08.02.2013 Aufrufe

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Ausführlichere Informationen zu Veranstaltungen unter: www.kathbern.ch/veranstaltungen<br />

Gottesdienste<br />

Lateinische hl. Messe. Jeden Sonn-<br />

<strong>und</strong> Feiertag in der Krypta der Dreifaltigkeitskirche<br />

Bern. 7.45: Beichtgelegenheit,<br />

8.15: Choralhochamt im alten römischen<br />

Ritus, mit Predigt.<br />

carpedeum. Junge suchen Gott.<br />

Dialog, Stille, Verwandlung. Jeweils<br />

Sonntag, 20.00, Nydeggkirche, Nydegghof<br />

2, 3011 Bern (Bus Nr. 12 Richtung<br />

Schosshalde). 4. April: Taizé-Abendgebet.<br />

Infos: www.carpedeum.ch.<br />

Pilgermessen für Senioren bei Bruder<br />

Klaus, Sachseln. Dienstag, 6. April, 14.00:<br />

freies Rosenkranzgebet, 14.30: heilige<br />

Messe. Auskunft: Wallfahrtssekretariat<br />

Sachslen, Telefon 041 660 44 45,<br />

wallfahrt@bruderklaus.com.<br />

Meditation – Spiritualität<br />

Herzensgebet. Offene Meditationsabende<br />

im Sinne der christlichen Tradition des<br />

Herzensgebetes. Mittwoch, 7. April, 19.15.<br />

Murri-Huus, Muhlernstrasse 230, Schliern<br />

bei Köniz. Anmeldung <strong>und</strong> Information:<br />

Regula Willi, Tel. 031 333 33 15.<br />

Heiliges <strong>und</strong> Unheiliges in Wien.<br />

Reise mit Ruth Bucher <strong>und</strong> Angela Römer:<br />

22.–25. April. Informationen <strong>und</strong><br />

Anmeldungen: 031 301 31 49,<br />

a.roemer@sunrise.ch.<br />

Pilgern<br />

Pilgerstamm für alle am des Jakobsweg<br />

Interessierte. Im April erst am zweiten<br />

Freitag des Monats, 9. April, 18.00,<br />

Restaurant Jardin, Militärstrasse 38, Bern.<br />

Sinn des Stammes: Gedankenaustausch<br />

zwischen Leuten, die schon auf Jakobswegen<br />

pilgerten, <strong>und</strong> solchen, die erst gehen<br />

wollen. Der Stamm ist ökumenisch <strong>und</strong> für<br />

Interessierte aller Pfarreien.<br />

Auskunft: André Berdat, Huberstrasse 34,<br />

3008 Bern, Tel. 031 381 95 39,<br />

079 291 23 31<br />

Spurensuche – Tagespilgerei auf dem<br />

Jakobsweg mit der Frauenkirche Bern:<br />

Freitag, 30. April, 10.00–18.30.<br />

Anmeldung bis 16. April an:<br />

t.schweizer@kirchesteffisburg.ch oder<br />

Telefon 033 439 80 29.<br />

Berner Telebibel<br />

Tel. 031 372 03 03<br />

Über Telefon ist<br />

r<strong>und</strong> um die Uhr<br />

ein Schriftwort<br />

mit kurzer Besinnung<br />

für jeden Tag<br />

zu hören.<br />

Tipp<br />

Begegnungen<br />

„weiter <strong>und</strong> weiter …“ Jubiläumsanlass<br />

75 Jahre Schweizerisches Katholisches<br />

Bibelwerk. Montag, 12. April, ab 10.30:<br />

Festlicher Gottesdienst in der kath. Kirche<br />

Dreikönigen, Zürich-Enge, Apéro mit<br />

Festakt, Stadtr<strong>und</strong>gänge, Vernissage des<br />

„Jubiläumsbuches“ <strong>und</strong> Abschlusskonzert<br />

mit Linard Bardill. Kollekte. Anmeldung:<br />

info@bibelwerk.ch.<br />

Forum Altenberg. Dienstag, 6. April,<br />

19.00 bis 21.00: Bar am Dienstag,<br />

Quartierkultur mit Barbetrieb. Altenbergstrasse<br />

40, 3013 Bern, Tel. 031 332 77 60,<br />

info@forumaltenberg.ch,<br />

www.forumaltenberg.ch.<br />

Mahnfeuer<br />

Missbrauch <strong>und</strong><br />

Missstände in der<br />

röm.-kath. Kirche.<br />

Viele Menschen sind<br />

entsetzt <strong>und</strong> leiden<br />

darunter. In der<br />

Pfarrei Ins-Täuffelen<br />

werden an vier Abenden Feuer entzündet. Das Feuer symbolisiere die<br />

Kraft der Offenheit, Ehrlichkeit <strong>und</strong> Licht, das die dunklen Seiten<br />

erhelle. Die Pfarreiverantwortlichen schreiben: „Dieses Angebot dient<br />

als Möglichkeit für Austausch <strong>und</strong> Gespräch. Es richtet sich an<br />

Menschen, die keinen Ort finden für ihre Fragen, ihr Unbehagen <strong>und</strong><br />

ihre Verletzungen. In einer Atmosphäre der Akzeptanz <strong>und</strong> des<br />

Respekts können alle Themen, die unsere Kirche <strong>und</strong> unseren<br />

Glauben betreffen, angesprochen werden. Freitag, 9. April, 4. Juni,<br />

2. Juli, <strong>und</strong> Donnerstag, 6. Mai, jeweils von 20.00 bis 21.00,<br />

Feuerstelle der <strong>katholische</strong>n Kirche Ins. Informationen: Eberhard<br />

Jost, Gemeindeleiter, Tel. 032 313 23 70, www.kathbern.ch/ins.<br />

Musik – Konzerte<br />

Festival der italienischen Orgel.<br />

Dreifaltigkeitskirche, Taubenstrasse 6, Bern.<br />

Karfreitag, 2. April, 18.00: Lachrimae.<br />

Roberto Balconi, Haute-contre, Maurizio<br />

Croci, Orgel. Werke von Sweelinck, Stradella,<br />

Dowland, Byrd. Eintritt frei, Kollekte.<br />

Ostersonntag, 4. April, 9.30, im Rahmen<br />

des Gottesdienstes in französischer Sprache.<br />

Daniele Bragetti, Blockflöte, Maurizio Croci,<br />

Orgel. Werke von Cima, Selma y Salaverde,<br />

Ortiz.<br />

Ausstellungen<br />

Kunst trotzt Armut.<br />

Armutszeugnisse in der Stadt Bern.<br />

Ausstellung. Offene Kirche Bern (die beim<br />

Bahnhof). Freitag, 9. April, 18.00:<br />

Finissage mit Prof. Ueli Mäder, Universität<br />

Basel. Infos: www.offene-kirche.ch.<br />

Vereinsanlässe<br />

Verein Amokwe Nigeria (VAN)<br />

zur Unterstützung der Sozialwerke von<br />

Dr. Chika Uzor in Amokwe, Nigeria.<br />

10. ordentliche Mitgliederversammlung<br />

Samstag, 17. April, 14.00, im Kirchgemeindehaus<br />

St. Marien, Wylerstrasse 26,<br />

Bern. Aktuell steht das Projekt „Ausbildungszentrum<br />

für körperbehinderte <strong>und</strong><br />

nicht behinderte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

von Amokwe <strong>und</strong> Umgebung“ im Zentrum<br />

der Vereinstätigkeit. Auskunft: Franz Erni,<br />

Aktuar, Mühlestrasse 76, 3053 Münchenbuchsee,<br />

www.amokwe-nigeria.org.<br />

Bergclub Bern. Kontaktperson: Christoph<br />

Lanz, Seftigenstrasse 6, 3007 Bern, Tel. 031<br />

371 62 38. www.bergclub.ch. Montag,<br />

5. April: Velotour, nach Wunsch, Anmeldung<br />

an Oskar Kästli, Tel. 031 931 28 28.<br />

Kolping Bern. Mattenhofstrasse 32,<br />

3007 Bern. Präsidentin: Hildegard Holenstein,<br />

Belpstrasse 51, 3007 Bern. Tel. 031<br />

381 92 67. Jassen: Dienstag, 13. April,<br />

20.00 im Kolpinghaus.<br />

Reisen/Ferien<br />

Reisen zu Kunst <strong>und</strong> Kultur.<br />

Detaillierte Unterlagen bei alterna tours,<br />

Kurt <strong>und</strong> Hedi Hildesheimer, Laubeggstr. 4,<br />

3013 Bern, Telefon 031 961 51 48, Fax<br />

031 961 51 25 oder hialt@swissonline.ch.<br />

3. bis 9. Mai: Niederrhein – Architektur,<br />

Bilder, Glas.<br />

Kurse/Tagungen<br />

Quartner Tagung mit Bischof Kurt Koch,<br />

„Aus der Eucharistie Kirche werden <strong>und</strong><br />

sein“. Samstag, 17. April, 9.00–17.00,<br />

Zentrum Neu-Schönstatt, Quarten.<br />

Anmeldung bis 10. April: Zentrum Neu-<br />

Schönstatt, „Quartner Tagung“, Quartnerstrasse<br />

10, 8883 Quarten, Tel. 081 739 11 05,<br />

sekretariat.@schoenstatt.ch,<br />

www.schoenstatt.ch.<br />

3. April 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!