08.02.2013 Aufrufe

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

Wir glauben und geloben: Auferstehung - Römisch-katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bümpliz St. Antonius<br />

Hoher Donnerstag, 1. April<br />

18.00 Agape-feier (Pfarreiheim)<br />

19.30 Abendmahlsfeier (Krypta),<br />

anschliessend stille Anbetung<br />

(Taufkapelle)<br />

Karfreitag, 2. April<br />

11.00 Kreuzwegfeier für Kinder<br />

(Krypta)<br />

15.00 Karfreitagsliturgie<br />

16.30 Beichtgelegenheit<br />

Samstag, 3. April<br />

20.00 Totengedächtnis auf dem<br />

Friedhof, dann kurze Wortfeier<br />

beim Osterfeuer auf dem<br />

Kirchenplatz<br />

Anschliessend Feuerwache bis<br />

zur <strong>Auferstehung</strong>sfeier<br />

Ostersonntag, 4. April<br />

6.00 <strong>Auferstehung</strong>sfeier<br />

Der Kirchenchor singt<br />

Chorgebete zur Vigil<br />

9.30 Messa italiana<br />

11.00 Osterfeier für Kinder (Krypta)<br />

11.00 Ostergottesdienst, musikalisch<br />

begleitet durch die Kirchenchöre<br />

St. Antonius <strong>und</strong> Heiligkreuz<br />

15.00 Malayalam-Gottesdienst<br />

Ostermontag, 5. April<br />

9.00 Messfeier<br />

Werktagsgottesdienste (Krypta)<br />

Dienstag, 9.00 Kommunionfeier<br />

Mittwoch, 19.15 Rosenkranz<br />

Freitag, 9.00 Kommunionfeier<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Allen Pfarreiangehörigen<br />

wünschen wir ein gesegnetes<br />

Osterfest. Mögen Sie<br />

<strong>Auferstehung</strong> <strong>und</strong> Hoffnung<br />

erleben – mitten im Alltag.<br />

Das Seelsorgeteam<br />

Agape-Feier<br />

Am Hohen Donnerstag treffen wir uns<br />

in Erinnerung an das Letzte Abendmahl<br />

Jesu mit seinen Jüngern <strong>und</strong><br />

Jüngerinnen um 18.00 im Pfarreiheim<br />

zum Agape-Mahl (Liebesmahl): alle<br />

bringen etwas zum Essen mit, wir teilen,<br />

was es hat. Für die Getränke ist gesorgt.<br />

Ostergottesdienst<br />

Die Chöre St. Anton <strong>und</strong> Heiligkreuz<br />

singen Werke aus der russischen<br />

Oster-Vespermesse von<br />

Sergej W. Rachmaninow:<br />

• Gott, Du Heiliger, Starker<br />

• Kommt herbei, betet an<br />

• Du, Herr, mein Gott, tu meine<br />

Lippen auf<br />

• Freu dich, Jungfrau <strong>und</strong> Mutter<br />

sowie<br />

Peter I. Tschaikowsky, aus<br />

„Chöre zur Chrysostomos-Liturgie“:<br />

• Hochpreiset den Herrn<br />

www.kathbern.ch/antoniusbern<br />

E-Mail antonius.bern@kathbern.ch<br />

Bethlehem St. Mauritius Wohlen – Frauenkappelen – Mühleberg<br />

Hoher Donnerstag, 1. April<br />

19.00 Abendmahlsfeier; anschl. ist die<br />

Kirche bis 21.00 für Stille <strong>und</strong><br />

Gebet geöffnet<br />

Karfreitag, 2. April 2010<br />

10.00 Kreuzweg für Kinder <strong>und</strong><br />

Erwachsene<br />

15.00 Karfreitagsliturgie, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor<br />

Karsamstag, 3. April 2010<br />

21.00 Feier der Osternacht<br />

Ostersonntag, 4. April 2010<br />

9.30 Festgottesdienst,<br />

mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor<br />

Die Osternacht gestalten Barbara<br />

Kückelmann, Karin Gündisch <strong>und</strong> Franz<br />

Rosenberg, den Festgottesdienst am<br />

Ostersonntag Barbara Kückelmann <strong>und</strong><br />

Hermann Josef Venetz.<br />

Ostermontag, 5. April<br />

9.00 Eucharistiefeier in St. Antonius,<br />

Bümpliz<br />

Dienstag, 6. April 2010<br />

9.15 Eucharistiefeier<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Zum Mitfeiern der österlichen Tage<br />

laden wir die ganze Pfarrei sehr herzlich<br />

ein. Denn in diesen Tagen feiern wir<br />

nicht bloss die Ereignisse der<br />

Vergangenheit – wir feiern in ihnen<br />

unser Leben.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen Ihnen, liebe<br />

Pfarreiangehörige, <strong>und</strong> allen, mit denen<br />

Sie diese Tage verbringen, Vertrauen in<br />

dieses Geschenk des immer neu<br />

werdenden Lebens. Frohe <strong>und</strong><br />

gesegnete Ostern!<br />

Seelsorgeteam St. Mauritius<br />

Vom Dunkel zum Licht – Feier der<br />

Osternacht<br />

Die Osternacht ist die zentrale Feier<br />

unseres christlichen Glaubens. In einem<br />

grossen Bogen hören wir in<br />

berührenden Erzählungen, wie die<br />

Geschichte Gottes mit den Menschen<br />

von allem Anfang an eine Geschichte<br />

von Befreiung <strong>und</strong> Zuneigung ist. <strong>Wir</strong><br />

feiern das Licht, lassen uns berühren<br />

vom Wasser des Lebens <strong>und</strong> teilen Brot<br />

miteinander, damit sich das Leben<br />

verwandelt – heute <strong>und</strong> hier. Die Feier<br />

beginnt am Karsamstag, 3. April, um<br />

21.00 beim Osterfeuer auf dem<br />

Kirchplatz – herzlich willkommen.<br />

Eiertütschete<br />

Nach der Osternachtfeier sind alle<br />

herzlich willkommen zur Eiertütschete.<br />

Dies ermöglichen uns einerseits die<br />

Frauen, die wiederum Ostereier für uns<br />

gefärbt haben, <strong>und</strong> andererseits Frau<br />

Nicole Frei <strong>und</strong> weitere HelferInnen, die<br />

am Abend selber alles vorbereiten <strong>und</strong><br />

Heimosterkerzen<br />

Nach den Ostergottesdiensten haben<br />

Sie Gelegenheit, Heimosterkerzen zu<br />

kaufen.<br />

Seniorennachmittag<br />

Mit dem Film „Les petites fugues“ zu<br />

Höhenflügen abheben. Nach 30 Jahren<br />

Arbeit auf dem Bauernhof entdeckt<br />

Knecht Pipe seine Freiheit.<br />

Herzliche Einladung zum Filmnachmittag<br />

mit Zvieri am Mittwoch, 7. April, 14.30<br />

im Pfarreiheim St. Antonius.<br />

Erstkommunion-Kleider<br />

Die weissen Kleider für die<br />

Erstkommunion werden am Mittwoch,<br />

7. April, zwischen 13.30 <strong>und</strong> 15.00 im<br />

Pfarreiheim abgegeben.<br />

Gast des Monats<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns, Böbu Ehrenzeller in<br />

unserer Pfarrei zu begrüssen.<br />

„d w.nuss vo bümpliz geit dür d<br />

schtrass liecht & flüchtig …“<br />

Aufgewachsen in Bümpliz. Mehrere<br />

Jahre als Jubla-Leiter in unserer Pfarrei<br />

tätig. Musiker <strong>und</strong> Gründungsmitglied<br />

der bekannten Berner M<strong>und</strong>artband<br />

Patent Ochsner. Erste Konzerte mit der<br />

Band (damals noch KuK (Könu <strong>und</strong> die<br />

Knallfrösche)) bei uns im Pfarreizentrum.<br />

Freitag, 9. April, im Pfarreizentrum:<br />

für den Service zuständig sind. Ihnen<br />

allen danken wir sehr herzlich für das<br />

grosse <strong>und</strong> verlässliche Engagement!<br />

Festgottesdienst an Ostern<br />

Am Ostermorgen feiern wir um 9.30<br />

einen festlichen Gottesdienst. Dazu<br />

begrüssen wir Herrn Prof. Hermann<br />

Josef Venetz bei uns; von Herzen sei dir,<br />

lieber Hermann, für diesen Dienst an<br />

unserer Pfarreigemeinschaft gedankt.<br />

Musik an Ostern<br />

• In der Osternacht musizieren<br />

Beat Rihm (Trommeln), Erich Steudler<br />

(Orgel) <strong>und</strong> Christoph Mäder<br />

(Trompete);<br />

• am Ostermorgen singt unser<br />

Kirchenchor unter der Leitung von<br />

Herrn Marian Andrejkovic österliche<br />

Gesänge von verschiedenen<br />

Komponisten, begleitet wird er dabei<br />

von Herrn René Meier an der Orgel.<br />

Osterkerzen<br />

Im Anschluss an die Ostergottesdienste<br />

bieten wir gesegnete Heimosterkerzen<br />

zum Verkauf an. Und auch nach Ostern<br />

können Sie gesegnete Heimosterkerzen<br />

kaufen: von Montag bis Freitag jeweils<br />

zwischen 8.30 <strong>und</strong> 11.30 im<br />

Pfarreisekretariat.<br />

Ostermontag<br />

Am Ostermontag feiern wir um 9.00<br />

gemeinsam mit unserer Nachbarpfarrei<br />

Gottesdienst in der Kirche St. Antonius<br />

in Bümpliz.<br />

Burg<strong>und</strong>erstrasse 124, 3018 Bern<br />

Tel. 031 992 12 21, Fax 031 994 04 59<br />

Pfarramt<br />

9.00–12.00, 14.00–17.00<br />

Gemeindeleiter: Bernhard Waldmüller<br />

Priesterlicher Mitarbeiter:<br />

Franz Rosenberg<br />

Pastoralassistent: Angelo Lottaz,<br />

Patrick Schafer<br />

Haushälterin: Heidi Baertl<br />

Sekretariat: Patricia Walpen<br />

Sakristan: Andreas Walpen,<br />

079 408 42 89<br />

Katechese, Jugendarbeit:<br />

François Emmenegger, 031 994 04 52;<br />

Elisabeth Reingruber, 031 991 64 01;<br />

Sozial- <strong>und</strong> Beratungsdienst:<br />

Sylvia Linder Stettler, 031 994 04 50<br />

Dienstag- <strong>und</strong> Donnerstagvormittag<br />

Lorenzo Calabria, 031 994 04 51<br />

18.30 Essen in der Cafeteria<br />

19.30 Begegnung <strong>und</strong> Gespräch<br />

20.30 offizieller Schluss<br />

Vorschau<br />

Lager <strong>und</strong> Erstkommunion<br />

Von Montag, 12., bis Donnerstag,<br />

15. April, fahren die<br />

Erstkommunionkinder der Pfarreien<br />

St. Antonius <strong>und</strong> St. Michael, Wabern,<br />

mit einem Team ins Vorbereitungslager<br />

nach Les Verrières im Neuenburger Jura.<br />

Die Erstkommunion werden wir am<br />

18. April feiern. Familien, Fre<strong>und</strong>e der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, aber auch alle<br />

Gemeindemitglieder sind herzlich zum<br />

Gottesdienst um 11.00 eingeladen.<br />

Waldmannstr. 60, 3027 Bern<br />

Tel. 031 991 22 79, Fax 031 991 66 47<br />

Pfarreileiterin: Barbara Kückelmann<br />

Theologin: Sofia Lorenzini, Karin Gündisch<br />

Sekretariat: Angela Kretz<br />

Mo–Fr, 8.30–11.30, 031 991 22 79,<br />

E-Mail mauritius.bern@kathbern.ch<br />

Firmkurs / Jugendarbeit:<br />

Elisabeth Reingruber, 031 991 64 01<br />

Sozial- <strong>und</strong> Beratungsdienst:<br />

Antoinette Kost Hodel, 031 991 63 83<br />

Sakristan: Ivan Rados<br />

031 991 75 03, 079 274 70 89<br />

www.kathbern.ch/mauritiusbern<br />

Gottesdienst, mitgestaltet von<br />

Frauen<br />

Am Di., 6. April, feiern wir um 9.15<br />

einen Gottesdienst, der von Frauen<br />

mitgestaltet wird. Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

sind zum Mitfeiern <strong>und</strong> zur<br />

anschliessenden Kaffeestube herzlich<br />

willkommen.<br />

Goldenes Priesterjubiläum<br />

P. Roland Stuber<br />

Wie bereits angekündigt, kann P. Roland<br />

Stuber am Freitag, 2. April, sein<br />

goldenes Priesterjubiläum feiern. Das ist<br />

auch uns Gr<strong>und</strong> zum Feiern. Deshalb<br />

werden wir dich, lieber Roland, <strong>und</strong><br />

deine Arbeit im Anschluss an den<br />

Gottesdienst am Dienstag, 6. April, um<br />

9.15 würdigen <strong>und</strong> dich in der<br />

Kaffeestube feiern. Dazu laden wir die<br />

ganze Pfarrei herzlich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!