06.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zur Teilnahme des<br />

Bundespräsidenten)<br />

sorgen für die<br />

dringend nötige<br />

Ausweitung der Information<br />

über die<br />

wichtige Arbeit der<br />

Laienmusiker. Sie<br />

>> Kontakt<br />

adc<br />

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände ADC e. V.<br />

Rosenwall 16, 38300 Wolfenbüttel<br />

fon: 05331.903 794; fax: 05331.904 367<br />

E-Mail: adc.de@t-online.de<br />

Website: www.adc-chorverbaende.de<br />

ist wichtig einerseits als Basis für die Findung und Förderung von Nachwuchs für<br />

die Musikberufe. Wichtig aber auch als unschätzbarer Bestandteil unseres Freizeitangebotes<br />

– mit und durch Musik werden soziale Kontakte gepflegt, die<br />

Persönlichkeitsbildung durch Erfolgserlebnisse gefördert, die Einordnung in die<br />

Gruppe gelernt und nicht zuletzt internationale Begegnungen begründet.<br />

Chordirektor ADC<br />

Schien es Ende der 80er Jahre, als ob dieses Projekt vielleicht eingestellt werden<br />

könnte, hat es heute neue, zwingende Notwendigkeit bekommen: Immer mehr<br />

Landesmusikräte vergeben im Auftrag ihrer Landes-Kultur-Ministerien Übungsleiterpauschalen<br />

an Laien- bzw. Amateurchorleiter. Viele aus diesem Personenkreis<br />

haben nie eine professionelle Ausbildung mit Diplom erhalten. Insofern fehlt<br />

ihnen ein Qualifizierungsnachweis, den die Landesmusikräte aber verlangen.<br />

Hier schafft die objektive Prüfung der ADC mit dem im positiven Fall verliehenen<br />

Titel Abhilfe:„Chorleiter/in ADC“ gilt als Nachweis! Dazu kommt verstärkt der<br />

Aspekt, dass Chorleiter aus Ostdeutschland sich dem Verfahren unterziehen, um<br />

auf diese Weise eine vergleichende, objektive Überprüfung ihrer alten Qualifikationen<br />

aus der DDR-Zeit auf Bundesebene zu bekommen. Hier ist ein großer<br />

Nachholbedarf zu konstatieren. Insgesamt wurde der Titel inzwischen an 585<br />

(Stand Dezember 2003) Antragsteller vergeben.<br />

Berufsbegleitende Ausbildung für Kinderchorleiter<br />

Kinderchorarbeit wird in Deutschland immer noch stiefmütterlich behandelt! Es<br />

gibt letztlich keine zufriedenstellende eigenständige Ausbildung für Chorleiter in<br />

diesem Bereich. Hier schaffen die von der ADC initiierten und an den Bundesakademien<br />

Trossingen und Wolfenbüttel durchgeführten Kurse Abhilfe.<br />

(Quelle: Deutscher Chorverband: Handbuch Chormanagement,<br />

Köln 2005, S. 217 ff)<br />

70<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!