06.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�����<br />

alte musik und blockflöten<br />

bis schwieriger Consortliteratur arbeiten möchten. Groß- und Subbässe sind besonders<br />

willkommen. Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Programm<br />

In der zauberhaften Atmosphäre des Schlosses wollen wir sehr intensiv in unterschiedlichen,<br />

überwiegend solistisch besetzten Gruppierungen musizieren. Der Tag beginnt mit<br />

einem gemeinsamen warm-up und einem Technikworkshop. Die geringe Teilnehmerzahl<br />

macht es möglich, dass anschließend sowohl an solistisch besetzten Triosonaten mit<br />

Cembalobegleitung als auch an 4- bis 8-stimmiger Consortliteratur ausführlich gearbeitet<br />

werden kann. Der Abend wird zum Musizieren in großer Runde genutzt und dort wird<br />

es auch Gelegenheit geben, musikalische Wünsche der TeilnehmerInnen zu erfüllen.<br />

Kosten<br />

185,- EUR (165,- EUR <strong>iam</strong>-Mitglieder) <strong>iam</strong> <strong>iam</strong> <strong>iam</strong> <strong>iam</strong><br />

Lehrbeitrag;<br />

122,- EUR Unterkunft und Verpflegung; EZ zzgl. 9,- EUR p. P. / Tag<br />

L53 L53a&b L53<br />

l<br />

„Mit Block und Rohr IV“<br />

Ort Willebadessen (34439, NRW), Christl. Bildungswerk „Die Hegge“; in Kooperation<br />

mit dem Christlichen Bildungswerk „Die Hegge“<br />

Dozenten Manfred Harras (Blockflöte), Georg Corall (Rohrblattinstrumente)<br />

Zielgruppe SpielerInnen von Blockflöte, Pommer und Dulzian mit guter Erfahrung im<br />

Ensemblespiel und im Vom-Blatt-Spielen. Von den TeilnehmerInnen der Blockflötengruppe<br />

wird die Beherrschung des gesamten Blockflötenquartetts erwartet. Zur Besetzung<br />

im 8-Fußregister werden Groß- und Subbassblockflöten benötigt.<br />

Programm<br />

Es werden 4- bis 8-stimmige Werke des 16. und 17. Jh. - auch Advents- und Weihnachtsmusik<br />

- erarbeitet. Daneben sind in beiden Gruppen Übungen zur Atem- und Spieltechnik<br />

vorgesehen. Neben der Arbeit in getrennten Gruppen ist das Zusammenspiel von<br />

Blockflöten und historischen Rohrblattinstrumenten geplant (u. a. Werke der italienischen<br />

Mehrchörigkeit). Da die TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist, wird um sehr frühzeitige<br />

Anmeldung zu diesem Seminar gebeten.<br />

Wichtiger Hinweis Die Woche beginnt am 29.10. für SpielerInnen von Rohrblattinstrumenten<br />

(Kurs L53a). Am 01.11. stoßen die BlockflötistInnen dazu (Kurs L53b) und<br />

arbeiten getrennt sowie gemeinsam bis zum Kursende am 04.11.2007.<br />

Kosten Kurs A: 185,- EUR (170,- EUR <strong>iam</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag; 216,- EUR Unterkunft<br />

& Verpflegung; EZ zzgl. 9,- EUR p. P. / Tag; Kurs B: 115,- EUR (100,- EUR <strong>iam</strong>-<br />

Mitglieder) Lehrbeitrag; 108,- EUR Unterkunft & Verpflegung; EZ-Zuschlag siehe Kurs A<br />

26<br />

27<br />

Termin 53a:<br />

29. Oktober -<br />

04. November<br />

Termin 53b:<br />

01. - 04. November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!