07.02.2013 Aufrufe

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So., 11.04. 10.00 Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche Ensheim<br />

(Pfarrerin Krebs)<br />

Di., 13.04. 17.00 bis 18.00 Uhr: Konfirmanden-Workshop 1<br />

18.00 bis 19.00 Uhr; Konfirmanden-Workshop 2<br />

Mi., 14.04. 18.00 Uhr Jugendgruppe ProCross in der Kreuzkirche<br />

Ormesheim<br />

So., 18.04. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Ormesheim<br />

(Pfarrerin Krebs)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst in der Kreuzkirche Ormesheim<br />

BSG <strong>Mandelbachtal</strong> e. V.<br />

Termine April<br />

Lauftreff<br />

Di., 06.04., 16.00 Uhr, Katharinenhof<br />

Di., 20.04., 16.00 Uhr, Schornwaldhütte<br />

Rehasport-Gruppe<br />

Mi., 21.04., 19.00 Uhr, Mandelbachhalle<br />

Mi., 28.04., 19.00 Uhr, Mandelbachhalle<br />

Schwimmgymnastik-Gruppe<br />

Do., 08.04., 19.30 Uhr, Freizeitzentrum Blieskastel<br />

Do., 15.04., 19.30 Uhr, Freizeitzentrum Blieskastel<br />

Do., 22.04., 19.30 Uhr, Freizeitzentrum Blieskastel<br />

Do., 29.04.,19.30 Uhr, Freizeitzentrum Blieskastel<br />

Der Vorstand<br />

Lauftreff Bliesmengen-Bolchen e. V.<br />

Von 0 auf eine Stunde - Wie bereits mitgeteilt, startet der Lauftreff<br />

am 10. April 2010 ein neues Projekt unter dem Motto von 0 auf 1<br />

Stunde. Alle, die es mit dem Laufen versuchen wollen, sind recht<br />

herzlich eingeladen, an unserem Projekt teilzunehmen und die guten<br />

Vorsätze für das Frühjahr in die Tat umzusetzen. Die Betreuer<br />

und Lauftrainer ermöglichen mit 2-mal gezieltem Training pro Woche,<br />

dass es sowohl absolute Laufanfänger als auch Wiedereinsteiger<br />

nach Einhaltung des Trainingsplans und entsprechender Motivation<br />

schaffen werden, 1 Stunde ohne Pause zu laufen. Ziel des<br />

Projektes von 0 auf 1 Stunde ist es, eine Stunde an einem Stück zu<br />

laufen, wobei die zurückgelegte Wegstrecke absolut keine Rolle<br />

spielt. Wir wollen, dass sie leicht, locker, lässig und mit viel Spaß<br />

trainieren. Anmeldungen sind noch bei Joachim <strong>Herr</strong>mann, Tel.<br />

(06804) 1304, Monika Zimmermann, Tel. (06893) 987543, oder Gerhard<br />

Hary, Tel. (06893) 1888, möglich. Oder kommen Sie zum Start<br />

am kommenden Samstag um 15.00 Uhr zum Waldparkplatz Buchholz<br />

am Portal des „Nature FitnessParks“ <strong>Mandelbachtal</strong>-Gräfinthal<br />

zwischen Bliesmengen und Ormesheim.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.lauftreff-bliesmengen-bolchen.de.<br />

Seifen aus heimischen Ölen<br />

„Seifen aus heimischen Ölen selbst gemacht“ heißt der Titel eines<br />

Workshops am Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld in Wittersheim<br />

am 16. April 2010 in Zusammenarbeit des Zweckverbandes<br />

„Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe“ und der Kreisvolkshochschule.<br />

Die Autorin des saarländischen Seifenbuches Anne Kerber aus Bliesmengen-Bolchen<br />

führt die Teilnehmer in die hohe Kunst des Seifensiedens<br />

ein. Aus heimischen Ölen und Natronlauge sowie ein paar<br />

duftenden Zutaten aus der Natur wird eine herrlich duftende und<br />

pflegende Seife. Neben den theoretischen Grundlagen gibt es viele<br />

praktische Tipps, damit das „Selbermachen“ von Seifen auch richtig<br />

funktioniert.<br />

Der Workshop läuft am Nachmittag des 16. April von 16.00 bis 19.00<br />

Uhr und kostet pro Teilnehmer 15,- Euro.<br />

Wegen der begrenzten Parkmöglichkeit am Haus wird gebeten,<br />

Parkplätze im Ort oder im Umfeld anzufahren. Der Workshop findet<br />

nur bei entsprechender Teilnehmerzahl statt. Eine Anmeldung ist<br />

dringend erforderlich bis spätestens 13. April 2010. Anmeldeformulare<br />

und nähere Informationen bekommen Sie bei der Kreisverwaltung<br />

in Homburg, Carmen Wulf, unter der Telefon-Nr. (06841) 104-<br />

8287.<br />

Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung<br />

Saarland Norbert Nichter informiert<br />

Bei Fragen zur Rente, Rentenanträge, Kontenklärung bin ich Ihnen<br />

behilflich. Mein Bezirk ist die Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong>.<br />

Adresse: Adenauerstr. 6F, 66399 <strong>Mandelbachtal</strong>-Ormesheim<br />

Sprechstunden führe ich nach Terminvereinbarung unter Tel. (06893)<br />

800891 durch.<br />

SPD-Gemeindeverband <strong>Mandelbachtal</strong><br />

SPD trauert um <strong>Arthur</strong> <strong>Lang</strong> - Im Alter von 85 Jahren ist am 31.<br />

März 2010 der ehemalige Bürgermeister der damals noch selbständigen<br />

Gemeinde Ommersheim <strong>Arthur</strong> <strong>Lang</strong> (SPD) verstorben.<br />

<strong>Lang</strong> war seit 1955 Mitglied der SPD. Er stand für insgesamt 17<br />

Jahre (1955-1958, 1963-1969 und 1971-1979) an der Spitze der Ommersheimer<br />

SPD.<br />

Von November 1968 bis Dezember 1973 war er Bürgermeister der<br />

damals noch selbständigen Gemeinde Ommersheim. Dem <strong>Mandelbachtal</strong>er<br />

Gemeinderat gehörte er von Mai 1974 bis Juni 1984 an.<br />

Bis Juni 1983 bekleidete er das Amt des Fraktionsvorsitzenden.<br />

Der Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands <strong>Mandelbachtal</strong> Kai<br />

Hartz würdigte <strong>Lang</strong> als Kommunalpolitiker der „ersten Stunde“,<br />

der die SPD in Ommersheim und in der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong><br />

nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich mitgestaltet habe.<br />

Kai Hartz bleibt stellvertretender Vorsitzender des SPD-Kreisverbands<br />

Saarpfalz - Gerhard Kraus und Kurt Wannenmacher<br />

ebenfalls gewählt - Der Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands<br />

<strong>Mandelbachtal</strong> Kai Hartz bleibt stellvertretender Vorsitzender des<br />

SPD-Kreisverbands Saarpfalz. Bei der Neuwahl des SPD-Kreisvorstands<br />

wurden Gerhard Kraus (Ormesheim) und Kurt Wannenmacher<br />

(Erfweiler-Ehlingen) als Beisitzer in den SPD-Kreisvorstand<br />

gewählt. Kreisvorsitzender bleibt der Gersheimer Landtagsabgeordnete<br />

Stefan Pauluhn.<br />

FDP<br />

Gemeindeverband <strong>Mandelbachtal</strong><br />

Christian Schmitt (MdL): Treffen mit Kita-Vertretern bringt Klarheit<br />

ums Schulvorbereitungsjahr - Frühe Jahre nutzen und den<br />

Übergang zur Grundschule erleichtern<br />

Der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Christian<br />

Schmitt hat sich mit Vertretern der Kindergärten im <strong>Mandelbachtal</strong><br />

in der Ommersheimer Kindertagesstätte „Arche Noah“ getroffen.<br />

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das ab Herbst dieses Jahres<br />

an 70 Standorten neu eingeführte Schulvorbereitungsjahr. Das<br />

Schulvorbereitungsjahr sieht vor, dass Grundschullehrer 4 Stunden<br />

pro Woche in den Kindergarten gehen, um altersangemessen zu<br />

unterrichten. „Die im Koalitionsvertrag der Jamaika-Regierung vereinbarten<br />

Reformen im Bildungsbereich haben bei den Erzieherinnen<br />

verständlicherweise Fragen aufgeworfen. Im gemeinsamen<br />

Gespräch konnten jedoch viele Unklarheiten ausgeräumt werden“,<br />

sagt Schmitt. Das Ergebnis: Am Ende des Gesprächs stand für die<br />

Erzieherinnen fest, dass sie dem Schulvorbreitungsjahr positiv entgegensehen.<br />

In den Kindertagesstätten des <strong>Mandelbachtal</strong>s setzen sich die Erzieherinnen<br />

im besonderen Maße für die vorschulische Bildung der<br />

ihnen anvertrauten Kinder ein. Schmitt: „Die Kindergärten und Kitas<br />

leisten hier hervorragende Arbeit, wenn es darum geht, unsere<br />

Kinder gut auf die Schule vorzubereiten. Das ist begrüßenswert. Das<br />

Schulvorbereitungsjahr wird den Übergang zur Grundschule zusätzlich<br />

einfacher gestalten. Gerade durch die verbesserte Kooperation<br />

Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 14/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!