07.02.2013 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung - Mathematikundschule.de

Einführung in die Integralrechnung - Mathematikundschule.de

Einführung in die Integralrechnung - Mathematikundschule.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TZ4<br />

TZ5<br />

TZ6<br />

TZ7<br />

EZ1<br />

EZ2<br />

EZ3<br />

EZ4<br />

<strong>de</strong>n Geschw<strong>in</strong>digkeitsverlauf graphisch darstellen.<br />

(I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s funktionalen Zusammenhangs)<br />

e<strong>in</strong>e Funktionsgleichung für <strong>de</strong>n Beschleunigungs- und Geschw<strong>in</strong>digkeitsverlauf<br />

aufstellen.<br />

(I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s funktionalen Zusammenhangs)<br />

erkennen, dass <strong>die</strong> Beschleunigungsfunktion <strong>die</strong> Ableitungsfunktion <strong>de</strong>r Geschw<strong>in</strong>digkeitsfunktion<br />

ist.<br />

(I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s funktionalen Zusammenhangs)<br />

ihre <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Gruppenarbeitsphase erarbeiteten Lösungen <strong>de</strong>m Kurs vorstellen.<br />

(Präsentations- und Argumentationskompetenz)<br />

<strong>die</strong> zurückgelegte Strecke zu bestimmten Zeitpunkten anhand <strong>de</strong>r Fläche, <strong>die</strong><br />

<strong>de</strong>r Graph <strong>de</strong>r Geschw<strong>in</strong>digkeitsfunktion mit <strong>de</strong>r x-Achse e<strong>in</strong>schließt, berechnen.<br />

(I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Messens)<br />

<strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r zurückgelegten Strecke <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Zeit graphisch<br />

darstellen.<br />

(I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s funktionalen Zusammenhangs)<br />

e<strong>in</strong>e Funktionsgleichung für <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r zurückgelegten Strecke <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von <strong>de</strong>r Zeit aufstellen.<br />

(I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s funktionalen Zusammenhangs)<br />

erkennen, dass <strong>die</strong> Geschw<strong>in</strong>digkeitsfunktion <strong>die</strong> Ableitungsfunktion <strong>de</strong>r<br />

Funktion, <strong>die</strong> <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r zurückgelegten Strecke beschreibt, ist.<br />

(I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s funktionalen Zusammenhangs)<br />

IV. Die Unterrichtsreihe:<br />

Thema <strong>de</strong>r Unterrichtsreihe:<br />

<strong>Integralrechnung</strong><br />

Stellung <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong> im Reihenkontext:<br />

1. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Integralrechnung</strong> – Untersuchung von Wirkungen<br />

(29.01.2013)<br />

2. Aufleiten – Die Umkehrung <strong>de</strong>s Ableitens (05.02.2013)<br />

3. Flächen<strong>in</strong>halt krumml<strong>in</strong>ig begrenzter Flächen (15.02.2013)<br />

V. Didaktische und unterrichtsmethodische Entscheidungen<br />

Das Thema „<strong>Integralrechnung</strong>“ ist an Gymnasien <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Jahrgangsstufe Q1 o<strong>de</strong>r Q2 so-<br />

wohl im Leistungskurs als auch im Grundkurs vorgesehen. In <strong>de</strong>n Richtl<strong>in</strong>ien und Lehr-<br />

plänen für <strong>die</strong> Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule Mathematik [1] f<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich <strong>die</strong><br />

<strong>Integralrechnung</strong> <strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re <strong>in</strong> <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Messens, <strong>de</strong>s funktionalen Zusammen-<br />

hangs und <strong>de</strong>s Algorithmus wie<strong>de</strong>r. So wird im H<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong> I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Messens <strong>de</strong>r Be-<br />

griff <strong>de</strong>s Flächen<strong>in</strong>haltes über viele Schuljahre h<strong>in</strong>weg entfaltet: „Ausgehend von Verglei-<br />

chen von Rechtecksflächen mit E<strong>in</strong>heitsflächen, über Dreiecks- und Vielecksflächen bis<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!