07.02.2013 Aufrufe

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Gemeindebezirk Ommersheim verstarb am 31. März 2010<br />

im Alter von 85 Jahren.<br />

<strong>Herr</strong> <strong>Lang</strong> war Mitglied folgender Gremien:<br />

- 13.05.1956 bis 04.12.1960 Gemeinderat Ommersheim<br />

- 25.10.1964 bis Dezember 1973 Gemeinderat Ommersheim<br />

- Januar 1974 bis Mai 1974 Übergangsgremium der Gemeinde<br />

<strong>Mandelbachtal</strong><br />

- Mai 1974 bis 17.04.1984 Gemeinderat Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong><br />

- 05.05.1974 bis 17.06.1984 Ortsrat des Gemeindebezirkes<br />

Ommersheim.<br />

Er bekleidete folgende Ämter:<br />

- vom 13.05.1956 bis 04.12.1960 2. Beigeordneter der früheren<br />

Gemeinde Ommersheim<br />

- vom 25.10.1964 bis 09.11.1968 2. Amtsbeigeordneter der früheren<br />

Gemeinde Ommersheim, und<br />

- vom 09.11.1968 bis 31.12.1973 Bürgermeister der früheren<br />

Gemeinde Ommersheim.<br />

<strong>Herr</strong> <strong>Lang</strong> hat sich während dieser Zeiten stets für die Belange<br />

von Ommersheim und der Gesamtgemeinde eingesetzt. Die<br />

Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> wird dem Verstorbenen ein ehrendes<br />

Andenken bewahren. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl.<br />

Für die Gemeinde<br />

<strong>Mandelbachtal</strong>:<br />

Keßler,<br />

Bürgermeister<br />

Nachruf<br />

<strong>Herr</strong> <strong>Arthur</strong> <strong>Lang</strong><br />

Für den Gemeindebezirk<br />

Ommersheim:<br />

Piorko,<br />

Ortsvorsteher<br />

Personalausweise<br />

Personalausweise, die bis zum 18.03.2010 beantragt wurden, können<br />

von der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden.<br />

Bitte den alten bzw. vorläufigen Personalausweis unbedingt vorlegen.<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe, die bis zum 24.03.2010 beantragt wurden, können von<br />

der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden.<br />

Bitte den alten bzw. vorläufigen Reisepass unbedingt vorlegen.<br />

Führerscheine<br />

Führerscheine, deren Tausch bis zum 26.03.2010 beantragt wurde,<br />

können von der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden.<br />

Der alte Führerschein muss unbedingt vorgelegt werden.<br />

Pro Ehrenamt sucht ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

Die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt e. V. ist die Dachorganisation<br />

von 135 Mitgliedsvereinen und -verbänden des Ehren-<br />

Bevölkerungsbewegung im Monat März 2010<br />

amtes, die sich mit ihren Mitarbeitern in sozialen, ökologischen,<br />

kulturellen, kirchlichen und sportlichen Aufgabenfeldern engagieren.<br />

Mit einer Vielzahl von Initiativen und Projekten ist Pro<br />

Ehrenamt in der gesellschaftlichen Einschätzung und Bedeutung<br />

des Ehrenamtes hoch angesehen. Die Landesarbeitsgemeinschaft<br />

ist u. a. mit dem Mehr-Generationenhaus in der Ursulinenstraße<br />

in Saarbrücken in ein vom Bund gefördertes Programm eingebunden.<br />

Zur Ergänzung der Aufgabenbewältigung beim Mehr-Generationenhaus<br />

sucht Pro Ehrenamt einen ehrenamtlichen Mitarbeiter für die<br />

Mittelbewirtschaftung. Zu den Aufgaben gehören die Kontrolle von<br />

eingehenden Rechnungen, deren Sortierung, die Führung eines<br />

Rechnungskontrollbuches, die Budgetkontrolle, der Verwendungsnachweis<br />

für den Zuwendungsgeber sowie das Abrufen von Mittelzuwendungen<br />

und Zuschüssen. Pro Ehrenamt schätzt die wöchentliche<br />

Arbeitsbelastung auf zwei Stunden und kann die Kosten<br />

für Aufwandsersatz übernehmen.<br />

Bewerbungen sind bis 15.04.2010 zu richten an: Landesarbeitsgemeinschaft<br />

Pro Ehrenamt e. V., Nauwieser Straße 52, 66111 Saarbrücken,<br />

Tel. (0681) 3799-264, Fax (0681) 3799-269, E-Mail: lag@proehrenamt.de<br />

Seminar „Projektmanagement in der ehrenamtlichen<br />

Arbeit“ der Ehrenamtsbörse des Saarpfalz-Kreises<br />

Am 12.06.2010 veranstaltet die Ehrenamtsbörse des Saarpfalz-Kreises<br />

unter der Leitung von Frau Martha Rosenkranz, Stabstelle Bildungsmanagement<br />

beim Regionalverband Saarbrücken, im parlamentarischen<br />

Trakt im Landratsamt Homburg von 10.00 bis 16.00<br />

Uhr das Seminar „Projektmanagement in der ehrenamtlichen Arbeit“.<br />

Seminarteilnehmer sollen Regeln der Teamarbeit und Formen<br />

des Projektmanagements kennen lernen.<br />

Hierbei werden Phasen eines Projektes und Methoden zu dessen<br />

Verwirklichung vorgestellt. Weiterhin soll den Interessenten die<br />

Möglichkeit eröffnet werden, eigene Projekte zu bewerten und zukünftige<br />

Projektideen zu entwickeln.<br />

Anmeldungen sind bis zum 04.06.2010 bei der Ehrenamtsbörse des<br />

Saarpfalz-Kreises unter Tel. (06841) 1048405 oder E-Mail:<br />

renate.hirschfelder@saarpfalz-kreis.de, möglich.<br />

Neue Broschüre „Gemeinsam gut ankommen“ wirbt<br />

für mehr Verständnis zwischen Fahrgästen und Fahrpersonal<br />

Saar-Pfalz-Bus sucht Mitglieder für Fahrgastrunden - Zweimal jährlich<br />

veranstaltet die Saar-Pfalz-Bus GmbH sogenannte Fahrgastrunden.<br />

Dort treffen sich Fahrgäste und Mitarbeiter des Unternehmens,<br />

um aktuelle Themen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen<br />

und neue Ideen zu entwickeln. Zur besseren Kommunikation<br />

zwischen Fahrgästen und Fahrpersonal haben die Fahrgastrundenmitglieder<br />

zusammen mit den Busfahrern in diesem<br />

Jahr eine Informationsbroschüre herausgegeben, die für mehr<br />

Verständnis zwischen Fahrgästen und Fahrpersonal wirbt. Unter<br />

dem Motto „Gemeinsam gut ankommen“ entwickelten die Fahrgastrundenmitglieder<br />

eine Wunschliste. Angefangen beim „Warten auf<br />

den Bus“, über „Während der Fahrt“ bis hin zum „Aussteigen aus<br />

dem Bus“.<br />

Für die Fahrgastrunden sucht die Saar-Pfalz-Bus GmbH noch Fahrgäste,<br />

die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten.<br />

Der Bewerbungsbogen und die Broschüre „Gemeinsam gut ankommen“<br />

können auf der Internetseite unter www.saarpfalzbus.de heruntergeladen<br />

oder über den telefonischen Kundenservice unter<br />

(0681) 416230 angefordert werden.<br />

Bebels- Bliesm.- Erfweiler- Habkirchen Hecken- Ommers- Ormes- Witters- Gesamtheim<br />

Bolchen Ehlingen dalheim heim heim heim gemeinde<br />

Bevölkerungsstand am<br />

Anfang des Monats 752 1.815 1.294 603 1.229 2.353 2.825 614 11.485<br />

Geburten männlich 0 1 0 2 0 1 0 0 4<br />

weiblich 0 0 0 0 0 0 0 1 1<br />

zusammen 0 1 0 2 0 1 0 1 5<br />

Sterbefälle männlich 0 2 0 0 0 0 2 0 4<br />

weiblich 0 1 0 0 0 0 0 1 2<br />

zusammen 0 3 0 0 0 0 2 1 6<br />

Zuzüge männlich 1 3 1 1 3 4 2 5 20<br />

weiblich 1 1 1 0 1 2 8 3 17<br />

zusammen 2 4 2 1 4 6 10 8 37<br />

Wegzüge männlich 5 4 1 1 0 4 6 0 21<br />

weiblich 3 2 2 0 2 7 7 1 24<br />

zusammen 8 6 3 1 2 11 13 1 45<br />

Bevölkerungsstand<br />

am Ende des Monats 746 1.811 1.293 605 1.231 2.349 2.820 621 11.476<br />

Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 14/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!