06.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 als Download - Caritasverband Paderborn eV

Jahresbericht 2008 als Download - Caritasverband Paderborn eV

Jahresbericht 2008 als Download - Caritasverband Paderborn eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karin Bewer<br />

Krankenschwester<br />

„Allein könnte<br />

man diese<br />

Aufgabe kaum<br />

bewältigen.“<br />

Der Palliativpflegedienst im Caritas-Verband<br />

pflegt schwerstkranke und sterbende Menschen.<br />

Die Zahl der Patienten ist genauso wie das Team<br />

seit der Gründung des Dienstes 2007 ständig<br />

gewachsen. Alle Kollegen haben die Zusatzausbildung<br />

Palliativ Care absolviert oder befinden sich<br />

gerade in Ausbildung.<br />

Der Palliativpflegedienst ist integriert in die<br />

Caritas-Sozi<strong>als</strong>tationen. Die Schwestern und Pfleger<br />

werden in den Dienstplänen der Sozi<strong>als</strong>tationen<br />

eingeplant. Weil aber diese Patienten viel<br />

mehr Zeit brauchen, kommt es häufig vor, dass die<br />

Palliativschwester sich schwerpunktmäßig um<br />

diesen einen Patienten kümmert.<br />

Die Koordination mit den Sozi<strong>als</strong>tationen, Ärzten<br />

und Familien liegt in den Händen von Dagmar<br />

Kämper und Elisabeth Kropp, den Leiterinnen des<br />

Palliativpflegedienstes.<br />

Sie stimmen die Arbeit der beiden Teams in<br />

Delbrück und <strong>Paderborn</strong> ab. Weil wir flächendeckend<br />

für den ganzen Kreis <strong>Paderborn</strong> arbeiten,<br />

ist große Flexibilität und Einsatzbereitschaft notwendig.<br />

Palliativpflege ist eine Arbeit, die einen im Ganzen<br />

fordert und sie verlangt wesentlich mehr <strong>als</strong><br />

nur Pflege. Die Familien müssen einbezogen werden.<br />

Wichtig ist die enge Rücksprache mit dem<br />

behandelnden Arzt, manchmal treffen wir uns fast<br />

täglich.<br />

Im letzten Jahr ist im Kreis <strong>Paderborn</strong> ein<br />

Palliativ-Netzwerk entstanden, dem neben dem<br />

Caritas-Palliativpflegedienst und den Ärzten und<br />

Kliniken stationäre und ambulante Hospizdienste<br />

angehören. Das ist eine Struktur, die Patienten und<br />

Angehörigen große Sicherheit bringt.<br />

Alles zusammen – die intensive Pflege, die<br />

psychologische Herausforderung, der große Abstimmungsbedarf<br />

mit allen Beteiligten – macht<br />

Palliativpflege zu einer verantwortungsvollen Aufgabe,<br />

die man ohne den Rückhalt im Team kaum<br />

schaffen würde. Und doch ist es eine Arbeit, auf die<br />

ich nicht verzichten möchte.<br />

Karin Bewer ist Krankenschwester mit der Zusatzausbildung<br />

Palliativ Care. Sie arbeitet im<br />

Caritas-Altenzentrum St. Johannes Delbrück.<br />

P O R T R A I T<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!