09.02.2013 Aufrufe

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammengestellt von Klaus, DL7UXG<br />

(E-Mail: iota@dxhf.darc.de)<br />

Insel-Aktivitäten:<br />

EU-008; GM, MM; Inner Hebrides: Eine<br />

Gruppe englischer <strong>Funk</strong>amateure wird vom<br />

01. bis 08. Oktober von der Isle of Tiree<br />

(WLOTA 2232), unter dem Rufzeichen<br />

MSØWRC, aktiv sein. QSL via GØMTD (d/B)<br />

EU-038, PA, Noord Holland/Friesland/<br />

Groningen Province group: Ric, DL2VFR ist<br />

vom 30.09. bis zum 06.10. unter PA/DL2VFR<br />

von Ameland QRV. Er arbeitet meist in CW.<br />

QSL via DL2VFR (d/B)<br />

EU-042, DL, Schleswig-Holstein State<br />

North West group: Der OV E39 funkt unter<br />

den Rufzeichen DKØRZ und DLØDFF, vom 5.<br />

bis 8. Oktober, von der Hallig Hooge<br />

(Ockenswarft, DLFF-013). Geplant sind<br />

Aktivitäten auf den Kurzwellenbändern in<br />

SSB, CW und PSK31. QSL über das Büro (d/B)<br />

EU-065, F, Bretagne (Finistere North<br />

West) Region group: Vom 30.09. bis zum<br />

2.10. ist TM5Q von Quemenes (DIFM AT-039,<br />

FFF-027) aktiv. Gefunkt werden soll auf<br />

10 m, 15 m, 20 m und 40 m in SSB, CW und<br />

PSK 31. Der QSL-Manager ist F4ELI (d/B)<br />

EU-127, DL, Schleswig-Holstein State<br />

South West group: Von Helgoland-Düne<br />

(WLOTA 2130) ist DJ4EL/p vom 30.09. –<br />

03.10. QRV. Hauptaugenmerk liegt auf 12<br />

m, 17 m und 40 m. QSL via DJ4EL (d/B).<br />

NA-085, W4, Florida State North West<br />

group: K4L ist vom 5. bis 9. Oktober von<br />

St. George Island auf den IOTA-Frequenzen<br />

QRV. Gleichzeitig wird der Leuchtturm<br />

Cape St. Georges (ARLHS: USA-1057)<br />

aktiviert. QSLs können online angefordert<br />

werden. Siehe dazu QRZ.COM.<br />

Bandberichte der letzten 7 Tage<br />

30 m<br />

OJØX 10.123 2007Z via OH2BH (B)<br />

UF6V/RK3PR 10.110 0542Z<br />

20 m<br />

OZØAV/p 14.260 1600Z EU-088<br />

W4EON 14.342 1847Z SOTA W4/SH-020<br />

VK6APZ 14.168 1630Z (d)<br />

17 m<br />

SV2/OK1MAW/p 18.084 1201Z<br />

VKØKEV 18.123 0625Z via JE1LET (d)<br />

ZL4RUGBY 18.137 0610Z via ZL4PW (B), (L)<br />

15 m<br />

5C2B/p 21.260 1626Z via ISØAGY (B),<br />

AF-068<br />

(d) = nur direkt<br />

(B) = Büro ok<br />

(L) = LoTW<br />

● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL-<br />

Karten eingetroffen: C31CT, DLØYLQ, F8CHM,<br />

H22H, HBØ/DF7EF, K3MD, K8PO, KK9A, NT2X,<br />

NU1AW, OF5ØRR, TM7ØLM, TM7T (via ON7EQ),<br />

UX4U, VP5T, YBØNFL, YC1LA, YI9PSE (N6NKT),<br />

YW5T (YV5JBJ), ZD7XF (G3TXF), 6W1SJ (E73Y),<br />

sowie 6Y9V über WE9V.<br />

Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an<br />

dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ <strong>DX</strong>),<br />

425<strong>DX</strong>News, OP<strong>DX</strong>-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL),<br />

DH4PSG, DJ5AV, DJ9ZB, DL1SBF, DL7MAE,<br />

DL7UXG, DL7VOA, DL7VRG, DL9RCF, DO3ED,<br />

F6AJA & Les Nouvelles <strong>DX</strong>, HAØHW, NG3K, u.a.<br />

<strong>DX</strong>-<strong>MB</strong> vom 28. September 2011, Nummer 1747 Seite 3<br />

Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!