09.02.2013 Aufrufe

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OE, Austria:<br />

Die Sonder-Clubstationen OE2XXM und<br />

OE5XXM sind vom 1. - 30. September anläßlich<br />

der beiden Internationalen Amateurfunk-Treffen in<br />

Gosau und. Dachstein mit dem Sonder-ADL: 553<br />

auf 2 Meter, 70 Zentimeter und vorzugsweise auf<br />

80 und 40 Meter in SSB aktiv. QSLs via Büro.<br />

http://www.qrz.com/db/oe2xxm<br />

http:/www.qrz.com/db/oe5xxm<br />

QSL OE2XXM / OE5XXM<br />

OHØ, Aland Island:<br />

Nao, JA1HGY, wird von 2. bis 4. September als<br />

OHØHG in CW, SSB und RTTY arbeiten und am<br />

All-Asian-<strong>DX</strong>-Contest teilnehmen. Logsuche:<br />

www.clublog.org/charts/?c=oh0hg . Vor und nach<br />

dem Besuch von Aland wird er als OHØHG/OH2<br />

(Log: www.clublog.org/logsearch/OH0HG/OH2)<br />

zu arbeiten sein. Mit seinem Besuch wird die 50jährige<br />

Freundschaft mit Martti, OH2BH, gefeiert.<br />

ON, Belgium:<br />

Der Radio Club de Binche wird vom 3. September<br />

(11-20 UTC) bis zum 4. September (10-18 UTC)<br />

die Sonderstation ON4WAR anlässlich des belgischen<br />

Widerstands während des Zweiten Weltkriegs<br />

in die Luft bringen. QSL via ON7RY.<br />

P4, Aruba:<br />

Robert, W3BTX, wird vom 31. August - 7. September<br />

als P49T im Urlaubsstil von 10 Meter bis<br />

160 Meter Betrieb in SSB und CW machen.<br />

Weitere OPs sind W3TEF und W3PN. QSL via<br />

W3BTX.<br />

PA, Netherlands:<br />

Fred, PAØFAW, wird vom 1. bis zum 25.<br />

September mit dem Sonderrufzeichen PA11WSF<br />

im Rahmen des "World Statues Festival" funken.<br />

Der Betrieb wird hauptsächlich in CW und PSK31<br />

stattfinden. Es wird auch WFF-FF-005 aktiviert.<br />

Fred ist ein ISWL Mitglied, und kann für das<br />

ISWL-Monitor-Award gewertet werden. QSL via<br />

PAØFAW, SWL-Berichte sind sehr willkommen.<br />

PJ6, Saba:<br />

Fred, K9VV/NP2X, wird vom 4. September bis<br />

zum 9. September als PJ6/NP2X zu arbeiten sein.<br />

Der Betrieb wir im Urlaubsstil mit 100 Watt in<br />

CW und ggf. in SSB, jedoch ohne digitale<br />

Betriebsarten auf KW ohne 6 Meter erfolgen. Bei<br />

schlechten Ausbreitungsbedingungen wird getaucht.<br />

QSL via K5WW.<br />

SP, Poland:<br />

Eine Gruppe aus Polen und Deutschland (SP1EG,<br />

SP6TRX, SP9DTE, DF7MR, DL1HRG, DL9FR,<br />

DM2TO, DM3VA, DM7<strong>DX</strong>, DM7EA und<br />

DM7MA) wird vom 2. - 6. September unter dem<br />

Rufzeichen SN1LH vom Leuchtturm in Niechorze<br />

zu hören sein. Es sollen so viele Bänder und<br />

Betriebsarten wie möglich aktiviert werden. QSL<br />

nach OP-Angabe.<br />

SV9, Crete:<br />

Ron WB2GAI wird vom von 29. August - 30.<br />

September als SV9/WB2GAI/p von EU-015,<br />

Chania, Kreta funken. Es ist seine vierte IOTA-<br />

<strong>DX</strong>-Pedition. Wie immer in CW von 80 bis 10<br />

Meter. Ron hat noch seine Logbücher für 2001,<br />

2005 und 2009. QSLs für <strong>DX</strong>-Stationen via Büro<br />

und für Stationen aus den USA direkt.<br />

Ron, SV9/WB2GAI/P<br />

SU, Egypt:<br />

HA3JB wird vom 1. September bis zum 30. November<br />

mit vorangestelltem SU/ auf KW zu arbeiten<br />

sein. QSL via Homecall, nur direkt.<br />

UA, Russia:<br />

Der 300. Jahrestag des russischen Wissenschaftlers<br />

Michail Lomonossow V., wird mit der Sonderstation<br />

R3ØØML vom 1. September - 30. November<br />

aus verschiedenen Bezirken der Region Archangelsk<br />

gefeiert. QSL via RN1ON.<br />

UR, Ukraine:<br />

Anläßlich des 20. Jahrestages der Unabhängigkeit<br />

<strong>DX</strong>-<strong>MB</strong> vom 31. August 2011, Nummer 1743 Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!