07.02.2013 Aufrufe

HJR-Loseblatt - mobiliarzwangsvollstreckung.de

HJR-Loseblatt - mobiliarzwangsvollstreckung.de

HJR-Loseblatt - mobiliarzwangsvollstreckung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beson<strong>de</strong>res Schuldrecht Wohnungseigentumsrecht<br />

Hardieck<br />

HOAI – Honorarordnung für<br />

Architekten und Ingenieure<br />

Textausgabe mit amtlicher Begründung und<br />

Einführung<br />

Von Dr. Thomas Hardieck.<br />

4. Auflage 2004.<br />

Ca. 130 Seiten. Kartoniert. Ca. € 15,–<br />

ISBN 3-8073-2130-6<br />

Rehm<br />

Erscheint August 2004 – abhängig vom<br />

Gesetzgebungsverfahren<br />

Die Neuauflage:<br />

Die HOAI bil<strong>de</strong>t die unverzichtbare Grundlage für<br />

exakte Honorarabrechnungen. Auflagen <strong>de</strong>s europäischen<br />

Gesetzgebers nimmt die Bun<strong>de</strong>sregierung zum<br />

Anlass, die HOAI möglicherweise grundlegend zu<br />

verän<strong>de</strong>rn. Statt bisher garantierter Min<strong>de</strong>sthonorare<br />

soll nach <strong>de</strong>m Willen <strong>de</strong>s zuständigen Bun<strong>de</strong>swirtschaftsministers<br />

die freie Honorarvereinbarung in<br />

<strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund treten.<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Textausgabe enthält <strong>de</strong>n vollständigen<br />

Wortlaut <strong>de</strong>r geän<strong>de</strong>rten Honorarordnung für Architekten<br />

und Ingenieure mit <strong>de</strong>n gültigen Honorartafeln<br />

und die amtliche Begründung zur Novelle 2004. Eine<br />

verständliche Einführung gibt <strong>de</strong>m Praktiker einen<br />

Überblick über die Än<strong>de</strong>rungen und erleichtert damit<br />

<strong>de</strong>n raschen Umgang mit <strong>de</strong>r neuen HOAI.<br />

4<br />

Der Autor:<br />

Dr. Thomas Hardieck, Ministerialrat im Bun<strong>de</strong>sministerium<br />

für Wirtschaft und Arbeit, Berlin.<br />

Die Zielgruppen:<br />

Architekten und Ingenieure sowie alle mit <strong>de</strong>m<br />

Honorarrecht nach <strong>de</strong>r HOAI Befassten<br />

Nie<strong>de</strong>nführ / Schulze<br />

WEG. Handbuch und Kommentar<br />

zum Wohnungseigentumsgesetz<br />

Mit Anmerkungen zur Heizkosten- und Energieeinsparverordnung,<br />

einschlägigen Gesetzestexten und<br />

Mustern zur Begründung und Verwaltung von Wohnungseigentum<br />

sowie zum gerichtlichen Verfahren<br />

Von Dr. Werner Nie<strong>de</strong>nführ und Hans-Jürgen Schulze.<br />

7., neu bearbeitete Auflage 2004.<br />

Ca. 1100 Seiten. Gebun<strong>de</strong>n mit Diskette. Ca. € 90,–<br />

ISBN 3-8114-3051-3<br />

C.F. Müller<br />

Reihe: C.F. Müller Kommentar<br />

Erscheint Juli 2004<br />

Die Neuauflage:<br />

Die 7. Auflage aktualisiert die Erläuterungen auf<br />

<strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r Veröffentlichungen zu allen Bereichen<br />

<strong>de</strong>s WEG bis März 2004. Das Verzeichnis <strong>de</strong>r<br />

BGH-Entscheidungen zum WEG-Recht ist um 40<br />

Entscheidungen angewachsen (z.B. zur Rechtsmit-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!