06.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 als Download - Caritasverband Paderborn eV

Jahresbericht 2008 als Download - Caritasverband Paderborn eV

Jahresbericht 2008 als Download - Caritasverband Paderborn eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lydia Sassalla<br />

Hauswirtschaftsmeisterin<br />

und<br />

Schwesternhelferin<br />

„Vor kurzem<br />

haben wir für<br />

jeden ein<br />

Brathähnchen<br />

geholt – weil wir<br />

alle Hunger<br />

darauf hatten.<br />

Wo wäre das<br />

sonst möglich?“<br />

Hauswirtschaft, Betreuung und Pflege: Das<br />

kann in unserer Wohngemeinschaft „Sighard-Gärten“<br />

nicht immer ganz voneinander abgegrenzt<br />

werden. Weil ich Hauswirtschaftsmeisterin und<br />

Schwesternhelferin bin, kommt mir das sehr<br />

entgegen. Die Arbeit ist so vielseitig und interessant,<br />

besonders der intensive Kontakt zum Menschen<br />

gefällt mir sehr.<br />

Ich habe erlebt, wie wir uns alle eingewöhnen<br />

mussten und immer mehr zusammengewachsen<br />

sind. Mittlerweile sind die acht Bewohnerinnen und<br />

wir Mitarbeiterinnen fast wie eine große Familie, in<br />

der jeder Verantwortung und Aufgaben übernimmt.<br />

Für den Zusammenhalt sind gemeinsame Aktionen<br />

wichtig. Wir haben in diesem Jahr schon<br />

zwei Ausflüge gestartet und sind auswärts zum<br />

Essen gefahren. Außerdem haben wir Erdbeer-,<br />

Holunderbeermarmelade, Apfelgelee für den Winter<br />

selbst hergestellt. Vom Baum im Garten haben<br />

wir schon so manchen Apfelkuchen gegessen.<br />

Die Bewohnerinnen entscheiden mit, was gekocht,<br />

eingekauft oder auch angeschafft werden<br />

soll. Jede zahlt in die Haushaltskasse ein. Von den<br />

Überschüssen machen wir Anschaffungen für die<br />

WG: neue Sitzauflagen für die Gartenstühle, große<br />

Blumenkübel oder einen Grill.<br />

Der Spar- und Bauverein ist der Vermieter der<br />

Wohngemeinschaft. Bei der Miete mischen wir<br />

Caritas-Mitarbeiterinnen uns nicht ein.<br />

Im Vergleich zu stationären Einrichtungen wie<br />

Altenheimen hat die Wohngemeinschaft den Vorteil,<br />

dass sie mehr Freihheitsräume lässt und mehr<br />

oder weniger spontane Entscheidungen möglich<br />

macht. Vor kurzem haben wir für alle Brathähnchen<br />

bestellt – weil alle darauf Hunger hatten. Wo wäre<br />

das sonst möglich?<br />

Natürlich ist nicht immer alles Sonnenschein<br />

und es gibt auch mal Ärger untereinander, dass<br />

lässt sich nicht vermeiden. Doch in der Wohngemeinschaft<br />

ist immer jemand da, der versucht zu<br />

vermitteln. Auch dann gilt: Jeder hat Verantwortung<br />

für den anderen und fürs große Ganze.<br />

Lydia Sassalla arbeitet seit Sommer 2007 in<br />

der Wohngemeinschaft Sighard-Gärten, einem<br />

Projekt des Spar- und Bauvereins <strong>Paderborn</strong><br />

und des Caritas-Verbandes.<br />

P O R T R A I T<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!