07.02.2013 Aufrufe

Erfolg - Gesunde Bauarbeit

Erfolg - Gesunde Bauarbeit

Erfolg - Gesunde Bauarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rudi Clemens Tannenstr. 2252538 Gangelt<br />

DEUTSCHER BUNDESTAG<br />

Petitionsausschuss<br />

Platz der Republik 1<br />

11011 BERLIN<br />

Betr.: Technischer Arbeitsschutz Pet 4-17-11-8032-001812<br />

Bezug: Ihr Schreiben vom 04.11.2011, mein Schreiben vom10.07.2011<br />

Sehr geehrte Frau Weisel,<br />

sehr geehrte Damen und Herrn,<br />

Sonntag, 18. März 2012<br />

in dem o.g. Schreiben haben Sie mir die Stellungnahme des BMAS mitgeteilt das eine<br />

Arbeitsgruppe bei der KAN gegründet wurde und mir die Möglichkeit zur Mitarbeit gegeben wird.<br />

Dies ist insoweit geschehen und es hat eine erste Sitzung stattgefunden.<br />

Ob dies von <strong>Erfolg</strong> beschieden wird kann ich nicht sagen, ich befürchte aber nein. Zunächst ist es<br />

so, dass in der Gruppe die verschiedensten Vertreter mit verschiedenen Interessen beteiligt sind.<br />

Zum 2. dauert die Überarbeitung voraussichtlich 5 Jahre. Bis dahin ist eine technische Norm<br />

nach meiner Meinung längst wieder veraltet. Und 3. werden auch die heutigen Normen zum Teil<br />

ignoriert und nicht beachtet.<br />

Es sind auch andere Dinge nicht in Ordnung. Beispielsweise die Überwachung der Einhaltung<br />

der Maschinenrichtlinie. Seit 1995 verlangt diese, wenn der Fahrer keine ausreichende Sicht hat,<br />

dass technische Maßnahmen zur Sichtverbesserung anzubringen sind. Bei vielen neuen<br />

Geräten ist nichts dran. In den letzten 2 Jahren wurden hinten Kameras angebaut. Nach wie vor<br />

verbleiben aber tote Winkel. Hersteller, darunter Marktführer haben mir versichert der Kunde<br />

wäre nicht bereit das zu bezahlen. Sie bieten beispielsweise eine Seitenkamera an, die etwa 200<br />

Euro kostet als Option für 1000 Euro. Darauf verzichtet der Kunde dann und damit ist das<br />

erledigt.<br />

1. Die erste Frage, die sich mir stellt, welche Maßnahmen hat die Marktüberwachung<br />

zwischenzeitlich getroffen um zu verhindern, das unsichere Maschinen in den Verkehr gebracht<br />

werden?<br />

2. Frage: Welche Maßnahmen wurden durch die Gewerbeaufsicht und die Berufsgenossenschaft<br />

getroffen um unsichere Maschinen auf den Baustellen zu beanstanden? Gibt es ein einheitliches<br />

Überwachungskonzept. Wer überwacht die Einhaltung der Betriebssicherheitsverordnung? Das<br />

Vorhandensein von Gefährdungsbeurteilungen?<br />

Alle Baumaschinen werden in der Regel jährlich geprüft von einer befähigten Person. Bis heute<br />

wurde bei hunderttausendfachen Überprüfungen in den letzten 17 Jahren meines Wissens keine<br />

mangelnde Sichtverhältnisse beanstandet. Da ist doch ein Fehler im System.<br />

3. Frage: Wer überprüft das Vorhandensein von Gefährdungsbeurteilungen für Maschinen, für<br />

Arbeitsplätze, das Vorhandensein von Betriebsanweisungen, die vorgeschriebenen<br />

Unterweisungen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!