05.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Richtig sammeln<br />

Sehr geehrte Gemeindebürger/-innen!<br />

Ich möchte mich bei Ihnen für die vorbildliche Sammlung von Altstoffen in unserer <strong>Marktgemeinde</strong><br />

bedanken. Das trägt ganz wesentlich zu einem sauberen Ortsbild und einer intakten Umwelt bei.<br />

Die Deponieverordnung stellt ab heurigen<br />

Jahres sicher, dass nur noch vorbehandelter,<br />

für die Gesundheit und Umwelt ungefährlicher<br />

Abfall abgelagert werden darf.<br />

Ab 1.5.2004 wird der gesamte Restmüll<br />

aus unserer <strong>Marktgemeinde</strong> in der Müllverbrennungsanlage<br />

Arnoldstein thermisch<br />

behandelt. Die Vorteile:<br />

• Für Gesundheit und Umwelt<br />

gefährliche Stoffe werden<br />

unschädlich gemacht.<br />

• Der zu deponierende Abfall<br />

wird reduziert.<br />

• Die Energie der Abfälle wird genutzt.<br />

Für unsere <strong>Marktgemeinde</strong><br />

bedeutet das:<br />

Die getrennte Sammlung von verwertbaren<br />

Altstoffen wie Papier, Biomüll, Verpackungen<br />

aus Glas, Metall, Kunststoff und Verbundstoffen<br />

sowie Problemstoffen bleibt<br />

auch weiterhin wichtig und unverzichtbar!<br />

Durch die thermische<br />

Abfallbehandlung<br />

ist es in Zukunft aber sinnvoller, kleine oder<br />

stark verschmutzte Kunststoffverpackungen<br />

jetzt nicht mehr in der gelben Tonne zu<br />

sammeln, sondern mit dem Restmüll zu<br />

entsorgen und den Energieinhalt zu nutzen.<br />

Die getrennte Sammlung<br />

mit dem gelben Sack (gelbe Tonne bei den<br />

Wohnblöcken) konzentriert sich künftig auf<br />

Ihr gemütlicher Schlemmertreff<br />

9612 Labientschach 16, Tel.: 04256/2124, Fax: 04256/21244<br />

e-mail: restaurant.tarmann@netway.at, Internet: www.tarmann.net<br />

LOTTO TOTO Annahmestelle im Restaurant<br />

Sonntags Annahmeschluss 18.00 Uhr<br />

die stofflich gut wiederverwertbaren<br />

Kunststoff-Verpackungen wie z.B. Plastikflaschen.<br />

Die Plastikflaschensammlung<br />

mit dem gelben Sack (gelbe Tonne bei den<br />

Wohnblöcken) wird in den nächsten<br />

Wochen in unserer <strong>Marktgemeinde</strong><br />

eingeführt.<br />

Der Entsorger<br />

holt die gelben Säcke<br />

direkt an der Straße vor dem Haus ab. Die<br />

Säcke müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr<br />

früh zur Abholung an der Abfuhrroute<br />

bereitgestellt werden. Die Abfuhrtermine<br />

entnehmen Sie bitte aus dem Abfuhrkalender,<br />

der mit den Säcken verteilt wird.<br />

Haushalte in<br />

Einfamilienhäusern<br />

erhalten 6/110 lt. Säcke pro Jahr. Sollten<br />

Sie mit den bereitgestellten Säcken nicht<br />

das Auslangen finden, können Sie beim<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>amt weitere Säcke<br />

beziehen. Bei den Wohnblöcken werden<br />

versperrte Behälter mit Einwurföffnungen<br />

aufgestellt.<br />

Werfen Sie<br />

bitte keinen Restmüll<br />

und sonstige Kunststoffgegenstände in die<br />

gelben Säcke (oder gelben Tonnen bei den<br />

Wohnblöcken). Gelbe Säcke mit einem<br />

hohen Fehlwurfanteil werden bei der<br />

Abfuhr nicht mitgenommen und müssen<br />

nachsortiert werden. Fehlwürfe verursachen<br />

hohe Kosten die von allen Bürgern<br />

getragen werden müssen.<br />

Für Kleingewerbebetriebe<br />

gibt es eine eigene Sammelschiene. Unser<br />

Entsorger, die Firma Peter Seppele<br />

(04245/23 52), informiert Sie gerne.<br />

Weitere Informationen<br />

über die Plastikflaschensammlung werden<br />

Ihnen gleichzeitig mit den gelben Säcken<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Wir haben schon viel erreicht. Unterstützen<br />

Sie die getrennte Sammlung von Altstoffen<br />

so gut wie bisher!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister,<br />

Dipl.-Ing. Franz Staudacher<br />

NEU • NEU • NEU • NEU • NEU • NEU • NEU • NEU • NEU •<br />

ALTEISEN ABGABEMÖGLICHKEIT<br />

IM BAUHOF<br />

Bitte vorherige Tel. Anmeldung<br />

(0664 530 45 20, Hr. Schwenner)<br />

Wilhelm Jaklitsch, Konzessionierter Elektromeister<br />

Elektroinstallationen • Störungsdienst •<br />

Service & Verkauf • Blitzschutz • Solartechnik<br />

A-9611 <strong>Nötsch</strong> 26, Tel. (ISDN) 04256/2110-0<br />

Fax 04256/2110-20, Mobil 0664/1612557<br />

E-mail: das.stromteam@aon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!