06.02.2013 Aufrufe

friedrichshafen - BodenseeMobil.de

friedrichshafen - BodenseeMobil.de

friedrichshafen - BodenseeMobil.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STELLEN & MEHR<br />

STELLEN & MEHR www.suedkurier.stellenanzeigen.<strong>de</strong><br />

www.suedkurier.stellenanzeigen.<strong>de</strong><br />

7<br />

SÜDKURIER NR. 4 | MUE<br />

7SÜDKURIER SAMSTAG, 5. NR. JANUAR 4 | MUE 2013<br />

Putzen nach<br />

Beför<strong>de</strong>rung<br />

Ein Chef kann von Reinigungskräften<br />

auch dann noch Putzarbeiten verlangen,<br />

wenn er sie zu Mitverantwortlichen<br />

beför<strong>de</strong>rt hat. Denn welche Tätigkeiten<br />

<strong>de</strong>r Beschäftigte ausüben muss,<br />

bestimmt grundsätzlich <strong>de</strong>r Arbeitgeber.<br />

Das hat das Arbeitsgericht Hamm<br />

<strong>de</strong>utlich gemacht. In <strong>de</strong>m Fall vereinbarte<br />

eine Frau 2004 mit ihrem Arbeitgeber<br />

eine Vertragsumwandlung. Diese<br />

sah vor, dass die Mitarbeiterin Mitverantwortliche<br />

im Bereich Nachtreinigung<br />

wird. Von nun an führte die Frau<br />

praktisch keine Reinigungsarbeiten<br />

mehr selbst aus. Nach einer Arbeitsunterbrechung<br />

und ihrer Rückkehr 2011<br />

verlangte <strong>de</strong>r Arbeitgeber jedoch von<br />

ihr wie<strong>de</strong>r die Übernahme von Reinigungsarbeiten.<br />

Dagegen klagte die<br />

Frau. Jedoch ohne Erfolg. (dpa)<br />

Welches Glas zu<br />

welchem Essen?<br />

„Von außen nach innen“ – diese Regel<br />

gilt für Besteck bei förmlichen Essen.<br />

Aber sie lässt sich oft auch für die Gläser<br />

anwen<strong>de</strong>n, sagt Agnes Jarosch, Mitglied<br />

im Deutschen Knigge-Rat. „Das Weinglas<br />

für das Hauptgericht steht oberhalb<br />

<strong>de</strong>s Messers für das Hauptgericht.“<br />

Rechts davon stehe meist das Weinglas<br />

für die Vorspeise und rechts davon das<br />

Wasserglas. Sei wenig Platz auf <strong>de</strong>m<br />

Tisch, wür<strong>de</strong>n die Gläser im Block aufgestellt.<br />

Dann sei das Weinglas für die<br />

Vorspeise etwas nach hinten gerückt.<br />

Weiterer Tipp: „Stielgläser sollten auch<br />

am Stiel gehalten wer<strong>de</strong>n.“ So wer<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Wein nicht aufgewärmt. Zum an<strong>de</strong>ren<br />

gibt es keine Fingerabdrücke. (dpa)<br />

Tipp: Wer<strong>de</strong>n Sie aktiv!<br />

Schalten Sie eine Stellengesuchsanzeige unter www.suedkurier.<strong>de</strong>/anzeigenaufgabe<br />

Die Kosten für die Anzeige sind als Bewerbungskosten steuerlich absetzbar.<br />

Wir sind ein internationaler Han<strong>de</strong>ls- und Dienstleistungskonzern mit<br />

rund 17.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von knapp 10 Milliar<strong>de</strong>n<br />

Euro. Der Schwerpunkt unserer Geschäftstätigkeit liegt in <strong>de</strong>n Segmenten<br />

Agrar, Energie und Bau.<br />

Wir suchen für unsere Sparte Obst in Ravensburg und Kressbronn ab sofort<br />

je einen<br />

Mechaniker/Elektriker/<br />

Mechatroniker m/w<br />

Ihre Aufgaben:<br />

– Führen <strong>de</strong>r Sortieranlage (eine <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnsten in Europa)<br />

– Betreuung und Optimierung und Wartung unserer Sortier– und<br />

Abpacktechnik<br />

– Qualitätsabsicherung im Rahmen von Zertifizierungen<br />

Ihr Profil:<br />

– Berufsausbildung zum Mechaniker, Elektriker, Mechatroniker o<strong>de</strong>r<br />

Kühlanlagenbauer m/w<br />

– Weiterbildung als Techniker/ Meister m/w von Vorteil<br />

– Gerne auch Berufsanfänger m/w<br />

– Kenntnisse in Betriebstechnik o<strong>de</strong>r Automatisierungstechnik mit SPS<br />

– Bereitschaft zur Schichtarbeit<br />

Wir bieten:<br />

Neben einem leistungsgerechten Gehalt, attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten<br />

in einem internationalen Han<strong>de</strong>ls- und Dienstleistungskonzern bieten<br />

wir Ihnen Raum zum selbstständigen Arbeiten in einem hoch motivierten<br />

Team.<br />

Weitere Informationen fin<strong>de</strong>n Sie unter www.baywa.com. Für Rückfragen zur<br />

Ausschreibung wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an Ronja Klose,<br />

Telefon +49 7134 150-181.<br />

Bitte bewerben Sie sich mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres<br />

Eintrittstermins online über unser Karriereportal unter<br />

http://jobs.baywa.<strong>de</strong>. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Sollte eine Online-Bewerbung nicht möglich sein, sen<strong>de</strong>n Sie Ihre Unter lagen bitte an:<br />

BayWa AG, Bewerbermanagement,<br />

Kennziffer 2012/07-005, Wamslerstraße 4, 81829 München<br />

Schnäppchen zu bieten?<br />

0800/880 8000<br />

Nachsitzen für die Karriere<br />

➤ Auf <strong>de</strong>m zweiten<br />

Bildungsweg zum Abitur<br />

➤ Es braucht viel Disziplin<br />

und klare Vorstellungen<br />

VON SAMUEL ACKER, DPA<br />

................................................<br />

„Das kann noch nicht alles sein!“ Das<br />

dachte sich Ina Kunz schon während ihrer<br />

Ausbildung. „Ich habe meinen Realschulabschluss<br />

gemacht und Textilsiebdruckerin<br />

gelernt“, erzählt die 23-<br />

Jährige. „Aber ich habe schnell gemerkt,<br />

dass <strong>de</strong>r Beruf nichts für mich ist.“ Ein<br />

Lehrer an <strong>de</strong>r Berufsschule habe sie damals<br />

ermuntert: Du hast das Zeug zum<br />

Studieren. Sie entschied, das Abitur<br />

nachzumachen und Lehrerin zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Für Kunz und an<strong>de</strong>re ohne Abitur<br />

gibt es viele Möglichkeiten, die Hochschulreife<br />

im zweiten Anlauf zu erwerben.<br />

Wichtig ist, <strong>de</strong>n passen<strong>de</strong>n Weg<br />

zum Abi zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Den zweiten Bildungsweg prägen vor<br />

allem zwei Schulformen: Das Kolleg<br />

und das Abendgymnasium. Für bei<strong>de</strong>s<br />

brauchen die Lernwilligen ein Min<strong>de</strong>stalter<br />

von 18 Jahren, eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung o<strong>de</strong>r zwei Jahre<br />

Berufserfahrung. Außer<strong>de</strong>m müssen<br />

sie <strong>de</strong>n Realschulabschluss haben. Wer<br />

diesen nicht hat, muss ihn zunächst an<br />

einer Abendrealschule o<strong>de</strong>r einer<br />

Volkshochschule (VHS) nachmachen.<br />

Beim Kolleg sitzen die „Stu<strong>de</strong>nten“,<br />

wie die Schüler genannt wer<strong>de</strong>n, rund<br />

30 Stun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Woche im Klassenzimmer<br />

– meist vormittags, gelegentlich<br />

auch nachmittags. Beim Abendgymnasium<br />

wird meist von 18 bis 22<br />

Uhr gepaukt, rund 20 Stun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

Woche. Bei bei<strong>de</strong>n Schulformen dauert<br />

Klarer Kurs: Ina Kunz holt ihre Hochschulreife nach. Dafür braucht es einiges an Disziplin.<br />

BILD: DPA<br />

es drei Jahre, bis man es zur allgemeinen<br />

Hochschulreife gebracht hat. Wie<br />

sonst auch wer<strong>de</strong>n Leistungskurse gewählt<br />

und regelmäßig Klausuren geschrieben.<br />

Die Klassengröße schwankt<br />

zwischen 15 und 25 Personen. Im Gegensatz<br />

zur klassischen Schule könne<br />

man sich in vielen Kollegs und Abendschulen<br />

nicht nur im Herbst, son<strong>de</strong>rn<br />

auch im Frühling einschreiben, so Tobias<br />

Funk von <strong>de</strong>r Kultusministerkonferenz<br />

(KMK) in Berlin.<br />

„Im Kolleg ist <strong>de</strong>r Stoff etwas komprimierter<br />

als auf <strong>de</strong>m ‚normalen’ Bildungsweg,<br />

im Abendgymnasium mit<br />

weniger Stun<strong>de</strong>n ist das noch ausgeprägter“,<br />

erklärt Angela Hoffmann, Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srings <strong>de</strong>r Abendgymnasien.<br />

„Da braucht man Selbstdisziplin,<br />

man muss sich gut organisie-<br />

Teamleiter(in)<br />

Software-Entwicklung<br />

Über 17.000<br />

Stellenanzeigen.<br />

Sie leiten unser <strong>de</strong>rzeit fünfköpfi ges Elektronik/Software-Entwicklungsteam,<br />

das in <strong>de</strong>n Bereichen Embed<strong>de</strong>d-SW, Testing und Elektronikentwicklung<br />

arbeitet. Außer<strong>de</strong>m koordinieren Sie unsere Kun<strong>de</strong>nprojekte<br />

und tragen mit Ihrem Team zur Entwicklung exzellenter Produkte für<br />

die Luftfahrt bei. Einstieg baldmöglichst.<br />

Was wir uns wünschen<br />

� Ein abgeschlossenes technisches Studium<br />

� Begeisterungsfähigkeit, starke Eigeninitiative und eine hohe Einsatzbereitschaft<br />

� Übernehmen von Verantwortung und eigenständiges Arbeiten<br />

� Perfekte Kommunikation in Englisch<br />

� Erfahrungen in C, SW-Qualität, Architektur, Embed<strong>de</strong>d-SW, Linux,<br />

MDD, SW-Testing, Konfi gurationsmanagement und Elektronik<br />

� Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen<br />

Was Sie erwartet<br />

� Ein vielseitiger Arbeitsplatz in angenehmer Umgebung<br />

� Familienunternehmen in überschaubarer Größe<br />

� Kompetentes und engagiertes Team, positives Arbeitsklima<br />

Dornier Technologie Systems GmbH ist ein weltweit agieren<strong>de</strong>s, innovatives<br />

Unternehmen mit Sitz in Uhldingen-Mühlhofen. Wir bewegen<br />

uns in <strong>de</strong>r faszinieren<strong>de</strong>n Welt <strong>de</strong>r Luftfahrt und entwickeln hochwertige<br />

Produkte, die in Passagierfl ugzeugen eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bewerbungen bitte per E-Mail an: helga.stefan@dornier-tech.com<br />

Monteure (m/w) für Türen & Tore<br />

Für die Montage unserer Produkte suchen wir handwerklich<br />

begabte Mitarbeiter/innen. Wir bieten interessante Verdienstmöglichkeiten<br />

sowie eine gründliche Einarbeitung.<br />

Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen gerne<br />

Herr Bernhard Grimm (b.grimm@pfullendorfer.<strong>de</strong>)<br />

Auf Jobsuche?<br />

Wer<strong>de</strong>n Sie selbst aktiv!<br />

Pfullendorfer Tor-Systeme GmbH & Co. KG<br />

Kipptorstr. 1-3 I 88630 Pfullendorf<br />

Tel.: 07552 / 2602-40 I www.pfullendorfer.<strong>de</strong><br />

www.suedkurier.<strong>de</strong>/anzeigenaufgabe<br />

ren können.“ Generell sei es wichtig,<br />

sich vor <strong>de</strong>r Rückkehr ins Klassenzimmer<br />

klarzumachen, ob und wie man die<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung Abi meistern kann,<br />

betont Tobias Funk. „Ich sage immer, 30<br />

Prozent <strong>de</strong>s Abis sind schon gewonnen,<br />

wenn man sich die richtigen Fragen<br />

stellt: Wie frisch sind meine Schulkenntnisse<br />

noch? Welche Art, das Abitur<br />

nachzuholen, kann ich mir finanziell<br />

leisten?“<br />

„Ich will mich voll aufs Abi konzentrieren,<br />

daher war <strong>de</strong>r Tagesunterricht<br />

am Kolleg <strong>de</strong>r richtige Weg für mich“,<br />

sagt Ina Kunz, die in Dortmund ihre<br />

Hochschulreife nachholt. Ihren Lebensunterhalt<br />

bestreitet sie mit einem<br />

Nebenjob in einer Diskothek und einem<br />

speziellen Schüler-Bafög. „Für<br />

Personen, die ihr Abi auf <strong>de</strong>m zweiten<br />

Kontakt:<br />

SG Dietsche MontageProfis AG<br />

Moosackerstrasse 15<br />

CH-9444 Diepoldsau<br />

T +41 (0)71 737 70 20<br />

ZH Regensdorf +41 (0)44 865 12 00<br />

ZG Hünenberg +41 (0)41 781 20 44<br />

FR Givisiez +41 (0)26 466 46 70<br />

info@montageprofis.ch<br />

www.montageprofis.ch<br />

ANZEIGE<br />

Facharbeiter m/w gesucht<br />

Immenstaad, Tel. 07545/2832<br />

Bildungsweg nachholen, ist dieses elternunabhängig“,<br />

sagt Hoffmann. Dieses<br />

Bafög ist ein Vollzuschuss, es muss<br />

nichts zurückgezahlt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wer mehr Geld benötigt o<strong>de</strong>r aus seinem<br />

bisherigen Job nicht aussteigen<br />

will, ist beim Abendgymnasium richtig.<br />

„Viele Chefs unterstützen Mitarbeiter,<br />

die ihr Abi nachholen wollen“, erzählt<br />

Hoffmann. „Dennoch ist <strong>de</strong>r Abendunterricht<br />

meiner Meinung nach <strong>de</strong>r härteste<br />

Weg zum Abi. Sieben Stun<strong>de</strong>n Arbeit<br />

und dann noch vier Stun<strong>de</strong>n Schule<br />

– vor diesen Stu<strong>de</strong>nten habe ich massiven<br />

Respekt.“ Wer mehr Freiräume<br />

braucht o<strong>de</strong>r kein Kolleg o<strong>de</strong>r Abendgymnasium<br />

in <strong>de</strong>r Nähe hat, für <strong>de</strong>n<br />

könnte sich ein Fernabitur bei einem<br />

privaten Institut anbieten. Betreuung<br />

und das Lehrmaterial muss man jedoch<br />

im Gegensatz zu <strong>de</strong>n kostenfreien öffentlichen<br />

Schulen bezahlen.<br />

Für die Personen, die nach <strong>de</strong>r Hochschulreife<br />

im Berufsfeld ihrer Ausbildung<br />

o<strong>de</strong>r ihres Jobs bleiben möchten,<br />

kann <strong>de</strong>r Besuch einer Fachoberschule<br />

sinnvoll sein. „Diese haben einen speziellen<br />

Fokus, zum Beispiel Wirtschaft,<br />

Technik o<strong>de</strong>r Sozialwesen“, erklärt<br />

Funk. An <strong>de</strong>r Fachoberschule lässt sich<br />

innerhalb von zwei Jahren die Fachhochschulreife<br />

erwerben. „Dabei wird<br />

berufsspezifisches Wissen in die Stun<strong>de</strong>npläne<br />

integriert“, sagt Funk. Allerdings<br />

sind diese Schultypen nicht in allen<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn verbreitet.<br />

Ina Kunz peilt einen Einser-Schnitt<br />

im Abitur an. Ihren Studienwunsch hat<br />

sie geän<strong>de</strong>rt: „Lehramt ist eher doch<br />

nichts für mich.“ Überhaupt an die Uni<br />

zu können, das reicht ihr als Ansporn.<br />

„Man darf <strong>de</strong>n Aufwand, um das Abi<br />

nachzuholen, nicht unterschätzen,<br />

man muss mit Herzblut dabei sein.“<br />

Kontakt<br />

Tina Kortüm,<br />

Produktmanagerin Stellen<br />

0 75 31 / 9 99 - 14 12<br />

stellen@suedkurier.<strong>de</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Zum 1. Februar 2013 o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung suchen wir eine<br />

Erzieherin/Kin<strong>de</strong>rpfl egerin (m/w)<br />

als teilzeitbeschäftigte Zweitkraft für unseren eingruppigen Kin<strong>de</strong>rgarten im Ortsteil<br />

Worndorf für fünf Vormittage und zwei Nachmittage - Mittwoch und Donnerstag - (30<br />

Wochenstun<strong>de</strong>n). Die Stelle in unbefristet.<br />

Weitere Informationen zu <strong>de</strong>r Stelle fi n<strong>de</strong>n Sie unter www.neuhausen-ob-eck.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!