08.02.2013 Aufrufe

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konolfingen <strong>Auferstehung</strong>skirche<br />

Gründonnerstag, 1. April<br />

20.00 Eucharistiefeier<br />

(P. Carlo, Georg Studer),<br />

Familiengottesdienst mit den<br />

Erstkommunikanten<br />

Giovedì Santo<br />

20.00 Celebrazione della Cena del<br />

Signore<br />

Freitag, 2. April / Venerdì Santo<br />

10.30 Karfreitagsliturgie für Kinder<br />

<strong>und</strong> Erwachsene (Georg Studer)<br />

Es singt der Kirchenchor.<br />

18.00 Ricordo della Morte del Signore<br />

Osternacht, 3. April<br />

21.00 Osternachtsfeier mit dem<br />

Ensemble NotaBene,<br />

Eiertütschen im Pfarreisaal<br />

Ostersonntag, 4. April<br />

9.15 Festgottesdienst (P. J. Ambühl,<br />

Judith von Ah, G. Studer), Taufe<br />

von Thurshika Thevathasan<br />

10.30 Kleinkinderfeier<br />

Dienstag, 6. April<br />

8.15 Wort- <strong>und</strong> Kommunionfeier<br />

19.30 Preghiera comunitaria del<br />

Rosario<br />

Donnerstag, 8. April<br />

14.00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 9. April<br />

8.15 Wort- <strong>und</strong> Kommunionfeier<br />

Münsingen St. Johannes<br />

Donnerstag, 1. April<br />

19.00 Familiengottesdienst<br />

am Hohen Donnerstag<br />

(Eucharistiefeier /<br />

F. Klingenbeck, J. Ambühl)<br />

Karfreitag, 2. April<br />

10.30 Familiengottesdienst<br />

(Wortfeier / J. von Ah,<br />

E. Niederberger)<br />

Samstag, 3. April<br />

21.00 Familiengottesdienst<br />

in der Osternacht<br />

(Eucharistiefeier /<br />

F. Klingenbeck, J. Ambühl)<br />

Anschliessend Eiertütsche<br />

Ostersonntag, 4. April<br />

10.30 Festgottesdienst<br />

(Eucharistiefeier / J. von Ah,<br />

J. Ambühl)<br />

17.00 Messa in lingua italiana<br />

(P. C. Campiglia)<br />

dopo la messa verrà offerto un<br />

aperitivo a tutti i partecipanti<br />

Mittwoch, 7. April<br />

8.30 Gottesdienst<br />

(Kommunionfeier /<br />

F. Klingenbeck)<br />

Freitag, 9. April<br />

19.30 Taizé-Gottesdienst in der<br />

ref. Kirche Münsingen<br />

Zusammen auf Ostern zugehen<br />

Alle Gottesdienste der Karwoche sind<br />

mit schlichten Worten <strong>und</strong> klaren<br />

Symbolen gestaltet, so, dass sie für<br />

Gross <strong>und</strong> Klein, Jung <strong>und</strong> Älter<br />

geeignet sind.<br />

1. April, 19.00: Hoher Donnerstag<br />

Am Hohen Donnerstag steht das letzte<br />

Abendmahl Jesu mit seinen Fre<strong>und</strong>en<br />

im Zentrum. Im letzten Teil des<br />

Gottesdienstes werden Kerzen <strong>und</strong><br />

weiterer Schmuck entfernt, das Licht<br />

wird abgedunkelt <strong>und</strong> die Feier endet<br />

mit der Erzählung vom Gebet im<br />

Ölgarten. Die Kirche ist bis 21.00<br />

zum stillen Gebet geöffnet.<br />

2. April, 10.30: Karfreitag<br />

Am Karfreitag steht das eigene Leiden<br />

<strong>und</strong> das Mitgefühl mit allen Leidenden<br />

<strong>und</strong> Gesch<strong>und</strong>enen dieser Erde im<br />

Zentrum. Die Kirche ist ganz kahl – nur<br />

das Kreuz steht vorne. Keine Kerzen,<br />

kein Brot, kein Weihwasser. Die<br />

Glocken läuten nicht.<br />

3. April, 21.00: Osternacht<br />

Die Osternacht ist voll von<br />

Hoffnungszeichen: Feuer, das die<br />

Nacht erhellt; Licht, das aufstrahlt im<br />

Dunkeln; Gottes Rettungsgeschichten,<br />

die erzählt werden; Wasser, das<br />

erfrischt; Brot, das stärkt <strong>und</strong><br />

weitergehen lässt. Eine reiche,<br />

sinnenvolle, frohe Feier. Der Weg Jesu<br />

macht Sinn, auch wenn er auf den<br />

ersten Blick erfolglos scheint.<br />

www.kathbern.ch/konolfingen<br />

E-Mail info@kathkonolfingen.ch<br />

Osternachtfeier: Samstag, 3. April, 21.00<br />

Die Feier ist mit ihren vielfältigen Symbolen abwechslungsreich <strong>und</strong> allen<br />

Altersstufen zugänglich. Erzählt <strong>und</strong> lebendig erhalten wird die Geschichte Gottes<br />

mit den Menschen, angefangen bei der Schöpfung bis hin zum heutigen Tag. Dazu<br />

erklingen jiddische Lieder <strong>und</strong> Klezmermusik, dargeboten vom Ensemble NotaBene.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns über alle, die das zentrale Fest des Christentums mitfeiern.<br />

Ich wünsche uns Osteraugen,<br />

die im Tod bis zum Leben,<br />

in der Schuld bis zur Vergebung,<br />

in der Trennung bis zur Einheit,<br />

in den W<strong>und</strong>en bis zur Herrlichkeit,<br />

im Menschen bis zu Gott,<br />

in Gott bis zum Menschen,<br />

im Ich bis zum Du<br />

zu sehen vermögen.<br />

Und dazu alle österliche Kraft.<br />

Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, 1994<br />

Kleinkinderfeier: Ostersonntag, 4. April, 10.30<br />

für Kinder zwischen drei <strong>und</strong> sechs Jahren <strong>und</strong> ihre Begleitpersonen.<br />

Die Kinder hören die Geschichte der<br />

w<strong>und</strong>ervollen Verwandlung einer kleinen,<br />

gefrässigen Raupe zu einem bunten<br />

Schmetterling.<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns beim Eingang zu den Pfarreiräumlichkeiten bei der Kirche.<br />

Elisabeth Wüthrich<br />

www.kathbern.ch/muensingen<br />

johannes.muensingen@kathbern.ch<br />

84. Kirchgemeindeversammlung<br />

Montag, 3. Mai, 20.00, Pfarreizentrum<br />

Traktanden<br />

1. Wahl des Präsidenten der<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

2. Protokoll der KGV vom<br />

23. November 2009<br />

3. Jahresrechnung 2009<br />

Bericht <strong>und</strong> Genehmigung<br />

4. Investitionskredit für<br />

Fenstersanierung im Pfarrhaus<br />

5. Informationen aus der Pfarrei <strong>und</strong><br />

dem Kirchgemeinderat<br />

6. Verschiedenes<br />

Das Protokoll der<br />

Kirchgemeindeversammlung vom<br />

23. November 2009 <strong>und</strong> die Rechnung<br />

2009 liegen während 30 Tagen vor <strong>und</strong><br />

nach der Versammlung zur<br />

Einsichtnahme im Pfarreisekretariat auf.<br />

Röm.-kath. Kirchgemeinderat<br />

Heimosterkerzen<br />

Die Heimosterkerzen mit dem Sujet<br />

der grossen Osterkerze werden am<br />

Osterfeuer gesegnet <strong>und</strong> nach den<br />

Ostergottesdiensten zum Preis von<br />

Fr. 12.– verkauft. Die zwölf Franken<br />

kommen ganz der Caritas Bern<br />

zugute.<br />

Die Osterkerze wird immer von einer<br />

Pfarreigruppierung gestaltet. In<br />

diesem Jahr stammt das Sujet von<br />

Nada Müller aus der Liturgiegruppe.<br />

Es zeigt ein rotes Kreuz, welches von<br />

einer goldgelben Spirale erhellt wird.<br />

Inselistrasse 11, 3510 Konolfingen<br />

Tel. 031 791 05 74, Fax 031 791 10 08<br />

Seelsorge:<br />

Diakon Georg Studer, Pfarreileiter<br />

pfarramt@kathkonolfingen.ch<br />

P. Josef Ambühl, priesterl. Mitarbeiter<br />

Veronika Kurmann-Kramis, Katechetin<br />

031 791 08 96<br />

Pfarreisekretariat:<br />

Madeleine Capelli-Filleux,<br />

Di, 14.00–17.30, Do, 9.00–11.30,<br />

sekretariat@kathkonolfingen.ch<br />

Fastenopfer – <strong>Wir</strong> teilen<br />

<strong>Wir</strong> teilen, damit Menschen in Not ihr<br />

Leben selber an die Hand nehmen <strong>und</strong><br />

verbessern können. Auch an Ostern<br />

steht ein spezieller Korb für Ihr<br />

Fastenopfertäschchen bereit. Sie können<br />

Ihre Spende auch mit dem<br />

Einzahlungsschein überweisen, den wir<br />

Ihnen zukommen liessen.<br />

Heimosterkerzen …<br />

können nach den Gottesdiensten zum<br />

Preis von Fr. 8.– gekauft werden.<br />

Du bist die Quelle des Lebens!<br />

Im Gottesdienst am Ostersonntag<br />

empfängt Thurshika Thevathasan aus<br />

Konolfingen das Sakrament der Taufe.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns mit den Eltern Rose Mary<br />

<strong>und</strong> Joseph <strong>und</strong> den Geschwistern<br />

Tharshika <strong>und</strong> Roashan <strong>und</strong> wünschen<br />

allen Gottes Segen.<br />

Löwenmattweg 10, 3110 Münsingen<br />

Tel. 031 721 03 73, Fax 031 721 97 70<br />

Seelsorge:<br />

Felix Klingenbeck, Pfarreileiter<br />

Judith von Ah, Pastoralassistentin<br />

P. Josef Ambühl, priest. Mitarbeiter<br />

Sekretariat:<br />

Eliane Bächler, Pfarreisekretärin<br />

Mo, Di, Do 8.30–12.00 / 13.00–17.30<br />

Oster-Wasser<br />

In der Osternacht wird feierlich das<br />

Taufwasser gesegnet. Ostertaufwasser<br />

kann nach dem Gottesdienst als<br />

Weihwasser mit nach Hause genommen<br />

werden. Bitte ein Gefäss in den<br />

Gottesdienst mitnehmen.<br />

Termine 2011<br />

Für das Jahr 2011 sind bereits erste<br />

Termine gesetzt.<br />

Die Firmung findet am Sonntag, 3. April,<br />

um 10.00 statt. Das Firmweekend ist am<br />

11./12. März 2011.<br />

Die Erstkommunion findet am Weissen<br />

Sonntag, den 1. Mai 2011 um 10.00<br />

statt. Das Erstkommunionlager wird<br />

noch vor Ostern sein, nämlich vom<br />

11. bis 14. April 2011.<br />

Der nächste Pfarrei-Infoabend wird am<br />

Dienstag, 15. März 2011, sein. Er findet<br />

erst im nächsten Frühling statt, weil<br />

dann die Neugestaltung der Seelsorge in<br />

der Region Bern (PEP) weitgehend in die<br />

Wege geleitet sein wird. Für die<br />

Pfarreien Münsingen <strong>und</strong> Konolfingen<br />

ergeben sich keine sehr grossen<br />

Veränderungen, da sie bereits seit<br />

Jahren eine umfassende<br />

Zusammenarbeit pflegen. Diese wird<br />

weitergeführt <strong>und</strong> wo sinnvoll verstärkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!