Napokoj<br />

Staatsbürger(innen) oder Staatsangehörige<br />

eines Vertragsstaates der Europäischen<br />

Union, die das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben, in Betracht. Dem Bewerbungsschreiben<br />

sind folgende Unterlagen<br />

beizuschließen: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis,<br />

Lebenslauf sowie<br />

eventuell für die Ausübung der Beschäftigung<br />

geeignete Praxisnachweise (alles in<br />

Kopie ausreichend). Schriftliche Bewerbungen<br />

sind bis spätestens 22. Oktober 2004<br />

beim <strong>Marktgemeinde</strong>amt <strong>Nötsch</strong> im Gailtal,<br />

9611 <strong>Nötsch</strong> Nr. 222 einzubringen.<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

19<br />

Jour-Fix<br />

Der nächste JOUR-FIX findet am<br />

7. Oktober 2004 in der Zeit von 10.30 bis<br />

11.30 Uhr im Sitzungszimmer des <strong>Marktgemeinde</strong>amtes<br />

<strong>Nötsch</strong> im Gailtal statt. Bei<br />

dieser Sprechstunde können sich Vermieter<br />

über Tourismusfragen bezüglich Naturarena<br />

Kärnten informieren.<br />

Bauschutt-Container<br />

im Wirtschaftshof<br />

Kleinmengen (bis 7 m 3 ) an reinem<br />

Bauschutt können im Wirtschaftshof<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nötsch</strong> im<br />

Gailtal gegen Kostenersatz abgegeben<br />

werden. Das Personal des Wirtschaftshofes<br />

ist angewiesen, nur mineralischen Bauschutt<br />

rein (Beton, Fliesen, Schutt, Ziegel,<br />

Mantelbeton, Putzreste) zu übernehmen.<br />

Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen<br />

Übergabetermin (0664 530 45 20).<br />

Bei der Übergabe des Bauschutts sind pro<br />

Kubikmeter Bauschutt € 42,-- (inkl. USt.) zu<br />

bezahlen.<br />

Untersagung!<br />

Es muss immer wieder festgestellt<br />

werden, dass aus Hydranten Wasser<br />

für die Reinigung von Fahrzeugen<br />

und landw. Maschinen und Geräten bezogen<br />

wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die<br />

zweckfremde Benützung von Hydranten<br />

ausdrücklich untersagt ist. Bei Zuwiderhandlungen<br />

ist mit Sanktionen zu rechnen.<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Nötsch</strong> i.G.:<br />

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>amt <strong>Nötsch</strong> i.G.<br />

Satz, Layout, Produktion,Herstellung:<br />

RDZ Hermagor - 9620 Hermagor,<br />

Gasserplatz 1, Tel. 04282-25255<br />

Todesfälle:<br />

Karl Unz,<br />

Saak<br />

Richard Johann Kaufmann,<br />

Emmersdorf<br />

Margaretha Podlipnig,<br />

<strong>Nötsch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!