05.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nötsch</strong>er Gemeindebürgerin<br />

Ihr unabhängiger Partner<br />

für Finanzierungen<br />

Versicherungen (Makler)<br />

WKF<br />

Kapitalanlage<br />

Unternehmensberatung<br />

Wirtschaftskanzlei<br />

Wolfgang Fischer<br />

9611 <strong>Nötsch</strong>, Saak 76,<br />

Tel.Nr. 04256/2425, FaxDw 4<br />

Mobil: 0664/2430 594,<br />

e-mail: wolfgang.fischer@net4you.at<br />

Bürgerservice<br />

21<br />

forscht in Kalifornien<br />

Unter dem Titel “24 Forscher, die in<br />

der Welt Spitze sind“, erschienen<br />

in der Wissenschaftsbeilage des<br />

Wochenmagazins FORMAT (Nr. 25)<br />

Kurzbiographien von 24 österreichischen<br />

Mag.Dr. Sabine Müller<br />

Präsident Peter Seiwald und Sepp<br />

Fritzer vom Kiwanis-Club Gailtal<br />

statteten kürzlich dem Kindergarten<br />

<strong>Nötsch</strong> einen Besuch ab. Die Kindergartenleiterin<br />

Frau Wallner war sehr erfreut und<br />

führte die Kiwanier durch das moderne<br />

Gebäude. Kiwanier kommen nie, ohne für die<br />

Kinder etwas mitzubringen. So wurden eigens<br />

für Kinder, von Kiwaniern entwickelte<br />

Kartenspiele und Kleinigkeiten übergeben.<br />

Unter dem Motto: „Wir bauen den Kindern<br />

eine Brücke in die Zukunft“. Das ist auch der<br />

Grundsatz und das Ziel des Kiwanis-Club<br />

Gailtal mit dem Schwerpunkt „Kindern, die<br />

Hilfe benötigen, vor Ort rasch und unbürokratisch<br />

zu helfen“, erzählt Präsident<br />

Peter Seiwald.<br />

Wissenschaftern, die derzeit im Ausland<br />

an renomierten Forschungsstätten arbeiten.<br />

Unter ihnen befindet sich auch die<br />

<strong>Nötsch</strong>er Gemeindebürgerin Frau Mag.<br />

Dr. Sabine Müller, die Tochter von Elisabeth<br />

und Alfred Müller aus Saak.<br />

Die Volks- und Hauptschule absolvierte<br />

sie in <strong>Nötsch</strong>. Nach der Matura am BORG<br />

Hermagor entschied sie sich zum Studium<br />

der Biologie an der Universität Wien. Ihr<br />

Doktorat erhielt Frau Dr. Müller für ihre<br />

Forschungsarbeit über die zellbiologische<br />

und molekulare Charakterisierung der<br />

Wurzelentwicklung der „Arabidopsis<br />

thaliana“ (Ackerschmalwand) an der<br />

Universität für Bodenkultur in Wien.<br />

Während einer wissenschaftlichen<br />

Konferenz erhielt sie das Angebot zu<br />

einem mehrjährigen Forschungsaufenthalt<br />

in den USA.<br />

Seit drei Jahren lebt sie nun mit ihrem<br />

Ehemann Freddy Wiegele in San Diego,<br />

Kalifornien. Dort erforscht sie an der<br />

„University of California San Diego“ die<br />

genetische Kontrolle der Zellteilung in<br />

Pflanzen. Neben der Veröffentlichung wissenschaftlicher<br />

Publikationen wurde ihre<br />

Arbeit durch Stipendien von der European<br />

Molecular Biology Organisation und vom<br />

Fond zur Förderung der wissenschaftlichen<br />

Forschung (Erwin Schrödinger<br />

Stipendium) gewürdigt. Wir hoffen, dass<br />

Frau Dr. Müller ihr Können bald wieder in<br />

den Dienst der österreichischen Forschung<br />

stellen wird und wünschen ihr auch<br />

weiterhin viel Erfolg für ihre wissenschaftliche<br />

Karriere.<br />

Kiwanier besuchten den Kindergarten <strong>Nötsch</strong><br />

Ferienwohnungen • Komfortzimmer<br />

Gasthaus • Pension • jausenstation<br />

9612 St. Georgen / Gailtal • Tel: 04256/2742<br />

Mobil: 0676/4341454 • E-Mail: elfi.andritsch@aon.at<br />

Herbstwoche im LAUB<br />

1. bis 17. Oktober 2004<br />

mit Schlacht- und Grillspezialitäten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!