05.02.2013 Aufrufe

Fragenkatalog für Schulen - Modul I - boarderchallenge.at

Fragenkatalog für Schulen - Modul I - boarderchallenge.at

Fragenkatalog für Schulen - Modul I - boarderchallenge.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was versteht man unter den methodischen Prinzipien?<br />

Methodische Prinzipen: vom Einfachen zum Schwierigen<br />

vom Bekannten zum Unbekannten<br />

vom Langsamen zum schnellen<br />

von der Grob-Form zur Fein-Form<br />

„Erkläre soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich“<br />

Was sind methodische Hilfsmittel?<br />

M<strong>at</strong>erial: Hilfestellung, Gelände beim Skifahren, Geräte:<br />

z.B. größere Bälle<br />

Verbal: Bewegungsbeschreibung und –<br />

Bewegungskorrektur<br />

Optisch: Vorzeigen (wichtig bei Kindern), Medien:<br />

Poster, Video<br />

Akustisch: Musik, Zählen, Kl<strong>at</strong>schen im<br />

Bewegungsrhythmus<br />

Psychisch: verbal durch Zuspruch und Lob<br />

nonverbal durch Gestik, Mimik, Sichern<br />

Taktil: Inform<strong>at</strong>ion über Berührung<br />

Nennen Sie einige Aufstellungsformen und beschreiben Sie diese<br />

Linie oder Stirnreihe: vvvvvvvvvvvvvvv<br />

Doppelte Stirnreihe: vvvvvvvvvvvvvvv<br />

vvvvvvvvvvvvvvv<br />

Reihe oder Flankenreihe:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!