08.02.2013 Aufrufe

Download - Liechtenstein-Journal

Download - Liechtenstein-Journal

Download - Liechtenstein-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 beiträge<br />

Dr. Adrian Plüss, Streit um Retrozessionen<br />

mögensverwaltungsmandats erhält, laufend Rechenschaft.<br />

Solche Zahlungen stehen dem Kunden zu.»<br />

Eine gegenteilige vertragliche Regelung, die den Anforderungen<br />

der Gerichte standhält, könnte etwa folgendermassen<br />

lauten:<br />

«Der Kunde ist sich bewusst, dass der Vermögensverwalter<br />

von Banken, Anbietern von Anlageprodukten und anderen<br />

Dritten Retrozessionen, Finder’s Fees oder ähnliche Vergütungen<br />

erhält. Der Vermögensverwalter legt dem Kunden<br />

jeweils die Ansätze und den approx. Umfang solcher<br />

Vergütungen offen. Die Parteien sind sich darüber einig,<br />

dass der Vermögensverwalter diese Zahlungen einbehalten<br />

darf.»<br />

Neben dieser Tendenz ist aber auch festzustellen, dass Retrozessionen<br />

und Finder’s Fees mehr und mehr in Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen von Banken erwähnt werden.<br />

Viele Klauseln enthalten die generelle Regelung, dass sich<br />

der Kunde mit solchen Zahlungen (auch etwa von Fondsgesellschaften<br />

an die Bank) einverstanden erklärt und kei-<br />

liechtenstein-journal 4/2009<br />

nerlei Ansprüche daraus gegen die Bank geltend machen<br />

kann. Die Bank erklärt sich in der Regel bereit, die Ansätze<br />

offenzulegen; auf weitere Informationsansprüche muss<br />

der Kunde verzichten.<br />

Beispiel einer solchen Bestimmung:<br />

«Die Bank behält sich vor, Dritten für die Akquisition von<br />

Kunden und/oder die Erbringung von Dienstleistungen Zuwendungen<br />

zu gewähren … Auf Verlangen legt die Bank<br />

jederzeit weitere Einzelheiten über die mit Dritten getroffenen<br />

Vereinbarungen offen. Auf einen weitergehenden<br />

Informationsanspruch gegenüber der Bank verzichtet der<br />

Kunde hiermit ausdrücklich, insbesondere trifft die Bank<br />

keine detaillierte Abrechnungspflicht hinsichtlich effektiv<br />

bezahlter Zuwendungen.»<br />

Zu einer Welle von Rückforderungsklagen gegen Vermögensverwalter<br />

hat die neue Rechtsprechung bisher nicht<br />

geführt. Allerdings sind dadurch grundsätzliche Überlegungen<br />

zur Nachhaltigkeit solcher Entschädigungsmodelle<br />

in Gang gekommen.<br />

��������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

� �����������������������������������������������������������������<br />

� ������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

� ��������������������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������<br />

� � �<br />

����������������������<br />

���������������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!