07.02.2013 Aufrufe

Erfolg - Gesunde Bauarbeit

Erfolg - Gesunde Bauarbeit

Erfolg - Gesunde Bauarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausreichende Sicht nach hinten hat. Hierfür wird die Maschine abgestellt und der Motor<br />

ausgeschaltet. Anschließend stellt sich eine durchschnittlich große Person im Abstand von einem<br />

Meter hinter die Maschine. Kann der Fahrer den Kopf und die Schultern dieser Person<br />

sehen, so kann davon ausgegangen werden, dass die Sicht ausreichend gut ist (BauPortal<br />

Heft 1 2011 Seite 10)<br />

Oder der Fachbereich Bauwesen schreibt in seiner Empfehlung:<br />

Vereinfachtes Verfahren zum Erreichen des Schutzzieles<br />

Es wird überprüft, ob der Fahrer eine im Abstand von 1m vor bzw. hinter der Maschine<br />

gehende/stehende Person sehen kann. Wird das vorgeschriebene Kriterium nicht erfüllt, müssen<br />

Maßnahmen ergriffen werden. (BauPortal Heft 5 2011 Seite 46)<br />

Das heißt im Umkehrschluss, sehe ich bei 1m die Person ist das Kriterium erfüllt und es<br />

sind keine Maßnahmen erforderlich.<br />

Die vorgeschlagene Maßnahme des Fachausschusses Bauwesen wenn man im Test eine 1m<br />

hinter oder vor der Maschine eine gehende/stehende Person nicht sehen kann, technische<br />

Maßnahmen einzubauen sind wie Kamera-/ Monitorsysteme oder zusätzliche Spiegel und das<br />

baldmöglichst, ist unverständlich<br />

Da müssen seit dem 1.1.1995 also seit über 15 Jahren geeignete Einrichtungen angebaut sein.<br />

Anhang I legt die verbindlichen "grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen"<br />

für Maschinen fest, z.B. Schutz gegen mechanische, elektrische, thermische Gefährdungen.<br />

Schon bei der alten Maschinenrichtlinie hieß es im Anhang I Fahrerplatz 3.2.1.<br />

Die Sicht vom Fahrerplatz aus muss so gut sein, dass der Fahrer die Maschine und ihre<br />

Werkzeuge unter den vorgesehenen Einsatzbedingungen ohne jede Gefahr für sich und andere<br />

Personen handhaben kann. Gefahren durch unzureichende Direktsicht muß erforderlichenfalls<br />

durch geeignete Hilfsvorrichtungen begegnet werden.<br />

Spiegel mit denen man max.1m hinter der Maschine sehen kann, sind in keiner Weise geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!