06.02.2013 Aufrufe

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflege <strong>und</strong> Betreuung<br />

48<br />

Kommunikation ohne Worte<br />

Aufbaukurs: Basale Kommunikation<br />

mit Bettlägerigen<br />

Astrid Steinmetz<br />

Dipl. Musiktherapeutin,<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH),<br />

Trainerin, Coach<br />

Potsdam<br />

Ein bettlägeriger Patient hat mitunter nur<br />

wenige Möglichkeiten, sein Befinden auszudrücken<br />

<strong>und</strong> den Kontakt mitzugestalten. Er ist<br />

darauf angewiesen, dass sein Gegenüber die<br />

feinen Signale seiner Kommunikation erkennt<br />

<strong>und</strong> sich darauf einstellen kann.<br />

Die im Gr<strong>und</strong>kurs erlernten Prinzipien werden<br />

erweitert <strong>und</strong> auf die spezifische Situation bettlägeriger<br />

Patienten angewendet. Besondere Aufmerksamkeit<br />

finden Nähe-Distanz-Verhalten <strong>und</strong><br />

Berührung, welche entscheidend für das Wohlbefinden<br />

sind. Wenn feinste Signale der Zu- <strong>und</strong><br />

Abwendung erkannt werden <strong>und</strong> die basalen<br />

Wahrnehmungsebenen vertraut sind, wächst die<br />

eigene Sicherheit im Umgang mit den Patienten<br />

<strong>und</strong> intensive Momente von Begegnung können<br />

entstehen.<br />

Kursinhalte:<br />

Signale von Zu- <strong>und</strong> Abwendung<br />

Nähe-Distanz-Verhalten am Bett<br />

Berührung<br />

Basale Wahrnehmungsebenen<br />

Atembegleitung<br />

Zielgruppe:<br />

Absolventen des Gr<strong>und</strong>kurses „Kommunikation<br />

ohne Worte“<br />

Hinweis: Einführungskurs siehe Seite 32.<br />

Termin zu Kurs Nr. 487 / 070912<br />

8 UE<br />

8 Pkt.<br />

Fr. 7. Sept. <strong>2012</strong> 9 – 16 Uhr<br />

Kursgebühr ermäßigt f. Mitgl.<br />

85 E 75 E<br />

Susanne Gaedicke<br />

GUK für Palliative Care, Expertin<br />

für Rhythmische Einreibung nach<br />

Wegman / Hauschka<br />

Berlin<br />

Kaum eine Begegnung zwischen Pflegenden<br />

<strong>und</strong> Patienten spielt sich ohne Berührung ab.<br />

Pflegende sind „Berufsberührende“. In der nonverbalen<br />

Kommunikation kommt der Berührung<br />

eine wesentliche Rolle zu. Sie kann Vertrauen<br />

schaffen aber auch Angst auslösen. Die Rhythmischen<br />

Einreibungen (R. E.) vermitteln Sicherheit,<br />

Ruhe <strong>und</strong> empathische Nähe.<br />

In diesem Seminar lernen <strong>und</strong> erfahren Sie, wie<br />

durch die bewusst gestaltete Berührung ein tiefes<br />

Erleben erreicht werden kann. Die R. E. sind ein<br />

Mittel, das schwindende Raum- <strong>und</strong> Zeitgefüge<br />

zu gestalten, sowie durch ein besseres Körperbewusstsein<br />

Orientierung zu geben. Die Schulung<br />

der Hände, dem wichtigsten Werkzeug der Pflege,<br />

steht im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Kursinhalte:<br />

Gr<strong>und</strong>elemente der R. E. nach Wegman / Hauschka<br />

Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

einer Einreibung<br />

Spezielle Substanzen<br />

Rückenabstrich<br />

Rückeneinhandeinreibung<br />

Handeinreibung<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende<br />

Hinweis: Bequeme Kleidung <strong>und</strong> warme Socken.<br />

8 UE<br />

Berührung bewusst gestalten<br />

Rhythmische Einreibungen in der<br />

Begleitung von Menschen mit Demenz<br />

8 Pkt.<br />

Termin zu Kurs Nr. 728 / 100912<br />

Mo. 10. Sept. <strong>2012</strong> 9 – 16 Uhr<br />

Kursgebühr ermäßigt f. Mitgl.<br />

80 E 70 E<br />

Kursgebühr enthält Mittags- <strong>und</strong> Pausenverpflegung sowie Seminarunterlagen. Kursgebühr enthält Mittags- <strong>und</strong> Pausenverpflegung sowie Seminarunterlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!