06.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L24 L24<br />

alte musik und blockflöten<br />

Ort Willebadessen (34439, NRW), Christl. Bildungswerk „Die Hegge“; in Kooperation<br />

mit dem Christl. Bildungswerk „Die Hegge“<br />

Dozent Manfred Harras<br />

l<br />

Seminar für Blockflöte<br />

Zielgruppe Fortgeschrittene SpielerInnen und in der Praxis stehende MusikpädagogInnen.<br />

Die Beherrschung des gesamten Blockflötenquartetts ist Voraussetzung für die Teilnahme<br />

an diesem Lehrgang. Neben Instrumenten in moderner Stimmung (a= 440 Hz) können<br />

auch Renaissanceblockflöten mitgebracht werden. Zur Besetzung im 8-Fußregister<br />

werden Groß- und Subbassblockflöten benötigt.<br />

Eine gute Erfahrung im Consortspiel und im Vom-Blatt-Spielen ist absolut unerlässlich.<br />

Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bei der Anmeldung mitzuteilen, welche<br />

Instrumentengröße mitgebracht wird.<br />

Programm<br />

Das Kursprogramm beinhaltet Kompositionen des 16. bis 20. Jh. in wechselnder Besetzung<br />

bis hin zu doppel- und dreichörigen Werken. Während vormittags im Plenum gearbeitet<br />

wird, ist der Nachmittag überwiegend dem Spiel in kleinen Consorts in einfacher<br />

Besetzung vorbehalten.<br />

Kosten 205,- EUR (185,- EUR <strong>iam</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag; 252,- EUR Unterkunft und<br />

Verpflegung; EZ zzgl. 9,- EUR p. P. / Tag<br />

L28 L28<br />

l<br />

Musizieren mit Blockflöten<br />

Ort Freiburg-Littenweiler (79117, Baden-Württemberg), Waldhof; in Kooperation mit<br />

dem <strong>iam</strong>-Landesverband Baden-Württemberg und dem Waldhof e. V.<br />

Dozentinnen Anna Irene Stratmann, Christina Jungermann<br />

Zielgruppe Fortgeschrittene SpielerInnen ab 16 Jahren, die das gesamte Quartett beherrschen<br />

sollten. Ausnahmen sind nur nach Rücksprache möglich. Großbässe und Subbässe<br />

sind besonders willkommen.<br />

Programm<br />

Wir musizieren in entspannter Atmosphäre ohne Leistungsdruck und in großer Vielfalt.<br />

Morgens stimmen wir uns durch Atmen und Bewegung auf den Tag ein. Es schließt sich<br />

die Arbeit in Gruppen von 8 bis 10 Spielern an, bei der ein Werk intensiv erarbeitet<br />

�����<br />

07.-14. Juli<br />

22.-28. Juli<br />

22<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!