09.02.2013 Aufrufe

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

YJ, Vanuatu:<br />

Ben, N6MUF/DJØYI (YJØABP), und Tom, NQ7R<br />

(YJØANR), werden vom 26. September - 14. Oktober<br />

eine <strong>DX</strong>-Pedition nach Vanuatu unternehmen.<br />

QSL YJØABP via DJØYI, YJØANR via<br />

NQ7R.<br />

V5, Namibia:<br />

Alfons, DJ8VC, hat 2007 - 2009 und 2011 als<br />

V55V an FDs teilgenommen. QSL via Homecall.<br />

VP9, Bermuda:<br />

Jamie, WW3S, und Ray, ND8L, werden als VP9I<br />

vom VP9GE-QTH in Bailey's Bay, Bermuda<br />

(IOTA NA-005, WW Loc. FM72pi) am CQWW<br />

RTTY Contest teilnehmen. QSL via N1HRA.<br />

Außerhalb des Contestes werden sie als<br />

VP9/WW3S und VP9/ND8L aktiv. QSL via<br />

LoTW oder direkt mit SASE an das Homecall.<br />

Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel),<br />

finden Sie wie immer auf der Internetseite<br />

www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle Informationen<br />

zu UKW-Aktivitäten sind dem<br />

UKW-<strong>DX</strong>-Portal www.MMMonVHF.de zu entnehmen.<br />

Aktuelle Conteste:<br />

--------------<br />

24./25.9. : CQ World Wide RTTY Contest ;<br />

24./25.9. : Greek Telegraphy Club CW Cup,<br />

Info über: sv5dk@rho.forthnet.gr .<br />

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite<br />

www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der<br />

Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 2/2011 auf<br />

Seite 670.<br />

Zusammengestellt von Klaus, DL7UXG<br />

(E-Mail: iota@dxhf.darc.de)<br />

Insel-Aktivitäten:<br />

EU-064, F, Pays de la Loire Region group:<br />

Am 23. und 24. September wird TM33L<strong>DX</strong>,<br />

anlässlich der 33. Tagung der Clipperton<br />

<strong>DX</strong> Club, von Noirmoutier QRV sein. QSL<br />

via F5CWU (d/B).<br />

EU-078, EA3, Gerona Province group:<br />

Manel, EA3EGB, will am 24. und 25.<br />

September als EA3EGB/p von Meda Petita<br />

(DIE-E-043; WFF EAFF-189) aktiv sein.<br />

Gefunkt werden soll von 80 m bis 10 m in<br />

SSB, RTTY und PSK31. QSL via EA3EGB (d/B).<br />

EU-131, I*3, Veneto Region group: Die Extreme<br />

<strong>DX</strong> & Contest Group will, abhängig<br />

vom Wetter, am 24. September von Lido Island<br />

(IIA VE-032) aktiv sein. Unter dem<br />

Rufzeichen IL3A wird hauptsächlich auf<br />

15 m, 20 m und 40 m gearbeitet. QSL via<br />

IK3HHX.<br />

EU-136, 9A, Kvarner group: Dusan, S52DG,<br />

wird vom 22. bis 25. September als<br />

9A/S52DG/p von Krk Island (CI-046) aktiv<br />

sein. Er will dabei SSB und CW auf 160 m<br />

bis 10 m nutzen. QSL via Homecall (d/B).<br />

EU-172, OZ, Jylland east and Fyn group:<br />

Peter DL4AMK, Dieter DK1AW, Mario DL5ASE,<br />

Heiko DGØOGM und Lutz DL3ARK aktivieren<br />

vom 24.9. - 1.10.2011 die dänische Insel<br />

Helnaes (DIA FY-24) sowie gleichzeitig<br />

den Leuchtturm der Insel (ARLHS DEN-015<br />

NEU: WLOTA 3159). QRV von 160 m-10 m in<br />

SSB, CW, RTTY und BPSK. Rufzeichen:<br />

OZ/Homecall. QSL via Homecall (d/B)<br />

NA-137, W1, Maine State West group: Von<br />

Peaks Island wird Wayne, K9YNF, mit dem<br />

Rufzeichen K9YNF/1 in der Zeit vom 25.<br />

bis 30. September aktiv sein. Seine<br />

Vorzugsfrequenzen sind: 14260 und 18128<br />

kHz SSB (+/- QRM), sowie 14070.15 kHz in<br />

PSK31. Skeds können vereinbart werden<br />

über wayne@longshortstories.com . QSL<br />

via K9YNF (d/B).<br />

LH auf der Isle on Man<br />

<strong>DX</strong>-<strong>MB</strong> vom 21. September 2011, Nummer 1746 Seite 3<br />

Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!