08.02.2013 Aufrufe

Geschäfts- und Betriebsordnung (GO/BO) - Desy

Geschäfts- und Betriebsordnung (GO/BO) - Desy

Geschäfts- und Betriebsordnung (GO/BO) - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GO</strong>/<strong>BO</strong><br />

2010<br />

Anlagen zur <strong>GO</strong><br />

Anlage 1 (S. 5): Satzung der Stiftung DESY<br />

Stand: 2010 zu Ziff.: 1, 201.2, 201.3, 202.1 <strong>GO</strong><br />

i) der Erwerb, die Veräußerung <strong>und</strong> Belastung von Gr<strong>und</strong>eigentum <strong>und</strong> anderen<br />

Gr<strong>und</strong>stücksrechten,<br />

k) die Einräumung von Pfand- <strong>und</strong> anderen Rechten an Gegenständen des beweglichen<br />

Vermögens, soweit sie nicht im Rahmen der üblichen Geschäfte liegt,<br />

I) die Aufnahme von Krediten, soweit sie nicht im Rahmen der üblichen Geschäfte erfolgt,<br />

<strong>GO</strong><br />

Seite:<br />

47<br />

m) die Übernahme von Bürgschaften <strong>und</strong> Garantien <strong>und</strong> die Gewährung von Krediten, soweit sie<br />

nicht im Rahmen der üblichen Geschäfte erfolgen,<br />

n) der Abschluss von Verträgen, die der Stiftung Verpflichtungen über eine Zeit von einem Jahr<br />

hinaus auferlegen, soweit diese nicht im Wirtschaftsplan vorgesehen sind oder im Rahmen der<br />

üblichen Geschäfte liegen,<br />

o) außergewöhnliche Geschäfte, die die Stellung <strong>und</strong> Tätigkeit der Stiftung erheblich<br />

beeinflussen können, wie z.B. Vereinbarungen über eine Zusammenarbeit mit anderen<br />

inländischen <strong>und</strong> mit ausländischen Unternehmungen oder sonstigen Stellen,<br />

p) alle über den Rahmen des laufenden <strong>Geschäfts</strong>betriebes hinausgehenden <strong>Geschäfts</strong>vorfälle,<br />

insbesondere wesentliche Maßnahmen der inneren Organisation.<br />

Durch vorstehende Regelung bleibt § 10 unberührt.<br />

(3) In den Fällen des Absatzes 2 Buchstabe a), b), e), g), h) <strong>und</strong> n) bedarf es eines einstimmigen Beschlusses<br />

des Verwaltungsrates. Der Einstimmigkeit bedürfen ferner Beschlüsse des Verwaltungsrates<br />

über<br />

a) Änderung der Satzung,<br />

b) Übernahme weiterer Forschungsaufgaben durch die Stiftung,<br />

c) Bestellung <strong>und</strong> Abberufung der Mitglieder des Direktoriums,<br />

d) Entlastung des Direktoriums,<br />

e) Auflösung der Stiftung,<br />

f) Verwendung des Stiftungsvermögens nach Auflösung der Stiftung,<br />

§ 13 <strong>Geschäfts</strong>führung des Verwaltungsrates<br />

(1) Der Vorsitzende des Verwaltungsrates beruft die Sitzung ein.<br />

(2) Der Verwaltungsrat muss zur ordentlichen Sitzung mindestens alle sechs Monate zusammentreten.<br />

Außerordentliche Sitzungen sind anzusetzen, wenn mindestens zwei Mitglieder des<br />

Verwaltungsrates oder das Direktorium dies verlangen. Die Sitzungen sind mit einer Frist von drei<br />

Wochen bei gleichzeitiger Übersendung der Tagesordnung <strong>und</strong> der dazugehörigen Unterlagen<br />

einzuberufen.<br />

(3) Der Verwaltungsrat ist beschlussfähig, wenn die Sitzung ordnungsgemäß einberufen worden ist <strong>und</strong><br />

an ihr mindestens vier Mitglieder, darunter mindestens zwei Vertreter des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> je ein<br />

Vertreter Hamburgs <strong>und</strong> Brandenburgsteilnehmen. In dringenden Fällen kann der Vorsitzende<br />

Beschlüsse des Verwaltungsrates auch fernmündlich, schriftlich oder fernschriftlich herbeiführen,<br />

wenn diesem Verfahren kein Mitglied des Verwaltungsrates widerspricht. Über solche Beschlüsse<br />

sind die Mitglieder des Verwaltungsrates unverzüglich schriftlich zu unterrichten.<br />

(4) Über jede Sitzung ist eine Niederschrift zu fertigen, die den wesentlichen Verlauf der Verhandlungen<br />

wiedergibt. Sie ist vom Vorsitzenden zu unterzeichnen <strong>und</strong> allen Mitgliedern unverzüglich zu<br />

übersenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!