05.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Bürgerservice<br />

Förderungspreis für Kinder- und Jugendliteratur<br />

Zur Förderung wertvoller Kinderund<br />

Jugendliteratur verleiht das<br />

Landesjugendreferat Kärnten<br />

durch die Landesjugendreferentin,<br />

Landesrätin Gaby Schaunig-<br />

Kanduth, einen Förderungspreis<br />

unter Berücksichtigung folgender<br />

Sparten:<br />

a) Kinderbücher (Bilderbücher, Märchen)<br />

b) Jugendbücher (Jugendromane)<br />

Diese Sparten gelangen im jährlichen<br />

Wechsel zur Ausschreibung. 2004 wird der<br />

Förderungspreis für die Sparte "Kinderbücher<br />

(Bilderbücher, Märchen)" vergeben.<br />

Der Preis ist mit € 1.850,-- und der<br />

Herausgabe des Buches dotiert.<br />

Bedingungen<br />

für die Einreichung:<br />

1. Der Autor bzw. die Autorin muss<br />

österreichischer Staatsbürger und seit fünf<br />

Jahren in Kärnten ansässig sein.<br />

2. Bewerbungen für den Kärntner Förde-<br />

folobst!<br />

Beim Nochbor sein Opfelbam<br />

hon i a Lata zuabe glant.<br />

Es wor grod nit so hoach<br />

wia i zerst hon gmant.<br />

Und wia i fost obn wor<br />

loßt a Sprißl noach.<br />

I wor schnela am Bodn<br />

wia dos Folobst im Wind.<br />

Mein Got, wen lei hiatz kana kimb.<br />

don humpl i ham<br />

mit an schlechtn Gwisn.<br />

Gstolt i a por Äpfel hiat<br />

hon i mei Suntighosn zrisn.<br />

(Olga Vielgut)<br />

rungspreis für Kinder- und Jugendliteratur<br />

sind bis spätestens Donnerstag, den<br />

16. Dezember 2004 (Poststempel), an das<br />

Amt der Kärntner Landesregierung,<br />

Landesjugendreferat, Karfreitstraße 11,<br />

9020 Klagenfurt zu richten.<br />

3. Jeder Bewerber soll sich nur mit einer<br />

Arbeit beteiligen (von einer mehrmaligen<br />

Einreichung desselben Textes abgesehen).<br />

Der Text muss mit Maschine/-<br />

Computer geschrieben sein und in dreifacher<br />

Ausfertigung vorgelegt werden.<br />

Bei Illustrationen sind den Originalen<br />

nach Möglichkeit jeweils zwei schwarzweiß<br />

Kopien beizulegen. Es gibt keine<br />

sprachliche Hürde, es ist eine vom Autor<br />

genehmigte Übersetzung ins Deutsche<br />

beizulegen.<br />

4. Jedes Manuskript ist mit einem Kennwort<br />

zu versehen. Dieses Kennwort muss auch<br />

auf dem verschlossenen Briefkuvert<br />

stehen, welches folgende Angaben über<br />

den Autor zu enthalten hat:<br />

a) Name, Anschrift, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft<br />

b) Die Erklärung, dass das eingereichte<br />

Manuskript bisher nicht veröffentlicht<br />

wurde.<br />

5. Das Manuskript muss ausreichend für die<br />

Herausgabe eines Buches sein.<br />

6. Die Wertung der eingesandten Manuskripte<br />

erfolgt unter Ausschluss des<br />

Rechtsweges durch eine Jury. Die<br />

Mitglieder der Jury unterliegen hinsichtlich<br />

der Bewertung der eingereichten<br />

Arbeiten absoluter Schweigepflicht.<br />

7. Die Verleihung des Preises erfolgt unter<br />

Vorschlag der Jury durch die Jugendreferentin<br />

des Landes Kärnten. Die<br />

Namen der Juroren werden anlässlich der<br />

Preisverleihung bekanntgegeben.<br />

8. Falls die Jury zu der Entscheidung kommt,<br />

dass keines der eingesandten Werke<br />

preiswürdig ist, entfällt die Vergabe des<br />

Preises in diesem Jahr.<br />

9. Telefonische Rückfragen an das<br />

Amt der Kärntner Landesregierung,<br />

Landesjugendreferat, Fr. Inge Ibounig,<br />

Karfreitstraße 11, 9020 Klagenfurt,<br />

Tel. Nr. 050-536-30524,<br />

Fax: 050-536-30520,<br />

e-mail: inge.ibounig@ktn.gv.at<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nötsch</strong> -<br />

Partnergemeinde Buttrio<br />

Als vor einem Jahr die 4. Gruppe<br />

der Feuerwehr <strong>Nötsch</strong> einen<br />

Baum als Zeichen der Dankbarkeit<br />

für die sehr freundliche Aufnahme<br />

(Trainingswochenende für Bundesmeisterschaft)<br />

der Partnergemeinde Buttrio<br />

überbrachte, machte es sie sich zur Aufgabe,<br />

den Baum auch zu pflegen (Schutzanstrich).<br />

Anfang Semptember 2004<br />

verbrachte ein Teil der Gruppe (Rohr<br />

Michael, Janschitz Ernst, Christian, Mario<br />

und Skina Martin) ein Wochenende in<br />

Buttrio, um das Geschenk wieder im neuen<br />

Glanz erstrahlen zu lassen. Wieder wurden<br />

wir mit offenen Armen empfangen und es<br />

wurde uns ein unvergessliches Erlebnis in<br />

Bezug auf Gastfreundschaft geboten. Es<br />

bleibt aber nur zu hoffen, dass es in<br />

Zukunft nicht nur an der Feuerwehr und<br />

einer handvoll Vertretern der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

liegt, dass die Partnerschaft mit<br />

Buttrio aufrechterhalten wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!