09.02.2013 Aufrufe

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

DX-MB 1739 - Dokumentationsarchiv Funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OPs gesucht:<br />

Von David GI4FUM von CQ <strong>DX</strong> African Safaris<br />

(www.3da0ss.net/):<br />

"Ich plane eine <strong>DX</strong>-Pedition nach Namibia im<br />

März nächsten Jahres. Unser Gastgeber ist Andre,<br />

V51B, in Orangemund im südlichen Namibia. Es<br />

ist geplant, Anfang März nach Kapstadt zu fliegen<br />

und dort ein paar Tage dort Sightseeing zu machen<br />

- Table Mountain, Robin Island, Weinprobe in der<br />

Stellenbosch Region etc. Wir würden dann Fahrzeuge<br />

mieten und entlang der Westküste bis Orangemund<br />

fahren um 10 Tage Betrieb vor allem mit<br />

Teilnahme am CQ WPX SSB am 24./25 März zu<br />

machen. Es gäbe Gelegenheit zu Besichtigungen in<br />

Namibia. Rückfahrt über Kapstadt". Wer interessiert<br />

ist, sollte David eine E-Mail schicken.<br />

SAVE <strong>DX</strong> LOGS!<br />

Dieser Appell kommt von Bob Schenck, N2OO:<br />

"Wenn jemand etwas über ein <strong>DX</strong>-Log oder das<br />

Log einer <strong>DX</strong>-Pedition und Blanko-Karten weiß,<br />

die in Gefahr sind, vernichtet zu werden, bewahrt<br />

sie bitte. Wer als QSL-Manager nicht mehr belastet<br />

werden möchte, bitte kontaktieren Sie uns!<br />

Kontaktieren Sie die QSL-Manager Society, und<br />

wir verpflichten uns, einen guten Ersatz-QSL-<br />

Manager zu finden. Nur weil ein <strong>DX</strong>-Pedition-Log<br />

alt ist, bedeutet das nicht, dass es nicht wert,<br />

gerettet zu werden!" www.qsl.net/qslmanagers/ .<br />

Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel),<br />

finden Sie wie immer auf der Internetseite<br />

www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle Informationen<br />

zu UKW-Aktivitäten sind dem<br />

UKW-<strong>DX</strong>-Portal www.MMMonVHF.de zu entnehmen.<br />

Aktuelle Conteste:<br />

--------------<br />

5./6. Oktober: DIG-Geburtstags-Contest ;<br />

7. -9. Oktober: <strong>DX</strong>/NA YL Anniversary Contest ;<br />

8. Oktober: The Makrothen Contest (Teil 1 & 2) ;<br />

8. Oktober: VFDB Contest (Teil 5 und 6) ;<br />

8. Oktober: European Sprint Contest ;<br />

8. Oktober: FISTS Sprint Contest ;<br />

8. /9. Oktober: Oceania <strong>DX</strong> Contest ;<br />

8. /9. Oktober: Scandinavian Activity Contest ;<br />

9. Oktober: North American Sprint ;<br />

9. Oktober: ON Contest 80m ;<br />

9. Oktober: The Makrothen Contest (Teil 3) .<br />

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite<br />

www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der<br />

Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/2011 auf<br />

Seite 742.<br />

Zusammengestellt von Klaus, DL7UXG<br />

(E-Mail: iota@dxhf.darc.de)<br />

Insel-Aktivitäten:<br />

AF-004, EA8, Canary Islands: Michael,<br />

DL3FCG, ist vom 9. bis 17. Oktober von<br />

der Insel Tenerife mit dem Rufzeichen<br />

EA8/DL3FVG aktiv. QSL via DL3FCG (d/B).<br />

AS-024, JA6, Yaeyama Islands: Kan,<br />

JE1SCF, wird im Rahmen seiner Arbeit die<br />

Insel Yaeyama, vom 6. bis 8. Oktober,<br />

besuchen. In seiner begrenzten Freizeit<br />

will er als JE1SCF/JR6 QRV sein. QSL via<br />

JE1SCF (d/B).<br />

EU-023, 9H, Malta group: Vom 8. bis zum<br />

14. Oktober sind DL8KX und DD8ZJ von der<br />

Insel Gozo (WLOTA: 0046) als 9H3KX aktiv.<br />

Sie wollen die Kurzwellenbänder in SSB<br />

und CW nutzen. QSL via DL8KX (d/B).<br />

EU-058, F, Provence-Cote D’Azur: IZ4BBF<br />

ist vom 13. bis 16. Oktober als F/IZ4BBF<br />

von Sainte Marguerute Island QRV. Er will<br />

auf den IOTA-Frequenzen von 40 – 10 m in<br />

SSB und CW arbeiten. QSL via IZ4BBF (d/B).<br />

EU-083, I*1, Liguria Region group: IZ4AMS<br />

plant am 9./10. Oktober als IZ4AMS/p von<br />

Tinetto Island aktiv zu sein. Mit 100 W<br />

und Vertikalantenne will er auf 20/40 und<br />

80 m in SSB funken. QSL via IZ4AMS (d/B).<br />

OC-239, YB9, Irian Jaya's Coastal Is.<br />

West: YB9WZJ/p und YBØMWM/9 funken noch<br />

bis zum 8. Oktober von Doom Is. auf 20<br />

und 17 Meter in SSB und etwas RTTY/PSK31.<br />

QSL via YB9WZJ.<br />

<strong>DX</strong>-<strong>MB</strong> vom 5. Oktober 2011, Nummer 1748 Seite 3<br />

Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!