06.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�����<br />

alte musik und blockflöten<br />

Chor (Dr. U. Bartels), vokal-instrumentales Ensemble (S. Cassola) -, am Nachmittag<br />

Arbeit in Gruppen (S. Cassola, Dr. U. Bartels, A. Schmiedeberg-Bartels).<br />

Programm<br />

Der Kurs möchte einen Einblick in die deutsche und englische Musik der Renaissance<br />

geben. Sammlungen wie das Old Hall Manuscript, die Trienter Codices, das Glogauer und<br />

Georg Forsters Liederbuch geben Zeugnis vom blühenden Musikleben in England und<br />

Deutschland. Johann Walter und John Taverner, Will<strong>iam</strong> Byrd und Leonard Lechner, Michael<br />

Praetorius und Peter Philips zählen neben vielen anderen zu den bekanntesten Komponisten<br />

in diesen Ländern. Die endgültige Auswahl der Werke wird von der Besetzung des<br />

Lehrgangs abhängig gemacht.<br />

Die Kursteilnehmer musizieren am Pfingstsonntag in der Hl. Messe und werden am Freitagabend<br />

(01.06.2007) ein Abschlusskonzert im doppelten Kreuzgang des Klosters Hardehausen<br />

spielen.<br />

Kosten 195,- EUR (170,- EUR <strong>iam</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 60,- EUR<br />

Lehrbeitrag Jugendliche; 253,- EUR Unterkunft und Verpflegung<br />

L21 L21<br />

l<br />

„La canzona“ - Aus Instrumentalbüchern der<br />

Renaissance - Ensemblekurs für Vg und Blockflöte<br />

Ort Alteglofsheim (93087, Bayern), Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim<br />

Dozentinnen Tina Groth (Viola da gamba und Leitung), Andrea Rother (Blockflöten)<br />

Zielgruppe Blockflöten- und Viola da gamba-SpielerInnen mit Freude am Zusammenspiel;<br />

auch bestehende Ensembles sind willkommen.<br />

Programm<br />

Die italienische Canzona (frz. Chanson) entwickelte sich im 16. und 17. Jahrhundert zu<br />

einem echten musikalischen Erfolgsmodell und verselbständigte sich als instrumentale<br />

Gattung. Ursprünglich als Gedicht entstanden, wird die Canzona zur wichtigsten Form<br />

der weltlich-musikalischen Unterhaltung. Auf diesem Kurs werden wir Musik vom einfachen<br />

Chanson bis zu den großartigen, mehrchörigen Canzonen Gabrielis erarbeiten.<br />

Kosten 90,- EUR (80,- EUR <strong>iam</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 50,- EUR (40,-<br />

EUR <strong>iam</strong>-----Mitglieder) Lehrbeitrag Jugendliche; 56,- EUR Unterkunft und Verpflegung<br />

Erwachsene und Jugendliche; EZ zzgl. 9,- EUR p. P. / Tag<br />

22.-24. Juni<br />

20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!