09.02.2013 Aufrufe

Amtlicher Schulanzeiger - Die Regierung von Niederbayern

Amtlicher Schulanzeiger - Die Regierung von Niederbayern

Amtlicher Schulanzeiger - Die Regierung von Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtlicher</strong> <strong>Schulanzeiger</strong> Nr. 3/2011 141<br />

Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf<br />

Leitung: Susanne Noffke<br />

Kosten: Unterbringung und Verpflegung: VP/EZ: 48,00 €<br />

Kursgebühr: Pro Modul 40.- €<br />

Für RL i. K. werden die Kosten vom Schulreferat übernommen, wenn die Fortbildung<br />

anstelle der Pflichtfortbildung (Gars, Spindlhof) besucht wird.<br />

Max. TN-Zahl: 14<br />

Anmeldung: bis 07.03.2011 über FIBS (Suche: SP 16),<br />

Pastorale <strong>Die</strong>nste im Referat Pastorale <strong>Die</strong>nste/Fortbildung.<br />

Was glauben „Gottes Kinder“?<br />

Christliche und muslimische Kinder im Gespräch über religiöse Unterschiede und<br />

Gemeinsamkeiten.<br />

Es beginnt mit einem Filmprojekt an einer Grundschule. Einmal wöchentlich treffen sich muslimische und<br />

katholische Schüler/innen einer Grundschule nachmittags freiwillig zum Religionsgespräch, tauschen sich<br />

über ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus, streiten und vertragen sich. Wieso all dies? Weil sie in<br />

dieselbe Klasse gehen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten ganz einfach die Realität sind, in der<br />

sie heute aufwachsen in Deutschland. Sie kennen keine andere. Also lernen und üben sie miteinander,<br />

was sie morgen als Erwachsene unter veränderten Vorzeichen können sollen, das Zusammenleben in<br />

einer multikulturellen Gesellschaft. Verantwortliche Lehrer/innen und religiöse Expert/inn/en hüben wir<br />

drüben unterstützen sie darin, sich ihrer eigenen Wurzeln bewusst zu werden und das Gespräch mit Andersdenkenden<br />

zu wagen.<br />

Referentinnen: Maria Lutz, Lic. Theologin, Landshut<br />

Sandra Gold, Dipl. Theologin, Mitarbeiterin beim Bayrischen<br />

Rundfunk (Redaktion Kirche und Welt)<br />

Termin: Mi., 13.04.2011<br />

Zeit: 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Ort: SPZ Landshut, Spiegelgasse 210, 84028 Landshut<br />

Leitung: Maria Lutz<br />

Zielgruppe: Religionslehrkräfte, alle Lehrkräfte<br />

Max. TN-Zahl: 14<br />

Anmeldung: über FIBS (SPL 08) oder im SPZ Landshut (0871/276676-0)<br />

Anmeldeschluss: 30.03.2011<br />

Kosten: 5.- €<br />

Informationen: Eine katholische Theologin hat zusammen mit einer Korangelehrten Kinder in der<br />

Grundschule ein halbes Jahr lang für dieses Projekt begleitet und gefilmt.<br />

Türkische Schüler/innen in bayrischen Schulen<br />

Wie denken, fühlen, handeln Schüler/innen aus anderen Kulturkreisen?<br />

Kinder aus anderen Kulturkreisen bereichern das Leben in der Schule und stellen Lehrer/innen und Schüler/innen<br />

auch vor besondere Herausforderungen. Sie haben vielleicht sprachliche Defizite, besitzen eine<br />

andere Einstellung zu Werten, die uns wichtig sind. Manche Eltern erscheinen nicht gewillt oder nicht ausreichend<br />

dazu befähigt sich zu integrieren. Trotzdem sollen und wollen Lehrer und Lehrerinnen diese<br />

Schüler/innen möglichst gut fördern. Raziye Sarioglu, Trainerin für interkulturelle Zusammenarbeit, stärkt<br />

in dieser Fortbildung die Kompetenz für den angemessenen Umgang mit ihnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!