06.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

Jahresprogramm - iam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

instrumental-, vokal- & kammermusik<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an GitarristInnen jeden Alters und jeder Spielstufe.<br />

AnfängerInnen und interessierte LiebhaberInnen des Instrumentes sind ebenso<br />

willkommen wie fortgeschrittene SpielerInnen. Gemeinsames Ziel ist es, sich am Instrument<br />

weiter zu entwickeln und Kontakt zum gemeinsamen Musizieren zu finden.<br />

Programm<br />

Jede/r TeilnehmerIn erhält Einzelunterricht nach angepasster Leistungsstufe. Neben Technik-<br />

und Interpretationshilfen an der von den TeilnehmerInnen vorbereiteten Literatur<br />

werden auch Themen wie Instrument und Körper, Atmung, Haltung und Ausgleichsübungen,<br />

Kammermusik und Ensemblespiel einbezogen.<br />

Neben Solo- und Ensemblespiel ist auch gemischte Kammermusik (bitte Noten mitbringen<br />

bzw. Vorschlagsliste anfordern) und Kooperation mit dem parallel laufenden Orchesterkurs<br />

L47 und der Chorwoche L48 vorgesehen. Gemeinsam mit dem Orchester wird ein<br />

mehrchöriges Werk des Barock erarbeitet.<br />

Auf Wunsch wird Übematerial verschickt. Je nach Bedarf werden Einzelstimmen vereinfacht<br />

oder entsprechend arrangiert. Als Ergänzung zur Mozartsinfonie des Orchesterkurses<br />

finden u. a. die folgenden beiden Kammermusikausgaben Verwendung: Mozart/<br />

Busch: Figaros Hochzeit für Flöte und Git., Don Juan für Violine u. Git. (Zimmermann<br />

Verlag Nr. ZM 30690 und 31450).<br />

Lateinamerikanische Rhythmen und der Einsatz von Percussionsinstrumenten werden<br />

die Woche umrahmen.<br />

Ergänzend zum Instrumentalspiel gibt es einen gemeinsamen Chorblock mit L48.<br />

Darüber hinaus können Sie bei Interesse an einem Ausflug zu einem historischen Ziel des<br />

Osnabrücker Landes, an einer Wanderung, einer Radtour und an einem Museums, -<br />

Opern- oder Konzertbesuch teilnehmen.<br />

Tipp! Am selben Ort und zur selben Zeit finden parallel ein Chor- (L48)- sowie ein<br />

Orchesterkurs (L47) statt. (Vgl. Seiten 58, 59)<br />

�����<br />

Kosten 175,- EUR (150,- EUR <strong>iam</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag; 270,- EUR Unterkunft und<br />

Verpflegung; EZ zzgl. 10,- EUR p. P. / Tag<br />

L51 L51<br />

l<br />

Schwäbisches Kulturwochenende<br />

Ort Bad Waldsee (88339, Baden-Württ.), Schwäbische Bauernschule;<br />

in Kooperation mit dem <strong>iam</strong>-Landesverband Baden-Württemberg und der Schwäbischen<br />

Bauernschule Bad Waldsee<br />

Dozenten Bernhard Bitterwolf, Ulrich Meier<br />

Zielgruppe Streicher, Bläser, Zupfer, Tänzer, Sänger. Kurzum: alle Menschen, die Spaß<br />

an Regionalkultur haben.<br />

�����<br />

44<br />

45<br />

07.-09. September

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!