06.02.2013 Aufrufe

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

2012 Fort- und Weiterbildung - Wannsee-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflege <strong>und</strong> Betreuung<br />

26<br />

Kontrakturen<br />

Prophylaxe <strong>und</strong> Pflege<br />

Susanne Keßler<br />

GUK, Trainerin für Kinästhetik u.<br />

Basale Stimulation, Feldenkrais-<br />

Pädagogin, Lehrerin f. Pflege<br />

Berlin<br />

Muskelkontrakturen bedeuten für die betroffenen<br />

Menschen erhebliche Bewegungs- <strong>und</strong> Wahrnehmungseinschränkungen<br />

– wie vorbeugen, wie damit<br />

umgehen ? Mit den Konzepten Basale Stimulation,<br />

Kinästhetik in der Pflege <strong>und</strong> den Erkenntnissen<br />

aus der Lehre von Moshé Feldenkrais werden<br />

Methoden <strong>und</strong> Strategien erarbeitet, die schwere<br />

Bewegungsbeeinträchtigungen durch Muskelkontrakturen<br />

verhindern bzw. reduzieren helfen.<br />

Mit Übungen in Selbsterfahrung <strong>und</strong> Partnerarbeit<br />

erlernen Sie, Ihr Handling gezielt an den zu<br />

pflegenden Menschen anzupassen, um den Muskeltonus<br />

positiv zu beeinflussen. Die Integration<br />

in bestehende Pflegekonzepte der Pflegepraxis<br />

wird auf diese Weise vorbereitet.<br />

Kursinhalte:<br />

Planung der Vorbeugung von Kontrakturen<br />

Lösung <strong>und</strong> Entspannung der Muskulatur als<br />

pflegerische Maßnahme<br />

Selbstorganisation der Pflegenden<br />

Dokumentation<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende<br />

Hinweis: Bitte kleiden Sie sich bewegungsfre<strong>und</strong>lich.<br />

8 UE<br />

8 Pkt.<br />

Termin zu Kurs Nr. 586 / 010312<br />

Do. 1. März <strong>2012</strong> 9 – 16 Uhr<br />

Termin zu Kurs Nr. 586 / 291012<br />

Mo. 29. Okt. <strong>2012</strong> 9 – 16 Uhr<br />

Kursgebühr ermäßigt f. Mitgl.<br />

85 E 75 E<br />

Kursgebühr enthält Mittags- <strong>und</strong> Pausenverpflegung sowie Seminarunterlagen.<br />

Fußreflexzonentherapie<br />

Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Carmen Mager<br />

Heilpraktikerin,<br />

Yogalehrerin<br />

Berlin<br />

16 UE<br />

10 Pkt.<br />

Die Fußreflexzonentherapie zeigt Erfolge<br />

bei akuten Krankheitsbildern <strong>und</strong> Schmerzzuständen,<br />

bei chronischen Erkrankungen <strong>und</strong><br />

bei speziellen Patientengruppen.<br />

Im Gr<strong>und</strong>kurs werden Griffe <strong>und</strong> Techniken vermittelt,<br />

die am Krankenbett gezielt für Betroffene<br />

mit der jeweiligen Indikation eingesetzt werden<br />

können: Akute Schmerzzustände unterschiedlicher<br />

Genese, postoperative Harnverhaltung<br />

<strong>und</strong> Obstipation, Schlaflosigkeit, Angstzustände,<br />

Atembeschwerden u. v. a. m. Häufig wird eine<br />

medikamentöse Behandlung dieser Beschwerden<br />

überflüssig.<br />

Kursinhalte:<br />

Fußanatomie <strong>und</strong> Lokalisation der Organzonen<br />

Sicht- <strong>und</strong> Tastbef<strong>und</strong><br />

Einübung des Diagnosegriffs <strong>und</strong> spezifischer<br />

Grifftechniken<br />

Sedierungsgriff bei akuten Schmerzzonen<br />

Sanfte Grifftechniken für Schwerkranke,<br />

Frischoperierte usw.<br />

Lagerungsgriffe zur Unterstützung bei Nacken<strong>und</strong><br />

Schulterbeschwerden u. v. a. m.<br />

Zielgruppe:<br />

Offen für alle Interessierten<br />

Hinweis: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung <strong>und</strong> warme<br />

Socken mit.<br />

Termin zu Kurs Nr. 62 / 050312<br />

Mo. 5. März – Di. 6. März <strong>2012</strong> 9 – 16 Uhr<br />

Kursgebühr ermäßigt f. Mitgl.<br />

155 E 135 E<br />

Kursgebühr enthält Mittags- <strong>und</strong> Pausenverpflegung sowie Seminarunterlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!