06.02.2013 Aufrufe

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weiterbildung</strong>en<br />

18<br />

120 UE<br />

Zusatzqualifikation Pain Nurse<br />

Pflegeexperte Schmerzmanagement<br />

Fachliche Leitung:<br />

Axel Doll<br />

Die multifaktorielle Entstehung des Schmerzes<br />

verlangt ein interprofessionelles <strong>und</strong> multimodales<br />

Schmerzmanagement. Pflegende haben<br />

dabei eine Schlüsselposition <strong>und</strong> brauchen dazu<br />

eine f<strong>und</strong>ierte Qualifikation.<br />

Im Kurs werden pathophysiologische, medizinische,<br />

pharmakologische, pflegerische <strong>und</strong> psychologische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für die Betreuung von<br />

Schmerzpatienten erarbeitet <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

zur strukturierten <strong>und</strong> evidenzbasierten pflegerischen<br />

<strong>und</strong> medizinischen Schmerzlinderung<br />

vermittelt. Der Kurs integriert die Inhalte des<br />

Schmerztherapeutischen Curriculums der DGSS.<br />

Kursinhalte:<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Rollen der Pain Nurse<br />

Entstehung, Wahrnehmung <strong>und</strong> Formen des<br />

Schmerzes<br />

Typische chronische Schmerzerkrankungen<br />

<strong>und</strong> Tumorschmerzen<br />

Postoperatives Schmerzmanagement<br />

Erfassung <strong>und</strong> Dokumentation von Schmerz<br />

Nicht-medikamentöse Schmerzlinderung<br />

Interprofessionelle Zusammenarbeit<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende in allen Pflegebereichen <strong>und</strong> für<br />

Patienten / Bewohner aller Altersstufen<br />

Hinweis: Der Kurs beinhaltet Transferaufgaben, die von<br />

einem Block zum nächsten erarbeitet werden.<br />

Bitte fordern Sie unser Informationsblatt mit<br />

den Modalitäten zur Bewerbung an.<br />

(Download auch im Internet unter<br />

www.wannseeakademie.de möglich.)<br />

Termine zu Kurs Nr. PN 12<br />

18 Pkt.<br />

16. April – 14. Dez. <strong>2012</strong> 8.30 – 16 Uhr<br />

Kursgebühr ermäßigt f. Mitgl.<br />

1.200 E 980 E<br />

40 UE<br />

Palliativkompetenz <strong>und</strong><br />

Hospizarbeit<br />

Basisqualifikation für Pflegehelfer / -assistenten<br />

Fachliche Leitung:<br />

Axel Doll<br />

16 Pkt.<br />

Durch die Einführung der Speziellen Ambulanten<br />

Palliativversorgung werden immer mehr<br />

Palliativpatienten im häuslichen Umfeld versorgt.<br />

Pflegeeinrichtungen etablieren eine<br />

Hospizkultur <strong>und</strong> palliative Pflege. Pflegehelfer /<br />

-assistenten spielen dabei eine große Rolle.<br />

Daher brauchen sie eine Einführung in die hospizliche<br />

Haltung <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der Palliativversorgung,<br />

um kompetenter Partner im Palliativteam<br />

sein zu können.<br />

Die Zusatzqualifikation findet nach dem Basiscurriculum<br />

Palliative Care von Federhenn / Kern /<br />

Graf, 2010, statt.<br />

Kursinhalte:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Anwendungsbereiche von<br />

Palliative Care <strong>und</strong> Hospizarbeit<br />

Medizinisch-pflegerische <strong>und</strong> ethische Aspekte<br />

Sterbehilfe <strong>und</strong> Sterbebegleitung<br />

Psychische, soziale <strong>und</strong> spirituelle Aspekte<br />

Aspekte der Teamarbeit<br />

Zielgruppe:<br />

Die Zusatzqualifikation richtet sich an Pflegehelfer,<br />

Pflegeassistenten in der ambulanten<br />

Pflege, dem Pflegeheim, den Hospizen <strong>und</strong><br />

Kranken häusern<br />

Termine zu Kurs Nr. Pall Komp 12<br />

12. Nov. – 16. Nov. <strong>2012</strong> 8.30 – 16 Uhr<br />

Kursgebühr ermäßigt f. Mitgl.<br />

450 E 400 E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!