05.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 12. Polentafest<br />

Kulinarischer Vorgeschmack<br />

Mit einer Vorveranstaltung machten die Polentawirte am<br />

8. September im Schloss Wasserleonburg Gusto auf das<br />

12. Polentafest am 2. Oktober 2004. Verwöhnt wurden die<br />

mehr als 100 Gäste dabei von den „Promi-Köchen“ LH<br />

Dr. Jörg Haider, Wirtschaftskammer-Präsident Franz<br />

Pacher und Seppi Bucher von der Kärntner Wirtshauskultur,<br />

die ihre persönlichen Favoriten unter den<br />

Polenta-Rezepten aufkochten.<br />

Prominente Unterstützung gab es für<br />

die <strong>Nötsch</strong>er Polentawirte, die auch<br />

im heurigen Jahr wieder Helfer,<br />

Unterstützer, Sponsoren und langjährige<br />

Partner zur traditionellen Vorveranstaltung<br />

ins Schloss Wasserleonburg luden.<br />

„Landeschefkoch“ Dr. Jörg Haider, WK-<br />

Präsident Franz Pacher und Seppi Bucher<br />

Vom 25. bis 26. September 2004<br />

präsentierte der Künstler Hubert<br />

Warmuth sein malerisches Werk<br />

erstmalig in seiner Heimatgemeinde<br />

<strong>Nötsch</strong> und am 2.10.<br />

beim Polentafest im Veranstaltungssaal<br />

<strong>Nötsch</strong>.<br />

In <strong>Nötsch</strong> geboren, begann er nach<br />

Schulabschluss zunächst mit einer<br />

Elektrikerlehre bei Wilhelm Jaklitsch<br />

sen. Nach der Übersiedlung nach Wien im<br />

Jahr 1962 in leitender Position in der<br />

Maschinenbauindustrie tätig, führte ihn<br />

schließlich sein Lebensweg – nach schwerer<br />

Krankheit – zur bildenden Kunst. Ab 1987<br />

erfolgten erste Auseinandersetzungen mit der<br />

Malerei, die 1988 mit dem Studium der<br />

Malerei an der Wiener Kunstschule ihre<br />

Fortsetzung fanden. 1992 schloss Hubert<br />

Warmuth seine Ausbildung bei Prof. Martinz<br />

mit Diplom ab. Danach präsentierte er seine<br />

Werke in zahlreichen Ausstellungen im In-<br />

stellten sich selbst hinter<br />

den Herd und überzeugten<br />

die mehr als 100<br />

Besucher mit ihren<br />

persönlichen Polenta-Rezepten.<br />

Davor gab Mag. Anton Kovsca, Obmann<br />

der <strong>Nötsch</strong>er Polentawirte, eine kurze<br />

Vorschau auf das Programm des heurigen<br />

Polentafestes, das sich längst im Reigen der<br />

kulinarischen Feste in Kärnten etabliert hat<br />

und mit mehr als 15.000 Besuchern zudem<br />

ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für<br />

<strong>Nötsch</strong> ist. Präsentiert wurde auch das<br />

diesjährige Polenta-Rezepteheft, in dem die<br />

10 Polentawirte ihre Lieblingsrezepte<br />

vorstellen und Gusto auf die gesunde<br />

Plentn machen. Der Erlös aus dem Verkauf<br />

der Rezeptehefte geht im heurigen Jahr an<br />

den Kärntner Selbsthilfe Fördertopf, der<br />

und Ausland. 1993 erhielt er<br />

den 1. Preis in Ölmalerei bei<br />

der Internationalen Ausstellung<br />

ARTEX. Seit 1994 leitet<br />

Hubert Warmuth jeden Sommer<br />

Malkurse in der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Nötsch</strong> i.G. Aber auch<br />

im Ausland wie Griechenland,<br />

Italien, Türkei und Kroatien<br />

sowie am Grundlsee, in der<br />

Wachau und in Wien ist er<br />

ebenfalls als Leiter beliebter<br />

Malkurse erfolgreich tätig.<br />

damit auch eine Reihe von kleinen und<br />

neuen Selbsthilfegruppen unterstützen<br />

kann.<br />

Von den kulinarischen Ergebnissen der<br />

Kochkünste zeigten sich u.a. Werner<br />

Lippitz, Gastronomie-Fachgruppenobmann<br />

der WK Kärnten, Bezirkshauptmann<br />

Dr. Heinz Pansi sowie Bezirkshauptmann-<br />

Stellvertreter Dr. Wilhelm D'Angelo, die<br />

Bürgermeister Mag. Gunnar Ilinig und Erich<br />

Kessler, DI Johann Alois Gallo, Bernhard<br />

Kircher (ÖBB-Marketing), Mag. Monika<br />

Maier, Geschäftsführerin der Selbsthilfe<br />

Kärnten und unser VizeBgm. Günter Kröll<br />

begeistert.<br />

Künstlerportrait Hubert Warmuth<br />

Hubert Warmuth<br />

Retrospektive 1988 – 2004<br />

AUSSTELLUNG<br />

2. Oktober 2004<br />

im Veranstaltungssaal<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Nötsch</strong> im Gailtal<br />

Kontakt Hubert Warmuth<br />

mobil 0664 642 06 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!