07.02.2013 Aufrufe

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erhalten. Dazu wird die Haltestelle auch zu einem Buscup umgebaut.<br />

Wir hoffen auf eine schnelle Bauausführung und bitten die<br />

Bevölkerung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten bedingten<br />

Unannehmlichkeiten.<br />

H. Keßler, Bürgermeister<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Bürgermeister a. D. <strong>Arthur</strong> <strong>Lang</strong> ist tot - <strong>Arthur</strong> <strong>Lang</strong> war der letzte<br />

Bürgermeister der eigenständigen Gemeinde Ommersheim, dieses<br />

bis zur Umsetzung der Gebiets- und Verwaltungsreform 1974.<br />

„Sein“ Ommersheim - so hat er mit Stolz gesagt - lag ihm immer<br />

sehr am Herzen. In seine Amtszeit fielen unter anderem die offizielle<br />

Besiegelung der Freundschaft mit unserer Partnergemeinde Vichte,<br />

die Anlage des Ommersheimer Weihers mit der Naherholungsanlage<br />

und der Bau der Saarpfalz-Halle.<br />

Die Verdienste von <strong>Arthur</strong> <strong>Lang</strong> für unser Dorf sind unvergessen,<br />

Ortsvorsteher und Ortsrat werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Einweihung der Urnenwand - In sehr feierlichem Rahmen wurde<br />

am Palmsonntag die Urnenwand auf dem Friedhof eingeweiht. Ich<br />

darf mich nochmals sehr herzlich bei <strong>Herr</strong>n Pfarrer Hook, beim katholischen<br />

Kirchenchor (Leitung: Alfred Schmitt), beim Musikverein<br />

Ommersheim (Leitung: Dr. Hans Bauer) und bei allen, die trotz<br />

der nasskalten Witterung den Weg zu dieser Feier gefunden haben,<br />

bedanken.<br />

Räumung Kellerraum in der Saarpfalz-Halle - Ich hatte es bereits<br />

vor einiger Zeit im persönlichen Gespräch mit den Vereinsvorständen<br />

angesprochen: Wegen Umbaumaßnahmen muss der gemeinschaftlich<br />

genutzte Kellerraum in der Saarpfalz-Halle geräumt werden.<br />

Der Raum muss bis spätestens 14.04. vollkommen leer sein.<br />

Sachen, die nicht mehr gebraucht werden, können hinter der Halle<br />

abgelegt werden. Ich werde mich dann um die entsprechende Entsorgung<br />

kümmern.<br />

Renovierungsarbeiten in der Saarpfalz-Halle - Schritt für Schritt<br />

geht es mit der Sanierung unserer Halle weiter: Nun sind Foyer,<br />

Treppenhaus und die Vorräume im Untergeschoss an der Reihe.<br />

Schallschutz- bzw. Isodecke, neuer Putz und neue Farben - bis Mitte<br />

Mai werden die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein.<br />

Bauarbeiten am Dorfbrunnen - <strong>Lang</strong>e gehegter Wunsch: Das Gelände<br />

der ehemaligen „Spielmanns Scheuer“ wird nun endlich in<br />

einen ordentlichen Zustand gebracht. Mehrfach habe ich in den letzten<br />

Jahren an gleicher Stelle über diese Absichten berichtet - nun<br />

ist es so weit. Direkt neben bzw. hinter dem Dorfbrunnen wird ein<br />

neues Buswartehäuschen gebaut, in dörflichem Stil. Die Quelle wird<br />

gefasst, ein halbrundes Ensemble wird Sitzgelegenheit bieten. In<br />

die Anlage wird ein Geldautomat integriert - die VR Bank ist Eigner<br />

der Anlage und auch der Hauptsponsor dieser Umbaumaßnahme.<br />

Ich darf mich dafür herzlich bei der VR Bank bedanken. Gelder kommen<br />

auch von den Verantwortlichen des Öffentlichen Personennahverkehrs<br />

und von der Gemeinde selbst.<br />

Das alte Sandsteinkreuz wurde aus Sicherheitsgründen abgebaut<br />

und findet selbstverständlich nach Abschluss der Bauarbeiten seinen<br />

alten Platz wieder.<br />

Der Brunnen wird ebenfalls saniert. Hierfür bekommen wir (nach<br />

einer Ortsbegehung mit einer Kommission der „Agentur Ländlicher<br />

Raum“ im Februar 2009) auch Gelder des Landes.<br />

Für die Unannehmlichkeiten, die durch die Arbeiten entstehen, bitte<br />

ich sehr um Verständnis.<br />

Die Arbeiten sollen bis zum Frühsommer abgeschlossen sein.<br />

Ihr Stephan Piorko, Ortsvorsteher<br />

Jagdgenossenschaft Ommersheim<br />

Versammlung der Jagdgenossenschaft Ommersheim - Am Freitag,<br />

26. März, fand im Gasthaus „Zum Ratskeller“ die diesjährige<br />

Versammlung der Jagdgenossenschaft Ommersheim statt.<br />

Bei den Neuwahlen wurden Henning Pilger zum neuen Jagdvorsteher,<br />

Konrad <strong>Lang</strong> zum stellv. Jagdvorsteher und Winfried Breyer,<br />

Harald Uth und Werner Wack als Ausschussmitglieder gewählt.<br />

Der bisherige Jagdvorsteher Albert Uth kandidierte nicht mehr.<br />

Bürgermeister Herbert Keßler, Ortsvorsteher Stephan Piorko und der<br />

neue Jagdvorsteher bedankten sich bei Albert Uth, auch im Namen<br />

der Bürgerinnen und Bürger sowie der Jagdgenossinnen und Jagdgenossen<br />

für die geleistete Arbeit in der langjährigen Amtszeit von<br />

Albert Uth und übergaben jeweils ein schönes Präsent.<br />

Albert Uth wurde 1974 vom damaligen Bürgermeister Theo Carlen<br />

als Jagdvorsteher ernannt. Später wurden per Gesetz die Jagdgenossenschaften<br />

verpflichtet, sich eine Satzung zu geben. Demnach<br />

wurde <strong>Herr</strong> Uth 1975 zum ersten Mal und nachfolgend in weiteren<br />

sechs Legislaturperioden jeweils einstimmig zum Jagdvorsteher<br />

wiedergewählt. In seiner gesamten Amtszeit hat er viele Dinge<br />

teilweise unter schwierigen Bedingungen und Widerstände mit großem<br />

Engagement und entsprechendem Verhandlungsgeschick im<br />

Sinne der Jagdgenossenschaft auf den Weg gebracht. Als Beispiele<br />

sind hier insbesondere der Abschluss von Jagdpachtverträgen, Arrondierungsmaßnahmen,<br />

Verhandlungen bei Wildschadensregulierungen,<br />

dies war teilweise mit sehr hohem persönlichen Aufwand<br />

verbunden, zumal viele davon gerichtsanhängig zu klären waren,<br />

zu nennen. Des Weiteren war ein Schwerpunkt die jährliche Umsetzung<br />

der Haushaltspläne. Hierbei wurden immer die Belange der<br />

Bürgerinnen und Bürger, der Vereine und des Ortes Ommersheim<br />

in den Vordergrund gestellt. Viele Maßnahmen wurden von der Jagdgenossenschaft<br />

finanziell unterstützt. Hierbei hat Albert Uth immer<br />

nach dem Grundsatz der Gleichbehandlung entschieden und gehandelt.<br />

Er hat sich um die Jagdgenossenschaft Ommersheim verdient gemacht.<br />

Henning Pilger, Jagdvorsteher<br />

Musikverein Ommersheim<br />

Großes Orchester: Die nächste Probe ist am Freitag, 09.04., um 19.30<br />

Uhr.<br />

Am Weißen Sonntag, 11.04., werden wir die Messe mitgestalten.<br />

Treffpunkt ist an der SPH in Uniform mit Tschako. Die Uhrzeit wird<br />

in der Probe am Freitag bekannt gegeben.<br />

Jugendorchester: Die nächste Probe ist erst wieder am Freitag,<br />

16.04., um 17.30 Uhr.<br />

Fördergemeinschaft<br />

Naherholungsanlage „Gangelbrunnen“<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung am 19.04.2010, 19.00 Uhr,<br />

in der Weihergaststätte Gangelbrunnen.<br />

Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Totenehrung,<br />

Verlesen der Niederschrift vom 12. Februar 2006, Tätigkeitsbericht,<br />

Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassierers<br />

und Vorstandes, Wahl eines Versammlungsleiters, Neuwahl des<br />

Vorstandes, Vorschau auf 2010, Verschiedenes und Anregungen,<br />

Schlusswort.<br />

Ich bitte um rege Teilnahme der Mitglieder.<br />

Alfred Schwarz, 1. Vorsitzender<br />

Tennisclub Ommersheim e. V.<br />

2. Arbeitseinsatz: Liebe Mitglieder, zur Eröffnung der Plätze ist ein<br />

weiterer Arbeitseinsatz dringend erforderlich. Dieser findet am<br />

Samstag, 10.04., ab 9.00 Uhr statt. Sollten die Arbeiten erfolgreich<br />

beendet werden, kann nachmittags der Spielbetrieb beginnen. Aus<br />

gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Plätze in dem<br />

derzeitigen Zustand noch nicht bespielbar und deshalb noch gesperrt<br />

sind. Zur Planung des Arbeitseinsatzes wird um Rückantwort<br />

gebeten, wer an dem Arbeitseinsatz teilnehmen kann.<br />

TCO im Internet unter www.tc-ommersheim.de.<br />

Chorgemeinschaft Ommersheim e. V.<br />

(www.chorgemeinschaft-ommersheim.de)<br />

Mozart-Chor: Zur nächsten Probe treffen wir uns an diesem Donnerstag,<br />

08. April, bitte pünktlich um 20.00 Uhr in der Saarpfalz-<br />

Halle. Der Übersicht halber nachfolgend nochmals die dann noch<br />

verbleibenden Proben bis zu unserem Konzert:<br />

Donnerstag, 15. April (20.00 Uhr, Saarpfalz-Halle)<br />

Montag, 19. April (20.00 Uhr, Pfarrheim)<br />

Donnerstag, 22. April (20.00 Uhr, Saarpfalz-Halle)<br />

Freitag, 23. April (vsl. 19.00 Uhr, Generalprobe in der Kirche)<br />

Die Mozart-Männer mögen sich darauf einstellen, dass am Mittwoch,<br />

14. April, aller Voraussicht nach eine weitere Zusatzprobe mit den<br />

Männern unseres Gastchores in Auersmacher stattfinden wird.<br />

Näheres wird in der nächsten Probe bekannt gegeben.<br />

Chor 98: Nächster Probentermin für den Chor 98 ist der kommende<br />

Montag, 12. April (20.00 Uhr, Saarpfalz-Halle).<br />

Vorverkauf Mozart-Konzert: An den folgenden drei Donnerstagen<br />

(08., 15. und 22. April) bieten wir jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr in<br />

der Gaststätte der Saarpfalz-Halle weitere Vorverkaufstermine für<br />

unser Jubiläumskonzert (Sonntag, 25. April, um 17.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche) an. Die Karten kosten 10 Euro, ermäßigt 6 Euro und wir<br />

würden uns freuen, wenn möglichst viele Konzertbesucher von dieser<br />

Vorverkaufsmöglichkeit Gebrauch machen würden.<br />

Achtung, Ortsvereine: Bitte denkt daran, dass wir bis zum 15. April<br />

gerne von euch eine Rückmeldung wegen der Teilnahme an unserem<br />

Dorf- und Unterhaltungsabend am 05. Juni hätten. Bitte meldet<br />

euch also wie vorgesehen bei Hermann Moock, Tel. 3137, oder bei<br />

Hans Berger, Tel. 1815.<br />

Tanzsportabteilung des PSV Saar Ommersheim<br />

Schnupperwoche und Übungsnachmittag beim PSV Saar - Am<br />

Sonntag, 18.04., bietet die Tanzsportabteilung des PSV Saar von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr einen freien Übungsnachmittag an. In gemütlicher<br />

Runde kann das Tanzbein geschwungen und das Erlernte direkt<br />

umgesetzt werden. Der Übungsnachmittag findet im Landesleistungszentrum<br />

für Tanzsport in Ommersheim, dem Tanzzentrum<br />

des PSV Saar e. V., statt.<br />

Ab sofort startet auch wieder der reguläre Unterricht. Es besteht in<br />

allen Trainingsgruppen die Möglichkeit eines kostenlosen Schnuppertrainings<br />

im April.<br />

Infos über alle Angebote können auf der Webseite www.psv-saar.de<br />

eingesehen oder erfragt werden unter Tel. (01577) 4939110 oder<br />

per E-Mail: kursinfo@psv-saar.de.<br />

Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 14/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!