09.02.2013 Aufrufe

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DX</strong>-<strong>MB</strong> 1747 - 28.9.2011<br />

<strong>DX</strong> Mitteilungsblatt<br />

DARC-Referat für <strong>DX</strong> und HF-<strong>Funk</strong>sport<br />

Editor: Johannes Amchewicz, DK8JB<br />

(E-Mail: dxmb@dxhf.darc.de)<br />

(http://www.darcdxhf.de)<br />

Wöchentlich erscheinende <strong>DX</strong>-Mitteilungen des DARC <strong>DX</strong>- und HF-<strong>Funk</strong>sportreferates<br />

4J, Azerbaijan:<br />

Mitglieder der "Federation of Radio Sports Aserbaidschan"<br />

und dem "Safari <strong>DX</strong> Activators Club"<br />

organisieren vom 30. September - 2. Oktober eine<br />

<strong>DX</strong>-Pedition nach Berg-Karabach. Die <strong>DX</strong>-<br />

Pedition wird mit den Rufzeichen 4K3K, 4JØK<br />

und 4JØSFR funken. Für die genannten Gebiete<br />

gibt es keine anderen legalen Rufzeichen. QSLs<br />

für 4K3K und 4JØK via RW6HS (direkt),<br />

4JØSFR via 4J5T.<br />

9A, Croatia:<br />

DO6SR und DO9ST sind bis zum 30. September<br />

mit vorangestelltem 9A/ von Kaptol auf 80, 40,<br />

15, 10 und vielleicht 2 Meter in SSB und<br />

PSK31/63 QRV. Am CQ WW RTTY Contest.<br />

wollten sie als 9A4P teilnehmen. QSL via Homecalls,<br />

9A4P via Bureau, LoTW eQSL, oder direkt<br />

an DO6SR, aber nur für diesen Contest.<br />

A2, Botswana:<br />

Sajid, VA3QY, wird vom 29. September - 18.<br />

Oktober als A22EW erscheinen. QSL via Homecall.<br />

CN, Morocco:<br />

Das Team der 5C2-<strong>DX</strong>-Pedition hatte viele<br />

Probleme mit Polizei, Militär, Stromversorgung,<br />

Antennen usw. Sie machen aber weiter bis zum 28.<br />

September.<br />

FH, Mayotte:<br />

Phill, F6GNT, ist bis zum 1. März 2013 als<br />

FH8NX von 20 bis 10 Meter in SSB in der Luft.<br />

QSL via Homecall, siehe aber auch QRZ.COM.<br />

FR, Reunion:<br />

Willi, DJ7RJ, wird vom 4. Oktober bis 26. Oktober<br />

als FR/DJ7RJ von Reunion aus QRV sein. Er will<br />

vor allem die unteren Bänder mit einem K2 und<br />

einer 500-Watt-PA mit einer umgekehrten L-Antenne<br />

aktivieren. QSL direkt via CBA.<br />

GM, Scotland:<br />

Paul, 2E1EUB, ist wieder bis ca. 8. Oktober als<br />

2M1EUB auf 160 Meter, 80 Meter, via Satelliten<br />

sowie auf 2 Meter in SSB aktiv. Die erste Woche<br />

wird er von der Insel Skye funken (West-<br />

Schottland, IOTA EU-008, IOSA NH07,<br />

SCOTIA CN14, WLOTA 1626). Die zweite<br />

Woche wird er an der Ostseite von Schottland im<br />

Cairngorms National Park (WFF GMFF:<br />

Community-001) sein. QSL via 2E1EUB.<br />

JW, Svalbard:<br />

Karl, LA8DW, wird vom 28. September - 5. Oktober<br />

wieder als JW8DW von Svalbard (EU-026)<br />

zu arbeiten sein. Logsuche unter<br />

www.logsearch.de. QSL via Homecall, Büro oder<br />

Direktversand (NUR mit IRC und SAE), das Log<br />

wird nach LoTW hochgeladen.<br />

V6, Micronesia:<br />

Vom 3. - 8. Oktober werden JA7HMZ als V63<strong>DX</strong><br />

und JA7GYP als V63T von Pohnpei (OC-010)<br />

aus in CW SSB und RTTY in die Luft gehen.<br />

V63<strong>DX</strong> via JA7HMZ, V63T via JA7GYP (direkt).<br />

VE, Canada:<br />

CJ3A wird während des ganzen Monats Oktober<br />

2011 zu arbeiten sein. Die Sonderstation wird<br />

anläßlich des hundertjährigen Bestehens von<br />

"Parks Canada" (1911-2011) auf allen HF-Bändern<br />

betrieben. QSL via VE3LA. Weitere Informa-<br />

<strong>DX</strong>-<strong>MB</strong> vom 28. September 2011, Nummer 1747 Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!