07.02.2013 Aufrufe

INHALTSVERZEICHNIS 1942-1968 - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

INHALTSVERZEICHNIS 1942-1968 - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

INHALTSVERZEICHNIS 1942-1968 - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strnadt: <strong>Peuerbach</strong>. 596.<br />

Hundertjähriger Generalschematismus II. 6.<br />

Matrikenbücher der Stadtpfarre 4820 Bad Ischl.<br />

Rieder Volkszeitung vom 9. 6. 1932: <strong>Peuerbach</strong>er Geistliche von <strong>Pfarre</strong>r Michael<br />

Wilflingseder.<br />

Willibald: Das Martinsgotteshaus ..., 23.<br />

Kirchenführer von Bad Ischl. Christl. Kunststsätten Österreichs Nr. 182. Verlag St. Peter.<br />

1990.<br />

8) Strnadt: <strong>Peuerbach</strong>. 590.<br />

Altmann Kellner: Profeßbuch des Stiftes Kremsmünster. <strong>1968</strong>. 286.<br />

Festschrift 850 Jahre Viechtwang. 1985.<br />

Willibald: Das Martinsgotteshaus ..., 24.<br />

9) Archiv des Bistums Passau.<br />

10) Archiv des Bistums Passau. Zu ihm besitzt das Archiv aus seiner Zeit in Obernzell<br />

folgende Akten:<br />

ABP, OA, Pfa Obernzell I, 41 "Die Resignation von J. G. Kneidinger".<br />

ABP, OA, Pfa Obernzell I, 72: "Die Verlassenschaft von Pfr. Kneidinger".<br />

ABP, OA, Pfa Obernzell I, 73: "Todesfall v. J.G. Kneidinger".<br />

Krick Ludwig Heinrich: Chronologische Reihenfolge der Seelsorgevorstände und<br />

Benefitziaten des Bistums Passau. Passau 1911. 508.<br />

Isfried Pichler: Profeßbuch des Stiftes Schlägl. 1992. 555-556.<br />

11) Hundertjähriger Generalschematismus I. 512.<br />

Archiv/ Geschichte der <strong>Diözese</strong> <strong>Linz</strong> (Beilage zum <strong>Linz</strong>er Diözesanblatt), II. Jhg. Von<br />

Dr. P. Otto Grillnberger und Dr. Konrad Schiffmann. <strong>Linz</strong>. 1905.178.<br />

F. Schragl: Steinakirchen - Geschichte der <strong>Pfarre</strong> und ihrer Orte. 1975. 70, 136.<br />

(Mitteilung von <strong>Pfarre</strong>r Karl Datzberger, 3261 Steinakirchen am Forst).<br />

Landeschronik Oberösterreich. Wien. 1987. 186 f.<br />

12) Archiv des Bistums Passau.<br />

Englmeier Sebastian: Ordinariatsprotokolle des Bistums Passau 1680 - 1940, Ms. 1940 -<br />

1941, Bd. 4, 1507.<br />

Krick Ludwig Heinrich: Chronologische Reihenfolge der Seelsorgevorstände und<br />

Benefiziaten des Bistums Passau. Passau 1911. 533.<br />

Krick Ludwig Heinrich: Die ehemaligen stabilen Klöster des Bistums Passau.<br />

Chronologische Reihenfolge ihrer Mitglieder von der Gründung der Klöster bis zu ihrer<br />

Aufhebung. Mit<br />

einem Anhang: Jahreskataloge der Mitglieder der Klöster. Passau 1923. 196. (Hier wird<br />

allerdings P. Kolumban als "Corbinian" bezeichnet.<br />

13) Archiv des Bistums Passau.<br />

Hundertjähriger Generalschematismus II. 26.<br />

Totenbuch der <strong>Pfarre</strong> 4720 Kallham (III, 180).<br />

Willibald: Das Martinsgotteshaus ..., 23, 25.<br />

Strnadt: <strong>Peuerbach</strong>. 1867. 572.<br />

14) Archiv des Bistums Passau. Ordinariatsarchiv. Hundertjähriger Generalschematismus I.<br />

105, 564. Band II. 28.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!