09.02.2013 Aufrufe

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DX</strong>-<strong>MB</strong> 1746 - 21.9.2011<br />

<strong>DX</strong> Mitteilungsblatt<br />

DARC-Referat für <strong>DX</strong> und HF-<strong>Funk</strong>sport<br />

Editor: Johannes Amchewicz, DK8JB<br />

(E-Mail: dxmb@dxhf.darc.de)<br />

(http://www.darcdxhf.de)<br />

Wöchentlich erscheinende <strong>DX</strong>-Mitteilungen des DARC <strong>DX</strong>- und HF-<strong>Funk</strong>sportreferates<br />

3D2R, Rotuma:<br />

17 OPs werden ab dem 27. September zehn Tage<br />

lang unter 3D2R von Rotuma auf allen Bändern<br />

von 1,8 MHz bis 144 MHz in CW, SSB, FM,<br />

RTTY, SSTV, PSK etc. zu arbeiten sein. QSL via<br />

YT1AD. Internet: www.yt1ad.info/3d2r/ .<br />

6Y, Jamaica:<br />

Dennis, W1UE, ist seit dem 17. September und<br />

noch bis zum 4. Oktober als W1UE/6Y5 aktiv. Er<br />

wird am CQ World Wide RTTY Contest von<br />

Jamaica aus in der Klasse SOAB, HP und an der<br />

California QSO Party als 6Y6U teilnehmen. Vor<br />

dem Contest wird er auch auf den WARC-Bändern<br />

Betrieb in RTTY machen. Falls es die Zeit erlaubt,<br />

wird er auch auf den unteren Bändern arbeiten.<br />

QSL via Homecall (direkt).<br />

BV, Taiwan:<br />

Tang/BM2AAV, Eddie/BV2DD, Bruce/BV2KI,<br />

Evan/BV2KS, Lee/BV2NT, Kenichi/BW/JP1RIW<br />

sowie Lee/BX2AB werden als BV1ØØ am CQ<br />

World Wide RTTY Contest teilnehmen. QSL via<br />

BV2KI. Siehe: www.bv100.tw .<br />

CE, Chile:<br />

Luis, CX1EK, ist zwischen dem 16. September<br />

und 19. Oktober wieder als CE2/CX1EK hauptsächlich<br />

auf 12 und 17 Meter in CW anzutreffen.<br />

Die QSL geht direkt an Luis Matho, 2303 Nordok<br />

Place, Alexandria VA 22306, USA.<br />

CN, Morocco:<br />

Ruggero/IK2PZC (5C2P), Leo/I8LWL (5C2L),<br />

Fred/IK7JWX (5C2J), Simon/IZ7ATN (5C2SG),<br />

Ampelio/ISØAGY (5C2B), Mounaim/CN8QY<br />

(CN8QY/p), und Belkaid/CN8QX (CN8QX/p),<br />

werden werden vom 22. - 29. September von<br />

Dakhla und vom Leuchtturm vor der Küste von<br />

Dakhla (WFF CNFF-007, ARLHS WSA-001)<br />

QRV. Hauptzweck dieser <strong>DX</strong>-Pedition ist es, Herne<br />

Island (AF-068) mit vorangestelltem 5C2 gefolgt<br />

vom Homecall/p in die Luft zu bringen. Gefunkt<br />

wird auf KW inklusive WARC-Bänder und<br />

auf 6 Meter in allen Betriebsarten. Eventuell wird<br />

als 5C2P am CQ World Wide RTTY Contest teilgenommen.<br />

QSL via Homecall, 5C2SG direkt über<br />

IZ7ATN, CN8QY/p via I8LWL (direkt). Es werden<br />

noch Sponsoren und Mitwirkende gesucht.<br />

F, France:<br />

Der "Council of Europe Radio Amateur Club"<br />

(CERAC - TP2CE) wird zwischen 23. und 24.<br />

September die Sonderstation TP5ØCE auf allen<br />

HF-Bändern und in allen Betriebsarten, möglicherweise<br />

auch über Satelliten betreiben. Anlaß ist der<br />

50. Jahrestag der Europäischen Sozialcharta. Als<br />

OPs werden Sergiy/FØEQE, Oleg/RV3DH und<br />

Sparky/RW3AH erwähnt. QSL via F5LGF.<br />

http://ewwa.free.fr<br />

FP, St. Pierre & Miquelon:<br />

Martin, G3ZAY, wird vom 24. - 29. September als<br />

FP/G3ZAY von Miquelon (NA-032, DIFO FP-<br />

002, WLOTA 1417) aus auf KW zu erreichen<br />

sein. QSL via Homecall.<br />

<strong>DX</strong>-<strong>MB</strong> vom 21. September 2011, Nummer 1746 Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!