09.02.2013 Aufrufe

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PJ7, St. Maarten:<br />

Isao, JH1ROJ/KG8XV, wird möglicherweise zwischen<br />

dem 18. und 25. August als PJ7ROJ von Sint<br />

Maarten (NA-105) funken. <strong>Funk</strong>betrieb ist auf<br />

allen KW-Bändern in CW und SSB vorgesehen. Er<br />

wird einen FT-450 mit einer 500 Watt PA, eine<br />

HF6V und einen 2-Element-Beam für die höheren<br />

Bänder benutzen. Bevorzugt sollen JA und Asien<br />

auf den höheren Bändern bedient werden. QSL via<br />

seine Homecall. Das Log wird nach der Operation<br />

nach LoTW hochgeladen..<br />

PY, Brazil:<br />

Orlando, PT2OP wird als PQ8OP und Fred,<br />

PY2XB wird als PQ8XB aus dem Parazinho<br />

Biological Reserve, Bailique Archipelago<br />

(SA-045) funken. Sie werden vom 17. - 24. August<br />

in SSB, CW und digitalen Betriebsarten auf<br />

40-10 Meter die Insel in die Luft bringen. Eine<br />

Ausrüstung für 6 Meter ist auch dabei und sie<br />

werden auf Bandöffnungen achten. QSL PQ8OP<br />

via PT2OP und PQ8XB via PT7WA.<br />

RI1, Franz Josef Land:<br />

Seit Anfang August haben Andrey, RI1FJA<br />

(RA3MD), und Victor Ivanov, RI1FJM, ihre<br />

Überwinterung auf Heyss Island auf Franz-Josef-<br />

Land begonnen. Andrey kann mit SteppIR-Yagi<br />

auf den Bändern angetroffen werden, während sich<br />

Victor dem EME-Geschäft widmen will. Beide<br />

OMs bleiben bis September 2012. QSLs gehen für<br />

beide Rufzeichen leider nur direkt via RX3MM.<br />

S7, Seychelles:<br />

Vom 21. August bis 6. September wird Dieter,<br />

DL5RDO, auf den Seychellen verweilen und dort<br />

im Urlaubsstil (Familie ist auch dabei) als S79DO<br />

QRV sein. Bis 2. September wird er von der Insel<br />

La Digue, danach von der Hauptinsel Mahé. (beide<br />

IOTA AF-024). funken. Die QSL geht an das<br />

Homecall und das Log wird in LoTW eingespeist.<br />

Das Equipment besteht aus einem K2/100 und<br />

einer Vertikalantenne. Dieter wird auf 40/30/20/<br />

15/10 Meter hauptsächlich in CW und gelegentlich<br />

in SSB zu arbeiten sein. Achtung: 40 Meter ist auf<br />

den Seychellen erst ab 7050 kHz freigegeben.<br />

CW-Betrieb ist deshalb um 7055 kHz zu erwarten.<br />

STØ, South Sudan:<br />

Die <strong>DX</strong>Pedition STØR ist Geschichte. In RTTY<br />

wurde ein neuer Weltrekord für die Erstaktivierung<br />

eines neuen <strong>DX</strong>CC aufgestellt. 121.286 QSO stehen<br />

im Log, davon 27.994 verschiedene Rufzeichen.<br />

176 <strong>DX</strong>CCs und alle 40 CQ-Zonen wurden<br />

erreicht. Für die Statistikfreunde: auf CW entfie-<br />

len 55.458, auf SSB 47.696 und auf RTTY 18.132<br />

QSOs.<br />

T32, Eastern Kiribati:<br />

Giovanni, I5JHW, wird als T32JB (IOTA OC-024)<br />

aktiv. Er funkt auf Kurzwelle in SSB, CW und<br />

RTTY aus dem Captain Cook Hotel, Christmas<br />

Island vom 17 .- 24. August 2011. QSL via<br />

Homecall. http://i5jhw.weebly.com/ .<br />

TK, Corsica:<br />

Lee, F5MUX, wird wieder vom 20. August bis 3.<br />

September als TK5UX von Korsika (IOTA EU-<br />

014, DIFM TK-001, MIA MCO-001, WLOTA<br />

1390) im Urlaub-Stil auf den KW-Bändern<br />

hauptsächlich CW mit 100 Watt und λ/4 Vertikal.<br />

aktiv. QSL via F5MUX, bevorzugt Büro. Jeder<br />

Kontakt wird über eQSL bestätigt.<br />

VKØ, Antactica:<br />

Brian, VKØBFG, wird die Antarktis-Station Ende<br />

Dezember 2011 verlassen. Er ist in der Regel auf<br />

40 Meter am Samstag oder Sonntag Nachmittag<br />

um 7.095 MHz zu finden. Seine Ausrüstung ist ein<br />

Alinco <strong>DX</strong>70, eine Ameritron AL811 und ein<br />

Inverted-V-Dipol. Der Mittelpunkt des Dipols ist<br />

ca. 100 Meter hoch.<br />

http://brianantarctica.blogspot.com<br />

http://no.nonsense.ee/qthmap/<br />

rechts in dem Eingabefeld OC53GR32 eingeben<br />

und 'Show' anklicken. Siehe auch hier:<br />

www.french-polar<br />

team.fr/VK0_Casey_Station_Antarctica.php .<br />

ZA, Albania:<br />

Ignatius, IW7DZJ, ist noch bis zum 22. August als<br />

ZA/IW7DZJ auf KW zu arbeiten. Er plant, ein paar<br />

Leuchttürme zu aktivieren. QSL via Homecall.<br />

ZL, New Zealand:<br />

Paul, ZL4PW, wird vom 19. August bis zum 31.<br />

Oktober anläßlich des Rugby World Cup das<br />

Sonderrufzeichen ZL4RUGBY in die Luft bringen.<br />

QSL via ZL4PW, das Log wid nach LoTW<br />

hochgeladen.<br />

<strong>DX</strong>CC:<br />

Das <strong>DX</strong>CC-Diplom wird seit dem 25. Juli nicht<br />

mehr in RTTY ausgegeben und durch Digital<br />

ersetzt.<br />

<strong>DX</strong>-<strong>MB</strong> vom 17. August 2011, Nummer 1741 Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!