09.02.2013 Aufrufe

RZ Inhalt A5 64 Seiten 2011-12.indd - Landschaftspark Binntal

RZ Inhalt A5 64 Seiten 2011-12.indd - Landschaftspark Binntal

RZ Inhalt A5 64 Seiten 2011-12.indd - Landschaftspark Binntal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musikdorf Ernen<br />

Dank einer Initiative von György Sebök findet in<br />

Ernen seit 38 Jahren ein sommerliches Klassik-<br />

Festival vom Feinsten statt. Nachdem der renommierte<br />

ungarische Pianist das schmucke Dorf bei<br />

einem Ferienaufenthalt kennengelernt hatte, kam er<br />

auf die Idee, hier einen Meisterkurs für Klavier und<br />

Kammermusik anzubieten. Daraus entstand 1987<br />

das «Festival der Zukunft». 2004 wurde das Konzertangebot<br />

mit einer Klavierwoche und einer Reihe<br />

von Barockkonzerten ergänzt. Inzwischen sind eine<br />

Literatur- und eine Hörwerkstatt dazugekommen.<br />

LEIDENSCHAFT UND<br />

MELANCHOLIE<br />

Die Konzerte des Musikdorfs Ernen stehen dieses<br />

Jahr unter dem Motto «Leidenschaft und Melancholie».<br />

Es werden Werke von Komponisten gespielt,<br />

die Lebensmut und Humor mit Lebensschmerz und<br />

Liebesleid in ihren Kompositionen vereint haben.<br />

Programm <strong>2011</strong>: Klavierwoche, 9. bis 15. Juli; Barockmusikwochen<br />

mit dem Erner Barockensemble,<br />

17. bis 28. Juli; 25. Festival der Zukunft, 31. Juli bis<br />

13. August; Biographie-Werkstatt, 9. bis 15. Juli,<br />

zum Thema «Rückblick und Ausblick aufs eigene<br />

Leben» mit Dr. Ursula Baumgardt; Schreibseminar,<br />

16. bis 22. Juli, mit Donna Leon und Judith Flanders<br />

(ausgebucht); Querlesen, 23. und 24. Juli, literarisches<br />

Wochenende mit Angela Steidele, Alain<br />

Claude Sulzer und Michael Roes.<br />

Programm und Tickets erhalten Sie im Büro des<br />

Musikdorfs Ernen, Postfach 28, 3995 Ernen, Tel.<br />

+41 (0)27 971 10 00, mail@musikdorf.ch, www.<br />

musikdorf.ch oder beim Welcome Center Ernen, Tel.<br />

+41 (0)27 971 17 42.<br />

Lingua Natura<br />

Lingua Natura sind Spracherlebnisreisen in verschiedenen<br />

Naturpärken. Im Mittelpunkt des Kurses<br />

steht das vielseitige Erleben der Sprache. Während<br />

fünf Tagen werden täglich drei bis vier praxisbezogene<br />

Sprachlektionen mit vielseitigen Aktivitäten<br />

und Ausflügen in den Pärken kombiniert. Lernen Sie<br />

durch persönliche Gespräche die Bewohner und<br />

ihre Geschichte kennen, machen Sie kulinarische<br />

Entdeckungen und geniessen Sie die wunderschönen<br />

Naturlandschaften.<br />

19.06. bis 24.06.<strong>2011</strong><br />

Anfängerstufe, Hotel Alpenblick in Ernen<br />

26.06. bis 01.07.<strong>2011</strong><br />

Mittelstufe, Hotel Ofenhorn in Binn<br />

04.09. bis 09.09.<strong>2011</strong><br />

Mittelstufe, Hotel Ofenhorn in Binn<br />

11.09. bis 16.09.<strong>2011</strong><br />

Anfängerstufe, Hotel Alpenblick in Ernen<br />

Eingeschlossene Leistungen: 5 Übernachtungen mit<br />

Halbpension (exkl. Getränke), Mittagsverpflegung<br />

aus dem «Spiis-Sack»; Täglicher Sprachkurs in<br />

einer Kleingruppe, Informations- und Lehrmaterial;<br />

Geführte Natur-, Kultur- und Kulinarikangebote (inkl.<br />

Eintritte); Transport vor Ort, Taxen & Gebühren.<br />

DER PARK ALS SCHULZIMMER<br />

Die Sprachferien werden für Teilnehmende mit<br />

Sprachkenntnissen auf Anfänger- oder Mittelstufe<br />

angeboten. Die Kursgrösse liegt bei mindestens<br />

sieben und maximal zehn Personen.<br />

Preis (pro Person):<br />

Einzelzimmer (mit Dusche/WC): CHF 1‘180.–<br />

Doppelzimmer (mit Dusche/WC): CHF 1‘080.–<br />

Mehr Informationen unter www.lingua-natura.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!