07.02.2013 Aufrufe

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

Herr Arthur Lang - Mandelbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dachdeckerei - Zimmerei<br />

Solartechnik<br />

A. LANGHOLZ<br />

MEISTERBETRIEB<br />

SEIT ÜBER 25 JAHREN<br />

www.langholz-dach.de<br />

66453 GERSHEIM<br />

Industriegebiet · Tel. (0 68 43) 2 62 · Fax 52 67<br />

Inh. Jürgen Haag � Höllscheider Straße 16<br />

66399 <strong>Mandelbachtal</strong>-Ommersheim<br />

Fernseher<br />

0 68 03 / 37 38<br />

Wir reparieren Fernseher, Sat- und alle Elektrogeräte<br />

Einladung zum Bärlauchfest<br />

an der Jungholzhütte in Bebelsheim am 10. u. 11. April<br />

Auch in diesem Jahr findet auf dem Gelände rund um die Jungholzhütte<br />

wieder das Bebelsheimer Bärlauchfest statt. Am 10. und 11.<br />

April laden die Betreiber der Hütte wieder gemeinsam mit den Heimatfreunden<br />

Bebelsheim und dem Verkehrsverein <strong>Mandelbachtal</strong><br />

zur nunmehr dritten Auflage des beliebten kleinen Festes ein.<br />

Die Jungholzhütte steht mitten in den ausgedehnten Bärlauchfeldern<br />

des Bliesgaus oberhalb von Bebelsheim. Auf dem dortigen<br />

Kalkboden in schattigen, immer etwas feuchten Bereichen, gedeiht<br />

der Bärlauch am besten. Mitte März sieht man die ersten lanzettförmigen<br />

Blättchen auf dem Waldboden, und dann geht alles ganz<br />

schnell - der Bärlauch sprießt und verwandelt in kürzester Zeit den<br />

Boden in einen grünen Teppich. Unter Naturschutz steht die reichlich<br />

vorkommende Pflanze nicht - allerdings sollte man sich behutsam<br />

in der Natur bewegen, um keine Schäden anzurichten, wenn<br />

man für den Gebrauch in der heimischen Küche ein paar Bärlauchblättchen<br />

zupft.<br />

Der bewusste Umgang mit der Natur und die Auseinandersetzung<br />

mit den reichen Ressourcen, welche das UNESCO-Biosphärenreservat<br />

Bliesgau vorhält, waren auch in diesem Jahr die Triebfeder, zum<br />

dritten Mal ein Bärlauchfest in Bebelsheim zu veranstalten. Die<br />

Betreiber der Jungholzhütte, der Heimatverein Bebelsheim und der<br />

Verkehrsverein <strong>Mandelbachtal</strong> laden gemeinsam zu diesem ersten<br />

großen Freiluftfest des Jahres ein. Im Bebelsheimer Wald soll sichtbar<br />

werden, wie abwechslungsreich die Landschaft zwischen Bliesund<br />

<strong>Mandelbachtal</strong> ist.<br />

Wie im letzten Jahr sind auch wieder die Direktvermarkter der Region<br />

eingeladen, sich zu präsentieren. Bauernhöfe, Imker, Kunsthandwerker<br />

und Handwerksbetriebe, die sich dem bewussten Umgang<br />

mit den Ressourcen unserer Gegend verschrieben haben, steht<br />

das Bärlauchfest offen. Ein kleiner, aber repräsentativer Bauernmarkt<br />

wird rund um die Jungholzhütte aufgebaut.<br />

Besucher des Festes können an Ort und Stelle Produkte aus der<br />

Region kosten und kaufen. Die Jungholzhütte und die Jäger aus<br />

dem benachbarten Revier sorgen dafür, dass niemand hungrig oder<br />

durstig bleiben muss. Führungen durch die nähere Umgebung finden<br />

statt, sowohl der Bebelsheimer Heimatverein als auch der Verkehrsverein<br />

<strong>Mandelbachtal</strong> und die Naturwacht des Saarlandes informieren<br />

die Besucher.<br />

Einladung zur Briefmarken-Werbeschau<br />

am 24. und 25. April in Ommersheim<br />

Der Verein der Briefmarkensammler St. Ingbert veranstaltet am 24.<br />

und 25. April im kleinen Nebenraum der Saarpfalz-Halle in Ommersheim<br />

eine Briefmarken-Werbeschau. Ausgestellt werden neben einigen<br />

Themensammlungen auch Briefmarken aus dem Saargebiet<br />

und dem Saarland sowie Ansichtskarten aus der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong>.<br />

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen.<br />

Einladung zum Biosphärenlauf vom 23. bis 25. April<br />

in <strong>Mandelbachtal</strong>, Gersheim und St. Ingbert<br />

Ein einmaliges Lauferlebnis über mehrere Etappen erwartet die<br />

Teilnehmer bei der Premiere des SR-3-Biosphärenlaufes Sankt Ingbert<br />

& Bliesgau 2010. Im Mai 2009 ernannte die UNESCO den Bliesgau<br />

mit der Gesamtstadt Sankt Ingbert zum Biosphärenreservat.<br />

Das ist etwas ganz Besonderes, in Deutschland gibt es nur 15, weltweit<br />

lediglich 553 derart ausgezeichneter Gebiete. Diese faszinierende<br />

Umgebung kann man beim 1. SR-3-Biosphärenlauf Sankt Ingbert<br />

& Bliesgau, einem dreitägigen Mehretappenlauf, perfekt erleben.<br />

Besonders attraktiv ist die Kombination der beiden Themen „Natur“<br />

und „Sport“ in einer Veranstaltung. Jede Etappe setzt einen<br />

anderen Schwerpunkt: Die Läufer erwartet so eine Mischung aus<br />

Straßenlauf und Landschaftsläufen durch das Biosphärenreservat.<br />

So ist jeden Tag eine abwechslungsreiche Streckenführung und<br />

weitere Überraschungen für Läufer und Besucher garantiert.<br />

Die Tagesetappen finden vom 23. bis 25. April 2010 statt, jede der<br />

vier Etappen ist zwischen 8 und 11,5 Kilometer lang. Als einer der<br />

Höhepunkte starten die Teilnehmer beim 31. St. Ingberter Stadtlauf<br />

der DJK-SG St. Ingbert gemeinsam mit über 1.000 Läufern.<br />

Etappe 1 in Gersheim, 23. April, 18.00 Uhr: Start und Ziel ist der<br />

Kindergarten in der Ortsmitte von Niedergailbach. Die 8 km lange<br />

Strecke verläuft durch die wunderschöne Landschaft des Bliesgaus,<br />

wobei die Teilnehmer durch die Ausgrabungen des Europäischen<br />

Kulturparks in Bliesbruck-Reinheim laufen. Nach dem Zieleinlauf<br />

beginnt bei Essen und Trinken ein fröhliches Beisammensein.<br />

Etappe 2 in Sankt Ingbert, 24. April, 16.00 Uhr: Der Hauptlauf des<br />

31. St. Ingberter Stadtlaufes der DJK-SG St. Ingbert beginnt in der<br />

Poststraße. Die 10 km lange Strecke führt in insgesamt vier Runden<br />

durch die Sankt Ingberter Stadt und den Sankt Ingberter Stadtpark<br />

und endet auf dem Marktplatz. Das Rahmenprogramm mit Band,<br />

Kochshows, Vorträgen, Essens- und Getränkeständen beginnt<br />

bereits am Vormittag und dauert bis in den Abend hinein an.<br />

Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 14/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!