06.02.2013 Aufrufe

Eisen-Muscheid - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Eisen-Muscheid - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Eisen-Muscheid - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONNTAG | 2. OKTOBER 2011 | NR. 40 | 12. JAHRGANG | ANZEIGEN@SWA-WWA.DE | REDAKTION@SWA-WWA.DE | AUSGABE C<br />

...bei uns in guten Händen!<br />

Netphen · Tel. 0 27 38/69 30-0<br />

www.autohaus-krengel.de<br />

So., 2. 10.<br />

25 °C<br />

Baustelle besichtigt<br />

Kolpingsfamilie startet in den Herbst<br />

Peter Dietrich informierte die Kolpingschwestern und -brüder über<br />

den Bauarbeiten in der Innenstadt.<br />

Betzdorf-Bruche. Zur ersten<br />

Veranstaltung des Herbstprogramms<br />

trafen sich jetzt Mitglieder<br />

und Freunde der Kolpingsfamilien<br />

aus Bruche und Betzdorf.<br />

Gemeinsam besichtigten sie die<br />

Baustelle in der Betzdorfer Innenstadt.<br />

Den 25 Teilnehmern gab der<br />

Leiter des Bauamts der Verbandsgemeinde<br />

Betzdorf, Peter<br />

Dietrich, Auskunft zur neuen<br />

Gebäude auf dem vormaligen<br />

Siegparkplatz, zum neuen Kreis-<br />

verkehrsplatz und zu den Fußgänger-<br />

und Fahrradwegen. Auf<br />

dem Programm der Kolpingsfamilie<br />

Bruche steht nun die Rosenkranzandacht<br />

mit dem Kirchenchor<br />

und der KFD am 7.<br />

Oktober und ein Informationsund<br />

Gesprächsabend zu aktuellen<br />

Entwicklungen in Betzdorf<br />

mit Bürgermeister Bernd Brato.<br />

Er wird am Dienstag, 11. Oktober,<br />

19.30 Uhr im Pfarrsaal in<br />

Bruche zu Gast bei der Kolpingsfamilie<br />

sein.<br />

Mo., 3. 10.<br />

23 °C<br />

Di., 4. 10.<br />

20 °C<br />

Land und Löhne<br />

Wenig Einheit, wenn es um das Ost-West-Gefälle geht<br />

Berlin. Das Ost-West-Lohngefälle<br />

sorgt 21 Jahre nach der<br />

Wiedervereinigung für Streit<br />

zwischen Gewerkschaften und<br />

Arbeitgebern. Der Deutsche Gewerkschaftsbund<br />

(DGB) warf<br />

gestern der Wirtschaft vor, sich<br />

einer Lohnangleichung zu verweigern.<br />

Bundeskanzlerin Angela<br />

Merkel (CDU) sieht derweil<br />

die Einheitsbemühungen<br />

„auf einem guten Weg“, verwies<br />

aber zugleich auf deutliche Unterschiede.<br />

Die zentralen Einheitsfeierlichkeiten<br />

finden am morgigen<br />

Montag in Bonn statt. Daran<br />

nehmen auch Bundespräsident<br />

Christian Wulff und Merkel teil.<br />

Die Festrede hält der Präsident<br />

des Bundesverfassungsgerichtes,<br />

Andreas Voßkuhle.<br />

Merkel sagte in ihrer wöchentlichen<br />

Internetbotschaft<br />

gestern, sie sei immer wieder berührt,<br />

wenn sie junge Menschen<br />

treffe, bei denen sie nicht mehr<br />

merke, ob sie im Osten oder<br />

Westen groß geworden seien.<br />

„Ich glaube, da wächst wirklich<br />

das Land zusammen“, betonte<br />

die aus dem Osten stammende<br />

CDU-Vorsitzende. Die Einheit<br />

sei auf einem guten Weg, es gebe<br />

aber noch „einige gravierende<br />

Unterschiede“. Dabei nannte<br />

die Kanzlerin den demografi-<br />

schen Wandel und die Abwanderung<br />

junger Leute aus dem Osten,<br />

die fast doppelt so hohe Arbeitslosigkeit<br />

im Westen und die<br />

geringeren Sparguthaben. Der<br />

DGB machte hingegen auf das<br />

Lohngefälle zwischen Ost und<br />

West aufmerksam. „Die DGB-<br />

Gewerkschaften setzen sich seit<br />

Jahren für die Angleichung des<br />

Ost- an das Westniveau ein, wohingegen<br />

sich die Arbeitgeberseite<br />

dem systematisch entzog<br />

beziehungsweise massiven Widerstand<br />

leistete“, kritisierte<br />

DGB-Vorstandsmitglied Claus<br />

Matecki in der „Berliner Zeitung“.<br />

Auch 20 Jahre nach der<br />

Wiedervereinigung bleibe festzustellen,<br />

dass in Betrieben ohne<br />

Tarifbindung die Lohndifferenzen<br />

hoch seien.<br />

Der Arbeitgeberverband<br />

BDA entgegnete, die Tarifentwicklung<br />

in Ost und West nähere<br />

sich immer weiter an.<br />

Gleichwohl müssten Tarifverträge<br />

die Wirtschaftsbedingungen<br />

in den einzelnen Regionen<br />

widerspiegeln. Zahlen der gewerkschaftsnahenHans-Böckler-Stiftung<br />

zufolge gibt es bei<br />

den Bruttolöhnen zwischen Ost<br />

und West ein 17-Prozent-Gefälle.<br />

Zwar haben sich die tariflichen<br />

Grundvergütungen im Osten<br />

auf 96 Prozent des West-<br />

niveaus angenähert. Weit größer<br />

sei aber der Einkommensrückstand<br />

bei nicht tariflich bezahlten<br />

Arbeitnehmern. Im Osten<br />

sei die Tarifbindung deutlich geringer<br />

als im Westen.<br />

Merkel und auch CDU-<br />

Generalsekretär Hermann<br />

Gröhe erklärten aus Anlass des<br />

Einheitstages, die Deutschen<br />

könnten mit Stolz auf die Wiedervereinigung<br />

zurückblicken.<br />

Aus Sicht von Innenminister<br />

Hans-Peter Friedrich gibt es vielerorts<br />

„gar kein Sonderthema<br />

Aufbau Ost mehr“. Dresden<br />

oder Leipzig entwickelten sich<br />

genauso wie vergleichbare Kommunen<br />

im Westen, sagte der<br />

CSU-Politiker der „Sächsischen<br />

Zeitung“. Als Problem machte<br />

Friedrich aber die entstehende<br />

Altersarmut im Osten aus. Merkel<br />

mahnte zugleich, die Erinnerung<br />

an Teilung und DDR-Unrecht<br />

zu bewahren. Dies betonte<br />

auch der Chef der Stasiunterlagen-Behörde,<br />

Roland Jahn. „Die<br />

Notwendigkeit der Aufklärung“<br />

werde „es ewig geben“, sagte<br />

Jahn der „Süddeutschen Zeitung“.<br />

Allein im laufenden Jahr<br />

habe es 54 000 Anträge auf persönliche<br />

Akteneinsicht gegeben.<br />

Zugleich warnte er, die Opfer<br />

des DDR-Unrechts zu vergessen.<br />

Hoffenheim stoppt Bayern<br />

Sinsheim. Die TSG Hoffenheim<br />

hat den Siegeslauf von Bayern<br />

München gestoppt. Der Tabellenführer<br />

kam bei der TSG nicht<br />

über ein 0:0-Unentschieden hinaus.<br />

Auf dem Bild kämpfen<br />

Bayerns Kapitän Philipp Lahm<br />

(rechts) und Hoffenheims Spielführer<br />

Andreas Beck um den<br />

Ball. Nach dem Unentschieden<br />

kann Bremen heute durch einen<br />

Sieg in Hannover nach Punkten<br />

mit Bayern gleich ziehen. Bayerns<br />

bisheriger erster Verfolger<br />

Borussia Mönchengladbach<br />

patzte dagegen und verlor beim<br />

SC Freiburg mit 0:1 (0:1). Johannes<br />

Flum bescherte den Freiburgern<br />

durch sein entscheidendes<br />

Tor etwas Luft im Abstiegskampf.<br />

Gut erholt von der<br />

Champions-League-Pleite in<br />

Marseille zeigte sich Borussia<br />

Dortmund. Der BVB gewann gegen<br />

den weiterhin sieglosen<br />

Aufsteiger FC Augsburg nach<br />

anfänglichen Schwierigkeiten<br />

letztlich souverän mit 4:0 (2:0).<br />

Der zuletzt glücklose Stürmer<br />

Robert Lewandoski traf gleich<br />

drei Mal. Bayer Leverkusen kletterte<br />

in der Tabelle durch einen<br />

3:1 (1:0)-Sieg gegen den VfL<br />

Wolfsburg nach oben. Eren Derdiyok<br />

und Stefan Kießling sorgten<br />

nach dem Wolfsburger Ausgleich<br />

für den Sieg. Im letzten<br />

Nachmittagsspiel trennten sich<br />

der 1. FC Nürnberg und der FSV<br />

Mainz 05 3:3 (2:2). Mainz<br />

drehte zwar einen frühen<br />

0:2-Rückstand in ein 3:2, musste<br />

aber kurz vor Schluss den Ausgleich<br />

hinnehmen. Mehr dazu<br />

auf Seite 15.<br />

<strong>Eisen</strong>-<strong>Muscheid</strong><br />

HEIZUNG SANITÄR Groß-Einzelhandel<br />

Schautag sonntags<br />

Si-Kaisergarten<br />

11-16 Uhr<br />

Kampenstr. 82–84 · Telefon 02 71/49 81 + 31 78 40


Seite 2 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> POLITIK<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011<br />

Werbung die ANKOMMT.<br />

Europa stärken<br />

Schäuble schließt höhere deutsche Finanzhilfen aus<br />

Neumünster/Berlin. Auch<br />

nach der Zustimmung Deutschlands<br />

zum erweiterten Euro-Rettungsschirm<br />

wirbt die Bundesregierung<br />

für ihre Europa-Politik.<br />

Die CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel forderte<br />

auf einer CDU-Regionalkonferenz:<br />

„Damit der Euro insgesamt<br />

stabil bleibt, müssen wir<br />

uns gemeinsam unterstützen“.<br />

Finanzminister Wolfgang<br />

Schäuble schloss weitergehende<br />

Finanzhilfe Deutschlands aus.<br />

Bundesaußenminister Guido<br />

Westerwelle forderte härteres<br />

Durchgreifen gegen Länder, die<br />

gegen EU-Haushaltsregeln verstoßen.<br />

Vor Delegierten der<br />

CDU-Landesverbände Schleswig-Holstein,<br />

Hamburg und<br />

Mecklenburg-Vorpommern in<br />

Neumünster forderte Merkel am<br />

Freitagabend auch stärkere Anstrengungen<br />

der Euro-Staaten.<br />

Der Weg müsse „aus der Schuldenunion<br />

hinein in eine Stabilitätsunion“<br />

führen. Das dauere<br />

zwar, werde am Ende aber dazu<br />

führen, dass Europa unabhängiger<br />

von Spekulanten und Finanzmärkten<br />

sei. Gemeinsames<br />

Ziel sei, dass „Europa besser aus<br />

der Krise herauskommt“, als es<br />

hineingegangen sei, sagte Merkel.<br />

Sie fügte hinzu: „Ein Scheitern<br />

des Euros und ein Zerfall<br />

Europas würde dazu führen, dass<br />

wir in der Welt keine gemeinsame<br />

Stimme mehr haben. Und<br />

das will ich nicht.“ Merkel<br />

warnte wegen des hohen Risikos<br />

einer möglichen Ansteckung<br />

anderer Euro-Staaten vor der einer<br />

weiteren Debatte um eine<br />

Insolvenz Griechenlands. Die<br />

Schritte müssten kontrollierbar<br />

sein. „Ich habe den Mut erst,<br />

wenn ich weiß, was am nächsten<br />

Tag geschieht.“<br />

An Angela Merkel soll es nicht liegen: Sie plädiert dafür, dass sich die<br />

Euro-Staaten gegenseitig unterstützen, allerdings mit gut kontrollierten<br />

Schritten.<br />

Schäuble sagte, der von Bundestag<br />

und Bundesrat abgesegnete<br />

Rettungsschirm (EFSF)<br />

habe eine Obergrenze von 440<br />

Milliarden Euro. „Auf Deutschland<br />

entfallen 211 Milliarden.<br />

Und das war es. Schluss. Bis auf<br />

die Zinsen, die kämen noch<br />

obendrauf“, sagte Schäuble.<br />

Beim sogenannten EuropäischenStabilitätsmechanismus<br />

(ESM), „der den EFSF spätestens<br />

2013 ersetzen wird, werden<br />

es insgesamt sogar nur 190<br />

Milliarden sein, für die wir einstehen<br />

müssen, was an der anderen<br />

Konstruktion liegt. Inklusive<br />

alle Zinsen“, betonte der Finanzminister.<br />

Westerwelle schlug<br />

neue Befugnisse für die EU vor:<br />

„Staaten, die in Zukunft die Solidarität<br />

des Rettungsschirms in<br />

Anspruch nehmen wollen, müssen<br />

in dieser Zeit der euro-<br />

päischen Ebene verbindliche<br />

Durchgriffsrechte in ihre Haushaltsentscheidungeneinräumen“.<br />

Ziel müsse eine „europäische<br />

Stabilitätsunion“ sein.<br />

„Wir müssen den Stabilitätspakt<br />

weiter stärken in Richtung automatischer<br />

Sanktionen“. Im Idealfall<br />

sei dies mit einer Änderung<br />

der europäischen Verträge<br />

zu erreichen. Gegen eine Stärkung<br />

der Europäischen Institutionen<br />

wandte sich dagegen die<br />

CSU: Bundesinnenminister<br />

Hans-Peter Friedrich sagte:<br />

„Wer aus der Schuldenkrise den<br />

Schluss zieht, dass der europäische<br />

Zentralismus jetzt noch<br />

verstärkt werden müsse, macht<br />

sich auf den völlig falschen<br />

Weg“. Der wachsenden Europa-<br />

Skepsis könne man nicht dadurch<br />

begegnen, dass die durch<br />

das Volk gewählten nationalen<br />

Parlamente und Regierungen<br />

noch weiter entmachtet werden.<br />

Schavan in Eile<br />

Ministerin nutzte Flugbereitschaft<br />

Hamburg. Für eine Romreise<br />

aus Anlass einer Audienz beim<br />

Papst hat Bundesforschungsministerin<br />

Annette Schavan nach<br />

einen Bericht des Nachrichtenmagazins<br />

„Der Spiegel“ die Flugbereitschaft<br />

des Bundes genutzt<br />

und damit Kosten von 150 000<br />

Euro verursacht.<br />

Die Reise habe Ende März<br />

stattgefunden. Mit drei Begleitern<br />

sei die CDU-Politikerin am<br />

Vorabend des Termins angereist<br />

und am Tag nach der Audienz<br />

bei Benedikt XVI. wieder mit einem<br />

Kleinjet abgeholt worden.<br />

Schavans Ministerium rechtfertigte<br />

die Entscheidung zugunsten<br />

der Flugbereitschaft mit ihren<br />

engen Terminen: Mit einem<br />

Linienflug hätte sie den Empfang<br />

des deutschen Botschafters<br />

am Vorabend der Audienz nicht<br />

erreichen können.<br />

Nach der Rückreise habe sie<br />

zu einem Vortrag nach Nordhorn<br />

gemusst.<br />

Wüst beschimpft<br />

Bosbach war „verdattert“<br />

Berlin. Vor der Bundestagsabstimmung<br />

über den Euro-Rettungsschirm<br />

soll der CDU-Politiker<br />

und Kanzleramtsminister<br />

Ronald Pofalla den Abweichler<br />

Wolfgang Bosbach wüst beschimpft<br />

haben. Mehrere Medien<br />

berichteten gestern unter<br />

Berufung auf Anwesende darüber.<br />

Bosbach selbst sagte, er<br />

wolle zu dem Vorfall nichts sagen.<br />

„Ich habe mich mit Ronald<br />

Pofalla ausgesprochen und da-<br />

mit ist die Sache für mich erledigt.“<br />

Pofalla soll sich entschuldigt<br />

haben. Wie „Spiegel online“<br />

und „Welt online“ weiter<br />

berichten, hat Pofalla den langjährigen<br />

CDU-Abgeordneten<br />

nach einer Sitzung der nordrhein-westfälischenLandesgruppe<br />

abgefangen. Es sollen dabei<br />

nicht zitierfähige Worte gefallen<br />

sein. Bosbach sei „völlig<br />

verdattert zurückgeblieben“, beschrieb<br />

„Welt online“ die Szene.<br />

Ungenügende Kontrolle<br />

SEC kritisiert Ratingagenturen<br />

Der deutsche Aktienmarkt reagiert empfindlich auf die Ankündigungen<br />

der Ratingagenturen. Die US-Börsenaufsicht (SEC) stellte den<br />

Ratingagenturen des Landes nun ein schlechtes Zeugnis aus.<br />

Washington. Die US-Börsenaufsicht<br />

(SEC) hat den Ratingagenturen<br />

des Landes ein<br />

schlechtes Zeugnis ausgestellt.<br />

In einem am Freitag veröffentlichten<br />

Bericht wurde unter anderem<br />

eine mangelnde Kontrolle<br />

von Interessenkonflikten<br />

der Mitarbeiter kritisiert.<br />

In einigen Fällen würden<br />

nicht einmal selbst aufgestellte<br />

Regeln befolgt, hieß es. Die Prüfung,<br />

die jährlich wiederholt<br />

werden soll, war Teil einer im<br />

vergangenen Jahr verabschiedeten<br />

Reform zur besseren Über-<br />

wachung der Finanzmärkte. Insgesamt<br />

wurden zehn Agenturen<br />

untersucht, darunter auch die<br />

drei größten: Moody’s, Standard<br />

& Poor’s (S&P) und Fitch. Bei<br />

welchen Agenturen die Probleme<br />

am schwerwiegendsten<br />

seien, wurde nicht mitgeteilt<br />

Unter anderem wird den Unternehmen<br />

vorgeworfen, ungeeignete<br />

Richtlinien für den Fall<br />

zu haben, dass Analysten und<br />

Angestellte Aktien jener Unternehmen<br />

besitzen, die sie bewerten.<br />

In zwei der drei großen<br />

Agenturen gebe es darüber hi-<br />

naus keine Regelung, wie mit Interessenkonflikten<br />

umgegangen<br />

werden soll, wenn ein bewertetes<br />

Unternehmen Teilhaber der<br />

Agentur ist. Den drei großen<br />

Agenturen ist in der Vergangenheit<br />

mehrfach vorgeworfen worden,<br />

eine Mitschuld an der Finanzkrise<br />

von 2008 zu tragen,<br />

weil sie riskanten Anlagen eine<br />

hohe Sicherheit bescheinigten.<br />

Nach dem Platzen der Immobilienblase<br />

waren diese Anlagen<br />

wertlos. S&P hatte kürzlich berichtet,<br />

dass die SEC eine Zivilklage<br />

gegen deren Rating eines<br />

Angebots für eine Hypothekenschuld<br />

aus dem Jahr 2007 erwäge.<br />

Das könnte der Startschuss<br />

für eine Reihe von Klagen gegen<br />

US-Ratingagenturen sein. Kritiker<br />

werfen den Agenturen insgesamt<br />

einen systemischen Interessenkonflikt<br />

vor, da sie von<br />

denselben Firmen bezahlt werden,<br />

die sie prüfen. Die Prüfung<br />

war 2010 durch ein Reformgesetz,<br />

den Dodd-Frank-Act, eingeführt<br />

worden, in diesem Jahr<br />

erschien erstmals ein Bericht.<br />

Impressum Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> SWA<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa-de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40-3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 19 gültig.


Sonntag, 2. Oktober 2011 LOKALES<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 3<br />

nattmann<br />

bauelemente gmbh<br />

Wir liefern<br />

und montieren:<br />

• Fenster und Türen aus<br />

Kunststoff, Aluminium<br />

und Holz<br />

• Rollladenbau<br />

• Vordächer<br />

• Markisen und<br />

Sonnenschutzanlagen<br />

• Treppen<br />

• Innentüren<br />

• Garagentore<br />

Untere Dorfstraße 135<br />

57074 Siegen-Bürbach<br />

Tel.: 02 71/7 03 00 60<br />

od. 01 71/7 63 33 74<br />

ANZEIGEN<br />

helfen kaufen<br />

und verkaufen!<br />

LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V.<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

www.lohi.de<br />

Wir beraten Sie und erstellen<br />

im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei ausschließlich Einkünften aus<br />

nichtselbstständiger Arbeit und Vermietung<br />

und Verpachtung.<br />

bei Einkünften aus Kapitalvermögen,<br />

Renten und Pensionen und sonstigen<br />

Einkünften (z.B. aus sog.<br />

Spekulationsgeschäften), wenn die<br />

Einnahmen aus diesen Einkunftsarten<br />

insgesamt 13.000 EUR bzw.<br />

26.000 EUR bei der Zusammenveranlagung<br />

von Ehegatten nicht<br />

übersteigen.<br />

Unsere Beratungsstelle ganz in Ihrer Nähe:<br />

Beratungsstelle Siegen<br />

zertifizierter Beratungsstellenleiter<br />

Hans-Dieter Schumacher<br />

Kölner Tor 10<br />

57072 Siegen<br />

Tel. ( 0271) 5 73 69<br />

Fax (0271) 2 53 50<br />

E-Mail:<br />

LHB-0270@lohi.de<br />

Für Sie auch im Internet unter<br />

www.lohi.de/270<br />

Mitglied im BDL - Bundesverband der<br />

Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin<br />

Jazz in der Kirche<br />

Ensemble „lirico“ ist Gast der Kantorei<br />

Siegen. Das Ensemble „lirico“<br />

gibt demnächst als Gast der<br />

Kantorei Siegen in der Siegener<br />

Nikolaikirche ein Konzert. Das<br />

Programm „Church Concerts“<br />

wird am Sonntag, 9. Oktober, 20<br />

Uhr, aufgeführt. Von lyrischnachdenklichen<br />

Sounds bis zu<br />

rhythmisch-impulsiven Grooves<br />

reicht das Spektrum der Formation,<br />

Eigenkompositionen mit<br />

viel Freiraum für Improvisation<br />

bilden den Schwerpunkt des Re-<br />

pertoires. Die vier Musiker, Mario<br />

Mammone (Gitarre), Johannes<br />

Lemke (Klarinette, Saxofon),<br />

Sebastian Räther (Kontrabass)<br />

und Marco Bussi (Drums),<br />

sind fasziniert von der Klanglichkeit<br />

geistlicher Vokalmusik,<br />

die sich besonders in großen Kirchenräumen<br />

entfaltet. Ihr Programm<br />

„Church Concerts“ ist<br />

zwar im Jazz beheimatet, bezieht<br />

aber die besondere Akustik der<br />

sakralen Bauten bewusst mit ein.<br />

Aktion Tagwerk<br />

Realschüler erarbeiten Spende<br />

Wilnsdorf. Die „Aktion Tagwerk“<br />

wird seit Jahren an der<br />

Realschule Wilnsdorf umgesetzt:<br />

Die Schüler arbeiten einen Tag<br />

lang und der Erlös wird für Projekte<br />

in Afrika gespendet. Besonders<br />

schön ist es, wenn die<br />

Schüler unmittelbar erfahren,<br />

was mit ihrem Geld geschieht.<br />

Aus diesem Grund war jetzt Andreas<br />

Wörster an der Schule zu<br />

Gast. Er erzählte von seinem<br />

Verein „Utho Ngathi“, der im<br />

Vorhang auf<br />

im Zirkus Knie!<br />

Gäste genossen erste Vorstellung<br />

Die Klassensprecher Pascal Hartmann, Edwin Wetzel und Jonathan<br />

Oerter überreichten den Erlös ihres Tagwerks an Andreas Wörster.<br />

Zirkusluft schnupperten gestern die ersten Besucher im Zirkus Knie,<br />

unter ihnen auch sechs Bewohner der AWo-Wohnstätte Buschhütten.<br />

Foto: kaio<br />

Siegen. Über freien Eintritt in<br />

der Nachmittagsvorstellung des<br />

Zircus „Charles Knie“ freuten<br />

sich gestern sechs Bewohner der<br />

AWo-Wohnstätte Buschhütten.<br />

Im Rahmen einer Charity-<br />

Aktion durch den SWA hatte<br />

der momentan an der Marienhütte<br />

gastierende Zirkus insgesamt<br />

100 Freikarten gestiftet.<br />

Die Karten gingen an alle<br />

Einrichtungen der Arbeitswohlfahrt.<br />

Somit konnten Kindergartenkinder-<br />

und Schulkinder sowie<br />

Arbeiter der AWo-Werkstätten<br />

die tolle, mehrstündige<br />

Vorstellung verfolgen.<br />

Besonders die Tierdressuren<br />

und die die Clownnummern be-<br />

reiteten ihnen eine Menge<br />

Spaß.<br />

Der 48-jährige Nicki hatte<br />

sogar vorab den Wunsch geäußert,<br />

einmal eine Schlage oder<br />

einen Löwen zu streicheln.<br />

Dies war natürlich aus Sicherheitsgründen<br />

nicht möglich,<br />

aus den Zuschauerreihen<br />

konnte er die Tiere jedoch beobachten.<br />

Betreuerin Marlene<br />

Ruby freute sich ebenfalls über<br />

die Freikarten und genoss wie<br />

ihre Schützlinge die Zirkusluft in<br />

der Manege.<br />

Die nächste Vorstellung findet<br />

heute um 15.30 Uhr statt.<br />

Der Zirkus gastiert noch bis<br />

Mittwoch, 5. Oktober, in Siegen.<br />

kaio<br />

südlichen Afrika tätig ist und<br />

dort Kindern mit Behinderung<br />

hilft, mit Rollstühlen, Gehhilfen<br />

und Schulbildung und Arbeitsplätzen.<br />

Die 1500 Euro, die Andreas<br />

Wörster von den Realschülern<br />

für „Utho Ngathi“ entgegennahm,<br />

dienen dazu, einen kleinen<br />

Gartenbaubetrieb mit Arbeitsmöglichkeiten<br />

für Menschen<br />

mit Behinderung aufzubauen.<br />

Ein Unternehmen der<br />

St. Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH<br />

Stark fürs Leben!<br />

Unsere Wohn- und Pflegeeinrichtungen möchten mit Ihnen in den<br />

Unsere dritten, aktiven Wohn- Lebensabschnitt und P�egeeinrichtungen starten. möchten mit<br />

Ihnen in den dritten, aktiven Lebensabschnitt starten.<br />

Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen in Weidenau, Burbach,<br />

Informieren Netphen, Friesenhagen Sie sich und über Niederfischbach. unsere Einrichtungen in Weidenau,<br />

Burbach, Netphen, Friesenhagen und Nieder�schbach.<br />

www.marienkrankenhaus.com/stark-fuers-leben | Tel.: (0271) 231-2106<br />

www.marienkrankenhaus.com | Tel.: (0271) 231-2106


Seite 4 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011<br />

„Vocapella“ gibt heute ein Konzert<br />

Eiserfeld. Am heutigen Sonntag, 2. Oktober, findet in der Trinitatis-Kirche in Siegen-Eiserfeld ein<br />

Konzert mit dem Frauenensemble „Vocapella“ statt. „Swing Old Chapel – Musik in der Kirche mal anders“<br />

lautet das Motto des Konzerts. Zusammen mit dem Frauenensemble der Chorgruppe „Euterpe“ Niklas<br />

Arnold (Saxofon), Thorsten Denker (Schlagzeug) und Heinz-Helmut Schulte an der Orgel. Auf<br />

dem Programm stehen unter anderem Kompositionen von David Michel, Gospel und Sacropop. Eröffnet<br />

wird das Konzert von einem Streicherensemble mit jungen Musikern aus der Region. Das Konzert<br />

beginnt um 17 Uhr.<br />

Zukunft auf<br />

dem Land<br />

Kreuztal. Um den Fachkräftemangel<br />

geht es in einer Veranstaltung<br />

mit Willi Brase. Der<br />

Termin ist am 7. Oktober, 19<br />

Uhr, Eichener Hamer, Kreuztal<br />

Diabetes und<br />

Ernährung<br />

Siegen. Das nächste Treffen des<br />

Deutschen Diabetiker bundes<br />

findet am Mittwoch, 5. Oktober,<br />

ab 19 Uhr in den Räumen der<br />

Diakonie in der City an der<br />

Friedrichstraße 27 statt. Über<br />

Diabetes und Ernährung referiert<br />

Christopher Rasche. Auskunft<br />

erteilt Wolfgang Müller,<br />

☎ (02 71) 37 0763.<br />

Gemeinsame<br />

Wanderung<br />

Obersdorf/Rödgen. Der Heimatverein<br />

Obersdorf/Rödgen<br />

und die Waldgenossenschaft<br />

Obersdorf laden zur Herbstwanderung<br />

ein. Der Termin ist am 3.<br />

Oktober, die Teilnehmer wandern<br />

um 10.30 Uhr an der Grilhütte<br />

Obersdorf ab. Der Weg<br />

führt entlang der Gemarkungsgrenze<br />

von Obersdorf und Rödgen.<br />

Die Wanderung dauert anderthalb<br />

Stunden, anschließend<br />

wird zum gemütlichen Beisammensein<br />

in die Grillhütte im<br />

Heidenbachwald eingeladen.<br />

Rund um den Apfel<br />

Siegen. Das Siegener Mütterzentrum organisiert einen Bastelnachmittag<br />

zum Thema Apfel. Am 7. Oktober, 15.30 bis 17 Uhr können<br />

Kinder im Mütterzentrum an der Ziegelwerkstraße 54 kreativ werden<br />

– von Apfelmännchen bis Apfelmus. Äpfel können gern selbst<br />

mitgebracht werden. Auskunft erteilt Edith Wagner, ☎ (02 71)<br />

20 11 88.<br />

Fürstlich<br />

vertreten<br />

Siegen. Gastgeberin für den<br />

Nordrhein-Westfalen-Tag ist in<br />

diesem Jahr die Stadt Bonn, verknüpft<br />

wird er dort mit dem<br />

Deutschlandfest des Bundes zum<br />

Tag der Deutschen Einheit. Zu<br />

Gast sind am heutigen Sonntag,<br />

2. Oktober, und morgen, 3.<br />

Oktober, nicht nur die Kommunen<br />

aus Nordrhein-Westfalen,<br />

sondern auch Gäste aus den übrigen<br />

15 Bundesländern.<br />

Die Stadt Siegen, die im vergangenen<br />

Jahr den Nordrhein-<br />

Westfalen-Tag ausrichtete, ist<br />

auf der Großveranstaltung in<br />

Bonn mit einem Informationsstand<br />

auf der touristischen Meile<br />

vertreten und präsentiert sich<br />

dort unter anderem als Rubensgeburtsstadt.<br />

Der Siegener Stand<br />

befindet sich auf der Bonner<br />

Hofgartenwiese und hat die<br />

Standnummer 15. Der Schnellmaler<br />

und Karikaturist Viktor<br />

Schreiber fertigt dort Portraits<br />

von den Passanten an, die sie als<br />

Erinnerungsstück mit nach<br />

Hause nehmen können.<br />

Viktor Horzella im Rubens-<br />

Kostüm führt die Fußgruppe an,<br />

die am 3. Oktober nachmittags<br />

an der Festparade durch die Bonner<br />

Innenstadt teilnimmt. Begleitet<br />

wird Rubens von drei seiner<br />

Modellen in festlichen barocken<br />

Kostümen.<br />

Auch acht Malereischüler<br />

nimmt Rubens mit nach Bonn –<br />

Schüler der Nordschule, die im<br />

wahren Leben von Viktor Horzella<br />

unterrichtet werden.<br />

Die Siegener Wirtschaftsgeschichte<br />

repräsentieren im Festzug<br />

„Henner“ und „Frieder“, dargestellt<br />

von Mitgliedern des Feuersbacher<br />

Heimatvereins.<br />

Mit von Partie ist außerdem<br />

das Siegener Märchenpärchen<br />

Lisanne I und Finn I, die auf<br />

dem Märchenfest im Sommer zu<br />

Kinderkönigen gewählt wurden.<br />

Der Festumzug wird vom<br />

WDR live übertragen. Mehr Informationen<br />

zum Programm des<br />

Nordrhein-Westfalen-Tags in<br />

Bonn gibt es im Internet auf<br />

www.bonn2011.de.<br />

Testbehandlung<br />

89 €<br />

Natürliche Hautverjüngung<br />

Die REVIDERM-METHODE ®<br />

che Hautverjün<br />

Schönheit mit Sinn und Verstand<br />

– das ist das Credo<br />

der REVIDERM-METHODE ® .<br />

Denn diese schonende Hautverjüngung<br />

ist die Alternative<br />

zu herkömmlichen Methoden!<br />

Eine computergesteuerte<br />

Hautanalyse ermittelt Ihren<br />

individuellen Behandlungsbedarf.<br />

Die anschließende Mikrodermabrasion<br />

verfeinert das<br />

auch After-Work<br />

Hautbild und regt die Bildung<br />

junger Zellen an. Die Haut<br />

wird von innen nach außen<br />

erneuert. Wissenschaftliche<br />

Untersuchungen bestätigen<br />

den Erfolg dieses Systems:<br />

Maximale Wirkung – sichtbar<br />

und nachhaltig. Freuen Sie sich<br />

auf einen jugendlich glatten<br />

Teint mit weniger Falten und<br />

strafferen Konturen.<br />

Müller-Lapp cosmetics • www.kosmetik-kreuztal.de<br />

57223 Kreuztal • Struthbornweg 25 • 02732 / 21213<br />

Zum Auftakt<br />

„donnerstags@school“ beginnt wieder<br />

Attendorn. Um sich gezielt auf<br />

die Studienwahl vorzubereiten,<br />

organisiert die Berufsberatung<br />

der Agentur für Arbeit Siegen<br />

seit vielen Jahren eine studienkundliche<br />

Vortragsreihe, die<br />

sich zu einem Informationsmarktplatz<br />

für Studieninteressierte<br />

in den Kreisen Siegen-<br />

Wittgenstein und Olpe entwickelt<br />

hat. Auch im neuen<br />

Schuljahr wird diese erfolgreiche<br />

Veranstaltungsreihe fortgesetzt.<br />

Unter dem Titel „donnerstags@school“<br />

gibt es Informationen<br />

und Tipps zu ausgewählten<br />

Studienmöglichkeiten.<br />

Die Veranstaltungen finden ab-<br />

wechselnd am Gymnasium Am<br />

Löhrtor in Siegen und am St.-<br />

Ursula-Gymnasium in Attendorn<br />

statt. Bei der Auftaktveranstaltung<br />

am Donnerstag, 6.<br />

Oktober, 16 Uhr, gibt es Tipps<br />

für alle, die „in die Wirtschaft“<br />

möchten und davon träumen,<br />

„Manager oder Managerin“ zu<br />

werden. In kurzen Vorträgen<br />

werden die Referenten einen<br />

Einblick in die unterschiedlichen<br />

Studienfächer und Arbeitsbereiche<br />

geben. Die Veranstaltung<br />

findet im St.-Ursula-<br />

Gymnasiums Attendorn, St.-<br />

Ursula-Straße 12. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.


Sonntag, 2. Oktober 2011 LOKALES<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 5<br />

Von wegen kein Benehmen...<br />

Realschule antwortet mit Benimm-Unterricht auf die Klagen der Personalchefs<br />

Die Realschule des Freien Grundes in Neunkirchen hat für ihre 7.<br />

Klassen einen Benimm-Kurs eingerichtet und ist vom Konzept überzeugt.<br />

Neunkirchen. „Fehlende fachliche<br />

Qualifikationen können<br />

durch die Berufsschule oder<br />

Nachhilfe im Betrieb ausgeglichen<br />

werden. Aber fehlendes<br />

Benehmen können wir den Jugendlichen<br />

nicht mehr beibringen.<br />

Das muss in Schule und im<br />

Elternhaus geschehen.“ Worte<br />

wie diese hört man in Gesprächen<br />

mit Vertretern der IHK,<br />

der Wirtschaft und Personalchefs<br />

der Unternehmen im südlichen<br />

Siegerland nicht selten.<br />

Neben fehlenden Grundfertigkeiten<br />

in Mathematik und<br />

Rechtschreibung wird im selben<br />

Atemzug fehlendes Benehmen<br />

beklagt. Woran liegt dieses kritisierte<br />

Auftreten vieler Jugend-<br />

Gottesdienst<br />

mit Frühstück<br />

Lützeln. Am 9. Oktober, findet<br />

ab 9.30 Uhr in der Ev. Kirche in<br />

Lützeln ein Frühstücks-Gottesdienst<br />

statt. Die Predigt hält<br />

Pfarrer Rainer Heuschneider.<br />

Anmeldungen nehmen Horst<br />

Lichtenthäler, ☎ (0 27 36)<br />

77 07 und Ute Kluczyk,<br />

☎ (0 27 36) 78 22 bis 6. Oktober,<br />

entgegen.<br />

Bibelbund<br />

tagt demnächst<br />

Würgendorf. Am 8. Oktober<br />

begeht der Bibelbund in der<br />

Evangelischen Gemeinscahft<br />

Würgendorf die Herbsttagung.<br />

Die Veranstaltung beginnt um<br />

16.30 Uhr, Thema ist der „Absolutheitsanspruch<br />

Jesu Christi“.<br />

Rainer Wagner, Prediger der<br />

Stadtmission Neustadt an der<br />

Weinstraße, ist als Referent eingeladen.<br />

Eine Abendveranstaltung<br />

schließt sich um 19.30 Uhr<br />

an. Am 9. Oktober beendet der<br />

Bibelbund die Jahrestagung mit<br />

einem Gottesdienst um 10 Uhr.<br />

Die Teilnahme an den Veranstaltungen<br />

ist kostenfrei. .<br />

Stauden tauschen<br />

Sechster Gartenflohmarkt in Holzhausen<br />

Holzhausen. Schon zum sechsten<br />

Mal findet der Gartenflohmarkt<br />

in Holzhausen statt. Dort<br />

kann all das veräußert oder getauscht<br />

werden, was im eigenen<br />

Garten keine Verwendung mehr<br />

findet. Alte Gartengeräte wie<br />

Rechen, Hacken, Spaten,<br />

Schaufeln, Sensen, Messer, Sicheln,<br />

ausgediente Gießkannen,<br />

Eimer, ungeliebte Gartenzwerge,<br />

Gartenbücher, die nicht mehr<br />

gelesen werden, Töpfe oder Vasen,<br />

Gartenmöbel und Stauden.<br />

Ein Blick in den Geräteschuppen<br />

oder das Gartenhäuschen<br />

könnte sich also lohnen.<br />

Der Gartenbaubetrieb Beate<br />

und Volker Dietewich mit seinem<br />

Gärtnerteam und der Förderkreis<br />

Alte Schule im Heimatverein<br />

Holzhausen laden am<br />

licher? Gibt es denn keine Lehrer<br />

und Eltern mehr, die durch<br />

Vorbildverhalten und korrigierende<br />

Eingriffe diese Defizite am<br />

Kragen packen? Doch, es gibt<br />

sie.<br />

Jedoch wirken „Vorbilder“ in<br />

unserer Gesellschaft, die sich in<br />

verschiedenen Medien präsentieren<br />

und die für unsere Jugendlichen<br />

womöglich wichtiger sind<br />

als Eltern und Lehrer, der Erziehung<br />

zu guten Umgangsformen<br />

immer mehr entgegen: Kaugummikauende<br />

Sportler und Pop-<br />

Stars in Interviews, Baseballkappen<br />

bedeckte Stars auf festlichen<br />

Preisverleihungen und Moderatoren,<br />

die sich öffentlich über<br />

Nachnamen ihrer Hörer oder<br />

Sonntag, 9. Oktober, von 13 bis<br />

17 Uhr zur Staudentauschbörse<br />

mit Gartenflohmarkt nach<br />

Holzhausen ein. Rund um das<br />

Bauernhaus des Gartenbaubetriebes<br />

Dietewich, Schulstraße<br />

3, können Interessierte dann<br />

schnuppern, suchen, tauschen<br />

und Kontakte auch über den<br />

Gartenzaun hinaus knüpfen.<br />

Die zum Verkauf angebotenen<br />

Waren müssen mit dem<br />

Thema „Garten“ in Einklang zu<br />

bringen sein. Es wird darum gebeten,<br />

die Pflanzen zu beschriften<br />

und Zeitungspapier sowie<br />

Kistchen mitbringen. Die Beteiligung<br />

ist kostenfrei und nur für<br />

Privatpersonen erlaubt. Eine<br />

Anmeldung ist erforderlich – bis<br />

Mittwoch, 5. Oktober, unter<br />

☎ (0 27 36) 33 36.<br />

Zuschauer lustig machen, prägen<br />

die öffentliche Szene. Das regt<br />

zum Nachahmen an, bleibt den<br />

jungen Menschen im Gedächtnis<br />

hängen. Da ist es schwer für<br />

Eltern und Lehrer, solchen Vorbildern<br />

etwas entgegenzusetzen.<br />

Scheinbar selbstverständliche<br />

Verhaltensweisen wie ein Zuspätkommen<br />

zu entschuldigen,<br />

laut und deutlich zu grüßen oder<br />

um ein fehlendes Arbeitsblatt zu<br />

bitten, müssen immer und immer<br />

wieder von allen Lehrern<br />

eingefordert werden.<br />

Seit dem zurückliegenden<br />

Schuljahr geht die Realschule<br />

des Freien Grundes in Neunkirchen<br />

aber noch einen Schritt<br />

weiter. Sie hat für ihre 7. Klassen<br />

einen Benimm-Kurs eingerichtet.<br />

Eine Stunde pro Woche findet<br />

der Unterricht statt und wird<br />

von der Fachlehrerin Urusla<br />

Grümbel erteilt. Die Schüler lernen<br />

unter anderem, wie man<br />

sich begrüßt, wie man sich vorstellt,<br />

entschuldigt, wie man sich<br />

bei Tisch verhält oder am Telefon,<br />

wie man mit dem Handy<br />

umgeht oder wie man sich verschiedenen<br />

Gesprächspartnern<br />

gegenüber verhält. Nach dem<br />

Prinzip „Learning by doing“<br />

müssen auch schon einmal ein<br />

Frühstückstisch eingedeckt oder<br />

Cool und sicher<br />

Kinder freuten sich über Westen<br />

Niederfischbach. Alle 17 Minuten<br />

wird auf Deutschlands Straßen<br />

ein Kind unter 15 Jahren<br />

vom einem Auto erfasst – oft nur<br />

deshalb, weil es nicht oder zu<br />

spät gesehen wird. Die Stiftung<br />

„Gelber Engel“, „Ein Herz für<br />

Kinder“ und die Deutsche Post<br />

haben sich daher erneut vorge-<br />

Gruppenbild mit Westen: Die<br />

Kinder freuten sich über dieses<br />

„leuchtende“ Geschenk.<br />

Geschirr, Besteck und Gläser für<br />

ein festliches Menue richtig arrangiert<br />

werden. Wer all das beherrscht,<br />

der weiß auch, nach<br />

welchem Glas oder welchem<br />

Messer man greift, wenn man<br />

selbst zu solch einem Anlass eingeladen<br />

ist. Damit die vielen,<br />

teilweise neuen Erkenntnisse<br />

immer mal wieder nachgelesen<br />

werden können, erstellte die<br />

Fachlehrerin eine kleine Broschüre,<br />

die den Schülern zum<br />

Schluss des Schuljahres ausgehändigt<br />

wird. Auch der Umgang<br />

mit Werten wie Pünktlichkeit,<br />

Verantwortungsbereitschaft<br />

oder Konfliktfähigkeit wird vertieft.<br />

Die Schulleitung, Lehrer<br />

und Schulkonferenz der Realschule<br />

erachten diese Lernziele<br />

als außerordentlich wichtig. Die<br />

Realschule hat den Benimm-<br />

Unterricht in diesem Schuljahr<br />

sogar erweitert.<br />

Die 9. Klassen werden in Zukunft<br />

einen Unterricht „Gutes<br />

Benehmen für Fortgeschrittene“<br />

erhalten, damit sie gut ausgerüstet<br />

in ihr Berufspraktikum starten<br />

können. Die Realschule ist<br />

fest davon überzeugt, mit der<br />

Einführung des Benimm-Unterrichts<br />

einen wichtigen Schritt in<br />

die richtige Richtung getan zu<br />

haben.<br />

„Ausstieg aus dem Alltag“<br />

Burbach. Im Rahmen ihres Jahresausflugs<br />

machten sich jetzt<br />

zahlreiche Wein- und Wanderfreunde<br />

des Wandervereins<br />

„Dreiländereck Burbach“ auf<br />

den Weg nach Freinsheim in der<br />

Pfalz. Schon der Rathausplatz<br />

mit der alten Kirche, seiner Gastronomie<br />

und den Bürgerhäusern<br />

stimmte auf den sich an-<br />

schließenden „Ausstieg aus dem<br />

Alltag“ ein. Nachdem die Weinprinzessin<br />

die Wanderer begrüßte<br />

hatte, führte deren weiterer<br />

Weg durch romantische<br />

Straßen und das mittelalterliche<br />

„Haintor“. „Immer wieder zeigten<br />

sich schöne Gärten und die<br />

Aussicht auf das mittelalterliche<br />

Stadtbild war einfach toll“, heißt<br />

es in der Pressemitteilung. Entlang<br />

des Wanderweges „Schwarzes<br />

Kreuz“ luden zahlreiche<br />

Wein- und Spezialitätenstände<br />

zum Genießen und Stärken ein.<br />

Für Kunstsfreunde bildete eine<br />

historische Bildsäule aus Vogelsandstein<br />

einen weiteren Höhepunkt,<br />

verdankt der Weg doch<br />

eben ihr seinen Namen.<br />

nommen, alle Schulanfänger in<br />

Deutschland mit kostenlosen Sicherheitswesten<br />

auszustatten.<br />

An der W.E.-.Ketteler-<br />

Grundschule in Niederfischbach<br />

übergaben jetzt Markus Heer,<br />

Alexander Blad und Leila Göbel<br />

vom Kart Sport Club Niederfischach<br />

im ADAC zusammen<br />

mit dem 1. Beigeordneten der<br />

Gemeine Niederfischbach,<br />

Manfred Schlechtriemen, die<br />

Sicherheitswesten an die 43<br />

Kinder der beiden ersten Klassen.<br />

Schuleiter Klaus-Werner<br />

Mays bedankte sich für die<br />

Spende.<br />

Die Kinder der W.E.- Ketteler-Grundschule<br />

finden die<br />

Westen cool – vor allem, weil sie<br />

Kapuzen haben, heißt es in einer<br />

Mitteilung.<br />

Bender&Bender<br />

-ImmobilienGruppe-<br />

Wirsuchendringendfürunsere<br />

KundenausKöln,Bonnund<br />

FrankfurtEinfamilienhäuser,EigentumswohnungenundRenditeobjekte<br />

RufenSieunsunverbindlichan!<br />

02681/9826260o.02602/9502744<br />

Infosunter:www.Bender-Immobilien.de<br />

EinenMaklerbeauftragen,<br />

70MaklerarbeitenfürSie!<br />

Altenkirchen•Neuwied•Westerwald•Rhein/Sieg<br />

Von Bach bis<br />

Gershwin<br />

Birnbach. Das Leipziger Posaunenquartett<br />

„opus4“ gibt am<br />

Samstag, 15. Oktober, erneut<br />

ein Konzert in der Birnbacher<br />

Kirche unter dem Motto „Von<br />

Bach bis Gershwin“. Das Konzert<br />

beginnt um 19 Uhr, der Eintritt<br />

ist frei, am Ausgang wird um<br />

eine Spende gebeten.<br />

Sprechtag in<br />

Altenkirchen<br />

Altenkirchen. Die nächste<br />

Möglichkeit für Bürger aus dem<br />

Kreis Altenkirchen ihre Anliegen<br />

und Probleme mit dem Bürgerbeauftragten<br />

des Landes<br />

Rheinland-Pfalz persönlich zu<br />

besprechen, besteht am Donnerstag,<br />

27. Oktober. Dieter<br />

Burgard ist dann in der Kreisverwaltung<br />

in Altenkirchen anzutreffen.<br />

Anmeldungen nimmt<br />

Barbara Jaudes im Büro des Bürgerbeauftragten<br />

in Mainz bis 17.<br />

Oktober entgegen unter ☎<br />

(0 61 31) 2 89 99 99.<br />

Sport in der<br />

freien Natur<br />

Neunkirchen. Die Skizunft<br />

Freier Grund bietet auch im<br />

Herbst und Winter Walking und<br />

Wandern im Fitness-Studio der<br />

freien Natur an. Die Sporteinheit<br />

beginnt immer samstags um<br />

14.30 und dauert bis etwa 16.30<br />

Uhr. Das Training ist auch für<br />

Anfänger, Kinder und Jugendliche<br />

geeignet, heißt es in der<br />

Pressemitteilung. Auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen.<br />

Treffpunkt ist an der Skihütte.<br />

Auskunft erteilen Sabine Sander<br />

unter ☎ (0 27 35) 6 09 78<br />

und Reiner Capito unter<br />

☎ (0 27 53) 78 14 54.<br />

Backestag<br />

im Histerdorf<br />

Niederdresselndorf. Der Heimatverein<br />

Niederdresselndorf<br />

veranstaltet am Dienstag, 11.<br />

Oktober, ab 11 Uhr in der „Alten<br />

Schule“ in Niederdresselndorf<br />

den letzten Backestag der<br />

Saison. Der Heimatverein Niederdresselndorf<br />

dankt allen Helfernfür<br />

das Gelingen der Backhaustage<br />

und freut sich, dass mit<br />

dem Verkauferlös in Kürze wieder<br />

Spenden an regionale und<br />

überregionale Hilfsorganisationen<br />

ausgezahlt werden können.<br />

Beratung<br />

zur Rente<br />

Neunkirchen. Die Deutsche<br />

Rentenversicherung ist wieder<br />

mit einem Außendienstmitarbeiter<br />

vor Ort – diesmal in der<br />

AOK-Geschäftsstelle Neunkirchen.<br />

Interessierte können am<br />

Dienstag, 11. Oktober, Details<br />

über die eigene Rente erfahren<br />

und bekommen dabei offene<br />

Fragen ganz individuell beantwortet.<br />

Da allerdings nur ein begrenzte<br />

Zahl an Terminen zur<br />

Verfügung steht und Wartezeiten<br />

verhindert werden sollen, ist<br />

eine Voranmeldung unter<br />

☎ (0 27 35) 78 58 17 erforderlich.<br />

Die Beratungen finden in<br />

der AOK-Geschäftsstelle statt.<br />

Ablesen der<br />

Wasseruhren<br />

Neunkirchen. Die Gemeinde<br />

Neunkirchen beginnt am Dienstag,<br />

4. Oktober, mit dem Ablesen<br />

der Wasseruhren für die Jahresendabrechnung<br />

2011. Die<br />

Gemeinde bittet daher alle Bürger,<br />

die Wasseruhren leicht zugänglich<br />

zu halten, um unnötige<br />

Verzögerungen beim Ablesen<br />

der Zähler zu vermeiden. Alle<br />

Wasserableser besitzen einen<br />

Dienstausweis und können sich<br />

auf Wunsch ausweisen. Fragen<br />

beantwortet das Steueramt unter<br />

☎ (0 27 35) 76 75 09 und<br />

☎ (0 27 35) 76 75 29).<br />

MERBOLD<br />

ELEKTROTECHNIK GMBH<br />

Zum Förderturm 4a · 57562 Herdorf<br />

Beratung rund um die Uhr unter www.merbold-elektrotechnik.net<br />

�<br />

Öffnungszeiten Verkauf:<br />

Mo. u. Mi. 8.00–17.00 Uhr<br />

Di., Do. u. Fr. 8.00–12.00 Uhr<br />

oder nach telef. Absprache<br />

Ihr Fachbetrieb für:<br />

0 27 44/931 78-0<br />

oder 01 71/5 32 30 74<br />

Wanderung<br />

an der Ahr<br />

Gebhardshain. Die Verbandsgemeinde<br />

Gebhardshain weist auf<br />

einen Wandertermin hin: Am<br />

Donnerstag, 13. Oktober, wird<br />

über den Rotweinwanderweg an<br />

der Ahr gewandert. Die Teilnehmer<br />

treffen sich morgens um<br />

7.30 Uhr an der Katholischen<br />

Kirche in Gebhardshain.<br />

Die Wanderstrecke ist laut<br />

Ankündigung circa 14 Kilometer<br />

bis 16 Kilometer lang.<br />

Anmeldungen nimmt Gerhard<br />

Frede bis 10. Oktober an, ☎<br />

(0 27 47) 575, Mobil (01 73)<br />

4 96 78 11.<br />

• Industrieelektrik, Wartung und Kundendienst • Elektroinstallationen aller Art für Privat und Gewerbe • Schaltschrankbau<br />

• Mess- und Regeltechnik • Telefon und Sprechanlagen • Wärmespeicheranlagen • Vermietung von<br />

Notstromaggregaten • Erkennen von Brandgefahr und Isolationsfehlern mit Wärmebildkamera • Überprüfung v.<br />

elektr. Handgeräten nach BGVA3 • Planung, Beratung und Verkauf


Fünf beschauliche Koblenzer<br />

Altstadtplätze, mehr als 130 festlich<br />

glitzernde Weihnachtshäuschen<br />

und dazu Lebkuchenherzen,<br />

Lichterglanz und Literaturklassiker:<br />

Zur Adventszeit<br />

verwandelt sich vom 18. November<br />

bis 22. Dezember eine<br />

der ältesten Städte Deutschlands<br />

in ein weihnachtliches<br />

Bummel-Paradies für Romantiker.<br />

Koblenz erwartet in den<br />

Vorweihnachtswochen mehr als<br />

350 000 Besucher aus aller Welt,<br />

Bummel-Paradies<br />

die neben Budenzauber, Glühwein<br />

und Riesling-Stollen authentische<br />

wie originelle Attraktionen<br />

in besonderer Atmosphäre<br />

geboten bekommen: In<br />

den 24 Dachgauben des barocken<br />

Rathauses öffnet sich täglich<br />

ein neues Türchen, national-<br />

und international bekannte<br />

A-cappella-Chöre und Musikvereine<br />

sorgen am <strong>Wochen</strong>ende<br />

im Innenhof des ehemaligen Zisterzienserklosters<br />

im Rahmen<br />

des Festivals „Christmas Vokal“<br />

mit Weihnachtsliedern aus aller<br />

Welt für fröhlich-besinnliche<br />

Stimmung. Damit auswärtige<br />

Besucher auch die kleinen Plätze<br />

mit großem Weihnachts-Flair<br />

entdecken, schickt die Stadt am<br />

Deutschen Eck an den <strong>Wochen</strong>enden<br />

geschulte „Christmas<br />

Guides“ mit auf den stimmungsvollen<br />

Advents-Bummel. Die<br />

Tour führt durch verschlungene<br />

Gassen zu malerischen Plätzen<br />

unter heimeligen Fachwerkhäusern.<br />

Foto: Koblenz-Touristik<br />

Adventszeit in Nürnberg<br />

Weltweit bekannt: Der Christkindlesmarkt hat eine lange Tradition<br />

Er ist wohl weltweit einer der<br />

bekanntesten Weihnachtsmärkte<br />

und begeistert alljährlich<br />

über zwei Millionen Besucher<br />

aus aller Herren Länder: der<br />

Nürnberger Christkindlesmarkt.<br />

Er beginnt immer am Freitag vor<br />

dem ersten Adventssonntag und<br />

endet stets am 24. Dezember –<br />

außer dieser fällt auf einen<br />

Sonntag.<br />

Die Ursprünge des Christkindlesmarkts<br />

sind nicht genau<br />

bekannt. Der älteste Nachweis<br />

ist laut Wikipedia eine Schachtel<br />

aus Nadelholz, auf deren Boden<br />

sich folgende Inschrift befindet:<br />

„Regina Susanne<br />

Harßdörfferin von der Jungfrau<br />

Susanna Eleonora Erbsin (oder<br />

Elbsin) zum Kindles-Marckt<br />

überschickt 1628“. Derzeit befindet<br />

sich diese Schachtel im<br />

Besitz des Germanischen Nationalmuseums<br />

in Nürnberg. Historiker<br />

gehen davon aus, dass sich<br />

der Markt zwischen 1610 und<br />

1639 aus herkömmlichen Verkäufen<br />

und dem <strong>Wochen</strong>markt<br />

entwickelt hat und langsam zum<br />

eigenständigen Markt wurde.<br />

Ursprünglich wurde der Markt<br />

am Thomastag, also am 4. Dezember,<br />

eröffnet. Aufgrund zu<br />

großer Besuchermassen wurde<br />

der Eröffnungstag dann aber<br />

1973 auf den Freitag vor dem<br />

ersten Advent verlegt.<br />

Seit 1948 gibt es in Nürnberg<br />

alljährlich ein Christkind, das<br />

bis 1968 von Schauspielern dargestellt<br />

wurde. Seit 1969 können<br />

die Nürnberger alle zwei<br />

Jahre selbst ein neues Christkind<br />

wählen. Christkind kann nur<br />

eine Nürnbergerin werden, die<br />

1,60 m groß und zwischen 16<br />

und 19 Jahre alt ist. Die Wahl<br />

Er ist einer der weltweit bekanntesten vorweihnachtlichen Märkte: der Christkindlesmarkt in Nürnberg.<br />

zum Christkind entscheidet sich<br />

bei einem Vorsprechen des Prologs<br />

vor einer Jury, die 18 Teilnehmerinnen<br />

aussucht. In<br />

Runde zwei dürfen die Nürnberger<br />

dann etwa anderthalb Monate<br />

ihre Favoritin unter den 18<br />

Mädchen über die Internetseite<br />

des Christkindlesmarkts oder<br />

per Post wählen. Daraus kommen<br />

die ersten Sechs weiter, und<br />

eine Jury entscheidet dann, wer<br />

endgültig das Christkind wird.<br />

Das Nürnberger Christkind<br />

mit weiß-goldenem Gewand,<br />

langen blonden Locken und goldener<br />

Krone ist seit vielen Jahrzehnten<br />

die Symbolfigur des<br />

Christkindlesmarkts. Während<br />

der Adventszeit ist das Christkind<br />

die wichtigste Repräsentantin<br />

der Stadt und ihres traditionsreichenChristkindlesmarkts.<br />

Mit dem feierlichen Prolog<br />

eröffnet das Nürnberger<br />

Christkind den Nürnberger<br />

Christkindlesmarkt.<br />

Zu seinen weiteren Aufgaben<br />

zählen in der Zeit vor Weihnachten<br />

vor allem regelmäßige<br />

Besuche auf dem Markt und der<br />

Kinderweihnacht, die Märchenstunden<br />

im „Sternenhaus“ und<br />

mehr als 170 weitere Termine in<br />

karitativen Einrichtungen. Besuche<br />

in Altenheimen, Kinder-<br />

Werbung die ANKOMMT.<br />

gärten, Behinderteneinrichtungen<br />

und Krankenhäusern sorgen<br />

für viel Freude. Außerdem gibt<br />

das Christkind viele Interviews,<br />

hat Fernsehauftritte und besucht<br />

als Botschafterin Nürnbergs<br />

Weihnachtsmärkte anderer<br />

Städte. Bekannt ist die Nürnberger<br />

Weihnachtsbotin bis in die<br />

USA. Der Christkindlmarket in<br />

Chicago, der 1996 nach dem<br />

Nürnberger Vorbild entstand,<br />

wird vom jeweiligen Nürnberger<br />

Christkind des Vorjahres mit<br />

dem Prolog auf englisch eröffnet.<br />

Mehr über den Nürnberger<br />

Christkindlesmarkt findet man<br />

im Internet unter www.christkindlesmarkt.de.


Sonntag, 2. Oktober 2011 LOKALES<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 7<br />

Jagdgenossen treffen sich<br />

Holzhausen. Zu einer außerordentlichen Genossenschaftsversammlung<br />

treffen sich am Donnerstag, 6. Oktober, die Holzhäuser<br />

Jagdgenossen. Thema der Zusammenkunft sind Beratungen und Beschlussfassungen<br />

über die Neuverpachtung der gemeinschaftlichen<br />

Jagdflächen der Jagdgenossenschaft Holzhausen. Die Versammlung<br />

beginnt um 18 Uhr in der „Alten Schule“. Die Eigentümer aller<br />

Grundstücke, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Holzhausen<br />

gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, sind zu dieser<br />

Versammlung eingeladen.<br />

Jahresfest feiern<br />

Evangelische Gemeinschaft lädt ein<br />

Alchen. Die Evangelische Gemeinschaft<br />

Alchen feiert von 7.<br />

bis 9. Oktober ihr Jahresfest mit<br />

Pastor Markus Lienhardt. Am<br />

Freitag und Samstag finden jeweils<br />

ab 19.30 Uhr Veranstaltungen<br />

im Vereinshaus am<br />

„Bruchsgarten 15a“ statt.<br />

Am Sonntag wird ab 10 Uhr<br />

ein Festgottesdienst in der Evangelischen<br />

Kirche Alchen gefeiert.<br />

Um 14 Uhr schließt sich die<br />

Dienstag geht es los<br />

K1 Mausbach - Alte Heide erneuert<br />

Freudenberg. Der Landesbetrieb<br />

Straßenbau NRW teilt mit,<br />

dass die K 1 von Mausbach bis<br />

Alte Heide und die Römershagener<br />

Straße in Hohenhain je<br />

auf einer Länge von rund anderthalb<br />

Kilometern erneuert werden.<br />

Zudem wird auf der K 21<br />

Ortseingang Hohenhain eine<br />

Fahrbahnverschwenkung unter<br />

halbseitiger Sperrung angelegt.<br />

Der Baubeginn auf der K1 ist<br />

für Dienstag, 4. Oktober, angesetzt,<br />

voraussichtlicher Beginn<br />

auf der K 21 ist Anfang November.<br />

Die Baumaßnahme betrifft<br />

den Streckenbereich von der<br />

Einmündung L 562 / K 1 bis<br />

Auch im Alter geistig fit sein<br />

Senioren können demnächst wieder ihr Gedächtnis trainieren<br />

Burbach/Neunkirchen/Wilnsdorf.<br />

Wer möchte nicht gerne<br />

sein Leben lang geistig fit sein?<br />

Dass dies auch wunderbar in der<br />

Natur trainiert werden kann, davon<br />

konnten sich unlängst die<br />

Teilnehmer des Kurses „Ganzheitliches<br />

Gedächtnistraining“<br />

unter Leitung von Renate Rokitta<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

den Senioren-Service-Stellen<br />

Festversammlung im Vereinshaus<br />

der Evangelischen Gemeinschaft<br />

Alchen an.<br />

Mitwirken werden der Gemischte<br />

Chor Langenholdinghausen,<br />

der Gemischte Chor Alchen,<br />

der Posaunenchor Alchen<br />

und als Solistin Theresa Lienhardt.<br />

Den Abschluss findet das<br />

Jahresfest mit Gesprächen bei<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Ortseingang Mausbach und<br />

Ende Mausbach bis Ortseingang<br />

Alte Heide. Die Kreisstraße 1<br />

wird in diesem Zuge abschnittsweise<br />

voll gesperrt. Im Anschluss<br />

dazu erfolgt die Deckenerneuerung<br />

„Römershagener<br />

Straße“ unter halbseitiger Sperrung.<br />

Der Schulbusbetrieb in<br />

Mausbach wird mit Hilfe einer<br />

Ersatzhaltestelle im parallel laufenden<br />

Grenzeweg aufrecht erhalten.<br />

Die Bauarbeiten dauern<br />

voraussichtlich bis Mitte November.<br />

Die Baukosten betragen<br />

rund 390 000 Euro.<br />

Neunkirchen, Wilnsdorf und<br />

Burbach überzeugen.<br />

Im Körper laufen durch die<br />

ständige Anpassungsleistung an<br />

die Umgebung eine Reihe von<br />

Vorgängen ab, die uns im Alltag<br />

meist nicht bewusst werden. Gedächtnistraining,<br />

egal ob im<br />

Raum oder der Natur, verbessert<br />

immer die Durchblutungs- und<br />

Stoffwechselsituation, wodurch<br />

der gesamte Organismus aktiviert<br />

und vitalisiert wird. Das<br />

Gehirn bleibt lange in Schwung,<br />

Sicherheit, Selbstvertrauen und<br />

Wohlbefinden nehmen zu und<br />

sorgen für einen erfreulichen<br />

Alltag. Außerdem macht das<br />

Denken, Überlegen, Bewegen,<br />

Knobeln, Spielen und Lachen in<br />

der Gruppe viel Spaß. Die<br />

Senioren-Service-Stellen der<br />

Gemeinden Burbach, Neunkirchen<br />

und Wilnsdorf bieten jetzt<br />

erneut die Gelegenheit, an einem<br />

Kurs „Ganzheitliches Gedächtnistraining“<br />

teilzunehmen.<br />

Die Kurse werden in jeweils<br />

sechs Einheiten à 90 Minuten<br />

durchgeführt.<br />

Der neue Kurs in Burbach<br />

startet am Donnerstag, 13.<br />

Oktober. Er findet jeweils donnerstags<br />

von 9.30 Uhr bis 11<br />

Uhr im Therapiezentrum<br />

(Mehrzweckraum), Am Flüsschen<br />

12, in Burbach statt. Anmeldungen<br />

nimmt die Burbacher<br />

Senioren-Service-Stelle<br />

Fest für die Kinder<br />

Schinde. Es war das 21. Kinderfest,<br />

dass die Struthüttener<br />

Sozialdemokraten jetzt auf dem<br />

Spielplatz „Ulmenstraße“ im<br />

Ortsteil Schinde ausrichteten.<br />

Sackhüpfen, Dosenwerfen und<br />

eine Süßigkeiten-Wurfmaschine<br />

warteten auf die Kinder, wobei<br />

diesmal gerade der Bobby-Car-<br />

entgegen, telefonisch unter<br />

☎ (0 27 36) 45 56 oder per<br />

eMail an c_sahm@burbach-siegerland.de.<br />

Die Veranstaltung wird<br />

in Kooperation mit der Hauskrankenpflege<br />

„am Puls“ durchgeführt.<br />

Das Gedächtnistraining<br />

in Neunkirchen beginnt am<br />

Dienstag, 11. Oktober. Die sechs<br />

Kurseinheiten finden dienstags<br />

von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im Sitzungszimmer<br />

103 im Rathaus<br />

Neunkirchen statt. Anmeldungen<br />

nimmt die Senioren-Service-Stelle<br />

der Gemeinde Neunkirchen<br />

entgegen, telefonisch<br />

unter ☎ (0 27 35) 76 72 07 oder<br />

per eMail an b.grosshauslutz@neunkirchen-siegerland.de.<br />

Das Gedächtnistraining in<br />

Wilnsdorf startet wiederum am<br />

Mittwoch, 12. Oktober. Der<br />

Kurs findet immer mittwochs<br />

von 9.30 Uhr bis 11 Uhr statt,<br />

Veranstaltungsort ist der Mehrzweckraum<br />

in der Festhalle<br />

Wilnsdorf. Anmeldungen<br />

nimmt die Wilnsdorfer Senioren-Service-Stelle<br />

telefonisch<br />

unter ☎ (0 27 39) 80 21 29 oder<br />

per eMail an j.schmidt@wilnsdorf.de<br />

entgegen.<br />

Wer am kostenpflichtigen<br />

Gedächtnistraining teilnehmen<br />

möchte, der wird gebeten, sich<br />

bis spätestens Freitag, 7. Oktober,<br />

in der Senioren-Service-<br />

Stelle seiner Gemeinde anzumelden.<br />

Rennparcours eine ganz besondere<br />

Attraktion war. Die Kinder<br />

kamen aber nicht alleine, sondern<br />

brachten auch ihre Eltern<br />

und Großeltern mit. Abschließender<br />

Höhepunkt war laut<br />

Pressemitteilung die Tombola,<br />

bei der alle Kinder mit einem<br />

kleinen Preis bedacht wurden.<br />

Kurz & bündig<br />

Auftakt der<br />

Winterstaffel<br />

Holzhausen. Am kommenden<br />

Sonntag, 9. Oktober, beginnt<br />

um 18 Uhr im Evangelischen<br />

Gemeindehaus in Burbach-<br />

Holzhausen, am Kapellenweg<br />

15, die erste Veranstaltung der<br />

Winterstaffel der Guten-Abend-<br />

Kirche statt. Der etwas andere<br />

Gottesdienst steht unter dem<br />

Thema „Herz ist Trumpf“. Wie<br />

es in der Pressemitteilung heißt,<br />

werden eine Kinderbetreuung<br />

und ein Bistro angeboten.<br />

Balkon undicht?<br />

Terrassen- und Balkonabdichtung mit Polyesterharz,<br />

in verschiedenen Farben, auf Estrich, Fliesen, Platten usw.<br />

Hottinger Bautenschutz<br />

57518 Betzdorf · Friedrichstraße<br />

Telefon/Fax 02741/970234


Seite 8 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> MISCHPULT<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011<br />

Ihr Profi für<br />

Komplettbäder!<br />

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF<br />

ALLES AUS EINER HAND<br />

Balkon undicht?<br />

Terrassen- und Balkonabdichtung mit Polyesterharz,<br />

in verschiedenen Farben, auf Estrich, Fliesen, Platten usw.<br />

Hottinger Bautenschutz<br />

57518 Betzdorf · Friedrichstraße<br />

Telefon/Fax 02741/970234<br />

Männer-Macken<br />

Heiteres über eine Spezies<br />

Irene Becker<br />

Benutzerhandbuch Mann<br />

Cadeau<br />

Der Mann, das unbekannte<br />

Wesen – ein unendliches<br />

Thema gerade unter Frauen,<br />

schließlich gibt es da allerhand<br />

zu schmunzeln und zu lachen.<br />

Unter eben diesem heiteren<br />

Aspekt nähert sich Irene Becker<br />

in ihrem kleinen Büchlein der<br />

männlichen Spezies.<br />

Immerhin: Der Buchtitel<br />

spricht schon für sich. Der Mann<br />

Irene Becker wirft einen amüsanten<br />

Blick auf die Spezies Mann.<br />

als stolzer Hirsch, allzeit bereit<br />

zum Röhren und Balzen. Und<br />

das ist noch nicht alles – jede<br />

Frau kennt sie nur zu gut aus<br />

eigener Erfahrung, die 1001 Macken<br />

der Herren.<br />

Aber keine Sorge, die Autorin<br />

schwingt hier nicht die<br />

Emanzen-Machete, sondern<br />

wirft einen zwar scharfen, aber<br />

überaus humorvollen Blick auf<br />

diese Spezies. Mit einem Augenzwinkern<br />

versucht sie, die Sprache<br />

des Mannes zu entschlüsseln,<br />

gibt mit „Do’s und Don’ts“<br />

konkrete Lebenshilfe im Umgang<br />

mit den Herren der Schöpfung<br />

und klärt auf über sonderbare<br />

Verhaltensweisen und gängige<br />

Manipulationsstrategien.<br />

Wortwitzig spießt Irene Becker<br />

die Gattung Mann und ihre<br />

spezifischen Eigenarten auf. Und<br />

bekanntlich sind die schönsten<br />

Vorurteile jene, die man bestätigt<br />

findet. Dieses überaus amüsante<br />

Handbuch für den Umgang<br />

mit der Gattung Mann<br />

empfiehlt sich als Top-Geschenk<br />

von Frau zu Frau. aro<br />

Zusätzliche Vorstellungen<br />

Siegen. Das Siegener Apollo-Theater weist auf eine Reihe von Zusatzvorstellungen<br />

hin: Am Mittwoch, 19. Oktober, gibt es eine<br />

dritte Vorstellung der Liebesgeschichte „Zusammen ist man weniger<br />

allein“ nach dem Bestseller von Anna Gavalda. Neu im Programm<br />

ist das zusätzliche Weihnachtskonzert der Philharmonie Südwestfalen<br />

am 3. Dezember und eine dritte Vorstellung des Schauspiels<br />

„Der Seefahrer“ mit Jürgen Prochnow. Die „Gala der Filmmusik“<br />

wird zusätzlich am 2. Februar angeboten. „Die Nervensäge“ mit<br />

Winfried Glatzeder kann auch am 7. Februar besucht werden, für die<br />

„Harry Belafonte Story“ mit Ron Williams gibt es einen Zusatztermin<br />

am 6. März.<br />

Fahrt nach<br />

Antwerpen<br />

Siegen. Von Freitag, 14. Oktober,<br />

bis Sonntag, 16. Oktober<br />

unternimmt der Freundeskreis<br />

des Museums für Gegenwartskunst<br />

Siegen eine Kunstreise<br />

nach Antwerpen.<br />

Unter anderem wird dort die<br />

Rubensausstellung besichtigt,<br />

die den Künstler als Architekten<br />

zeigt. Geplant ist auch der Besuch<br />

zweier Museen für zeitgenössische<br />

Kunst. Kurzfristig sind<br />

Plätze – in Einzelzimmern – frei<br />

geworden.<br />

Auskunft gibt es unter ☎<br />

(02 71) 4 05 77 10.<br />

Offener<br />

Sonntag<br />

Siegen. Heute, 2. Oktober, wird<br />

wieder zum „Offenen Sonntag“<br />

ins Siegener Tierheim eingeladen.<br />

Besucher sind dort an der<br />

Heidenbergstraße 91 von 15 bis<br />

17 Uhr willkommen. Das Tierheim<br />

kann besichtigt werden, es<br />

gibt Kaffee und Kuchen und einen<br />

kleinen Flohmarkt.<br />

Italienisch für<br />

Touristen<br />

Siegen. Die Volkshochschule<br />

Siegen bietet ab 5. Oktober einen<br />

Kurs „Italienisch für Touristen“<br />

an. Weitere Informationen<br />

gibt es unter ☎ (02 71)<br />

4 04 30 45 und auf www.vhs-siegen.de.


Sonntag, 2. Oktober 2011 COCKTAIL<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 9<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten<br />

keine Beratung, kein Verkauf.<br />

Schausonntag<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Heesstraße 127,<br />

Kreuztal-Fellinghausen<br />

Weidenauer Str. 243,<br />

Siegen<br />

Kurz & bündig informiert<br />

Eigener Stand<br />

Südwestfalen präsentiert sich auf Messe<br />

Siegen. Von 4. bis 6. Oktober<br />

präsentieren sich die fünf südwestfälischen<br />

Kreise auf der<br />

EXPO REAL, der Fachmesse für<br />

Gewerbeimmobilien in München<br />

– gemeinsam mit den<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaften<br />

und der Südwestfalen<br />

Agentur. Auch private Partner<br />

sind am Messestand vertreten.<br />

Am ersten Messetag wird der<br />

nordrhein-westfälische Innenminister<br />

Ralf Jäger am Messestand<br />

erwartet. Die Region Südwestfalen<br />

stellt sich auf der<br />

EXPO REAL mit verschiedenen<br />

Projekten und Diskussionsrun-<br />

den vor. Themen sind die innerstädtischen<br />

Einkaufszentren, der<br />

Gesundheitstourismus, die<br />

Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Vorhaben,<br />

die<br />

Energieeffizienz im Gewerbebau<br />

und das Regionalmarketing. Der<br />

Messestand wird vom derzeitigen<br />

Vorsitzenden des Regionale-<br />

Ausschusses, Landrat Thomas<br />

Gemke aus dem Märkischen<br />

Kreis, am 4. Oktober um 10 Uhr<br />

eröffnet.<br />

In diesem Jahr nehmen über<br />

1600 Aussteller aus rund 30 Ländern<br />

an der Messe teil.<br />

Allerhand Kultur<br />

Einrichtungen informieren morgen am Tag der offenen Tür<br />

Das Regionale-Projektteam mit Katrin Baldursson-Schütz, Dörthe Müller, Hans-Peter Hasenstab, Hartmut<br />

Kriems, Jochen Manderbach, Heike Kühn und Hans-Jürgen Klein (v. l.) ruft dazu auf, den Bernhard-Weiss-Platz<br />

mit Leben zu füllen.<br />

Dahlbruch. Der erste Stern im<br />

Rahmen der Regionale 2013<br />

„Südwestfalen“ ist geschafft; nun<br />

geht die Projektidee „Kultureller<br />

Marktplatz Dahlbruch“ in die<br />

zweite Runde. Hier steht zunächst<br />

die Öffentlichkeitsarbeit<br />

und aktive Bürgerbeteiligung im<br />

Vordergrund. Denn eine wirklich<br />

lebendige Ortsmitte entsteht<br />

nur mit der Unterstützung<br />

und dem Ideenreichtum der Bevölkerung.<br />

Deshalb laden die Stadt Hilchenbach<br />

und alle Mitwirkenden<br />

am Montag, 3. Oktober, zu<br />

einem „Tag der offenen Tür“ auf<br />

den Bernhard-Weiss-Platz und<br />

in die angrenzenden Räumlichkeiten<br />

ein. Ab 12.30 Uhr öffnen<br />

alle Einrichtungen wie Hallenbad,<br />

Theater, Kino, Sporthalle,<br />

Jugendzentrum, Pfadfinderheim<br />

und Restaurant ihre Tore und<br />

bieten interessierten Bürgern die<br />

Gelegenheit, sich vor Ort über<br />

das Projekt „Kultureller Marktplatz“<br />

zu informieren.<br />

Stündliche Führungen um<br />

13, 14, 15 und 16 Uhr durch den<br />

Gebäudekomplex zeigen die<br />

vielfältigen Möglichkeiten, aber<br />

auch Schwierigkeiten in der<br />

Dahlbrucher Ortsmitte. Besonders<br />

interessant dürfte dabei der<br />

Blick hinter die Kulissen des Gebrüder-Busch-Theaters,<br />

des Viktoria-Kinos<br />

und des Hallenbades<br />

sein. Die Besucher haben während<br />

des Rundgangs zum Beispiel<br />

die einmalige Gelegenheit,<br />

die Technik zu sehen und erläutert<br />

zu bekommen, die den Betrieb<br />

des Schwimmbades oder<br />

eine Filmvorführung überhaupt<br />

erst möglich macht.<br />

Mit Schautafeln und einem<br />

extra für das Projekt erstellten<br />

Image-Film, der die Frage beantwortet<br />

„Dahlbruch ist...?“ wird<br />

die Idee des „Kulturellen Marktplatzes“<br />

vorgestellt. Zahlreiche<br />

Ansprechpartnerpartner stehen<br />

für Auskünfte und Gespräche<br />

zur Verfügung. Zudem stellen<br />

alle ortsansässigen Vereine und<br />

Gruppen ihre Angebote und<br />

Ideen vor und laden vielfach<br />

auch zum Mitmachen ein: Ob<br />

Stockbrotgrillen am Jugendtreff,<br />

Malen und Basteln mit der JugendkunstschuleSiegen-Wittgenstein,<br />

Musik machen im<br />

Rockmobil von Momus Musikschule<br />

Hilchenbach oder sportliche<br />

Aktivitäten wie Schießen<br />

auf die Torwand des FC Hilchenbach<br />

und weitere Angebote<br />

des TuS Dahlbruch und der<br />

TTG SMS Dahlbruch – für die<br />

ganze Familie wird etwas dabei<br />

sein.<br />

Für gute Unterhaltung sorgen<br />

Auftritte des Dahlbrucher Männerchores,<br />

des Gemischten<br />

Chores St. Augustinus Dahlbruch<br />

und der Tanzgruppe „To<br />

the Limits“. Der Gebrüder-<br />

Busch-Kreis schickt die „Alte<br />

Dame Hermine“ alias Hans<br />

Schwab auf den Bernhard-<br />

Weiss-Platz.<br />

Information ist demgegenüber<br />

das Stichwort für die SMS<br />

Siemag. Die Firma zeigt am Tag<br />

der offenen Tür Präsenz mit einem<br />

Stand, an dem das Thema<br />

„Attraktive Arbeitplätze in ei-<br />

nem weltbekannten Unternehmen<br />

in Dahlbruch“ nicht zu kurz<br />

kommen wird. Ebenso nutzt der<br />

Arbeitskreis „Integration, Familie<br />

und Bildung“ die Gelegenheit,<br />

über seine Arbeit und Anliegen<br />

zu informieren.<br />

Kulinarische Angebote von<br />

Waffeln bis hin zur ungarischen<br />

Gulaschsuppe sowie Getränke<br />

aller Art bis hin zu ausgesuchten<br />

Weinen runden das Programm<br />

ab. Neben den vielfältigen Informations-<br />

und Unterhaltungsmöglichkeiten<br />

besteht natürlich<br />

auch die Gelegenheit, eigene<br />

Anregungen zur Gestaltung des<br />

„Kulturellen Marktplatzes“ einzubringen.<br />

Unter dem Motto<br />

„Füllen Sie diesen Platz mit<br />

Leben“ sind alle Menschen eingeladen,<br />

ihre Anregungen für<br />

den „Kulturellen Marktplatz“ in<br />

einer Ideenwerkstatt zu Papier zu<br />

bringen.<br />

Neben der erfreulich großen<br />

Bereitschaft zur Mitwirkung von<br />

Gruppen, Vereinen und Institutionen<br />

bis hin zu Firmen ist Bürgermeister<br />

Hans-Peter Hasenstab<br />

daher auch das Engagement<br />

der Bevölkerung besonders<br />

wichtig. „Zeigen Sie Interesse an<br />

den vielfältigen Angeboten vor<br />

Ihrer Haustür, unterstützen Sie<br />

unsere Bemühungen und begleiten<br />

Sie die Stadtverwaltung auf<br />

dem Weg zum dritten Stern“,<br />

ruft der Verwaltungschef auf,<br />

sich aktiv zu beteiligen. Als Abschluss<br />

der Veranstaltung zeigt<br />

das Viktoria-Filmtheater morgen<br />

um 17 Uhr den Film „Rio“.<br />

Seit über 10 Jahren in Siegen<br />

Gold-Ankauf<br />

Höchstpreise und sofort bar!<br />

Goldschmuck, Brillantschmuck, Altgold, Bruchgold,<br />

Zahngold, Münzen, Platin, Barrengold/-silber<br />

Ihr Spezialist für Gold & Juwelen<br />

„Jeder Weg lohnt sich“<br />

Bahnhofstraße 5 · 57072 Siegen<br />

Telefon 02 71 / 3 13 40 86<br />

Moderne Ideen<br />

für Ihren Garten!<br />

Besuchen Sie unseren Mustergarten.<br />

Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr, So 11 - 18 Uhr<br />

Auf der Hube 2 · 59889 Eslohe-Cobbenrode<br />

Tel. 0 29 73 / 8 12 90 · Fax 0 29 73 / 8 12 91<br />

www.heco-natursteine.de<br />

Werben bringt<br />

GEWINN.


Sonntag, 2. Oktober 2011 LOKALES<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 11<br />

Bitte beachten<br />

Sie unseren<br />

Werbeprospekt,<br />

den Sie heute<br />

in Teilgebieten des<br />

SWA-Sonntagsanzeiger erhalten.<br />

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auch unter:<br />

www.zooundco-siegen.de<br />

„Noah und<br />

die Arche“<br />

Siegen. Am Dienstag, 4. Oktober,<br />

findet im Gemeindehaus<br />

Emmaus an der Ypernstraße 145<br />

ein offenes Bibelgespräch statt.<br />

Über „Noah und die Arche“ referiert<br />

der Bundessekretär i.R.<br />

Udo Klemm vom CVJM Westbund.<br />

Die Veranstaltung beginnt<br />

um 19.30 Uhr.<br />

Erntedank<br />

wird gefeiert<br />

Siegen. Die KFD Sankt Peter<br />

und Paul Siegen feiert am Dienstag,<br />

4. Oktober, das Erntedankfest.<br />

Um 9 Uhr findet eine Gemeinschaftsmesse<br />

in der Pfarrkirche<br />

statt. Anschließend wird<br />

zum Frühstück ins Pfarrheim<br />

eingeladen. Die KFD St. Marien<br />

Eiserfeld ist zu Gast.<br />

Tag der<br />

offenen Tür<br />

Siegen. Zu einem Tag der offenen<br />

Tür im Haus Herbstzeitlos<br />

an der Marienborner Straße 151<br />

laden die Regiestelle Leben im<br />

Alter der Stadt Siegen und die<br />

Gruppen im Seniorenbegegnungszentrum<br />

ein. Der Termin<br />

ist am Sonntag, 9. Oktober, ab<br />

11 Uhr.<br />

„Ein freies Kuba!“<br />

Fotoausstellung wird eröffnet<br />

Siegen. Am kommenden Dienstag,<br />

4. Oktober, wird um 18 Uhr<br />

im Siegener Krönchen-Center<br />

die Fotoausstellung „¡Cuba libre!<br />

Ein freies Kuba!“ eröffnet.<br />

Zu sehen sind Fotografien von<br />

Henry Sterman aus Kuba. Die<br />

Fotografien versuchen die Herzlichkeit<br />

und Freude der Kubaner<br />

und die Schönheit der Insel wiederzugeben.<br />

Sie bilden die Geselligkeit<br />

ab, die man zum Beispiel<br />

an jeder Straßenecke beim<br />

Dominospiel genießen kann. Sie<br />

zeigen aber auch die Kehrseite,<br />

die fast leeren Regale in den<br />

Staatsgeschäften, die Hauptstraßen<br />

mit ihren Baustellen, umgebaute<br />

Lastwagen, die als Verkehrsmittel<br />

dienen, Autobahnen,<br />

auf denen Pferdekutschen<br />

fahren.<br />

Der Fotograf Henry Sterman<br />

bekam als Zehnjähriger eine Ko-<br />

dak Nr.1 geschenkt, die so genannte<br />

Boxkamera. Das Taschengeld<br />

war knapp und daher<br />

versuchte er von Anfang an, die<br />

Belichtung und die Gestaltung<br />

seiner Motive richtig zu wählen,<br />

um so wenig Material wie möglich<br />

zu verbrauchen.<br />

Auch heute arbeitet er noch<br />

nach diesem Prinzip, obwohl<br />

ihm kar ist, dass Computerprogramme<br />

Bilder häufig noch optimieren<br />

können. Er ist seinem<br />

Hobby treu geblieben und fotografiert<br />

bei Veranstaltungen,<br />

Hochzeiten und in seinem<br />

Kreuztaler Studio. Spezialisiert<br />

hat er sich auf Portrait- und Peoplefotografie.<br />

Die Ausstellung ist bis 21.<br />

Oktober zu sehen, montags bis<br />

freitags von 9 bis 22 Uhr, samstags<br />

von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Eine Insel voller Gegensätze zeigen die Bilder von Henry Sterman, die<br />

jetzt in der Siegener Ausstellung gezeigt werden.<br />

Gut durchatmen<br />

Lungenheilkunde ist Thema<br />

Siegen. Am Mittwoch, 5. Oktober,<br />

16 bis 19 Uhr, findet ein<br />

Arzt-Patienten-Seminar zur<br />

Lungenheilkunde statt. Veranstaltungsort<br />

ist das Haus der <strong>Siegerländer</strong><br />

Wirtschaft an der<br />

Spandauer Straße 25 in Siegen.<br />

Zum Arzt-Patienten-Seminar laden<br />

das Kreisklinikum Siegen,<br />

die beiden lungenärztlichen Praxen<br />

in Siegen und die Selbsthilfegruppe<br />

Asthma und COPD<br />

ein. Die Siegener Lungenfachärztin<br />

Sabrina Schmidt referiert<br />

darüber, was Lungenfunktion-<br />

Tests beim Hausarzt und beim<br />

Facharzt leisten können. Ihre<br />

Kollegin Birgit Klöckner beschäftigt<br />

sich mit den Möglichkeiten<br />

und Gefahren der Bildgebung<br />

der Lunge. Dr. Rainer Grübener,<br />

Chefarzt der Medizinischen<br />

Klinik II am Kreisklinikum,<br />

referiert über die Bronchoskopie.<br />

Über den Stellenwert der<br />

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen<br />

spricht Barbara Millentrup.<br />

Das Arzt-Patienten-Seminar<br />

zur Lungenheilkunde wird<br />

zum siebten Mal in Siegen angeboten<br />

und findet anlässlich des<br />

Deutschen Lungentags statt.<br />

Essen für den guten Zweck<br />

Wilnsdorf. Zum „Essen für den guten Zweck“ lädt die KFD Sankt<br />

Martinus Wilnsdorf am Sonntag, 9. Oktober, ein. Im Martiniheim<br />

wird dann ab 12 Uhr Essen zu familienfreundlichen Preisen serviert.<br />

Auf dem Speiseplan steht „Herbstlich Leckeres aus der Kartoffel<br />

und mehr“. Auch ein Kuchenbüfett wird geboten. Der Erlös ist für<br />

eine neue Mikrofonanlage im Pfarrheim bestimmt.<br />

Die guten Beispiele<br />

Gewässerentwicklung wird besprochen<br />

Siegen/Netphen. In der überaus<br />

niederschlags- und waldreichen<br />

Mittelgebirgslandschaft des Rothaargebirges<br />

haben Quellen als<br />

Teil der Gewässer eine herausragende<br />

Bedeutung. Die kommunen<br />

und Wasserverbände sind<br />

aufgefordert, Fahrpläne für die<br />

ökologische Aufwertung ihrer<br />

Gewässer aufzustellen. Sies<br />

Thema betrifft daher auch viele<br />

Waldeigentümer. Die Biologische<br />

Station Siegen-Wittgenstein<br />

lädt am Mittwoch, 5.<br />

Oktober, zu einer gewässer-, natur-<br />

und waldkundlichen Veranstaltung<br />

ein.<br />

Diese findet von 10 bis 17<br />

Uhr im Waldinformationszentrum<br />

Forsthaus Hohenroth an<br />

der <strong>Eisen</strong>straße statt. Weitere<br />

Veranstalter sind die Untere<br />

Wasserbehörde, das Regionalforstamt,<br />

die Natur- und UmweltakademieNordrhein-Westfalen,<br />

die Schutzgemeinschaft<br />

Deutscher Wald und der Bund<br />

für Umwelt und Naturschutz<br />

BUND.<br />

Vorgestellt werden gelungene<br />

Gewässerentwicklungen<br />

im Bereich der Quellen und Gewässeroberläufe<br />

der Eder, der<br />

Sieg und der Lahn. Viele Maßnahmen<br />

erfolgten im Staatsforst<br />

Hilchenbach und im Zuständigkeitsbereich<br />

des Regionalforstamts<br />

Siegen-Wittgenstein mit<br />

einer sehr hohen Dichte von<br />

Quellgewässern, Bachoberläufen<br />

und Mooren. Quellen dienen<br />

vor allem auch der Trinkwassergewinnung.<br />

In den vergangenen<br />

beiden Jahrzehnten konnten<br />

viele Quellen, Gewässer und<br />

Auenstandorte renaturiert werden.<br />

Darum wird es in den Vorträgen<br />

und bei der anschließenden<br />

Geländeexkursion gehen.<br />

Anmeldungen werden in Biologischen<br />

Station Siegen-Wittgenstein<br />

angenommen, ☎<br />

(0 27 53) 59 83 30, per eMail an<br />

a.wiesel@biostation-siwi.de.


So., 2. Okt. LOKALES Seite 13<br />

Neuer Vortrag<br />

Bloch entschlüsselt Hundeverhalten<br />

Der Hunde- und Wolfsforscher Günther Bloch stellt demnächst wieder<br />

seine Forschungsergebnisse in Sachen Hundeverhalten vor.<br />

Horhausen. Der Hunde- und<br />

Wolfsforscher Günther Bloch<br />

wird demnächst wieder für einen<br />

Vortrag im Kaplan-Dasbach-<br />

Haus in Horhausen zu Gast sein.<br />

Die Veranstaltung wird von<br />

„Kräuterwind“, der Volkshochschule<br />

Flammersfeld und der<br />

Kreisvolkshochschule Altenkirchen<br />

angeboten. Wie man Hundeverhalten<br />

entschlüsselt, erläutert<br />

Günther Bloch in seinem<br />

Fachvortrag am 27. Oktober.<br />

Anmeldungen nimmt Ingrid<br />

Skrypietz entgegen, ☎ (0 26 87)<br />

92 82 07 und an i.skrypietz@kraeuterwind.de.<br />

Die Beiträge von Günther<br />

Bloch zur Forschung und deren<br />

Relevanz für die Haltung von<br />

Familienhunden sind Landmarken<br />

in der aktuellen Diskussion<br />

um Ansätze und Wege in der<br />

Hundeerziehung. Seit 27 Jahren<br />

untersucht er das Verhalten von<br />

Hunden und „Hundeartigen).<br />

Die Ergebnisse erlauben es, die<br />

biologische Sete des Haushundes<br />

besser zu verstehen. Da in<br />

der heutigen Zeit in der modernen<br />

Hundeerziehung anscheinend<br />

nur noch psychologische<br />

Lernregeln zählten – Stichworte<br />

sind hier Konditionierung und<br />

Desensibilisierung – deren pauschale<br />

Umsetzung die Lebensqualität<br />

des Haushundes jedoch<br />

sehr einengen könne, liege ihm<br />

die Vermittlung der tatsächlichen<br />

Grundbedürfnisse des<br />

Haushundes besonders am Herzen,<br />

erklärt Günther Bloch.<br />

In seinem Vortrag erläutert er<br />

einen Teil seiner Ergebnisse und<br />

ermöglicht es so, typische Verhaltensweisen<br />

fachgerecht zu deuten.<br />

Schwimmen lernen<br />

In Daaden finden Kurse statt<br />

Daaden. Im Daadener Hallenbad<br />

werden Anfängerschwimmkurse<br />

für Kinder ab sechs Jahren<br />

angeboten. Der Kurs dauert elf<br />

Stunden und findet dienstags<br />

und freitags von 14 bis 15 Uhr<br />

statt. Die Kursstunden bauen<br />

aufeinander auf, der Einstieg in<br />

einen laufenden Kurs ist nicht<br />

möglich. Geleitet werden die<br />

Schwimmkurse von den<br />

Schwimmmeistern Jörg Birk und<br />

Michael Höppner, untersützt<br />

von Tatjana Haubrich.<br />

Auch ein Anfängerkurs für<br />

Erwachsene wird demnächst angeboten,<br />

der Kurs findet samstags<br />

von 12 bis 13 Uhr statt.<br />

Auskunft gibt es unter ☎<br />

(0 27 43) 12 98.<br />

Das Sauschießen<br />

Schützenverein lädt auch Gäste ein<br />

Elkhausen/Katzwinkel. Der<br />

Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel<br />

lädt ein zu Sauschießen.<br />

Es wird mit dem Luftgewehr stehend<br />

aufgelegt auf der elektronischen<br />

Anlage auf dem Schießstand<br />

„Im Bleienkamp mit einer<br />

Teilerwertung geschossen. Bei<br />

den aktiven Schützen gilt eine<br />

Klasseneinteilung bis 45 und ab<br />

46 Jahren. In der passiven Klasse<br />

starten alle nichtaktiven Mitglieder<br />

und Gäste. Startmöglichkeiten<br />

bestehen zu den üblichen<br />

Trainingszeiten. Weitere Informationen<br />

gibt es auch auf<br />

www.schuetzenverein-elkhausen.katzwinkel.de.<br />

Basar in Molzhain<br />

Molzhain. Ein Second-Hand-Basar findet in Molzhain am Sonntag,<br />

23. Oktober, 14 bis 16 Uhr, statt. Verkauft werden Kinder-Ausstattungen,<br />

Erwachsenen-Bekleidung und Skiartikel. Weitere Informationen<br />

gibt es von Gitta Weller, ☎ (0 27 47) 38 55, und von Katja<br />

Buchen, ☎ (0 27 47) 93 00 63. Zehn Prozent der Einnahmen sind<br />

für einen guten Zweck bestimmt. Ein Cafeteria wird während des<br />

Basars ebenfalls angeboten.<br />

Anmelden zum Elternkurs<br />

Betzdorf. Der Kinderschutzbund in Betzdorf bietet demnächst wieder<br />

den Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an, in dem es um<br />

Konfliktbewältigung geht. Das erste Treffen findet am Montag, 24.<br />

Oktober, 19.30 bis 21 Uhr statt. Der Kurs endet am 5. Dezember.<br />

Der Kurs findet in den Räumen des Kinderschutzbundes an der<br />

Bahnhofstraße 15 in Betzdorf statt. Auskunft erteilt die Kursleiterin<br />

Marion Milbradt, ☎ (0 26 62) 5 07 93 67.<br />

Pilze werden gesammelt<br />

Altenkirchen. Woher der Fliegenpilz und der Hallimasch zu ihren<br />

Namen kamen, was beim Pilze sammeln zu beachten ist, wie sich die<br />

essbaren Pilze von giftigen Doppelgängern unterscheiden, erklärt<br />

Jürgen Häffner demnächst bei einer Pilzwanderung. Die Kreisvolkshochschule<br />

und der Naturschutzbund organisieren diese Veranstaltung,<br />

der termin ist am Freitag, 7. Oktober, 15.30 Uhr. Die Teilnehmer<br />

treffen sich am Amterother Friedhof. Auskunft gibt es in der<br />

Kreisvolkshochschule Altenkirchen, ☎ (0 26 81) 81 22 11.


Sonntag, 2. Oktober 2011 SPORT<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 17<br />

Gar nicht alles klar<br />

Sportfreunde gegen Herne Favorit – Issa Issa erhält den Vorzug<br />

Siegen. Wenn Fußball doch nur<br />

so einfach wäre: Heute spielen<br />

die Sportfreunde in der NRW-<br />

Liga um 15 Uhr gegen Kellerkind<br />

Westfalia Herne, das erst<br />

ein Match gewonnen, aber<br />

schon deren sechs verloren hat.<br />

Alles klar, oder was? Mitnich-<br />

ten, denn gerade die Siegener<br />

Sportfreunde, die als Tabellenvierter<br />

bei allerdings einem<br />

Spiel mehr immerhin das Spitzentrio<br />

noch in klarer Sichtweite<br />

vor sich haben, können da<br />

so ihre Geschichten erzählen.<br />

Lapidar wies Siegens Trainer<br />

„Fliegender Libanese“? Issa Issa, der hier vom Aachener Spielführer<br />

Aimen Demai unsanft von den Beinen geholt wurde, hat sich zumindest<br />

für die Partie am heutigen Sonntag gegen Westfalia Herne einen<br />

Platz in der Startformation erspielt. Foto: cst<br />

Michael Boris auf die unübersehbaren<br />

Schwächen seiner<br />

Mannschaft hin, gegen stark defensive<br />

Gegner „in die Spielzüge<br />

und zu Torchancen“ zu kommen.<br />

Daher sind die Siegener<br />

aufgrund ihrer personellen Möglichkeiten<br />

ganz sicher klarer Favorit.<br />

Selbst Westfalia Hernes<br />

Vereinsboss Haneke flüchtete<br />

sich in Sarkasmus: „Unsere<br />

Mannschaft hat kein NRW-Liga-Format!“<br />

Tatsächlich besteht<br />

der Kader überwiegend aus Landesliga-<br />

und Bezirksligaspielern<br />

sowie talentierten Kickern aus<br />

der ehemaligen A-Jugend.<br />

Das aber macht die Aufgabe<br />

für die Platzherren morgen nicht<br />

wirklich leichter. „Ich kann den<br />

Spielern nicht verbieten, die Tabelle<br />

zu lesen“, weiß auch Trainer<br />

Boris und kämpft damit zugleich<br />

gegen das Sportfreunde-<br />

Symptom der „inneren Selbstüberschätzung“<br />

an. Letztlich<br />

wird heute aber nur der auch zu<br />

Torchancen kommen, der sich<br />

in Zweikämpfen durchsetzt und<br />

spielerisch die Lücken aufreißt,<br />

die eine „Beton-Abwehr“ aufhebeln<br />

lässt.<br />

Eine Rolle soll dabei im Siegener<br />

Dress Issa Issa spielen. Der<br />

Libanese rechtfertigte seine<br />

Aufstellung in Aachen durch<br />

eine defensiv engagierte Leistung<br />

und einen kreativen Spielaufbau,<br />

auch wenn ihm das<br />

Tempo in der NRW-Liga – von<br />

der Entscheidung eines Spielzuges<br />

bis zu seiner Umsetzung –<br />

noch zu schaffen macht.<br />

Auf der „6er“-Position wird<br />

er aber erneut aufspielen dürfen<br />

und den Vorzug vor Anis Saisidi<br />

und dem wieder genesenen Masih<br />

Sai-ghani erhalten. Noch<br />

nicht ganz entschieden hat Trainer<br />

Boris angeblich die Besetzung<br />

der beiden Außenpositionen<br />

in der Viererkette. Serkan<br />

Dalman und Artur Krettek überzeugten<br />

ihn in Aachen nicht<br />

vollends, weil sie zu viele Flanken<br />

zuließen, was Boris mit diesem<br />

Satz umriss: „Beide hatten<br />

einen angebrochenen Tag!“<br />

Dennoch erscheint es als<br />

wahrscheinlich, dass der Siegener<br />

Coach überhaupt keine Änderung<br />

vornimmt und der<br />

Aachen-Formation vertraut, um<br />

endlich den zweiten Saison-<br />

Heimsieg unter Dach und Fach<br />

zu bringen. Ein bisschen Ruhe<br />

an der Front würde auch den<br />

Spielern gut tun, denn ihnen<br />

stehen harte Tage bevor: am<br />

Dienstag im Kreispokal beim FC<br />

Laasphe im Wahbachpark (19<br />

Uhr), am Mittwoch (18.30 Uhr)<br />

gegen Borussia Dortmund im<br />

Testspiel sowie nächsten Samstag<br />

zur (sportlichen) Platzeinweihung<br />

bei Grün-Weiß Siegen<br />

(16 Uhr). Ach ja, und am 14.<br />

Oktober kommt dann der Viertletzte<br />

nach Siegen. Der heißt<br />

TuS Erndtebrück ...<br />

Boris wird dennoch keine<br />

Unterteilung in „1a-“ und<br />

„1b-Mannschaft“ vornehmen:<br />

„Wir spielen in Laasphe, gegen<br />

Dortmund und bei Grün-Weiß<br />

mit der besten Mannschaft und<br />

werden lediglich situationsbedingt<br />

einige Verschiebungen<br />

vornehmen.“ geo<br />

Für die DM qualifiziert<br />

Würgendorf/Baunatal. In Baunatal fand jetzt die Hessische Meisterschaft im Sychronspringen<br />

der Trampolinturner statt. Die 13-jährige Tizia Zimmermann aus Würgendorf turnte dort mit<br />

ihrer Partnerin Noah Thielmann (beide TV Dillenburg) und belegte den 3. Platz. Nach einer guten<br />

Pflichtübung konnten die zwei Schülerinnen schließlich in der Kür und im Finale ihr ganzes<br />

Können beweisen. Mit 38,3 Punkten im Finale und einer Synchronität von 9,3 (10 ist perfekt)<br />

konnten die beiden ganz nah an den 2. Platz heranrücken. Am heutigen Sonntag, 2. Oktober,<br />

finden zudem in Cottbus die deutsche Meisterschaft im Synchronspringen statt, für die sich auch<br />

Tizia Zimmermann mit ihrer Partnerin Noah Thielmann qualifiziert hat.<br />

Mit den Kollegen laufen<br />

Staffellauf in der Sieg-Arena findet zum fünften Mal statt<br />

Siegen. Bereits zum fünften Mal<br />

findet am Freitag, 14. Oktober,<br />

in der Sieg-Arena ein Staffellauf<br />

für Zweier- und Fünfer-Mannschaften<br />

statt. Vereine, Laufgruppen,<br />

Firmenteams und<br />

Familien können im Rahmen<br />

des Krombacher Alkoholfrei<br />

Teamcups zwischen fünf Mal ei-<br />

ner und zwei Mal drei Runden<br />

wählen. „Die Ergebnislisten der<br />

Vorjahre zeigen, dass bei allen<br />

Teilnehmern der Spaß und das<br />

gemeinsame Laufen im Mittelpunkt<br />

stehen. Viele kennen<br />

Staffelläufe noch aus ihrer Jugend,<br />

hier können sie auf einer<br />

kurzen Runde mit Freunden und<br />

Jochen Groos von der AOK und Franz-Josef Weihrauch von der<br />

Krombacher Brauerei freuen sich gemeinsam mit Martin Hoffmann<br />

von „:anlauf“ auf den Staffellauf in der Sieg-Arena.<br />

Kollegen laufen“, so Organisator<br />

Martin Hoffmann von „:anlauf“.<br />

Ein weiterer Wettbewerb, der<br />

AOK-Schulcup, wird ebenfalls<br />

zum fünften Mal ausgetragen.<br />

Die Distanz beträgt insgesamt<br />

2,2 Kilometer, aufgeteilt auf fünf<br />

Mal eine Runde. Unterteilt ist<br />

der AOK-Schulcup in die Klassen<br />

5 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis<br />

13. Neben den Schulen können<br />

sich auch Vereine und eigenständige<br />

Schülergruppen anmelden.<br />

Jochen Groos von der AOK<br />

NordWest: „Es wäre schön,<br />

wenn die Lehrer, Trainer und<br />

Betreuer ihre Schüler für den<br />

Staffellauf motivieren, immerhin<br />

haben am <strong>Siegerländer</strong><br />

AOK-Firmenlauf mehr als 500<br />

Schüler teilgenommen. Das<br />

Interesse, gemeinsam mit den<br />

Mitschülern sportlich etwas zu<br />

erleben, ist also ganz klar da.“<br />

Der gemeinsame Start für alle<br />

Teams (möglich ist aber auch<br />

ein Einzelstart) ist um 18 Uhr.<br />

Weitere Informationen, auch<br />

zur Anmeldung, gibt es im Internet<br />

unter www.laufen-in-siegen.de.


Seite 18 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011<br />

Morgen zum<br />

Frühschoppen<br />

Malberg. Die Bindweider Bergkapelle<br />

blickt auf eine 135-jährige<br />

Vereinsgeschichte zurück<br />

und feiert dies mit einem Musikfest.<br />

Morgen, 3. Oktober, wird<br />

ab 11 Uhr zum zünftigen Frühschoppen<br />

ins Festzelt eingeladen.<br />

Es musizieren der Musikverein<br />

Brunken und der Partnerverein<br />

„Die lustigen Eifelländer<br />

Musikanten“ aus Pitscheid. Gemeinsam<br />

mit der Westerwaldbahn<br />

haben die Veranstalter einen<br />

Buspendelverkehr eingerichtet.<br />

Der Bus fährt die Ortsgemeinden<br />

rund um Malberg an.<br />

Der Fahrplan für die Verbandsgemeinde<br />

Gebhardshain<br />

sieht folgende Abfahrtszeiten<br />

vor: Steinebach unten 10.05<br />

Uhr, Gebhardshain 10.07 Uhr,<br />

Elben 10.10 Uhr, Steineroth<br />

Kirche 10.15 Uhr, Molzhain<br />

10.20 Uhr, Kausen 10.25 Uhr,<br />

Elkenroth 10.30 Uhr, Nauroth<br />

1035 Uhr, Rosenheim 10.40<br />

Uhr, Malberg 10.45 Uhr.<br />

Kurz & bündig<br />

Frühstück<br />

mit Humor<br />

Freudenberg. „Mit Humor lebt<br />

es sich leichter – Lachen ist gesund!“<br />

So lautet diesmal das<br />

Thema beim Freudenberger<br />

Frauenfrühstück am Mittwoch,<br />

12. Oktober, um 9 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus, Krottorfer<br />

Straße 37.<br />

Als Referentin ist Linda<br />

Karbe zu Gast. Sie ist Mitarbeiterin<br />

der Bibelschule Klostermühle<br />

und Beraterin in Glaubens-,<br />

Lebens- und Ehefragen.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 7<br />

Euro.<br />

Vorherige Anmeldung wird<br />

erbeten bis Montag, 10. Oktober,<br />

bei Ursel Neef unter ☎<br />

(0 27 34) 33 96 oder Marianne<br />

Waffenschmidt, ☎ (0 27 34)<br />

31 08.<br />

Schönes Weilburg<br />

Wanderfreunde unterwegs in Hessen<br />

Weilburg/Niederndorf. Strahlend<br />

blauer Himmel, ein leichter<br />

Wind, die Sonne schien: Beste<br />

Voraussetzungen für einen schönen<br />

Ausflug an einem Altweibersommertag.<br />

Das konnten jetzt kürzlich<br />

die Giebelwälder Natur- und<br />

Wanderfreunde Niederndorf bei<br />

Die Wanderfreunde aus Niederndorf<br />

waren auf Tour in Hessen.<br />

ihrem Septemberausflug erleben.<br />

Mit dem Bus ging es vorbei<br />

an Wetzlar nach Weilburg-Kubach,<br />

wo die Wanderabteilung<br />

des TV Kubach ihren Volkswandertag<br />

veranstaltete.<br />

Strecken rund um Kubach bis<br />

hin nach Weilburg standen auf<br />

dem Programm. Statt dicker<br />

warmer Jacke standen kurze Ärmel<br />

und kurze Hosen auf der<br />

Kleiderliste.<br />

Nachmittags konnten sich<br />

die Wanderer Weilburg mit seiner<br />

schönen Altstadt und dem<br />

Schloss mit herrlichem Park anschauen,<br />

ehe es am späten<br />

Nachmittag wieder über den<br />

Westerwald zurück in die Heimat<br />

ging, heißt es am Ende ihres<br />

Reiseberichts.<br />

Klassenerhalt<br />

„Freudenberger Asse“ zufrieden<br />

Freudenberg. Der Skatklub „Die<br />

Freudenberger Asse“ reiste mit<br />

seiner Oberligamannschaft als<br />

Tabellenelfter zum letzten Ligaspieltag<br />

an. Nach einer guten<br />

und ausgeglichenen Teamleistung<br />

– mit insgesamt 12 862<br />

Spielpunkten, nur der Aufsteiger<br />

erreichte mehr, wie es in einer<br />

Mitteilung heißt – wurden 6<br />

zu 3 Punkte erzielt. Uwe Federhaff,<br />

Werner Klappert, Uwe<br />

Scheer und Frank Schmidt sicherten<br />

sich so in der Abschlusstabelle<br />

einen hervorragenden 6.<br />

Platz und erreichten das vorgegebene<br />

Saisonziel „Klassenerhalt“.<br />

Die Landesligamannschaft<br />

mit Werner Burbach, Josef<br />

Gerdes, Dirk Römer und Alfred<br />

Schlabach konnte ent-<br />

spannt aufspielen, da bereits vor<br />

dem letzten Spieltag klar war,<br />

dass ein gesicherter Platz im Mittelfeld<br />

erreicht werden würde.<br />

Als Tabellenneunter konnten<br />

sie insgesamt sieben Mannschaften<br />

hinter sich lassen und waren<br />

mit dem Erreichten ebenfalls zufrieden.<br />

Die „Freudenberger<br />

Asse“ würden sich freuen, wenn<br />

Skatinteressierte einmal unverbindlich<br />

und natürlich kostenlos<br />

am Spielabend (immer Donnerstag<br />

um 18.30 Uhr im Haus<br />

Althaus in Oberheuslingen teilnehmen<br />

würden.<br />

Eine Anmeldung hierzu ist<br />

nicht erforderlich, weitere Informationen<br />

und Kontaktdaten erhält<br />

man im Internet unter<br />

www.freudenberger-asse.de.<br />

Zum Miträtseln<br />

VHS auf Edvard Munchs Spuren<br />

Altenkirchen. Am Montag, 17.<br />

Oktober und Dienstag, 18.<br />

Oktober, begibt sich die Kreisvolkshochschule<br />

Altenkirchen<br />

mit einer Städtefahrt auf die<br />

Spuren des künstlerischen<br />

Schaffens Edvard Munchs nach<br />

Bremen. Ab dem 15. Oktober<br />

lockt hier die Kunsthalle mit der<br />

Ausstellung „Edvard Munch –<br />

Rätsel hinter der Leinwand“<br />

Kunstliebhaber nach Bremen.<br />

In der ersten Saison nach der<br />

Wiedereröffnung präsentiert die<br />

Kunsthalle im Rahmen einer<br />

großen Ausstellung zum Werk<br />

Munchs zwei „Schätze“ in Form<br />

von zwei Gemälden, die Kunstgeschichte<br />

geschrieben haben:<br />

„Das Kind und der Tod“ und<br />

„Mädchen und drei Männerköpfe“.Restauratoren<br />

entdeckten im<br />

Jahr 2005 hinter der Leinwand<br />

von „Das Kind und der Tod“ ein<br />

zweites Gemälde, das über 100<br />

Jahre verborgen geblieben war.<br />

Der Fund wird im Mittelpunkt<br />

des Ausstellungsbesuches mit einer<br />

Führung stehen, die Munchs<br />

Motive und seine Bildsprache<br />

aufgreift. Zwei weitere Führungen<br />

zur Geschichte und den<br />

zahlreichen Sehenswürdigkeiten<br />

Bremens runden den zweitägigen<br />

Aufenthalt ab.<br />

Anmeldungen sind bei der<br />

Geschäftsstelle der KVHS Altenkirchen<br />

unter ☎ (0 26 81)<br />

81 22 11 oder an kvhs@kreisak.de<br />

möglich.


Sonntag, 2. Oktober 2011 RUBRIKEN<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 19<br />

Sie sind da!<br />

Die neuen Laika-Modelle 2012<br />

Sonntag und Montag Schautag.<br />

Tel. 0 27 34 / 6 16 41<br />

Verschiedenes<br />

Metallbau Weber<br />

wasserdichte Balkone, zum nachträglichen<br />

Anbau, mit Statik, verzinkt, sowie Edelstahlgeländer,<br />

Vordächer, Treppenbau<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

Marburger Straße 403 - Kredenbach<br />

Tel. 0 27 32 - 2 19 05<br />

Nasse Keller?<br />

Zertifizierter, TÜV-geprüfter Fachbetrieb<br />

für Bauwerksabdichtung dichtet Ihre<br />

Wände von innen oder außen ab. Garantie<br />

nach BGB. Handausschachtung.<br />

Fa. Schneider Bautenschutz,<br />

Tel. 0 27 34 / 43 53 64<br />

Fälle und stutze Ihre Problembäume!<br />

Übernehme sämtl. Garten-, Rasenpflege-<br />

u. Zaunarbeiten. Astbeseitigung<br />

durch Großhäcksler - Dachrinnenreinigung.<br />

Lieferung v. Hackschnitzeln<br />

u. Rindenmulch. Tel. 0 27 37 / 54 80<br />

Stumpfe Messer?<br />

Wir schleifen professionell: Messer,<br />

Scheren, Haus- u. Gartengeräte.<br />

Outdoor & Knives, EKZ Weidenau,<br />

Tel. 02 71 / 3 13 15 70<br />

Schimmelpilz, Stockflecken?<br />

Zertifizierter, TÜV-geprüfter Fachbetrieb<br />

hilft fachgerecht, schnell u. dauerhaft.<br />

Fa. Schneider Bautenschutz,<br />

Tel. 0 27 34 / 43 53 64<br />

Erf. u. dynam. Maler/Verputzer übernimmt<br />

Innenarbeiten u. Sanierungen<br />

innen u. außen. aller Art. T.<br />

0 27 33 / 12 81 77 o. 01 51 / 17 88 78 34<br />

www.raumdesign-bart.de<br />

Bremsen - Auspuff<br />

Sofortdienst<br />

Bosch Car-Service Althaus, Siegen-Weidenau<br />

Am Friedrich-Flender-Platz, T. 0271/488520<br />

Bodenbeläge jeder Art preiswert<br />

liefern u. verlegen, auch Parkett- u.<br />

Dielenschleifen, zum Festpreis.<br />

Tel. 01 60 / 5 62 90 34<br />

Med. Fusspflege<br />

i. H. Massagepraxis Cornelia Goeb,<br />

Si.-Seelbach. Tel. 02 71 / 3 74 08 40<br />

Parkett- / Dielenschleifen und Schreinerarbeiten<br />

übernimmt preiswert:<br />

Tel. 0171 / 3455758<br />

Polster wie neu! Polsterreinigung bei<br />

Ihnen zu Hause! Matratzenreinigung!<br />

Festpreise! Info: 0 27 32 / 59 19 04<br />

Wir führen für Sie aus: Putz-, Trockenbau-,<br />

Spachtel-, Abbrucharbeiten u.<br />

Außenanlage, Tel. 0172 / 8 51 93 43<br />

● Containerservice<br />

● Möbelverkauf<br />

www.cs-kleinschmidt.de<br />

Reise/Erholung<br />

Vermiete günstig Wohnmobil mit Zubehör.<br />

Frühbucherrabatt. T. 0 26 63 / 82 03<br />

Ostsee-Laboe und Meer erleben! Erholung<br />

pur, FeWo bis 3 Pers., Hund erlaubt,<br />

ab 22. 10. frei Tel. 0 23 45 /7 75 96<br />

Landwirtschaft<br />

Verschenke Äpfel aus Käner<br />

Obstgarten. Tel. 02 71/ 2 50 31 09<br />

Baue Ihre Küche / Möbel ab und auf.<br />

Tischler Klassen, T. 0271 / 2 40 77 24<br />

Maler-Tapezierfachbetrieb Lehnert.<br />

Sofort Termine frei. 0171 / 5 39 11 77<br />

Parkett und Dielen schleifen, wie NEU –<br />

Festpreis-Garantie. Tel. 01 71 - 9 90 81 00<br />

Mobilheim/Bredene, belgische Nordsee,<br />

ab 02.10.11 frei. Tel. 02 71 / 3 13 05 87<br />

Neues Wohnmobil zu vermieten.<br />

Tel. 0 27 39 / 34 80<br />

Nordsee: Esens-Bensersiel: Gepflegte<br />

FeWo, 2-3 P., Term. frei. T. 04971 / 695<br />

St.Peter-Ording, Reetdach-FeWo,<br />

historisch u. gemütl. 0 48 62 / 4 20<br />

Cuxhaven-Duh., FeWo. T. 04721/45478<br />

Weidegemeinschaft sucht langfristig<br />

Winterunterstand für 3-5 Pferde im<br />

Raum Netphen. T. 01 51 / 22 15 70 21,<br />

Sonntag ab 19.00 Uhr<br />

Entrümpelung<br />

Haushaltsauflösung und Entrümpelung<br />

-Günstig zum Festpreis-<br />

Fa. Andreas Weitschat<br />

02762/407846 0178/1788222<br />

BAD direkt ab Hersteller<br />

0 27 22/65 62 64<br />

www.dasbad-frankweiss.de<br />

Der Badewannendoktor<br />

Badewanne stumpf und matt?<br />

Badewannensanierung ohne Ausbau! In 2 Std.<br />

Reparatur, Neubeschichtung, Farbwechsel.<br />

Tel. 0 26 82 / 9 64 19 00<br />

� Sieg-Shuttle Sauter �<br />

Flughafentransfer und andere Ziele<br />

Tel. 0 27 32 / 5 58 07 10<br />

www.sieg-shuttle.de<br />

METALLANKAUF<br />

NE-Metall � Edelstahl � Fe-Schrott<br />

– von privat und Gewerbe –<br />

Lager: Kreuztal-Buschhütten<br />

Metallhandel Bernd Schulte<br />

Mobil: 01 79 / 2 02 28 34<br />

FASSADENANSTRICH<br />

Qualität zu günstigen Preisen<br />

Malerbetrieb W. Schramm<br />

02 71/233 85 95 od. 01 51/24 01 48 02<br />

www.schuhbidu-kinderschuhe.com<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Schieferfassaden#<br />

führt sofort aus Tel. (02 71) 8 70 66 70,<br />

Fax 8 70 64 15, Auto (01 71) 4 75 10 61<br />

Firma Bätzel GmbH, Meisterbetrieb<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Schimmelpilze,Feuchtigkeit?<br />

Gutachtenerstellung,Ursachenermittlung,Laborproben,Raumluftmessungen,Elektrosmog-Messungen,Schlafplatzuntersuchungen,<br />

Baubetreuung,Baubegleitung,Beratung,Thermografie,Vorträge<br />

SachverständigenbüroWolfgangMaasjost<br />

Siegen0271/3869118-Olpe0-27-61/92-45-0<br />

www.schimmelpilz-check.de<br />

Verloren/Gefunden<br />

250 ¤ Belohnung!! Gestohlenes Fahrrad<br />

gesucht!!! Am Sonntag, 25. 9.<br />

2011, gegen 11 Uhr, Aral-Tankstelle/<br />

Marienborner Str., Siegen; hochwertiges<br />

Mountainbike Speciallized<br />

S-Works Carbon, Einzelstück, schwarzer<br />

Rahmen, rote Applikationen,<br />

kompl. XTR, Crossmax SL Laufräder<br />

m. Messerspeichen u. roter Nabe. Sattel<br />

Selle Italia Storika, Ganzleder mit<br />

Nieten; Mobil 01 71 / 1 41 28 08<br />

Antiquitäten<br />

Esszimmer, 6 Stühle, 1 ausziehb. Tisch,<br />

u. 2 Schränke, ca. 1910, Preis VS.<br />

Tel. 01 78 / 2 87 16 61<br />

Reitsport<br />

Weidegemeinschaft sucht langfristig<br />

Winterunterstand für 3-5 Pferde im<br />

Raum Netphen. T. 01 51 / 22 15 70 21,<br />

Sonntag ab 19.00 Uhr<br />

Unterricht<br />

● Schnupperkurs Zumba! ●<br />

Mi., 5.10., 20 h, Tanzschule 'El Shark',<br />

Heeserstr. 24, Siegen. Teilnahme: ¤ 3,-<br />

Führerschein<br />

3 <strong>Wochen</strong><br />

Herbstferienkurse<br />

FS Dankward Siebel, Siegen<br />

Tel. (01 71) 1 99 77 50<br />

www.fahrschule-siebel.de<br />

NACHHILFE.<br />

Heilpraktiker<br />

Gesundheit<br />

Ausgebildeter Masseur bietet med.<br />

hochwertige Massagen, NUR ALS<br />

HAUSBESUCH, Tel. 01 60/8 07 50 31<br />

Pflege aus einer Hand gGmbH<br />

Gemeinschaft erleben - Entlastung erfahren<br />

Tagespflegezentrum<br />

Freudenberg<br />

Bahnhofstr. 84, 57258 Freudenberg<br />

Telefon: 0 27 34 / 4 38 99 41<br />

Heilerzentrum LebensRaum<br />

Tag der offenen Tür<br />

Sonntag 9.10.2011<br />

Beginn 11:00-12:00 Uhr :Was ist Spirituelles Heilen?<br />

12:00- 13:00 Uhr . Vorstellung der Spirituellen Rückenschule<br />

13:00-14:00 Uhr Kaffeepause<br />

14:00-15:00 Uhr . Klangschalen Schnupperstunde<br />

15:00-16:00 Uhr Chakra Yoga<br />

Hans Böckler Platz 10, 57078 Siegen, Zufahrt über Kiefernweg<br />

JETZT STARTEN! alle Fächer<br />

von der Grundschule bis zum Abitur<br />

ab 7,- € pro Unterrichtsstunde<br />

Hilfe bei Lese-Rechtschreib-Schwäche<br />

Tel.: 0271 / 317 61 01<br />

Siegen • Kölner Str. 62<br />

www.lernstudio-barbarossa.de<br />

Zu verschenken<br />

Couch 2-3 / Blau, Tel. 01 51 / 51 39 35 12<br />

Kapitalmarkt<br />

www.eurokreditshop.de<br />

Zinsgünstige Kredite<br />

für Rentner, Selbstständige und<br />

Arbeitnehmer<br />

Telefon 0271/3847271<br />

Sicher ins neue Schuljahr !<br />

Individuelle Einzelnachhilfe (auch in Latein)<br />

Förderung bei LRS, Legasthenie und<br />

Dyskakulie für Kinder und Erwachsene<br />

Westf.Str.3, Olpe, Tel.<br />

02761 3329<br />

Mit Qualität zum Schulerfolg!<br />

Ankauf von Kleinnagern (nur Jungtiere)<br />

wie Mäuse, Hamster, Meerschweinchen<br />

und Zwergkaninchen,<br />

Tel. 02 71 / 8 74 99 Fressnapf Siegen<br />

Weidegemeinschaft sucht langfristig<br />

Winterunterstand für 3-5 Pferde im<br />

Raum Netphen. T. 01 51 / 22 15 70 21,<br />

Sonntag ab 19.00 Uhr<br />

Whiskasbabys reinrassige BKH, Black-<br />

Silver-Classic-Tabbys suchen ab dem<br />

08.10. ein neues Zuhause. Entwurmt<br />

und geimpft. Tel. 06464-913690<br />

BKH u. BLH Kitten, dreifarbig u. creme,<br />

12 Wo. alt, geimpft, ab sof. abzugb.<br />

Tel. 01 63 - 8 31 85 86<br />

1 Austr.-Shepherd-Welpe, Rüde,<br />

red-trie; BKH-Kartäuser-Mix-Baby.<br />

Tel. 01 51 / 42 31 67 17<br />

2 kleine Podenco-Omis u. viele and.<br />

Hunde suchen ein Zuhause.<br />

www.protectier.de od. 0170 / 53218 94<br />

Jungkaninchen, Zuchthasen, rote Neuseeländer<br />

u. Schlachthasen abzug.<br />

Tel. 0 27 42 / 9 11 00 61<br />

Katzen suchen ein schönes neues Zuhause.<br />

Bilder: www.katzenschutz-siegen.de,<br />

Tel. (0271) 3 84 77 55 und 3 72 00 31<br />

Noch 2 kleine Shih-Tzu-Welpen abzugeben.<br />

Tel. 01 76 / 99 11 35 48 od.<br />

0 27 33 / 81 48 45<br />

Schlachtkaninchen, Zwergkaninchen,<br />

Brieftaube und Junghenne. Tel.<br />

02 71 / 7 13 05 od. 0171 / 2 47 91 56<br />

Kätzchen zu verk. ☎ 0271 / 3177 9998<br />

Tiermarkt<br />

Su. Person zur Reitbeteiligung für<br />

2-3x / Woche im Raum Salchendorf/<br />

Neunkirchen. Tel. 01 71 - 529 39 95<br />

Jack Russell Welpen, 10 Wo., zu verk.<br />

Tel. 0 27 34 / 6 17 75<br />

Juwel Aquarium, 200 L., für 85 ¤ zu<br />

verkaufen, Tel. 02 71 / 3 17 45 85<br />

LAMM- Familie abzug.; Bock & Mutter<br />

mit 2 starken Lämmern : 0177-148 98 42<br />

Nehme lieben Hund in Urlaubsbetreuung.<br />

Tel. 0 27 34 / 6 17 75<br />

www.zoo-as.de<br />

Mach glücklich, was dich glücklich macht!<br />

DutustallesfürdeinenLiebling.Wirauch!DeshalbfindestdubeiunseineRiesenauswahlzugünstigenPreisen,kompetenteBeratungundtolleService-AngebotefürdichunddeinTier.Natürlichfindestduunsauchim<br />

Internet unter www.fressnapf.de<br />

Hotline 01801 990990*(*3,9Cent/MinuteausdemdeutschenFestnetz,ausden<br />

Mobilfunknetzenhöchstens0,42€/Minute,anderePreiseaußerhalbDeutschlandsmöglich.)<br />

www.zoo-kuepper.de<br />

www.zooundco-siegen.de<br />

Müller - Tierbestattungen<br />

Feuerbestattungen für Haustiere.<br />

Tel.0271-313 45 927<br />

www.tierbestattung-siegen.de<br />

Das Tierkrematorium<br />

Direkte Einäscherung Ihres Haustieres<br />

51647 Gummersbach<br />

Tel. 0 23 54 – 70 64 94<br />

www.tierkrematorium-gruenenthal.de<br />

Hund-Beziehung-Mensch<br />

AllesrundumIhrenVierbeiner<br />

www.hund-beziehung-mensch.de<br />

Beachte unsere aktuelle<br />

Beilage mit vielen tollen<br />

Angeboten!<br />

57078 Siegen-Dillnhüten, Vor der Ley 1 | 57080 Siegen-Eiserfeld, Eiserfelder Straße 357<br />

57223 Kreuztal, Hagener Straße 174 | 57234 Wilnsdorf, Lindestraße 1<br />

57319 Bad Berleburg, Sählingstraße 16 | 57518 Betzdorf, Gewerbepark Struthof<br />

Veranstaltungen


Seite 20 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> RUBRIKEN<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011<br />

Bekanntschaften<br />

Nicole 45 J., bezaubernd hübsch, stral.<br />

Samtaugen, liebevoll, absolut treu u.<br />

zärtlich. Ich suche keinen perfekten<br />

Traumprinzen sondern einen ehrl.<br />

Partner, dem wie mir liebevolle Streicheleinheiten<br />

fehlen. Ich möchte mit<br />

Dir lachen können, mich an Dich<br />

kuscheln u. nicht allein sein, wenn ich<br />

nachts aufwache. Geht es Dir genauso,<br />

dann melde Dich 02741 / 2508509<br />

Fa. Treffpunkt<br />

CHRISTIAN 45 J., sportlich, gutauss.,<br />

charmantes Lächeln. Ich suche kein<br />

Fotomodel sondern eine fröhliche<br />

Partnerin, die auch von Liebe u. Zärtlichkeit<br />

träumt. Bist Du die Frau, die<br />

sich traut ein Stückchen Himmel für immer<br />

mit mir zu teilen, denn melde Dich<br />

0800/2344567 Anruf u. Vermittlung<br />

kostenlos Fa. TFT<br />

Ich, Erika, 64 J., bin eine sehr jugendliche<br />

Witwe, finanz. gut versorgt, sehne<br />

mich nach einem sympathischen<br />

Mann, Alter unwichtig, für den ich wieder<br />

da sein kann. Ich bin sauber,<br />

gepflegt u. natürlich, koche u. backe<br />

gern. Wenn Sie mich gern kennenlernen<br />

möchten, rufen Sie gleich an Tel.<br />

02 61-98 30 95 10 Partner-Service<br />

Petra, 69 J., jünger aussehend. Ich suche<br />

einen ehrlichen, soliden, bodenständigen<br />

Mann, bei getrenntem- oder<br />

zusammenwohnen – der auch nicht<br />

mehr alleine bleiben will. Ich kuschle u.<br />

verwöhne gerne u. freue mich schon<br />

auf unsere schönen Stunden zu zweit.<br />

Kontakt Tel. 02 61-98 30 95 10 Partner-<br />

Service<br />

ANNA-MARIE 57 J. attraktive, hübsche<br />

Frau, weibliche u. anschmiegsam mit<br />

einem unwiderstehlichen Lächeln. Ich<br />

bin zärtlich, warmherzig, mag die<br />

Natur und koche gern. Welcher ehrliche<br />

mann, der sich auch nach Liebe<br />

und Zuneigung sehnt, meldet sich<br />

0271 / 2508509 Fa. Treffpunkt<br />

Jutta, 73 J., verwitwet, eine schöne, gut<br />

aussehende Frau, nicht ortsgebunden,<br />

liebe das Landleben, bin sehr liebevoll,<br />

romantisch u. zärtlich, aber leider oft<br />

sehr einsam. Bitte rufen Sie heute<br />

noch an, damit wir keine Zeit verlieren.<br />

Tel. 02 61-98 30 95 10 Partner-Service<br />

Hallo, wir haben uns Ende April vor der<br />

City-Galerie getroffen; anschließend<br />

bei Karstadt Kaffee getrunken. Du<br />

warst bei mir vor der Haustür. Wenn<br />

noch Interesse besteht, melde Dich bitte.<br />

✉ 30472 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Witwe, 60 J., 1,60 m, NR, humorvoll, liebevoll,<br />

aufrichtig, mag die Natur und<br />

Tiere, vielseitig interessiert, Reise gerne.<br />

Sucht einen ehrlichen, warmherzigen,<br />

gepflegten u. niveauvollen Partner.<br />

✉ 30420 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Hallo meine Damen! Ich bin Anf. 70 u.<br />

Witwer, reise gern u. liebe die Natur! Man<br />

sagt, ich sei charmant, gutauss., jugendl. u.<br />

großzügig! Freue mich, wenn Sie sich<br />

melden! ☎ 02733 / 8117257 PS 60plus<br />

BAD – Ausstellungsstücke<br />

0 27 22/65 62 64<br />

www.dasbad-frankweiss.de<br />

Staubarmes Schleifen von Dielen<br />

und Parkett<br />

Parkett und<br />

Bodenbeläge<br />

Innenausbau, Fenster u. Türen,<br />

Möbelmontage<br />

Fa. J.R.S. Joachim Schauerte,<br />

Tel. 02723 717437<br />

www.jrs-parkett.de<br />

Nicht nur günstiger ...<br />

Garagentore u. Antriebe<br />

Martin Both, Tel. 0 27 32/2 83 59<br />

Wir beraten beraten Sie gerne!<br />

Alte Scheune · 57462 Olpe<br />

Tel.: 02761/9443-0<br />

www.kompostwerk-olpe.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 7.00-17.00 Uhr<br />

Sa. 7.00-12.00 Uhr<br />

Baumarkt<br />

Er, Ende 40/1,83, schlk., NR, gutauss.,<br />

sportl., su. ebensolche attr. jünger unausgefüllte<br />

Sie/ 2 Freundinnen/ Paar<br />

für außergewöhl. Treffs. Dauerfreundschaft<br />

erwünscht. Tel. 0151 / 56117240<br />

Anschmiegs., hübsche Witwe, 71 mit<br />

schöner weibl. Figur gut versorgt, zärtl.,<br />

jugendl. lacht gerne, fährt Auto, ggf. umzugsbereit!<br />

Sucht sehnlichst liebev. Partner!<br />

Trau Dich! ☎ 02733/8117257 PS<br />

Witwe, 65 J., 1,76 m, NR, sucht liebevollen<br />

Partner, der mit ihr die sportlichen<br />

u. kulturellen Interessen teilen möchte,<br />

auch gerne verreist, Fahrrad fährt, u. v.<br />

m. ✉ 30421 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Junggeb. 62jähr. Sie, schl., NR, sucht<br />

netten Herrn für Freundschaft zwecks<br />

gemeinsamer Untrnehmungen.<br />

✉ 30440 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Noch einmal glücklich sein, wünscht<br />

sich nette u. umgängliche SIE, 63 J.,<br />

m. liebem u. netten Herrn, bis 70 J.,<br />

✉ 30473 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Er, 54, mit Tagesfreizeit sucht Frau für<br />

erotische Stunden. T. 01 52 / 28 01 02 46<br />

4-er Spielgruppe (Karten, Würfeln u.s.w.)<br />

su. Zuwachs (50+), alle drei <strong>Wochen</strong>,<br />

✉ 30477 a. d. SWA, 57069 Siegen.<br />

Reifer Herbstkater, Anfang 50, sucht<br />

liebes Märzkätzchen für gelegentliche,<br />

schöne Stunden. Tel. 0151/54027797<br />

Lustige Witwe, 61, jugendl. hübsch, zärtl.<br />

unternehmensl., perfekte Köchin, PKW,<br />

mag Natur, Garten, Ausflüge! Wenn es<br />

passt, bin ich umzugsbereit, warte sehr auf<br />

Ihren Anruf! ☎ 02733/8117257 PS<br />

Tolle Bäder – gute Preise<br />

0 27 22/65 62 64<br />

www.dasbad-frankweiss.de<br />

Bauschuttannahme, Abbrucharbeiten<br />

+ Baustoffhandel: 0 27 62 / 6 05 13<br />

Geruchsbelästigung?<br />

Wir helfen Ihnen!<br />

Bauhütte Siegerland Peter Schneider e.K.<br />

Fachbetrieb für Schimmel-<br />

und Feuchtschadensanierung<br />

Freudenberg, Tel. (0 27 34) 27 10 75<br />

Mobil (0151) 17 41 04 90<br />

info@bauhuette-siegerland.de<br />

Ihr Spezialist für<br />

die Aufbereitung und<br />

Verwertung von Biomasse!<br />

Wir bieten Ihnen<br />

• Hackschnitzel aus Naturholz<br />

• gütegesicherten Kompost<br />

• gesiebte Böden<br />

• verschiedene Rindenmulche<br />

• diverse Substrate<br />

sowie Sackwaren.<br />

• Annahme von Gartenabfällen<br />

• Landschaftspflegematerial<br />

• Logistik-Dienstleistungen<br />

Nasse NasseWände?Schimmel?<br />

Wände? Wände? Feuchte Keller? Schimmel?<br />

Schimmelbefall?<br />

Warum noch länger warten?<br />

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe! Wir gehen<br />

systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Damit lösen<br />

wir Ihr Problem dauerhaft! Garantiert!<br />

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!<br />

ISOTEC-Fachbetrieb Dipl.- Ing. Ernst Giebeler GmbH<br />

Tel.0271-3846175oderwww.isotec.de<br />

... macht Ihr Haus trocken!<br />

Bäderausstellung geöffnet!<br />

Heute ist Schautag von 14 -17 h<br />

Bäderschmidt Siegen Morleystr. 43<br />

Kein Verkauf und keine Beratung.<br />

Immobilienangebote<br />

Grundbuch statt Sparbuch!<br />

Schickes 4-Familienhaus mit großer<br />

Doppelgarage im schönen Daaden.<br />

Sowohl für Anleger als auch als Mehrgenerationenhaus<br />

sehr interessant!<br />

Nähere Info auf Anfrage!<br />

www.dig-immobilien.de/betzdorf<br />

Tel. 0 27 41 / 2 27 76<br />

Gr. Wohnhaus, in Eisern, mit nicht einsehbarem<br />

Grundstück, traumhaftem<br />

Fernblick und Waldanteil, von Privat,<br />

für 250.000 ¤, zu verkaufen, auch als<br />

2 FH nutzbar. Bitte keine Markler,<br />

Tel. 02 71 / 39 27 04<br />

Haus von privat im Raum Weitefeld zu<br />

verk., Bj. ca. 1920, gr. Grdst. 1262 m²,<br />

Wfl. 195 m², kann kurzfristig übernommen<br />

werden. Besonders geeignet für<br />

Fam. mit Kindern und Tieren,<br />

VB 51 900 ¤. T. 02735 / 4541, ab 16 h<br />

SI-Alte Dreisbach, EFH, Bj. 64, Wfl. ca.<br />

140 m², Teilung in 2 WE mögl., Balk.,<br />

Terrasse, sep. Garage, schönes Gartengrdst.,<br />

872 m² (Erbp., Laufz. noch<br />

52 J.), KP 139 T¤. ✉ 30476 a. d. SWA,<br />

57069 Siegen od. josiegen@gmx.de<br />

Siegen-Eiserfeld, EFH, Fachwerk, 5 Zi.,<br />

2 Kü., 2 Du./WC, durchschn. Raumhö.<br />

1,90 m, ca 140 m² Wfl., Grdst. 172 m²,<br />

Öl-Zhzg., renov.bed., 43.000 ¤, priv. zu<br />

verk., ☎ 01 51 / 58 55 67 69 ab 12 Uhr.<br />

Wilnsdorf-Rödgen, ETW, 3 ZKB, Terr.,<br />

mit Blick zu 5000 m² Wald- u. Wiesenfläche,<br />

zu verk., VP 95 000 ¤, sofort<br />

frei. Besichtigung ab 3. 10. ab 16 Uhr.<br />

Tel. 01 51 / 54 40 37 50<br />

Wohnen im Alter!<br />

Freudenberg: Dieser 2005 erbaute<br />

Komfort-Walmdachbungalow biete<br />

Ihnen alle Vorzüge für bequemes u.<br />

anspruchsvolles Wohnen! Nähere Info<br />

auf Anfrage!<br />

www.dig-immobilien.de/betzdorf<br />

Tel. 0 27 41 / 2 27 76<br />

Ein- bis Zweifam.-Haus in Neunkirchen<br />

von privat, Grundst. 950 m², eben, Wfl.<br />

250 m², Doppelgarage, VB 225 000 ¤.<br />

Tel. 0 27 35 / 66 46<br />

<strong>Wochen</strong>endhaus Kirburg/Westerwald<br />

Waldrandlage, Grdst. 598 m², Wfl. ca.<br />

50 m², möbliert, Terrasse + Garage,<br />

VB ¤ 40.000, Tel. 0 27 32 / 34 74<br />

ETW, 44,62 m², in Köln, zu verkaufen,<br />

Dom ca. 10 Min. ✉ 30471 a. d. SWA,<br />

57069 Siegen<br />

TOP - Angebot<br />

Wunderschönes fast neues Komforthaus<br />

bei Daaden wegen Eilverkauf<br />

besonders preiswert. Vereinbaren<br />

Sie eine Besichtigung! - Es lohnt sich!<br />

www.dig-immobilien.de/betzdorf<br />

Tel. 0 27 41 / 2 27 76<br />

2-FHs, ausbaufähig (Büro/3. Whg.),<br />

1400 m² Grundst., Kr. Littfeld, beste Lage.<br />

Tel. 0 27 32-8 09 52<br />

Immobiliengesuche<br />

Lehrerfamilie sucht<br />

im Raum Freudenberg - Kirchen -<br />

Eiserfeld ein gepflegtes Wohnhaus für<br />

4 Personen nur in ruhiger Lage mit<br />

Garten für Kinder bis ca. 230.000 ¤,<br />

Ihr Angebot bitte an: DIG Immobilien<br />

Betzdorf, Tel. 0 27 41 / 2 27 76<br />

www.dig-immobilien.de/betzdorf<br />

Kleinbad – Lösung<br />

0 27 22/65 62 64<br />

www.dasbad-frankweiss.de<br />

Wohnungsangebote<br />

Niederfischbach: repräs. Whg./Haus,<br />

zentr. Lage, 10 ZK, 3 Bäd., davon eins<br />

beh.-ger., ca. 250 m², Treppenlift, Bar,<br />

Kellerr., Vorratskammer, neuw. EBK, 3<br />

Balk., Gartennutz., Pkw-Stellpl., Gar.<br />

kann bei Bad. zusätzl. gemietet werden,<br />

Gas-ZH, z. T. Fußbodenhzg., gehob.<br />

Ausst., sofort frei, KM 980 ¤ + NK<br />

+ 2 MM Kt. Tel. 01 71 / 5 28 40 63<br />

Freudenberg-Heisberg zwei Wohnungen<br />

in renov. Bauernhaus mit Garten,<br />

5 1/2 ZKDB, 1. OG, EBK, ca. 130 m²,<br />

500 ¤ KM, 140 ¤ NK, KT 2 MM Deckenhöhe:<br />

185-2,10 m und<br />

2 1/2 ZKDB, DG, EBK, ca. 85 m²,<br />

400 ¤ KM, 130 ¤ NK, KT 2 MM,<br />

Tel. 02734/578190 o. 0171/7303200<br />

Niederfischbach, 2 Wohnungen, zentrale<br />

Lage: 1. 3 ZKB, DG, 80 m², Pkw-<br />

Stellpl., sofort frei, KM 300 ¤ + NK + 2<br />

MM Kt.; 2. 3 ZKB, EG, 80 m², Gas-ZH,<br />

Pkw-Stellpl., Einzugsmonat für Renovierung<br />

mietfrei, KM 330 ¤ + NK +<br />

2 MM Kt. Tel. 01 71 / 5 28 40 63<br />

Herdorf, Whng. kompl. renoviert und<br />

isoliert, 4 ZKB, 90 m² ruhige Lage, mit<br />

Gartenbenutzung, ab sofort zu vermieten,<br />

KM 430 ¤ + NK + 1 MM KT, Tel.<br />

01 60 - 96 21 47 89<br />

Netphen-Salchendorf, ält. EFH, ca.<br />

200 m², teils niedr. Räume, NR, 8 Zi.,<br />

2 B., Kü., Waschkü., Keller, Garage, ab<br />

1. 1. 12 zu verm., KM 595 ¤ + NK + Kt.,<br />

Tel. 0 27 37 / 52 11<br />

Burbach-OT: ELW, 2½ ZKB, Gä.-WC,<br />

76 m², ab sofort. Tel. 01 71 / 3 12 91 76<br />

Niederfischbach:<br />

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Vollunterkellerung,<br />

ca. 140 m² Wfl., kompl.<br />

saniert, zentrale Lage, ab sof. für 580 ¤<br />

kalt zu verm. Tel. 01 51 / 57 77 82 22<br />

2 ländliche Wohnungen, 90-100 m²,<br />

EBK, Garage, Garten mit Teich, Pferdehaltung<br />

möglich in Erndtebrück-OT<br />

zu verm. Tel. 0 27 53 / 23 84<br />

Brachbach, 2 ZKB, 55 m², Miete n. Vereinb.,<br />

alleinst. o. Pärch. mittl. Alters erwünscht,<br />

ab sof. bzw. 1.10. beziehbar,<br />

T. 01 60 / 94 82 05 50, sonn. ab 14 Uhr<br />

ELW, sep. Eing., 2 ZKB, 54 m², Pkw-<br />

Stellpl., 300 ¤ kalt, 150 ¤ NK, in Siegen-Sohlbach,<br />

ab 1. 12. 11 frei.<br />

Tel. 01 71 / 4 19 24 86<br />

Ehepaar oder alleinstehende Person<br />

für 70 m², 4 ZKB, nach Brachbach<br />

gesucht, KM ¤ 350,- + NK ¤ 150,-.<br />

Tel. 0 27 45 / 5 21<br />

Haiger-Dillbrecht, Wgn., 4 ZKB ca. 130<br />

m², Keller und Speicher, 2 PKW Stellplätze<br />

u. Freisitz KM 400,-¤- + NK zu<br />

vermieten, Tel. 0 27 73 / 48 65<br />

Alsdorf, 3 ZKB, Abstellr., ca. 70 m²,<br />

2. Etage, Tel. 01 71 / 3 81 43 12<br />

Für Kunden der Volksbank Daaden<br />

suchen wir ein Einfamilienhaus im<br />

Raum Burbach/Neunkirchen. IPC Immobilien,<br />

Herr Willmes, (0 27 43)<br />

93 53 450 oder (01 63) 682 94 63<br />

Hövels Nähe Wissen, 100 m², hell, neu<br />

renov., 3 ZKB, Abstellk., sep. Eing.,<br />

Terr., m. schönem Garten, ab 1. 12.,<br />

WM 520 ¤. Tel. 01 71 / 4 92 70 78<br />

www.FLATmix.de ☎ SI-30 30 553<br />

ELW in Freudenberg-Büschergrund,<br />

76 m², sep. Eing., 3 ZKB, Terrassse, ab<br />

1. 1. 12. Tel. 01 57 / 74 03 69 47<br />

Kirchhundem - Welschen Ennest:<br />

DG-Whng., ca. 105 m², zu verm.,<br />

Tel. 01 72 / 2 92 29 51<br />

Kreuztal -Buschhütten: 3 ZKB, ca.<br />

80 m² Wfl., Balkon, Aufzug, in MFH,<br />

355 ¤ + NK. Tel. 0 27 32 / 62 05<br />

Krzt.-Buschhütten, DG, ca. 80 m², 2½<br />

ZKB, 400 ¤ k. + 160 ¤ NK + 30 ¤ Garage,<br />

frei ab 1.12.’11. T. 0 27 32 / 7 46 84<br />

Netphen - Irmgarteichen, 3 ZKB, ELW,<br />

74 m², Keller, Fußbodenhzg., Terrasse,<br />

ab 1. 12. ‘11 zu verm. ☎ 0 27 37 -40 39<br />

OT-Freudenberg, 2 ZKB, 75 m², Balkon,<br />

Pkw-Stellpl., sehr gute Ausstattung, ab<br />

1. 1. 2012. Tel. 0 27 34 / 6 16 41<br />

● Siegen-Oberstadt: Schöne 3 ZKB-<br />

Wohnung an ält. Dame oder älteres<br />

Ehepaar zu verm. T. 02 71 / 2 38 02 61<br />

Herdorf: 2 ZKB, renov.-bed., KM 180 ¤,<br />

Tel. 01 51 / 52 00 05 00<br />

Mitbewohner/in für WG in Burb.-Wahlbach<br />

gesucht. Tel. 01 70 - 542 34 90<br />

Möbl.Zimmer, in Siegen-Mitte zu verm.<br />

T. 0172/233 23 97 od. 0175/451 21 09<br />

Umzüge & Entrümpelung<br />

zum günstigen Festpreis!<br />

Telefon (0 27 34) 4 95 93 33,<br />

Mob. (01 76) 22 60 92 82<br />

Siegen Wellersberg<br />

ab 1. Dezember 2011<br />

2 ZKB,<br />

Diele, Balkon, Keller,<br />

63 m 2 , im EG, KM ¤ 384,00<br />

+ NK + 2 MM Kaution<br />

Telefon: 02 71 / 59 40-2 11<br />

Mo.–Fr. 8.00–16.00 Uhr<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Junge Familie sucht Haus in Siegen u.<br />

Umgeb., ab vier Zimmer, nur v. privat,<br />

✉ 30475 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Sie haben die Immobilie -<br />

wir haben die Käufer!<br />

KRÖNCHEN IMMOBILIEN<br />

02 71-233 73 45 · 01 71-754 93 04<br />

www.kroenchenimmobilien.de<br />

Für Kunden der Volksbank Freudenberg<br />

suchen wir ein Einfamilienhaus im<br />

Raum Burbach/Neunkirchen.<br />

IPC Immobilien, Reinhold Willmes,<br />

(0 27 43) 9 35 34 50 oder<br />

(01 63) 6 82 94 63<br />

BADagenturen Frank Weiß<br />

0 27 22/65 62 64<br />

www.dasbad-frankweiss.de<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Wohnungsgesuche<br />

Suche 3 Zimmer Wohnung: Alleinerziehende<br />

Mutter mit 15jähriger Tochter<br />

und 2 kleinen Hunden sucht 3-Zimmer-<br />

Wohnung oder kleines Häuschen im<br />

Kreis Siegen oder Freudenberg.<br />

Tel. 01 71 / 91 84 84<br />

Unternehmerpaar sucht in Eiserfeld,<br />

Olpe, Drolshagen, Wenden, stilvolles<br />

Wohnhaus oder exklusive Wohnung<br />

ab min. 150 m² zu mieten.<br />

Tel. 0 27 62 / 98 38 95<br />

Paar sucht katzenfreundliche 2-3<br />

ZKB, Raum Mudersbach und Umgebung,<br />

mit Blk. o. Terr., Gerne melden<br />

unter: 01 51 / 22 93 15 13<br />

Suche 60-65 m² Whg., Parterre od. mit<br />

Aufzug u. Balkon, Kater vorhanden,<br />

Ortsmitte Netphen, KM 300 - 350 ¤.<br />

T. 0 27 38 / 30 51 66<br />

Suche mod. 2 Zi., EBK, Bad, Abstellr.,<br />

ca. 60 m², Terr. u. Garage, bin weibl.,<br />

mittl. Alters, NR, in Wilnsdorf, Siegen<br />

od. Weidenau. Tel. 01 75 / 4 38 16 96<br />

5-köpfige Fam. sucht Haus od. Whg.<br />

zur Miete, 4-6-ZKB, i. R. Eiserfeld/Niederschelden.<br />

Tel. 02 71 / 49 90 27 69<br />

Alleinst. Pers. sucht ab sof. od. später<br />

Whg. in Netphen, bis 60 m², ebenerdig,<br />

mit Freisitz. T. 01 52/07 73 78 82<br />

Berufstätige Frau, 60, sucht 2 ZKB<br />

im Raum Hilchenbach/Kreuztal.<br />

Tel. 01 60 -5 01 74 49<br />

Erzieherin su. 2 ZKB, Gartennutzung, v.<br />

Siegen - Freudenberg, 450 ¤ warm.<br />

02734 / 2847965 + 0176/324 62089<br />

Suche schöne 2- / 3 Zi.-Whg. in Neunkirchen<br />

u. Umgebung. (w., 34, berufstätig).<br />

Tel. 01 52 - 26 60 65 83<br />

www.FLATmix.de ☎ SI-30 30 553<br />

Zimmer benötigt!<br />

Es suchen noch viele Studienanfänger,<br />

die am 1. 10. 2011 nach<br />

Siegen kommen werden, noch<br />

eine Unterkunft im Bereich Siegen.<br />

Können Sie helfen und ein<br />

Zimmer vermieten? Machen<br />

Sie einen Versuch!<br />

Studentenwerk Siegen A. ö. R.<br />

Tel.-Nr. 02 71/7 40-48 87<br />

brock@studentenwerk.uni-siegen.de<br />

Gewerbliche Objekte<br />

Angebote<br />

FREUDENBERG, BESTE LAGE:<br />

Räume, als Büro, Praxis od. Ladenlokal<br />

geeign., ca. 85 m² auch teilbar,<br />

evtl. mit Einrichtung, mit Parkpl., günst.<br />

ab sofort od. später zu verm.<br />

Tel. 0 27 34 / 16 62<br />

Ottomanen Eckgarnitur, ca. 290 x 90 x 200 cm<br />

+ Beistellhocker 110 x 75 cm in beigem<br />

Velour Bezugsstoff inkl. Kissen, VK<br />

220 ¤, gut erhalten, wg. Umzug, Siegen-Giersberg,<br />

Tel. 01 51 / 56 96 00 23<br />

Balkone und Terrassen<br />

in Stahl, verzinkt, auch zum nachträglichen<br />

Anbau, langlebig u. preisgünstig.<br />

Tel. 02 71 / 7 51 55<br />

Dirtbike Bergamont, 40 cm, top, Modell<br />

Kiez Pro, Bj. 2008, apfelgrün,<br />

NP ¤ 899,-, VB ¤ 450,-.<br />

MIELE Ablufttrockner, 24 J., keine<br />

Rep. 100% ok, 100,-. T. 0 27 39 / 64 00<br />

Kiefer-Kojenbett, gelaugt, geölt, 1 x 2 m,<br />

mit Unterbettschubladen, 95 ¤, Kiefer-<br />

Jugendbett, 1 x 2 m, 50 ¤, beide mit<br />

Matratze u. Lattenrost, 24er-Mädch.-<br />

Fahrrad, 55 ¤. Tel. 0 27 38 / 69 10 40<br />

Mod. Ecksofa, Microfaser bord., 293 x<br />

202 cm, 400 ¤ VB, Federholzrahmen<br />

m. Kaltschaummatratze, 140 x 200<br />

cm, 100 ¤, 2 kl. Kommoden zus. 60 ¤.<br />

Tel. 02 71 / 37 08 41<br />

70 Frankfurter Dachpfannen kostenlos<br />

zum Selbstabholen abzug., neuwert.<br />

Faltrollo für Fenster, 96 x 104, VS.<br />

Tel. 01 71 / 2 62 42 85<br />

Bandscheiben-Federkernmatr., orig.<br />

verp., 140 x 200, NP 349 ¤, f. 129 ¤ +<br />

2x 90/100 x 200, NP 229 ¤, f. je 99 ¤.<br />

Bringen mögl. T. 01 77 / 5 87 72 91<br />

Div. Flohmarktartikel, wie z.B. Bücher,<br />

alte Nähmasch., Bilder u. Haushaltsart.<br />

usw., z. Komplettpr. v. 300 ¤ od.<br />

auch einz. abzug. T. 01 71 / 5 29 39 95<br />

Gut erhaltene Damenbeleidung,<br />

Gr. 44-52, Musikkassetten und<br />

ca. 50 Bücher günstig abzugeben.<br />

Tel. 01 78 / 5 83 75 22 bis 18 h<br />

EBK mit E-Herd, Spüle, Abzugshaube,<br />

Eiche Natur, ca. 3,40 m, VB ¤ 500,-.<br />

Mudersbach, Tel. 01 51 / 15 63 72 51<br />

Suche Maschinen f. Holz, Metall u.<br />

sonst. Bearb., Gabelstapler, alles anbieten,<br />

auch alt od. def. 0271/3 17 74 35<br />

Technische Gase, Propan, Geräte<br />

im Fachgeschäft Memarian GmbH<br />

Daimlerstr. 79, Siegen, ☎ 0271/444 60<br />

20 Puppen aus Puppensammlung zu<br />

verk., Pr. VS. Tel. 01 51/26 45 47 22<br />

Brennholz, Buche, ab 59 ¤, SRM, 25<br />

cm, gespalten. Tel. 01 71 / 6 41 63 10<br />

Dampfdusche mit Radio u. Tel., Schlafzi.<br />

Kirsch, TV m. DVD, Vitrine, 02734/433861<br />

Gebr. Farbfernsehgeräte ab 50 ¤,<br />

Tel. 02 71 / 7 71 07 70 Hermanowski<br />

Knittax-Doppelbett-Strickmasch., Reihenzähler<br />

def., 80 ¤. Tel. 02 71/7 55 89<br />

BAD – Lagerverkauf<br />

0 27 22/65 62 64<br />

www.dasbad-frankweiss.de<br />

Trapezblech, Aktion ab 4,99 ¤ / m²,<br />

Tel. 0 27 32 / 55 33 33<br />

Telefonanlagen und DSL vom Fachmann,<br />

0271 / 771 07 70 Hermanowski<br />

Tischtennisplatte Sponetta zu verk.,<br />

60 ¤. Tel. 01 51 / 54 40 37 50<br />

Quick Pool neu 3,05 x 0,76 50 ¤, Schlittschuhe<br />

neu Gr. 32-35 m. Tasche 30 ¤,<br />

W. Pooh Matratze m. Schlafsack u. Tasche<br />

25 ¤, Navi MyGuide 30 ¤, DVD<br />

Recorder Panasonic 30 ¤, Kenwood<br />

CD Pl. 20 ¤, Technics Minidisc 25 ¤,<br />

Nokia D-Box Premiere 25 ¤, SEG DVD<br />

Player 5 ¤, AVM Fritz Box 25 ¤, Arcor<br />

DSL Modem 200 15 ¤, Dig. Diktierger.<br />

30 ¤, Maginon Digicam 15 ¤, Nokia<br />

3110 5 ¤, Siemens A31 10 ¤, HD Digicam<br />

Silv. Crest 25 ¤, Nokia 6030 / 6070<br />

je 10 ¤, Elta Media Tastatur + Funkmaus<br />

15 ¤, PACE Digitalreceiver 5 ¤,<br />

2 x USB-Maus je 5 ¤, 5-Tasten-Funk-<br />

Maus 10 ¤, Ceranfeld NEFF 30 ¤, helle<br />

Schrankwand 35 ¤,Tel. 0 27 36 / 63 53<br />

Stellengesuche<br />

Suchen Sie liebev., umsichtige Betreuung<br />

für Ihre Familienangehörigen<br />

(Kinder/Senioren)? Ich biete Ihnen<br />

meine Hilfe an. Frau mittl. Alters,<br />

zuverl. u. flexibel, die auch anfallenden<br />

Hausarbeiten übernehmen kann.<br />

Tel. 01 76/68 82 49 07<br />

Biete Bügelhilfe. Tel. 01 77/3 78 43 67<br />

Frührentner su. Tätigkeit auf 400-¤-Basis<br />

als Kurierfahrer (z. B. Auslieferung<br />

von Medikamenten an Apotheken und/<br />

od. Patienten) od. Pförtnertätigkeiten<br />

(tagsüber). Erfahrungen in beiden<br />

Branchen vorh. Tel. 02 71/ 77 34 35 35<br />

Verkäufe<br />

Serkenrode<br />

Telefon 0 27 24 / 28 85 00<br />

www.kaminofenstuebchen.de<br />

Großes Kino für kleines Geld!<br />

Neue DVD’s ab 0,99 €!!!<br />

Über 20.000 DVD’s!!!<br />

– neu und gebraucht –<br />

Kaufen statt leihen!!!<br />

Action · Erotik · Thriller usw.<br />

Media Store<br />

Marburger Str. 31, Kreuztal<br />

(gegenüber Kaufland-Eingang)<br />

Geländer und Zäune<br />

– wartungsfrei – nie mehr streichen –<br />

DIETER KLEIN<br />

57290 Neunkirchen · Tel. (0 27 35) 28 06<br />

www.klein-park-balkone.de<br />

Der schnelle<br />

Weg zur Bestellung<br />

Ihrer privaten<br />

KLEINANZEIGE:<br />

(02 71) 59 40-3 33<br />

BADMÖBEL in 300 Farben<br />

0 27 22/65 62 64<br />

www.dasbad-frankweiss.de<br />

Kaufgesuche<br />

Kaufe alte Ansichtskart. v. 1880-1945,<br />

ganze Alben u. auch lose Karten, Stadt<br />

und Dorfansicht, Glückw. usw., Bieten<br />

Sie mir auch Ihre Münzen an. Ulrich<br />

Siebert, Bahnhofstr. 47, 35435 Wettenberg,<br />

Tel. 0 64 06 / 7 13 00<br />

Kaufe Gemälde, Schmuck, Uhren,<br />

Silberbestecke, Münzen, altes Spielzeug,<br />

Soldatennachlässe usw.<br />

Tel. 0271 / 23 46 36 61 oder<br />

Mobil: 0171 / 7 84 73 24<br />

Maschinen aller Art gesucht für Metall-,<br />

Holzbearbeitung, Baumaschinen, Gabelstapler<br />

und Anhänger ab 1,5 t. Alles<br />

anbieten, auch alt oder defekt.<br />

Tel. 02 71/31 02 62 o. 01 71/3 61 04 60<br />

Bin Sammler! Suche <strong>Eisen</strong>bahnen u.<br />

Modellautos aller Maßstäbe (Siku,<br />

Traktoren usw. ), auch kleine Mengen.<br />

Tel. 0160 / 3260648 od. 0271 / 317047<br />

Brilliantschmuck- und Goldankauf zu<br />

absoluten Höchstpreisen. Pfandkredithaus<br />

King Cash · Löhrstr. 35 · Siegen<br />

· 02 71 - 2 50 27 81<br />

Kaufe Pelze, Zinn, Tafelsilber, Goldschmuck,<br />

Ölgemälde, Instrumente,<br />

Orden u. Militärkleidung.<br />

Tel. 01 73 / 4 64 26 79<br />

Liebe Leser! Suche Pelze, Nähmaschinen,<br />

Porzelan, Silberbestecke,<br />

u. Goldschmuck zu Höchstpreisen,<br />

einfach mal anrufen. T. 0177 / 378 42 30<br />

Suche altes Spielzeug, alte Musikinstrumente,<br />

Bronzen u. Skulpturen,<br />

Porzellan. Tel. 02 71 / 2 40 16 29<br />

Suche antike Gemälde, Standuhren,<br />

Porzellan und Schmuck.<br />

Tel. 0 27 22 / 5 07 63<br />

Münzen + Briefmarken<br />

kauft Sammler: 02 71 / 8 25 06<br />

Suche MODELLAUTOS 1:18 und SI-<br />

KU/NZG/CONRAD 0171/6815640<br />

Kinderfahrrad, 12 Zoll, günstig zu<br />

kaufen ges., Tel. 0 27 37 / 98 21 41<br />

Suche Halbtagsstelle im Büro, beherrsche<br />

Russisch, Türkisch, Englisch und<br />

Deutsch in Wort + Schrift.<br />

✉ 30474 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Dachdecker su. Nebenbeschäftigung.<br />

02737 / 226314 od. 0157 / 79721447<br />

g_krueger003@web.de<br />

Kfz-Mechaniker, 28 j., poln., spricht<br />

gebr. Deutsch, su. Nebentät. (nachm./<br />

wochenends) Tel. 01 72 / 6 16 92 76<br />

Qualifiz. Altenpflegerin bietet günstige<br />

Betreuung. Tel. 0 27 33 / 12 93 20 od.<br />

01 76 / 37 52 24 65<br />

Sessel und Zweisitzer im Chesterfield-Stil<br />

gesucht. Tel. 02 71 / 2 48 23<br />

Su. v. pv. Pelzmäntel, Lederhandtaschen,<br />

Schreib-u. Nähmasch., 0163/7036337<br />

Suche kl. Kühlschrank, E-Herd und<br />

Schreibtisch, Tel. 01 57-89 17 17 09<br />

GOLDANKAUF<br />

Emanuel,Siegen,Tel.0271/2403313<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Mein neues BAD – gut & günstig<br />

0 27 22/65 62 64<br />

www.dasbad-frankweiss.de<br />

PC Service & Verkauf<br />

VK neu + gebr., Reparaturen, Virenbes. uvm.<br />

www.giebeler-it.de 01578 / 7 62 94 47<br />

2 gebrauchte Jugendfahrräder 26“,<br />

1 x 21 Gg. und 1 x 7 Gg., für 50 ¤ pro<br />

Stück, Tel. 0 27 61 / 4 05 31.<br />

Haushaltsauflösung: Couch, Eichegestell<br />

m. 2 Sesseln, 150 ¤, Wohnzi.-<br />

Schrank, Mahagoni, 60er J., 2 m br.,<br />

1,50 m ho., elektr. Sessel, beige,<br />

150 ¤, Schreibtisch, 1,50 m x 0,75 m,<br />

60er J., 200 ¤, Gä.-Bett, zus.-klappbar,<br />

wie neu, 20 ¤, Abluft-Trockner, 80 ¤,<br />

Schlagzeug, Perlmut, 50 J., 2 Fernlenk-Autos,<br />

verpackt, 75 ¤, altes DM-<br />

Geldspielgerät, Velour-Teppich, 4,10<br />

m x 3,85 m, 80 ¤, Tisch, ausziehb.,<br />

1,20 m x 0,80 m. Tel. 02741 / 25365<br />

Bosch-Geschirrspülmaschine, neu,<br />

orig. verpackt, NP 450 ¤, VB 350 ¤;<br />

Tel. 01 71 - 9 06 28 00<br />

Dunkel grüne Ledergarn. 3/2/1 + Ho.<br />

sehr gut erh. zu verk., VB. 400 ¤<br />

Tel. 0271/46220 od. 0176/53314372<br />

MOST Apfelsaft o Zusatz 0177-1489842<br />

Kanthölzer ca. 10 St. 10 x 10 x 220 cm,<br />

10 St. 16 x 10 x 320 cm u. 4 St.<br />

16 x 10 x 360 cm, gebr. 80 ¤, 01717844398<br />

LAMMFELL , super- flauschig , für kalte<br />

Tage, Bett oder Sessel: 0177-148 98 42


Sonntag, 2. Oktober 2011 RUBRIKEN<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 21<br />

Suche für den Bereich: Freudenberg,<br />

Kirchhundem, Geisweid, Wenden, Kirchen,<br />

Ferndorf, Dahlbruch, Mudersbach,<br />

Kirchen-Freusburg, Mittelhof,<br />

Reichshof/Eckenhagen, Unglinghausen,<br />

Netphen, Haiger/Burbach, Driedorf<br />

noch freundliche Mitarbeiter für<br />

sonntagsmorgens, Büro ab 10:00 Uhr,<br />

T. 02722 / 8089490 o. 0163 / 6010178<br />

Wir suchen<br />

Erfahrene Haushaltshilfe (m/w)<br />

nach Siegen-Kaan-Marienborn<br />

Dienstag + Freitag ab 10.30 Uhr<br />

für ca. 3 Stunden<br />

(8 ¤/Std. - Auto von Vorteil)<br />

Schriftliche Bewerbung bitte an:<br />

C. Moschos<br />

Sieghütter Hauptweg 12 - 57072 Siegen<br />

Produktionshelfer (m/w) mit der Bereitschaft<br />

zum 3-Schicht-Betrieb ab sofort<br />

gesucht! Mitfahrgelegenheit im firmeneigenen<br />

Fahrdienst möglich (ab/bis<br />

Siegen). Vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin<br />

bei Borst PM GmbH<br />

Sandstraße 28 in 57072 Siegen<br />

☎ 02 71 / 23 65 50<br />

Wir suchen Produktionshelfer m/w<br />

für unsere renomierten Kunden in<br />

Erndtebrück, im 3-Schicht-Betrieb.<br />

Wir bieten übertarifliche Bezahlung.<br />

ZAQUENSIS Personalservice GmbH<br />

Bahnhofstr. 12-14, 57072 Siegen<br />

siegen@zaquensis.de, 0271/703054-00<br />

Wir suchen Produktionshelfer m/w<br />

für unsere renomierten Kunden in<br />

Bad Laasphe im 3-Schicht-Betrieb.<br />

Wir bieten übertarifliche Bezahlung.<br />

ZAQUENSIS Personalservice GmbH<br />

Bahnhofstr. 12-14, 57072 Siegen<br />

siegen@zaquensis.de, 0271/703054-00<br />

Helfer m/w, in der Fleischverarbeitung/<br />

- verpackung, in Vollzeit und Wechselschicht,<br />

in Netphen, gesucht.<br />

ZAQUENSIS Personalservice GmbH<br />

Bahnhofstr. 12-14, 57072 Siegen<br />

siegen@zaquensis.de, 0271/703054-00<br />

Firma Heim & Haus, Deutschlands Nr. 1<br />

im Direktvertrieb, sucht Mitarbeiter im<br />

Grossraum Siegen, WW, OE, LDK.<br />

Info: www.heimhaus.de oder Herr Budick<br />

0176 / 63 34 35 01<br />

Job für Familien!<br />

Onlinearbeit von zu Hause,<br />

18 ¤ / Std. mögl.<br />

Bitte online bewerben unter:<br />

www.bewerbung-activeteam.de<br />

Spülkräfte gesucht! Für ein großes Objekt<br />

in Siegen suchen wir MA. AZ: Mo.-Sa.<br />

flexibel im Schichtbetrieb. Kontakt unter:<br />

ibr Gebäudemanagement GmbH & Co.<br />

KG, Tel. 01 76 / 15 53 34 23<br />

Wir suchen Inventur Aushilfen ab 18<br />

Jahren für einen Supermarkt in Freudenberg<br />

am 12.11.11 von 20 - 24 Uhr.<br />

Bewerberhotline: 0 22 36 / 9 29 49 93,<br />

Kennwort: Freudenberg<br />

Anzeigen-Verkäufer (m/w), f. regionale<br />

Sport- und mobile Werbung gesucht,<br />

4000 ¤ u. mehr möglich.- Infos bei<br />

Hr. Weber, Tel. 0 23 54 / 70 84 50<br />

Minijobber für Treppenhausreinigung<br />

nach Ferndorf gesucht. 1 x wöchentl.<br />

ca. 3-4 Std., Hausverwaltung Stähler,<br />

Tel. 0 27 32 / 55 96 00<br />

Nachhilfeschule Homework<br />

sucht qualifizierte Lehrkräfte, ab sofort,<br />

homeworkbetzdorf@live.de,<br />

Tel. 01 63 / 2 87 38 43<br />

Suche flexible, erfahrene Imbiss-Verkäuferin,<br />

2-3x wö., nachm. für kleine<br />

Imbiss-Bude in Weidenau.<br />

Tel. 0176/34706342<br />

Suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte<br />

für den Raum Erndtebrück.<br />

Bei Interesse bitte melden unter:<br />

L. Klöckner GmbH Tel. 0271 / 37 16 91<br />

Suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte<br />

den Raum Wenden.<br />

Bei Interesse bitte melden unter:<br />

L. Klöckner GmbH Tel. 0271 / 37 16 91<br />

Suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte<br />

für den Raum Freudenberg.<br />

Bei Interesse bitte melden unter:<br />

L. Klöckner GmbH Tel. 0271 / 37 16 91<br />

Suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte<br />

für den Raum Bad Berleburg.<br />

Bei Interesse bitte melden unter:<br />

L. Klöckner GmbH Tel. 0271 / 37 16 91<br />

FAHRLEHRER,, auf 400-¤-Basis gesucht.<br />

Raum Mudersbach / Siegen, Tel.:<br />

0171/4405781 www.del-fahrschulen.de<br />

Firma sucht Mitarbeiter, gerne junge<br />

Familie, Tel. 0 27 33 / 12 42 14 od.<br />

01 77/ 3 31 02 71<br />

Kinderbetreuung, 2-3x wö. ca. 2 Std.<br />

nach Langenholdinghausen gesucht.<br />

Tel. 02 71 / 8 93 22<br />

LKW-Wäscher für unsere Waschanlage<br />

in Wilnsdorf a. 400-¤-Basis od. Festanstellung<br />

ges., Tel: 0 2739-470008<br />

Casino Jojo sucht Servicekraft nach<br />

Neunkirchen, ☎ 0 27 35 / 17 88<br />

Montagehelfer, für Einbauküchen gesucht.<br />

☎ 01 71/7 84 43 98<br />

Personal für Modeberatung und Vertrieb<br />

gesucht! 24h-Info: 02741 / 9 32 93 57<br />

Wir suchen für wochentags und<br />

<strong>Wochen</strong>ende<br />

Taxifahrer/-in<br />

Taxi - Rainer Schneider - Herdorf<br />

☎ 0 27 44 / 93 00 40<br />

Bei Ihrem Taxischein sind wir Ihnen<br />

gerne behilflich.<br />

Fahrer/Helfer<br />

im Winterdienst gesucht!<br />

Unimog, Traktor, Radlader, Pkw<br />

Wetzlar, Siegen, Dillenburg.<br />

MSG-Service, Tel. (0 27 71) 33 01 57<br />

Mittelständisches Transportunternehmen<br />

sucht ab sofort<br />

Sprinter- u. LKW-Fahrer<br />

f. Niederlassung Burbach u. Wilnsdorf.<br />

T. 0 64 08/92 44 33 o. 01 63/8 45 81 20<br />

ist ein führendes<br />

Logistikunternehmen<br />

Wir suchen<br />

Berufskraftfahrer<br />

mit Führerschein-Klasse CE<br />

für Nah- oder Fernverkehr<br />

für unseren Standort<br />

Neunkirchen.<br />

Kontaktaufnahme:<br />

Herr Wolfgang Lück<br />

Tel. 0 27 35 - 78 92 00<br />

Leopold Schäfer GmbH<br />

Lotzenarbachstraße<br />

57290 Neunkirchen<br />

Niederlassung in Siegen sucht ab sofort<br />

10 Mitarbeiter/innen<br />

Wir bieten Ihnen Sie bringen mit<br />

► attraktive Vergütung ► hohe Motivation<br />

► Festanstellung / Vollzeit ► Zuverlässigkeit<br />

Bewerbung unter: � 02 71/2 34 62 92<br />

Spielhallenaufsicht<br />

Freundl./flex. Mitarbeiter – Teilzeit und<br />

400-¤-Basis für Niederfischbach.<br />

Telefon 0 27 47 / 91 54 21<br />

JOBBÖRSE<br />

www.persoplan.de<br />

Team-Mitarbeiter/-in<br />

gesucht<br />

Sie arbeiten gerne im Team, sind<br />

verantwortungsbewusst, flexibel und<br />

mögen den Umgang mit Kunden?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

Wir suchen für unsere Studios<br />

in Olpe und Attendorn<br />

Teilzeitkräfte<br />

in geringfügiger Beschäftigung<br />

bis 400 Euro.<br />

Bei Interesse melden Sie sich unter:<br />

01 73 / 2 54 12 17<br />

und vereinbaren Ihren persönlichen<br />

Termin!<br />

Wir suchen auf 400-¤-Basis<br />

Raumpfleger/-innen<br />

für verschiedene Objekte in<br />

Attendorn u. Finnentrop<br />

Bewerbungen Montag ab 8.30 Uhr<br />

UNISERVE GmbH & Co.<br />

GEBÄUDEREINIGUNG KG<br />

35713 Eschenburg-Eibelshausen<br />

Tel.: 0 27 74 / 91 17 27<br />

Stellenangebote


Seite 22 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> AUTOMARKT<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011<br />

BMW<br />

BMW 318i, 2 l, Bj. 10/02, 52.800 km, silbermet.,<br />

Klimatronic, Sitzhzg., elFh,<br />

get. Scheiben, Parktronic, So/Wi-R. 17“,<br />

VB 9.000 ¤; T. 0 27 32/ 5 81 02 49<br />

BMW 318 touring, Bj. 6/06, TÜV 7/13,<br />

129 PS, 35 000 km, schwarz, viele<br />

Extr., AHK, 16 500 ¤. T. 0171/4896566<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Caravans<br />

Sie sind da!<br />

Die neuen Laika-Modelle 2012<br />

Sonntag und Montag Schautag.<br />

Tel. 0 27 34 / 6 16 41<br />

Bürstner City, Bj. 83, TÜV 3/13, mit<br />

Sonnensegel und Ganzjahresvorzelt,<br />

VB 1590,-. Tel. 01 71 / 4 16 09 15 (SI)<br />

Barankauf aller Wohnmobile + Wowa,<br />

Tel. 0800 / 1 86 00 00 (gebührenfrei)<br />

Kaufe Wohnmobile 0 39 44 - 3 61 60<br />

www.wohnmobilcenter-aw.de<br />

Daihatsu<br />

Daihatsu Sirion, TÜV/AU neu, 70 PS,<br />

EURO 4, EZ 2/06, km 50.200, Alu auf<br />

So., WR, ZV, Klima, CD-Rad., el. FH,<br />

VB 5.950 ¤, Tel. 02 71/ 39 26 35 od.<br />

01 51 / 23 09 30 70<br />

Mercedes<br />

C 200 T CDI Kombi, EZ 6/02, 87 500 km,<br />

85 kW, silber, Klima, Schiebedach,<br />

AHK, Preis 8900 ¤.<br />

Tel. 0151 / 18243494 od. 0271 / 20396<br />

Kl. B 200, Bj. 06, met., 136 PS, 67 Tkm,<br />

TÜV neu, FP 11850 ¤, 02734/433861<br />

Achtung suche Mercedes,<br />

Diesel od. Benziner v. priv.<br />

Tel. 01 62 / 2 61 39 95<br />

Renault<br />

Scenic 1,9 dCi Luxe Privilege, 10/03,<br />

128 Tkm, 8f. ber., 1. Hd., scheckheft<br />

gepfl., Topzust., VB 5250 ¤. Extras:<br />

Tempomat, Sitzhzg., Klimaautomatik,<br />

Abstandswarner hinten, abnehmbare<br />

Kupplung, geteilte Heckklappe.<br />

Tel. 01 51 / 17 80 45 47<br />

Clio 1,4, Autom., 18''-Stahlf., Leder u.<br />

viele and. Extras, Zahn- u. Keilriemen<br />

neu, VB 3640 ¤. Tel. 0 27 34 / 2 07 70<br />

od. 01 76 / 20 67 68 68<br />

Twingo Dynamique 1.2, schw., EZ<br />

12/03, 60 PS, 81 Tkm, ZV, eFH, Faltd.,<br />

Rad.-CD, Zahnriemen neu, VB 3480 ¤.<br />

Tel. 01 71 / 8 86 61 05<br />

Skoda<br />

Autohaus Nies GmbH & Co. KG<br />

Service in Wilnsdorf<br />

Gießener Straße 4 · 57234 Wilnsdorf<br />

Tel.: 0 27 39/87 05-0<br />

info@autohaus-nies.de<br />

Suzuki<br />

Baleno Lim., 5-tür., Bj, 97, TÜV/AU<br />

12/12, EURO 3, Alu, Vollausst. z. B.<br />

Klima, Servo, ABS eFH, eSP, silbermet.,<br />

VB 1350 ¤. ☎ 01 51- 26 33 17 42<br />

VW<br />

Gelegenheit: Golf VI 2.0 TDI, Komfort,<br />

erst 19 Tkm, 5/09, 25 Extras, Navi,<br />

5-trg., nur 16 750 ¤. Inz.-Nahme Kleinwagen<br />

mögl. Tel. 01 71 / 7 74 31 43<br />

Achtung! VW gesucht, 01522/4934736<br />

Golf IV Comfortline, 5-tür., 1,6 l, 105<br />

PS, Euro 4, 70 Tkm, silbermet., EZ<br />

12/02, ABS, BC, Tempom., Klimatr.,<br />

Radio, AHK, 5.000 ¤. T. 0 27 62 / 81 33<br />

Polo 6 N 2, 1,4 l, 60 PS, Euro 4, Bj. 01,<br />

TÜV 4/12, 146 Tkm, Klimanl., eFH,<br />

schwarzmet., gepfl. Zust., VB 2750 ¤.<br />

Tel. 01 71 / 3 64 23 68<br />

Golf 4 (1,4) 16v, Bj. 2000, 149 Tkm,<br />

Blau, div. Teile neu. ZV funktioniert<br />

nicht. TÜV/ASU neu! VB 3500 ¤, Tel.<br />

01 73 - 2 64 87 49 o. 02 71 - 3 17 67 78<br />

Golf 4, 75 PS, Bj. 99, 117 Tkm, 2.Hd.,<br />

Klima, AHK, silber, VB 3800 ¤.<br />

Tel. 01 60 / 97 76 09 54<br />

Golf Plus 1,4 Tour, 80 PS, EZ 4/07,<br />

46 Tkm, Klima, Tempomat u.v.m.,<br />

VB 9.950,-. Tel. 02 71 / 3 84 76 26<br />

GOLF Kombi 98 , Extras ; Alufelgen,<br />

Klima, kleine Mängel, 0177-148 98 42<br />

Autogas<br />

www.autogas-fachbetrieb.de<br />

Am Autobahnkreuz Olpe-Süd<br />

Tel. 0 27 61 / 9 66 90<br />

Zweiräder<br />

Yamaha Virago 535 ccm, 9.300 km,<br />

Bj. 2002, grünmet., sehr gepflegt,<br />

VB 3.900 ¤, Tel. 0 27 32 / 5 81 02 49<br />

Peugeot Speedfight 2 Iron X, 49 ccm,<br />

rot, Pr. 1350 ¤, Tel. 01 71 / 3 14 32 04<br />

Garagen<br />

Stellplatz,<br />

Koblenzer Straße, ab sofort für 30 ¤<br />

zu vermieten. Tel. 02 71 / 33 91 98<br />

Kfz-Zubehör<br />

Alu-Komplettrad, Autec Baltic 6,5J x 15<br />

H2, ET 38 silber, mit WR Unirojal MS<br />

PLUS U66 195/55/15 ca 4 TKm gef. für<br />

VW-Polo / Golf / SKODA / etc., Lochkeis<br />

100 / 5, VB 350 ¤, Tel. 02737 / 97725<br />

oder 0175 / 1577194<br />

4 WR Michelin, 225/45R17, auf org.<br />

Audi 5-Loch-Alu-Felgen, z.B. für Audi TT,<br />

VB 500 ¤, T. 0271 / 355151 ab 19 Uhr<br />

4 WR inkl. Felg. 155/80 R13, Rotation<br />

Gravito, für Chevrolet, VB 80 ¤/Reifen.<br />

Tel. 01 76 / 22 88 32 67<br />

2 SR 185-/4c Radial 102/100 DOT 04.09<br />

6 TKm, Tel. 02 71 / 48 41 28<br />

Altreifenannahme kostenlos, ab 3 mm,<br />

sonst 1 ¤, Tel. 02732 / 59 63 34<br />

WR auf Stahlfelgen, 205/55 R 16, zu<br />

verk., VB 250,-. Tel. 02 71 / 8 62 98<br />

Bremsen, Auspuff<br />

Stoßdämpfer, Autoreparaturen<br />

zu günstigen Preisen<br />

Quick-Reifenmarkt, ☎ 0271/2504349<br />

Anhänger<br />

Mietanhänger, auch für Fahranfänger,<br />

Krombacher Anhänger,<br />

☎ 02732 / 89 27 47 Sonntags: 84 84<br />

Kfz-Ankauf<br />

Ankauf aller Oldtimer, Youngtimer,<br />

Exportfahrzeuge, PKW, LKW, Busse,<br />

Geländewagen, Nutzfahrzeuge,<br />

Zustand egal, zahle Spitzenpreise!<br />

0271 / 7 26 03 od. 0171 / 9 02 05 90<br />

Suche Kfz. und Busse aller Fabrikate<br />

mit u. ohne TÜV/KAT/Unfall u. hohe<br />

km-Leistung, zahle gut u. komme<br />

sofort. T. 0271/3 18 01 68 od. 3 13 22 42<br />

u. 0171/2 17 24 58 od. 0170/4 11 36 35<br />

Deutscher Autohändler su. Pkw, Lkw,<br />

Busse, Unfall, km, Zust. egal. Automobile<br />

Ossenkop, auch am <strong>Wochen</strong>ende,<br />

☎ 02 71/3 18 70 80 o. 0170/9 91 88 52<br />

Ankauf aller Fabrikate, egal ob hoher<br />

KM-Stand, Unfall od. Motorschaden,<br />

Tel. 0271/3138937 od. 0171/2166038<br />

Barankauf, alle Fabrikate, viele km,<br />

Unfall egal, 02741 / 97 33 12 od.<br />

0151 / 15 60 73 36<br />

Toyota, MB, Audi, BMW, VW, Opel, Busse,<br />

Japaner, Pkw (alle Fabrikate) f. Export<br />

ges., Tel. 0271 / 3 74 98 45<br />

Traktoren, Oldtimer, Landmaschinen,<br />

Hoflader, Bobcat + Unimog gesucht.<br />

Tel. 05683 / 92 00 11<br />

Achtung! KFZ gesucht, 0172 / 2983368<br />

An- u. Verkauf von Gebrauchtwagen<br />

Thorsten Paul Uttich<br />

Tel. 0 27 32/76 54 59 · Mobil 01 75/147 62 41<br />

www.mobile.de/uttich<br />

Alt-Kfz-Ankauf!<br />

Verw.-Nachweis + Abholung,<br />

Ersatzteilverkauf, Unfallwagen-Ankauf<br />

Fa. Heuel, 0 27 39 / 8 97 70<br />

ALT-KFZ<br />

– auch Abholung –<br />

Siegen<br />

Telefon<br />

02 71 /<br />

31 06 53<br />

www.utsch-recycling.de<br />

www.anhaengervermietung-siegen.de<br />

Auch am <strong>Wochen</strong>ende in Ruhe Gebrauchtwagen anschauen<br />

auf unserer Gebrauchtwagenausstellung!<br />

Siegener Straße 56 in Niederdielfen<br />

Top gepflegte Gebrauchtwagen mit Garantie, Aktionszins u. v. m.<br />

www.elmarmoll.de<br />

Ihr Suzuki-Partner für das Siegerland<br />

Niederdielfen – Tel.: 02 71/ 39 92 95


Sonntag, 2. Oktober 2011 AUTOMARKT<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 23<br />

Sie lieben Ihr Auto?<br />

Wir lieben das, was wir tun!<br />

Graf-Johann-Straße 8 · Gewerbegebiet Heidenberg · 57072 Siegen<br />

Tel. (02 71) 4 88 74-0 · www.wm-fahrzeugteile.de


10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Kfz.-Z.:<br />

Kempten<br />

zwei-<br />

stellige<br />

Zahl<br />

Nacht-<br />

gespenst<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

gleich<br />

5<br />

Pförtner-<br />

raum<br />

Rausch-<br />

gift-<br />

händler<br />

1<br />

Ver-<br />

hältnis-<br />

wort<br />

Fluss<br />

aus dem<br />

Kaukasus<br />

russi-<br />

scher<br />

Männer-<br />

name<br />

unbest.<br />

Fürwort<br />

Groß-<br />

stadt<br />

in<br />

Indien<br />

holl.<br />

Maler †<br />

grüne<br />

Fluss-<br />

niede-<br />

rung<br />

Tabak-<br />

gebiet<br />

auf<br />

Sumatra<br />

chem.:<br />

Zeichen:<br />

Thorium<br />

festes<br />

Ein-<br />

kommen<br />

franz.<br />

Adels-<br />

prädi-<br />

kat<br />

Bruder<br />

von Vater<br />

oder<br />

Mutter<br />

an<br />

dieser<br />

Stelle<br />

Stadt im<br />

Pinzgau<br />

(… am<br />

See)<br />

Fluss zum<br />

Pers.<br />

Golf<br />

(Iran)<br />

ver-<br />

altet:<br />

Fern-<br />

rohr<br />

Halbton<br />

über f<br />

Mineral-<br />

wasser<br />

f. alkoh.<br />

Getränke<br />

Gehör-<br />

organ<br />

Posse,<br />

Bur-<br />

leske<br />

Ilmenau-<br />

Zufluss<br />

Glanz-<br />

überzug<br />

Metall,<br />

weich,<br />

glänzend<br />

ge-<br />

zuckert<br />

Schach-<br />

figur<br />

Erd-<br />

loch<br />

russ.<br />

Männer-<br />

name<br />

Strom der<br />

Pyre-<br />

näen-<br />

halbinsel<br />

land-<br />

wirtsch.<br />

Arbeit<br />

Gewinn-<br />

vertei-<br />

lungs-<br />

kartell<br />

Ruhe-<br />

losig-<br />

keit<br />

ugs.:<br />

groß-<br />

artig<br />

Ton-<br />

halle,<br />

Konzert-<br />

haus<br />

Kfz.-Z.:<br />

Reichen-<br />

bach<br />

Stadt<br />

in<br />

Ägypten<br />

Frauen-<br />

name<br />

früh.<br />

dt. Fuß-<br />

baller<br />

(Horst)<br />

Adria-<br />

Zufluss<br />

(Italien)<br />

Angehö-<br />

riger e.<br />

Turk-<br />

volkes<br />

indischer<br />

Staats-<br />

mann<br />

† 1964<br />

Wechsel-<br />

konto<br />

Befehl,<br />

Auftrag<br />

männl.<br />

Kurz-<br />

name<br />

6<br />

Inn-<br />

Zufluss<br />

vom<br />

Chiemsee<br />

engl.<br />

Univer-<br />

sitäts-<br />

stadt<br />

Tempe-<br />

ratur-<br />

einheit<br />

Rhein-<br />

Zufluss<br />

in der<br />

Schweiz<br />

9<br />

Brett-<br />

spiel<br />

absolute<br />

Neuheit<br />

alt-<br />

griech.<br />

Dichter<br />

Kfz.-Z.:<br />

Rends-<br />

burg<br />

Adria-<br />

insel<br />

schlimme<br />

Lage<br />

Mühlen-<br />

produkt<br />

Kurort<br />

am<br />

Tegern-<br />

see<br />

Ob-<br />

Zufluss<br />

(Sibirien)<br />

ugs.:<br />

lästiges<br />

Kind<br />

an keine<br />

Tonart<br />

gebunden<br />

geo-<br />

logische<br />

Formation<br />

Abk.:<br />

Bundes-<br />

ver-<br />

fassung<br />

eng-<br />

lisch:<br />

ist<br />

fran-<br />

zösisch:<br />

Wasser<br />

letzter<br />

Tanz<br />

eines<br />

Festes<br />

nord.<br />

Männer-<br />

name<br />

persönl.<br />

Fürwort<br />

Grasland<br />

Altar-<br />

raum der<br />

Kirche<br />

Spitz-<br />

name<br />

Gue-<br />

varas †<br />

sagenh.<br />

See-<br />

schlange<br />

fließen-<br />

deElekt- rizität<br />

ugs.:<br />

Dumm-<br />

heiten<br />

land-<br />

schaftl.<br />

Wurzel<br />

nackt,<br />

unbe-<br />

deckt<br />

eng-<br />

lisch:<br />

Meer<br />

uner-<br />

messlich<br />

deutsche<br />

Schau-<br />

spielerin<br />

(Heidi) †<br />

grie-<br />

chische<br />

Sieges-<br />

göttin<br />

Neckar-<br />

Zufluss<br />

chem.<br />

Zeichen:<br />

Iridium<br />

norweg.<br />

Meeres-<br />

ein-<br />

schnitt<br />

Wind-<br />

seite des<br />

Schiffes<br />

Kfz.-Z.:<br />

Grie-<br />

chenland<br />

alt-<br />

griech.<br />

Wett-<br />

kampf<br />

chem.<br />

Zeichen:<br />

Rhodium<br />

Best-<br />

leistung<br />

Monats-<br />

name<br />

geist-<br />

liches<br />

Lied<br />

Grab-<br />

in-<br />

schrift<br />

(Abk.)<br />

Klein-<br />

lebe-<br />

wesen<br />

Abk.:<br />

Medizin<br />

ägyp-<br />

tischer<br />

Sonnen-<br />

gott<br />

nieder-<br />

deutsch:<br />

Mädchen<br />

latei-<br />

nisch:<br />

für, je<br />

Zwei-<br />

kampf-<br />

sport<br />

Kletter-<br />

vogel<br />

3<br />

eine der<br />

Musen<br />

kasta-<br />

nien-<br />

braun<br />

Drei-<br />

finger-<br />

faultier<br />

Kran-<br />

ken-<br />

wärter<br />

Zeit-<br />

einheit<br />

jetzt<br />

Abk.:<br />

Nation.<br />

Olymp.<br />

Komitee<br />

Korb-<br />

blüter-<br />

pflanze,<br />

Georgine<br />

deutscher<br />

Kunst-<br />

flieger<br />

† 1941<br />

zwei-<br />

spaltig<br />

Pferch<br />

Rad-<br />

mittel-<br />

stück<br />

klang-<br />

voll,<br />

voll-<br />

tönend<br />

männl.<br />

Vorname<br />

4<br />

Fuge,<br />

Falz<br />

Ausruf<br />

des An-<br />

sporns<br />

metall-<br />

haltiges<br />

Gestein<br />

belg.<br />

Maler<br />

† 1949<br />

Ruhe-<br />

möbel<br />

Gesot-<br />

tenes,<br />

Ge-<br />

kochtes<br />

südost-<br />

asiat.<br />

Star<br />

Abk.:<br />

Bundes-<br />

grenz-<br />

schutz<br />

kleine<br />

Reiter-<br />

abtei-<br />

lung<br />

Abk.:<br />

Straße<br />

Vorname<br />

d.Schau-<br />

spielerin<br />

Derek<br />

Berliner<br />

Flug-<br />

hafen<br />

Pferde-<br />

krankheit<br />

Land-<br />

schaft in<br />

Südost-<br />

europa<br />

kleine<br />

Trommel<br />

Vorname<br />

des<br />

Tenors<br />

Lanza †<br />

Brett-<br />

spiel<br />

Loire-<br />

Zufluss<br />

(Frankr.)<br />

10<br />

chem.<br />

Zeichen:<br />

Thallium<br />

Abk.:<br />

Rech-<br />

nungs-<br />

rat<br />

Flugzeug-<br />

besat-<br />

zung<br />

Stadt am<br />

Don<br />

(Russ-<br />

land)<br />

Gefäß<br />

zum<br />

Teig-<br />

kneten<br />

Wald-<br />

iltis<br />

Vor-<br />

anzeige,<br />

Nach-<br />

richt<br />

Samm-<br />

lung von<br />

Schrift-<br />

stücken<br />

Wickel-<br />

gewand<br />

der<br />

Inderin<br />

Abk.:<br />

nach<br />

Verein-<br />

barung<br />

Sperr-<br />

stoß<br />

beim<br />

Fechten<br />

Stadt in<br />

Ober-<br />

italien<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

ein…,<br />

hinein…<br />

Ort bei<br />

Goch<br />

Höhen-<br />

rücken<br />

im Rhein-<br />

land<br />

feste<br />

Gesin-<br />

nung<br />

Stadt in<br />

Ober-<br />

franken<br />

Kamel-<br />

schaf in<br />

Südameri-<br />

ka<br />

Frauen-<br />

kurzname<br />

Frauen-<br />

name<br />

Ort im<br />

Kanton<br />

St. Gallen<br />

kath.<br />

Theo-<br />

loge<br />

† 1847<br />

Abführ-<br />

mittel<br />

Horn-<br />

stoff<br />

kauf-<br />

männ.:<br />

Schulden<br />

Erbauer<br />

der<br />

Arche<br />

bera-<br />

tende<br />

Körper-<br />

schaft<br />

Riesen-<br />

hirsch,<br />

Elch<br />

Geliebte<br />

des<br />

Zeus<br />

Zer-<br />

stäuber-<br />

flüssig-<br />

keit<br />

Herr-<br />

scher-<br />

titel<br />

Binde-<br />

wort<br />

Stadt am<br />

Kasp.<br />

Meer<br />

Stadt<br />

in<br />

Polen<br />

Abk.:<br />

Triller<br />

nieder-<br />

trächtig<br />

Abk.:<br />

Summa<br />

strah-<br />

lenartig<br />

Hoch-<br />

sprung-<br />

gerät<br />

Halb-<br />

metall<br />

Figur in<br />

"Frau<br />

Luna"<br />

latei-<br />

nisch:<br />

Sache,<br />

Ding<br />

7<br />

Ge-<br />

schäfts-<br />

zimmer<br />

engl.<br />

Männer-<br />

kurz-<br />

name<br />

Hoheits-<br />

gebiet<br />

Abk.:<br />

das<br />

heißt<br />

Haupt-<br />

stadt<br />

von<br />

Aargau<br />

franzö-<br />

sisch:<br />

Liebe<br />

Söller<br />

franz.:<br />

Berg<br />

Haupt-<br />

stadt von<br />

Grie-<br />

chenland<br />

schwe-<br />

dische<br />

Hafen-<br />

stadt<br />

schlecht<br />

erzogenes<br />

Kind<br />

alt-<br />

ägypt.<br />

Haupt-<br />

stadt<br />

rechter<br />

Donau-<br />

Zufluss<br />

chem.<br />

Zeichen:<br />

Neon<br />

Karpfen-<br />

fisch<br />

spa-<br />

nische<br />

Wein-<br />

sorte<br />

Fluss<br />

durch<br />

Florenz<br />

ehem.<br />

Münze in<br />

Finn-<br />

land<br />

latei-<br />

nisch:<br />

und<br />

Leiter,<br />

Führer<br />

mathem.<br />

Begriff<br />

ital.<br />

Politiker<br />

† 1978<br />

Gummi-<br />

linse der<br />

Film-<br />

kamera<br />

Stadt in<br />

Ober-<br />

franken<br />

2<br />

West-<br />

germane<br />

irgend-<br />

wann<br />

Karpfen-<br />

fisch<br />

Münze in<br />

Groß-<br />

britan-<br />

nien<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

sechs<br />

Initia-<br />

len des<br />

Malers<br />

Renoir<br />

russi-<br />

scher<br />

Männer-<br />

name<br />

franz.<br />

Farbfern-<br />

sehsystem<br />

(Abk.)<br />

Stadt<br />

auf<br />

Sizilien<br />

Kletter-<br />

pflanze<br />

8<br />

Meeres-<br />

säuge-<br />

tier<br />

Unheil<br />

ver-<br />

künden<br />

engl.<br />

Fürwort:<br />

wir<br />

Neben-<br />

buhler<br />

ugs.:<br />

Sonder-<br />

ling<br />

Stadt in<br />

Schles-<br />

wig-Hol-<br />

stein<br />

Abk.: Un-<br />

teroffi-<br />

zier vom<br />

Dienst<br />

Pyre-<br />

näen-<br />

berg<br />

siebter<br />

Monat<br />

des<br />

Jahres<br />

franz.<br />

Männer-<br />

name<br />

Nahrung<br />

auf-<br />

nehmen<br />

(Rotwild)<br />

italie-<br />

nische<br />

Tonsilbe<br />

Vorname<br />

Schme-<br />

lings<br />

griech.<br />

Buch-<br />

stabe<br />

Sport-<br />

mann-<br />

schaft<br />

Maß des<br />

elektr.<br />

Wider-<br />

standes<br />

Stadt in<br />

der<br />

Lombar-<br />

dei<br />

Han-<br />

dels-<br />

brauch


Großer Auftritt<br />

Volkswagen schickt den neuen up! an den Start<br />

Eine der bedeutendsten<br />

Weltpremieren auf der diesjährigen<br />

Internationalen Automobil-<br />

Ausstellung in Frankfurt war der<br />

lange erwartete völlig neu konzipierte<br />

up! von Volkswagen. Mit<br />

dem 3,54 Meter langen Fahrzeug<br />

bedient der Autobauer die Fahrzeuggattung,<br />

mit der er schließlich<br />

einst Geschichte schrieb:<br />

kompakte Fahrzeuge für die<br />

Masse. Mit der Premiere des up!<br />

gab es für die Kunden ab sofort<br />

auch gleich die Möglichkeit,<br />

den Stadtflitzer zu bestellen.<br />

Trotz seiner geringen Abmessungen<br />

– er ist fast einen halben<br />

Meter kürzer als der Polo – hat<br />

der VW up! Raum für vier Personen.<br />

Effizient seine Antriebs-<br />

technologien: zwei Benziner mit<br />

44 kW/60 PS und 55 kW/75 PS,<br />

ein Erdgasmotor mit 50 kW/68<br />

PS, zwei neue Getriebe. Dank<br />

BlueMotion-Technik (unter anderem<br />

mit Start-Stopp-System)<br />

ist der 60 PSer mit 4,2 l/100 km<br />

zufrieden.<br />

Als weltweit erstes Auto seiner<br />

Klasse wird es den up! optional<br />

auch mit einer automatischen<br />

City-Notbremsfunktion<br />

geben, kündigt VW an.<br />

Aufgelegt wird der Mini von<br />

VW in den Ausstattungsversionen<br />

take up! für der Einsteiger,<br />

move up! für Komfortorientierte<br />

und high up! als Topversion. Die<br />

letzte-up!-Variante haben die<br />

Wolfsburger sozusagen als be-<br />

sondere Zugabe gleich mal veredelt:<br />

als up! black und up!<br />

white – beide sofort lieferbar.<br />

Den Trend hin zu Klein- und<br />

Kleinstwagen wird auch Europas<br />

größter Autobauer künftig verstärkt<br />

bedienen. Geplant ist eine<br />

ganze up!-Family mit „kleinen,<br />

effizienten, durchdachten, individuellen,<br />

sympathischen<br />

Volkswagen“, wie die Wolfsburger<br />

schon mal ankündigten.<br />

Konzernchef Martin Winterkorn<br />

geht davon aus, dass der<br />

Bedarf an Fahrzeugen dieser<br />

Größenordnung in Westeuropa<br />

innerhalb der kommenden fünf<br />

Jahre um mehr als 20 Prozent zunimmt.<br />

dpp<br />

City-Spezialist: Der VW up! ist fast einen halben Meter kürzer als der VW Polo. Foto: UnitedPictures/ar<br />

Zeit für<br />

Lichttest<br />

„Freie Fahrt für gutes<br />

Licht“ – unter diesem<br />

Motto steht die traditionelle<br />

Lichttest-Aktion<br />

des Kfz-Gewerbes im<br />

Oktober. Autos, bei denen<br />

eine aktuelle Lichttest-Plakette<br />

an der<br />

Windschutzscheibe klebt,<br />

kommen oft schneller<br />

durch die Verkehrskontrolle.<br />

Denn an dem markanten<br />

Signet erkennen<br />

die Ordnungshüter, dass<br />

die Lichtanlage bereits<br />

von Fachleuten überprüft<br />

wurde. ZDKG<br />

Im Nebel<br />

Die Unfallgefahren bei Nebel<br />

werden von Autofahrern stark<br />

unterschätzt, warnen die Sachverständigen<br />

von Dekra. Häufig<br />

werde zu schnell gefahren, zu<br />

wenig Abstand gehalten und<br />

den Vorausfahrenden blind vertraut.<br />

Vor allem auf Schnellstraßen<br />

und Autobahnen müsse die<br />

Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen<br />

besser angepasst werden.<br />

Die wichtigste Regel „Fahren<br />

auf Sicht“ bedeute: Bei einer<br />

Sichtweite von 40 Metern zum<br />

Beispiel dürfe nicht schneller als<br />

40 km/h gefahren werden. Nach<br />

dem Rat der Experten sind bei<br />

Nebel grundsätzlich Abblendlicht<br />

und Nebelscheinwerfer<br />

einzuschalten. Die Nebelschlussleuchte<br />

dürfe nur bei<br />

Sichtweiten unter 50 Metern<br />

eingeschaltet werden. Dies entspricht<br />

dem Abstand der<br />

Leitpfosten . Dekra<br />

Alles wieder im Lack<br />

Herbst ist richtige Jahreszeit für schützende Rundum-Pflege<br />

Jetzt ist die ideale Zeit, die Sommerschäden am Auto mit der richtigen<br />

Pflege zu beseitigen. Foto: Nigrin<br />

Genau genommen zählen<br />

Autos zur Spezies der Dünnhäuter.<br />

Nur wenige Hundertstel<br />

Millimeter misst die äußere<br />

Schicht, die das Fahrzeug vor<br />

Witterungseinflüssen und mechanischen<br />

Belastungen schützen<br />

soll. Dabei hat der Lack<br />

wahre Schwerstarbeit zu leisten.<br />

Das gilt besonders, wenn Vogeldreck,<br />

Insektenreste, Stein-<br />

schlag und Waschstraßen ihre<br />

heimtückischen Spuren hinterlassen.<br />

Wie man alte Sommerschäden<br />

restlos entfernt und gut<br />

geschützt in den Herbst und<br />

Winter kommt, verraten Lackpflege-Experten<br />

im Folgenden.<br />

„Wenn Naturprodukte wie<br />

Vogeldreck oder Insekten nicht<br />

rechtzeitig entfernt werden, ätzen<br />

sie sich direkt in die Lackoberfläche<br />

und hinterlassen dort<br />

Krater mit feinen Rissen“, warnt<br />

Lackpflege-Fachmann Olaf<br />

Menzel. Auch durch mechanische<br />

Belastungen wie Steinschlag<br />

oder das regelmäßige Reinigen<br />

in Waschstraßen entstehen<br />

Kratzer. Doch keine Sorge:<br />

„Reagiert man schnell genug,<br />

sind die Schäden im Klarlackbereich<br />

mit einer Politur zu beseitigen“,<br />

so Olaf Menzel.<br />

Oberflächliche Risse,<br />

Schrammen und Abplatzungen<br />

können mit einer Politur meist<br />

problemlos aus der Klarlack-<br />

Schicht herausgearbeitet werden.<br />

„Die enthaltenen Polierteilchen<br />

tragen die schadhafte<br />

Region ab und entfernen damit<br />

eingefressenen Vogelkot und<br />

hartnäckige Insektenreste genauso<br />

wie die ärgerlichen Kratzer<br />

und Hologramme durch<br />

Steinschlag und Waschstraße“,<br />

so Olaf Menzel.<br />

Bei tiefer gehenden Schäden,<br />

die bereits den Basislack erreichen,<br />

bieten sich Lackstifte mit<br />

dem Original-Farbton oder<br />

komplette Lack-Reparatur-Sets<br />

an. Im Anschluss an die Politur<br />

sollte eine neue Wachs-Schicht<br />

aufgetragen werden. Erst sie<br />

bringt Tiefenglanz und sorgt für<br />

Sicherheit bei erneuten Angriffen<br />

auf den Lack. Dekra-Experte<br />

Norbert Kühnl erklärt: „Eine<br />

Lackkonservierung ist im Herbst<br />

sehr zu empfehlen. Sie bietet einen<br />

zusätzlichen Schutz und erschwert<br />

die Anhaftung von unerwünschtenBeaufschlagungen.“<br />

Besonders schnell und mühelos<br />

ist die Lackpflege mit modernen<br />

Kombiprodukten.<br />

Sie ermöglichen die Lackreinigung<br />

und -konservierung in<br />

nur einem Arbeitsgang. „Leichte<br />

Schäden im Klarlack werden<br />

durch den Schleifmittelanteil<br />

schonend geglättet, der Wachsanteil<br />

füllt die Kratzer wieder auf<br />

und versiegelt die Außenhaut<br />

des Autos“, so Olaf Menzel.


Kleiner Sportler mit viel Platz<br />

Der Daihatsu Sirion 1.5 S überzeugt im Fahrtest in jeder Hinsicht<br />

Der Daihatsu Sirion besticht durch reichlich Platz und viele vernünftige Alltagslösungen. Foto: ar<br />

In der internen Rangliste hat<br />

der Sirion inzwischen den populären<br />

Cuore als beliebtestes Daihatsu-Modell<br />

abgelöst. In<br />

Deutschland ist mittlerweile jeder<br />

dritte verkaufte Daihatsu ein<br />

Siron. Der Erfolg kommt nicht<br />

von ungefähr. Der 3,6 Meter<br />

lange Kleinwagen bietet reichlich<br />

Platz mit vielen vernünftigen<br />

Alltagslösungen. Mit dem<br />

neuen 1.5 S kommen auch<br />

sportlich orientiertere Fahrer<br />

mit dem Kleinwagen auf ihre<br />

Kosten. Äußerlich ist der 1.5 S<br />

an den dezenten Seitenschwellern<br />

und dem Dachspoiler sowie<br />

den serienmäßigen Nebelscheinwerfern<br />

und Leichtmetallrädern<br />

zu erkennen. Der 76<br />

kW/103 PS starke 1,5-Liter-<br />

Vierzylinder stammt aus dem<br />

Materia. Mit angegebenen 175<br />

km/h Spitze mutiert der Sirion<br />

1.5 S zwar noch nicht zu einem<br />

GTI, aber überzeugt mit für ei-<br />

nen Kleinwagen respektablen<br />

Fahrleistungen. Die kompakten<br />

Abmessungen vermitteln dabei<br />

bei flotter Fahrt einen Hauch<br />

Go-Kart-Feeling, wobei das<br />

serienmäßige Stabilitätssystem<br />

VSC (Vehicle Stability Control)<br />

mit Traktionskontrolle den<br />

Sirion im Zaum hält. Wie alle<br />

Daihatsu verfügt der 1.5 S über<br />

einen sich selbst regenerierenden<br />

Katalysator, dessen Reinigungsleistung<br />

über die gesamte<br />

Lebensdauer nahezu konstant<br />

bleibt. Doch nicht nur die sportlichen<br />

Werte überzeugen. Der<br />

1.5 S punktet nicht zuletzt mit<br />

einem durchdachten und großzügigen<br />

Innenraum, in dem man<br />

sich auf Anhieb wohlfühlt und<br />

der mit praxisgerechten Details<br />

gefällt. Da fällt vor allem gleich<br />

das große Ablagefach in der Armaturenbrettmitte<br />

auf, in dem<br />

allerlei Alltagskleinkram vom<br />

Schlüssel über das Handy bis<br />

zum MP3-Player Platz findet.<br />

Letzterer kann über den AUX-<br />

Eingang des serienmäßigen CD-<br />

Players auch gleich angeschlossen<br />

werden. Dazu kommt ein<br />

weiteres Fach mit Klappe in der<br />

Mittelkonsole.<br />

Auf der Beifahrerseite findet<br />

sich unter dem Handschuhfach<br />

eine weitere großzügige Ablage.<br />

Die vorderen Sitze bieten nach<br />

der Modellüberarbeitung mehr<br />

Halt und besseren Komfort.<br />

Drehzahlmesser und Tachometer<br />

sind in einer neuen ovalen<br />

Instrumenteneinheit zusammengefasst.<br />

Sie bewegen sich bei<br />

der Höhenverstellung des Lenkrads<br />

mit. Der 1.5 S hat außerdem<br />

serienmäßig eine Klimaanlage.<br />

Die großzügig ausgeschnittenen<br />

und in weitem Winkel öffnenden<br />

Türen erleichtern den<br />

Einstieg hinten. Durchdacht<br />

präsentiert sich der ungewöhnliche<br />

Klappmechanismus der<br />

Rücksitzbank. Die Sitzflächen<br />

können im Verhältnis 60 : 40 in<br />

den Fußraum vorgezogen werden<br />

und bieten dann schnell<br />

eine Ablagefläche für den<br />

schnellen Transport zwischendurch.<br />

Das System sorgt außerdem<br />

dafür, dass bei umgelegten<br />

Fondlehnen eine nahezu ebene<br />

Ladefläche mit 630 Litern Gepäckvolumen<br />

entsteht. ar<br />

Der smart fortwo „verbraucht“ konkurrenzlos wenig Verkehrs- und Parkfläche. Foto: Auto-Reporter<br />

Sparsam durch die City<br />

Der smart fortwo präsentiert sich kompakt und praktisch<br />

Mit der neuen Generation<br />

smart ist der kleine Zweisitzer in<br />

eine erfolgreiche Zukunft gestartet.<br />

Einigen Veränderungen an<br />

der Optik, ein hochwertigerer<br />

Innenraum und überarbeitete<br />

Motoren sollen die Attraktivität<br />

erhöhen und die Kunden in 43<br />

Ländern und fünf Kontinenten<br />

in Kauflaune halten.<br />

Die kleine Marke der Daimler<br />

AG hat mit dem fortwo genau<br />

die richtige Antwort auf die<br />

speziellen Anforderungen an die<br />

Mobilität in urbanen Zentren.<br />

Doch der nur 2,69 Meter kurze<br />

smart fortwo ist gleichzeitig ein<br />

bereits anerkannter Trendsetter<br />

– „Ein Auto, das neue gesellschaftliche<br />

Strömungen zum<br />

Teil schon vorwegnimmt und<br />

perfekt in Regionen mit ausgeprägten<br />

urbanen Strukturen<br />

passt“, erklärt Marc Langenbrinck,<br />

Geschäftsführer smart<br />

und verantwortlich für Marketing<br />

und Vertrieb.<br />

Im Stadtbild der europäischen<br />

Metropolen, aber auch<br />

in den Zentren der USA – mitt-<br />

lerweile der zweitgrößte Markt<br />

hinter Europa – ist der smart<br />

fortwo fest verwurzelt. Intelligente<br />

Mobilität bedeutet aber<br />

auch Umweltverträglichkeit mit<br />

günstigen Verbrauchswerten<br />

und niedrigen CO 2 -Emmissionen.<br />

Zur Auswahl stehen der<br />

1,0-Liter Dreizylinder mhd-Benziner<br />

mit 61 PS (45 kW) und 71<br />

PS (52 kW) sowie die Version<br />

mit Turboaufladung (84 PS/62<br />

kW). Der 0,8-Liter Dreizylinder<br />

cdi-Turbodiesel bietet 54 PS (40<br />

kW) und ist ebenso wie die beiden<br />

stärkeren Benziner in den<br />

drei Ausstattungen „pur“,<br />

„pulse“ und „passion“ zu haben.<br />

Das Einstiegsmodell smart<br />

fortwo mhd mit 61 PS (45 kW)<br />

ist ausschließlich in der Ausstattung<br />

pure lieferbar. Wer auf<br />

etwas Besondere steht, dem sei<br />

der smart fortwo BRABUS empfohlen,<br />

dessen 1,0-Liter Turbobenziner<br />

102 PS (75 kW) leistet.<br />

Und für Individualisten, die<br />

sich noch mehr Differenzierung<br />

wünschen, hat smart noch mehr<br />

im Programm: Das neue Indivi-<br />

dualisierungsprogramm smart<br />

BRABUS tailor made. „Der<br />

Name hält, was er verspricht,<br />

stilsichere Beratung, perfektes<br />

Handwerk, hochwertige Materialien<br />

und am Ende ein maßgeschneidertes<br />

Produkt. Dabei<br />

setzt BRABUS den Kundenwünschen<br />

nahezu keine Grenzen“,<br />

hebt smart-Chef Langenbrinck<br />

die Modellvielfalt hervor.<br />

Den smart fortwo, den es<br />

auch als Cabrio gibt, bietet ein<br />

großes Angebot an Modellen<br />

und Varianten, das eine möglichst<br />

breite Kundschaft anspricht.<br />

Neben dem Vorteil der<br />

sehr kompakten Außenmaße<br />

nimmt der fortwo konkurrenzlos<br />

wenig Verkehrs- und Parkfläche<br />

ein und überzeugt durch seine<br />

einfache Funktionalität und den<br />

sehr sparsamen Motoren.<br />

Mit dem cdi-Turbodiesel ausgerüstet<br />

verbraucht der smart<br />

fortwo nur 3,3 Liter auf 100 km<br />

und ist mit 86 g CO 2 pro km das<br />

sparsamste und CO 2 -ärmste<br />

Großserienauto der Welt. ar


Auf Erfolgskurs<br />

Nissans Kleiner ist erwachsen geworden<br />

Der kleine Micra ist nicht nur<br />

das bekannteste Modell von<br />

Nissan, sondern auch das wichtigste.<br />

Weit über fünf Millionen<br />

vor allem in Europa und Japan<br />

verkaufte Fahrzeug sprechen für<br />

sich.<br />

Mittlerweile wird der Micra<br />

in der vierten Generation angeboten.<br />

Einiges wurde gegenüber<br />

den Vorgängergenerationen verändert,<br />

schließlich will Nissan<br />

nicht nur den Erfolgsweg fortsetzen,<br />

sondern auch neue Marktländer<br />

erobern.<br />

Die äußeren Abmessungen<br />

des Micra haben sich kaum verändert,<br />

wohl aber das Erscheinungsbild.<br />

Nicht mehr die dominanten<br />

Glubschaugen bestimmen<br />

die Front des völlig neu<br />

entwickelten Stadtwagens, sondern<br />

eine recht dynamische Linienführung<br />

mit geteiltem Kühlergrill,<br />

großem unterem Lufteinlass<br />

und tiefer Frontschürze.<br />

Der Innenraum verbreitet<br />

durchaus Wohlfühl-Atmosphäre.<br />

Die haptisch angenehmen<br />

Materialien sind sauber<br />

verarbeitet und die Sitze bequem.<br />

Das Armaturenbrett wird<br />

von runden Formen bestimmt,<br />

wobei die wichtigsten Instrumente<br />

und Anzeigen gut im<br />

Blickfeld des Fahrers liegen und<br />

auch die diversen Schalter nicht<br />

nur leicht zu bedienen, sondern<br />

auch selbst erklärend sind. Zahlreiche<br />

groß dimensionierte Ablagen<br />

runden den guten Eindruck<br />

ab.<br />

Für den Vortrieb sorgt ein<br />

ebenfalls neu entwickelter<br />

1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner<br />

mit 59 kW/80 PS und 110<br />

Newtonmetern. Zudem gibt es<br />

mittlerweile einen Direkteinspritzer,<br />

der mit Hilfe eines<br />

Kompressors 72 kW/98 PS freisetzt.<br />

dpp<br />

Das Gesicht des Micras in der vierten Generation bestimmen unter<br />

anderem der geteilte Kühlergrill und die tiefe Frontschürze. Foto: dpp<br />

Die Mehrheit der Autofahrer kann sich für eine Einpark-Assistenz begeistern. Foto: Ford/Auto-Reporter<br />

Auto der Zukunft<br />

Jeder zweite Pkw-Fahrer lehnt Autopilotsystem ab<br />

Kommunikation wird im<br />

Auto großgeschrieben. Sei es zur<br />

Unterstützung oder Unterhaltung<br />

des Fahrers oder aber bei<br />

der direkten Kontaktaufnahme<br />

mit der Umwelt. Beim Auto von<br />

morgen werden digitale Technologie<br />

im Sicherheitsbereich<br />

wie die Car-to-Car-Kommunikation<br />

zur Unfallprävention<br />

selbstverständlich sein, aber<br />

selbst fahren soll das Auto der<br />

Zukunft nicht.<br />

Wie eine Umfrage der Gesellschaft<br />

für Konsumforschung<br />

(GfK) im Auftrag eines Automagazins<br />

ergab, lehnen jeder<br />

zweite Autofahrer (50 Prozent)<br />

ein Autopilotsystem ab. 24 Prozent<br />

der Autofahrer möchten<br />

nicht auf den Fahrspaß verzichten,<br />

27 Prozent stehen der Technik,<br />

die hinter dem autonomen<br />

Fahren steht, noch kritisch gegenüber.<br />

Knapp ein Drittel (30<br />

Prozent) möchte die freie Wahl<br />

haben und je nach Situation<br />

entscheiden. Lediglich 17 Prozent<br />

befürworten den Autopiloten<br />

uneingeschränkt. „Aktive<br />

Assistenzsysteme erhöhen schon<br />

heute deutlich die Sicherheit im<br />

Straßenverkehr“u201c erklärt<br />

Thomas Weiss, Chefredakteur<br />

des Automagazins. „Ein Autopilot,<br />

der komplett das Fahren<br />

übernimmt, ist für viele aber immer<br />

noch Science Fiction. Für<br />

die Zukunft bedeutet das, dass<br />

ein Autopilot einen deutlichen<br />

Vorteil bieten muss, wie etwa<br />

das Kolonnenfahren auf der<br />

Autobahn, damit er auch akzeptiert<br />

wird. Und er muss optional<br />

sein, weil die Leute den Spaß am<br />

Autofahren behalten wollen.“<br />

Durch alle Gesellschaftsgruppen<br />

hindurch kommen Funktionen,<br />

die den Autofahrer unterstützen<br />

und informieren, besser<br />

an. So sind 71 Prozent der<br />

Deutschen an intelligenten Verkehrsleitsystemen<br />

zur Stauvermeidung<br />

interessiert. 55 Prozent<br />

der Befragten möchten bei der<br />

Parkplatzsuche und dem Einparken<br />

unterstützt werden. Innovationen,<br />

die mit dem Autofahren<br />

selbst nicht direkt in Verbindung<br />

stehen, sind je nach Personengruppe<br />

unterschiedlich gefragt.<br />

In der Nettoeinkommens-<br />

klasse ab 3500 Euro monatlich<br />

ist fast jeder Zweite (45 Prozent)<br />

an einem mobilen Büro interessiert.<br />

Knapp ein Drittel der unter<br />

30-Jährigen (31 Prozent)<br />

wünscht sich Unterhaltungsfunktionen<br />

im digitalen Auto.<br />

Neben Entertainment sind für<br />

sie Internet-Surfen (42 Prozent)<br />

und ortsbezogene Informationsdienste<br />

interessant (45 Prozent).<br />

29 Prozent der befragten 18bis<br />

29-Jährigen möchten, dass<br />

das Auto als digitaler Assistent<br />

ein passendes Restaurant in der<br />

Nähe empfiehlt und eine Tischreservierung<br />

ermöglicht. ar<br />

Einer für alles<br />

Der ideale Stadtfloh: der Hyundai i10<br />

Hyundai ist mit seinen „Kleinen“<br />

gut im Geschäft. Das<br />

meistverkaufte Hyundai-Modell<br />

des vergangenen Jahres ist mit<br />

30 501 Einheiten der kompakte<br />

i30, gefolgt vom kleinen i10 mit<br />

16 704 Verkäufen. „Insgesamt<br />

konnten wir feststellen, dass vor<br />

allem unsere zNeuheiten im A-,<br />

B- und C-Segment den Geschmack<br />

des breiten Publikums<br />

treffen“, freut sich Werner H.<br />

Frey, Geschäftsführer der Hyundai<br />

Motor Deutschland GmbH.<br />

Insgesamt entschieden sich im<br />

vergangenen Jahr rund 74 300<br />

Kunden für den Kauf eines<br />

neuen Hyundai – auf diesem Niveau<br />

soll auch 2011 abgeschlossen<br />

werden.<br />

Emotionen spielen beim<br />

überarbeiteten i10 keine Rolle.<br />

Hier soll die Zweckmäßigkeit<br />

den Kunden überzeugen. Mit einer<br />

Länge von 3,59 Metern und<br />

einer Breite von 1,60 Meter<br />

fühlt sich der i10 besonders im<br />

engen Stadtverkehr wohl. Dennoch<br />

bietet der Viertürer bei einem<br />

Radstand von 2,38 Meter<br />

ordentliche Platzverhältnisse<br />

und ein Kofferraumvolumen<br />

von 225, das durch Umklappen<br />

der asymmetrisch teilbaren<br />

Rücksitzbank bis zu 925 Liter erweitert<br />

werden kann. Möglichst<br />

effizient von A nach B kommen<br />

steht für den i10-Fahrer im Vordergrund.<br />

Hyundai bietet für<br />

den i10 ein Vierzylinder-Triebwerk,<br />

dass aus 1,1-Liter Hubraum<br />

69 PS (51 kW) oder aus<br />

1,2-Liter 86 PS (63 kW) leistet.<br />

In der minimalistischen Ausstattung<br />

„Classic“, arbeitet ausschließlich<br />

ein 1,1-Liter Triebwerk.<br />

Diese i10-Variante ist besonders<br />

für gewerbliche Kunden<br />

interessant. Wer den i10 privat<br />

nutzt, der sollte sich für den i10<br />

Style entscheiden.<br />

Durch seine Zweckmäßigkeit will der Hyundai i10 die Kunden überzeugen.<br />

Foto: Hyundai/ar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!