06.02.2013 Aufrufe

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflege <strong>und</strong> Betreuung<br />

42<br />

Hella Niesytka<br />

Fachberaterin für Kinästhetische<br />

Mobilisation, Sturzpräventionsbeauftragte,<br />

Rückenschullehrerin<br />

Berlin<br />

Der Informationsaustausch über Berührung <strong>und</strong><br />

Bewegung ist die direkteste <strong>und</strong> schnellste Form<br />

der Informationsübermittlung <strong>und</strong> bei bewegungs-<br />

<strong>und</strong> bewusstseinseingeschränkten Menschen<br />

häufig die einzige Möglichkeit, um Mobilität<br />

wirksam einzuleiten <strong>und</strong> zu unterstützen.<br />

Als Pflegende können Sie dem Patienten / Klienten<br />

mittels klar geführter Bewegungserfahrungen<br />

über sein kinästhetisches Sinnsystem<br />

Orientierung in seinem Körper <strong>und</strong> Bewusstheit<br />

für Bewegung vermitteln <strong>und</strong> seine Eigen aktivität<br />

anregen.<br />

Kursinhalte:<br />

Funktion <strong>und</strong> Wirkung der kinästhetischen<br />

Mobilisation<br />

Komplikationen u. Begleiterkrankungen, die u. a.<br />

auf Bewegungsmangel zurückzuführen sind<br />

Eigenerfahrung <strong>und</strong> Reflexion<br />

Einfache Transfers <strong>und</strong> Lagewechsel im Sitzen<br />

<strong>und</strong> Liegen<br />

Zielgruppe:<br />

Offen für alle Interssierten<br />

8 UE<br />

Kinästhetische Mobilisation<br />

Eine Vorbereitung für sichere, schonende u.<br />

ges<strong>und</strong>heitsfördernde Patiententransfers<br />

Termin zu Kurs Nr. 717 / 070612<br />

8 Pkt.<br />

Do. 7. Juni <strong>2012</strong> 9 – 16 Uhr<br />

Termin zu Kurs Nr. 717 / 061212<br />

Do. 6. Dez. <strong>2012</strong> 9 – 16 Uhr<br />

Kursgebühr ermäßigt f. Mitgl.<br />

80 E 70 E<br />

Kursgebühr enthält Mittags- <strong>und</strong> Pausenverpflegung sowie Seminarunterlagen.<br />

MDK-Prüfung<br />

Die aktuellen Neuigkeiten !<br />

Carola Stenzel<br />

Master of Arts (Personalentwickl.),<br />

Dipl. Pflegewirtin, GUK<br />

Berlin<br />

Die MDK Prüfkriterien werden immer wieder<br />

an gesetzliche Änderungen sowie an aktuelle<br />

Forschungsergebnisse angepasst.<br />

Eine intensive Auseinandersetzung mit der aktuellen<br />

MDK Prüfanleitung inklusive der Transparenzkriterien<br />

sowie den gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

gibt Sicherheit für angemessenes Handeln.<br />

Kursinhalte:<br />

Notwendige Qualitätssicherungs- <strong>und</strong> Entwicklungsmaßnahmen<br />

zur Vorbereitung einer MDK<br />

Prüfung, notwendige Unterlagen <strong>und</strong> Einbeziehen<br />

der Pflegekräfte<br />

Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen SGB XI<br />

Aufbau der MDK Prüfanleitung – Aktuelles<br />

Pflegetransparenzvereinbarungen – Aktuelles<br />

Prüfungsablauf, Argumentationshilfen, Kommunikation<br />

auf „Augenhöhe“ mit den Prüfern<br />

Analyse des eigenen Prüfberichts mit Maßnahmeplanung<br />

Strategien zum Umgang mit schlechten Noten<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen zur Verbesserung<br />

Zielgruppe:<br />

Leitungskräfte, Mitarbeiter QM,<br />

Pflegefachkräfte (SGB XI Bereich !)<br />

Hinweis: Möglich ist eine Begehung /Prüfung analog<br />

der PTVS / PTVA Kriterien /des überarbeiteten<br />

Prüfkatalogs <strong>und</strong> eine Maßnahmeplanung.<br />

Termin zu Kurs Nr. 398 / 110612<br />

8 UE<br />

8 Pkt.<br />

Mo. 11. Juni <strong>2012</strong> 9 – 16 Uhr<br />

Kursgebühr ermäßigt f. Mitgl.<br />

85 E 75 E<br />

Kursgebühr enthält Mittags- <strong>und</strong> Pausenverpflegung sowie Seminarunterlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!