08.02.2013 Aufrufe

Download - Liechtenstein-Journal

Download - Liechtenstein-Journal

Download - Liechtenstein-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126<br />

veranstaltungen<br />

DACH, 41. DACH-Tagung, 10. bis 12. September 2009, München<br />

41. DACH-Tagung, 10. bis 12. September 2009, München<br />

Wir hatten bereits im liechtenstein-journal 2/2009 über die<br />

vorletzte Tagung im Mai 2009 in Vaduz berichtet. Die zweite<br />

Tagung im Jubäumsjahr 2009 (20 Jahre DACH) fand nun<br />

vom 10. bis 12.9.2009 in München statt. Gut 50 Teilnehmer<br />

fanden sich bereits am Donnerstag abend zur Eröffnung im<br />

Bayerischen Hof im Zentrum Münchens ein. Die Referate am<br />

Freitag beschäftigten sich mit anwaltlicher Zusammenarbeit,<br />

u.a. intensiv mit der Sozietätsmöglichkeit mit berufsfremden<br />

Freiberuflern.<br />

Es referierten in Form von Länderberichten Dr. Urs Gnos,<br />

LL.M., Zürich, Michael Then, Vizepräsident und Stephan Kopp,<br />

Hauptgeschäftsführer der Anwaltskammer München, Dr. Lothar<br />

Stix, Wien und Claudio Frick, LL.M. (Vaduz) sowie Ernest<br />

Schneider, Solicitor aus London und last but not least Monique<br />

Stengel (Paris).<br />

meldungen<br />

Italien: Zurückgeschraubte Erwartungen<br />

Die Erwartungen an das finanzielle Ergebnis der italienischen<br />

Steueramnestie wurden nach unten korrigiert. Die nach 2001<br />

und 2003 bereits dritte Steueramnestie in diesem Jahrzehnt<br />

soll ca. 3 bis 4 Milliarden Euro in die Staatskasse bringen. Bei<br />

den vorangegangenen Amnestien wurden bei einem noch bescheideneren<br />

Bussgeld von 2.5 % insgesamt 77.72 Mrd. EUR<br />

deklariert, wobei 46 Mrd. repatriiert wurden, während 31.72<br />

Mrd. EUR im Ausland parkiert blieben. Rund 58 % der zurückgeführten<br />

Gelder und 71 % der bloss offengelegten Gelder<br />

stammten damals aus der Schweiz (NZZ vom 7.11.2009).<br />

Bei allem vordergründigen Erfolg oder Misserfolg von Amnestielösungen<br />

darf allerdings nicht übersehen werden, dass<br />

damit die Glaubwürdigkeit eines Steuersystems unterminiert<br />

wird. Warum noch Steuern zahlen, wenn durchschnittlich alle<br />

drei Jahre amnestiert wird?<br />

liechtenstein-journal 4/2009<br />

Unter der Leitung von Dr. Ivo Greiter (Innsbruck) fand am Samstag<br />

vormittag ein zweistündiger workshop zum Thema «Persönliche<br />

Marketingstrategien» statt, der gleichzeitig den Abschluss<br />

einer kleinen, aber feinen Tagung im spätsommerlichen<br />

München bildete. Diese Tagung diente nicht nur dem Zuhören,<br />

sondern auch dem Reden und damit der Kommunikation auf<br />

persönlicher und fachlicher Ebene.<br />

Die Tagungen der Europäischen Anwaltsvereinigung DACH<br />

im Jahr 2010 finden zum Thema «Unternehmensrestrukturierungen»<br />

vom 11. bis 13.5.2010 in Mailand statt. Danach<br />

folgt im Herbst 2010 die Tagung in Lausanne vom<br />

16. bis 18.9.2010, bei der auch wieder die Mitgliederversammlung<br />

mit Neuwahl des Vorstandes stattfinden wird.<br />

Redaktion<br />

Die Reichsten werden ärmer<br />

Das Magazin «Bilanz» veröffentlicht jedes Jahr eine Liste der<br />

300 Reichsten in der Schweiz und <strong>Liechtenstein</strong>. Diese haben<br />

im Jahr 2008 16 Milliarden, im Jahr 2009 weitere 12 Milliarden<br />

verloren. Bei einem Gesamtvermögen von 449 Mrd. CHF sei<br />

jedoch kein Mitleid angebracht, so «Bilanz».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!