08.02.2013 Aufrufe

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zollikofen St. Franziskus<br />

Das Osterlicht<br />

Wieder tragen wir unsere Osterkerze in der Osternacht in unseren Kirchenraum <strong>und</strong><br />

feiern die St<strong>und</strong>e der <strong>Auferstehung</strong>.<br />

<strong>Wir</strong> bek<strong>und</strong>en damit unseren Glauben daran, dass ein Licht durch alle Dunkelheiten<br />

hindurch Bestand hat – das göttliche Licht. Das Osterlicht, das uns begleitet zu<br />

Beginn eines Lebens, bei der Taufe. Ebenso wird die Osterkerze am Ende jedes<br />

Lebens angezündet.<br />

Das Osterlicht leitet unser Leben ein <strong>und</strong> aus, ist aber immer auch dann zu<br />

erkennen, wenn wir in unserem Herzen eine Stimme hören, ähnlich den Frauen im<br />

Osterevangelium: „Erschreckt nicht – Jesus ist auferstanden.“<br />

<strong>Auferstehung</strong> bedeutet, dass die Nähe von Jesus Christus zu den Menschen nichts<br />

an Aktualität verloren hat.<br />

Das Osterlicht ist da, wenn wir in uns oder um uns herum hören:<br />

Erschrecke nicht ob deines Zweifels, deiner Traurigkeit, ob der Gewalt <strong>und</strong><br />

Ungerechtigkeit – es wird immer wieder Menschen geben, Frauen, Männer <strong>und</strong><br />

Kinder, die sich füreinander einsetzen, die aufstehen gegen das Tödliche in der Welt<br />

<strong>und</strong> so das Osterlicht weitertragen.<br />

<strong>Wir</strong> sind aufgefordert, uns diesen Menschen anzuschliessen, um aus dieser Nacht<br />

das Licht hinauszutragen.<br />

Rita Iten<br />

Das Seelsorgeteam wünscht allen Pfarreiangehörigen ein gesegnetes Osterfest.<br />

Zollikofen<br />

Karfreitag, 2. April<br />

Die St<strong>und</strong>e des Kreuzes<br />

10.00 Kreuzwegfeier für Kinder <strong>und</strong><br />

Familien<br />

15.00 Liturgie zum Karfreitag,<br />

mitgestaltet vom Franziskus-<br />

Chor, der lateinische<br />

Passionsgesänge singt<br />

Ostersamstag. 3. April<br />

Die St<strong>und</strong>e der <strong>Auferstehung</strong><br />

21.00 Osternachtliturgie, gestaltet von<br />

Guido Schüepp <strong>und</strong> Rita Iten<br />

Musikalische Gestaltung: Judith<br />

Simon, Saxophon, <strong>und</strong> Linda<br />

Rickli, Orgel. Anschliessend<br />

„Eier-Tütsche“ im Pfarreisaal<br />

Ostersonntag, 4. April<br />

Die St<strong>und</strong>e der Freude<br />

9.30 Feierlicher Ostergottesdienst,<br />

gestaltet von Andreas Barna<br />

<strong>und</strong> Rita Iten sowie dem<br />

Franziskus-Chor, der die Messe<br />

Nr. 7 von Gounod singt<br />

11.00 Messa die pasqua in lingua<br />

italiana<br />

17.00 Ostergottesdienst in albanischer<br />

Sprache<br />

Dienstag, 6. April<br />

Kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 8. April<br />

17.00 Rosenkranzgebet<br />

Das Gebet der Stille fällt aus.<br />

Freitag, 9. April<br />

19.00 Eucharistiefeier. Jahrzeit für<br />

Marta Hämmerli-Bechtiger<br />

Münchenbuchsee<br />

Osternacht, 3./4. April<br />

Ökumen. Osternachtfeier<br />

21.00 Kerbholzfeier <strong>und</strong> Osterfeuer<br />

22.00 Suppe als Stärkung für<br />

die Nacht<br />

23.00 Segensfeier<br />

23.50 Pilgertanz<br />

Zollikofen – Moosseedorf – Kirchlindach/Münchenbuchsee –<br />

Rapperswil / Jegenstorf – Schönbühl – Urtenen<br />

5.00 Gang vom Osterfeuer zum<br />

Friedhof<br />

6.00 Frühfeier mit Taufen <strong>und</strong><br />

Kirchenchor<br />

7.00 Frühstück im<br />

Kirchgemeindehaus<br />

Weitere Angaben auf den Flugblättern<br />

Mitgestaltung: Felix Weder, Theologe,<br />

Gabrielle von Schroeder <strong>und</strong><br />

ref. Pfarrteam Münchenbuchsee<br />

Gruppe Fidelio<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns am Freitag, 9 April,<br />

20.00 im Lindehus zu Gespräch <strong>und</strong><br />

gemütlichem Beisammensein.<br />

Jegenstorf<br />

Ostersamstag, 3. April<br />

21.00 Osternachtfeier. Liturgie:<br />

P. Kessler, G. Steinmann,<br />

D. Dériaz, M.-Th. Barth<br />

Musikalische Gestaltung: Ruedi<br />

Hunziker, Orgel, <strong>und</strong> Walter<br />

Mühlheim, Oboe. Anschliessend<br />

„Eiertütsche“ im Pavillon<br />

Mittwoch, 7. April<br />

7.30 Morgenmeditation im Mirjam-<br />

Raum des Kirchgemeindehauses<br />

Vom Leben zur Bibel – von der<br />

Bibel zum Leben<br />

<strong>Wir</strong> lesen jeweils am ersten Mittwoch<br />

des Monats gemeinsam das<br />

Markusevangelium. Dazu laden wir ein<br />

am Mittwoch, 7. April, 19.30–21.30,<br />

im Pavillon in Jegenstorf. Auskunft<br />

erhalten Sie bei Peter Kessler, 031 859<br />

37 32. Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Urtenen-Schönbühl<br />

Ostersonntag, 4. April<br />

Kein Gottesdienst<br />

Gesamtpfarrei<br />

Ostergottesdienste<br />

In der Osternacht begrüssen wir Guido<br />

Schüepp, Spiez, Priester <strong>und</strong> ehem.<br />

Professor für Pastoraltheologie, <strong>und</strong> am<br />

Ostersonntag Andreas Barna,<br />

Pfarradministrator Heiligkreuz, die mit<br />

uns die Gottesdienste feiern werden.<br />

Dienstag, 6. April 2010<br />

Panoramaweg am Jurasüdfuss von der<br />

Station Im Holz (oberhalb Solothurn) bis<br />

nach Grenchen. Die leichte Wanderung<br />

bietet eine prächtige Aussicht auf die<br />

Schlaufen der Aare, das Mittelland <strong>und</strong><br />

bis in die Alpen. Dauer knapp 3<br />

St<strong>und</strong>en.<br />

Besammlung: Bahnhof Zollikofen, 9.20<br />

Abfahrt: 9.30 nach<br />

Jegenstorf – Solothurn<br />

Rückkehr: 16.51 oder 17.21<br />

Billett: Zollikofen – Im Holz via Solothurn<br />

(Libero-Zonentarif) <strong>und</strong> zweites Billett ab<br />

Grenchen Süd via Biel nach Zollikofen,<br />

mit Halbtaxabo total Fr. 14.–.<br />

Verpflegung: aus dem Rucksack,<br />

Picknick auf einem idyllisch gelegenen<br />

Rastplatz, kein Restaurant bis zum<br />

Endpunkt.<br />

Verschiebedatum: 13. April.<br />

Kommt mit auf diesen Frühlingsbummel,<br />

es lohnt sich.<br />

Wanderleiter: Josef Sibler,<br />

031 911 47 15.<br />

Deutschschweizer Weltjugendtag<br />

Unter dem Motto „Guter Meister, was<br />

muss ich tun, um das ewige Leben zu<br />

gewinnen?“ (Mk. 10,17) erwartet dich<br />

am diesjährigen 25. Deutschschweizer<br />

Weltjugendtag im Bistum St. Gallen ein<br />

Wochenende mit viel Power, Festivals,<br />

Inputs, Gott <strong>und</strong> einer grossen<br />

Community.<br />

Datum/Zeit: 17. April, 8.00 bis<br />

18. April, 18.00<br />

Treffpunkt: 7.45 Bahnhof Bern,<br />

Treffpunkt Ort: Gossau SG<br />

Alter: ab 16 Jahren<br />

Kosten: Mit allem <strong>und</strong> mit Halbtaxabo<br />

total Fr. 80.–<br />

Anmeldetermin: 31. März bei Leo Salis<br />

(siehe Impressum)<br />

Die Kollekte<br />

vom 3./4. April ist im „Jahr der Armut“<br />

für Caritas bestimmt.<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Taufe<br />

Am 3. April wird Matteo Thomas<br />

Zimmermann aus Zollikofen in der<br />

Franziskuskirche getauft. Gott begleite<br />

ihn <strong>und</strong> seine Familie mit seinem<br />

grossen Segen.<br />

Gottesdienste an den<br />

Wochenenden im April<br />

Zollikofen<br />

11. April, 9.30,<br />

Erstkommuniongottesdienst<br />

18. April, 9.30, Gottesdienst mit<br />

Kommunionfeier<br />

25. April, 9.30, Gottesdienst mit<br />

Kommunionfeier<br />

Stämpflistrasse 26, 3052 Zollikofen<br />

E-Mail franziskus.zollikofen@kathbern.ch<br />

www.kathbern.ch/zollikofen<br />

Pfarreileiterin: Rita Iten, 031 911 74 06<br />

Priesterliche Dienste: Andreas Barna<br />

031 300 70 24<br />

P. Josef Gürber, 031 306 06 66<br />

Sekretariat: Christine Mächler, Gabrielle<br />

v. Schroeder, Mo–Fr, 13.30–17.30,<br />

031 911 14 41, Fax 031 911 71 43<br />

Zollikofen – Kirchlindach –<br />

Moosseedorf:<br />

Rita Iten, Theologin, 031 911 74 06<br />

Münchenbuchsee – Rapperswil:<br />

Hanni Flückiger, Theologin, Felix Weder,<br />

Stellvertreter, 031 869 57 32<br />

Jegenstorf – Schönbühl – Urtenen:<br />

Peter Kessler, Theologe,<br />

031 859 37 32<br />

Sozial- <strong>und</strong> Beratungsdienst:<br />

Sylvia Rui, 031 911 71 38<br />

Jugendarbeit: Leo Salis, 031 911 71 46<br />

Sakristan: Jakob Wilhelm,<br />

031 911 61 10<br />

Pfarreisaal: 031 911 74 09<br />

Münchenbuchsee<br />

10. April, 19.00, Gottesdienst mit<br />

Kommunionfeier<br />

25. April, 11.15,<br />

Erstkommuniongottesdienst<br />

Jegenstorf<br />

10. April, 17.30, Gottesdienst mit<br />

Kommunionfeier<br />

17. April, 17.30, Gottesdienst mit<br />

Kommunionfeier<br />

Urtenen-Schönbühl<br />

18. April, 11.00, Gottesdienst mit<br />

Kommunionfeier<br />

25. April, 11.00,<br />

Erstkommuniongottesdienst<br />

Ich will aufbrechen vom Grab<br />

Ich will nicht bleiben am Grab<br />

mit meiner Angst,<br />

mit meiner Frage,<br />

mit meinem Trauern.<br />

Ich will sehen den gehobenen Stein,<br />

die gefalteten Tücher,<br />

das leere Grab.<br />

Ich will fühlen die Hoffnung,<br />

die keimt,<br />

die Freude,<br />

die sich ausbreitet,<br />

das Leben,<br />

das mich ergreift.<br />

Ich will aufbrechen vom Grab,<br />

dem Auferstandenen zu begegnen,<br />

den Lebenden zu finden,<br />

den Herrn zu verkünden.<br />

Marie-Luise Langwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!