10.02.2013 Aufrufe

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft Wien). Freistadt OÖ. [ca. 1985]. 8°. 18 (2) Seiten, 9 Abb. und Notenbsp.<br />

Illustr. OKt. (kl. Fleck). <strong>12</strong>,–<br />

85 | Mahler, G. – Blaukopf, Kurt: Gustav Mahler oder Der Zeitgenosse der Zukunft.<br />

Wien – München – Zürich (1969). 8°. 326 (2) Seiten, zahlr. Abb., Faks. und<br />

Porträts im Text sowie auf 16 Taf. (= Glanz und Elend der Meister). OLn. (Schnitt<br />

fleckig) mit farbig illustr. OU. (dieser randissig). 20,–<br />

Erstausgabe. – Mit Werkverzeichnis sowie Namen- und Sachregister. – Aus dem<br />

Besitz von Joseph Schröcksnadel, Konzertmeister des Mozarteum-Orechesters,<br />

Salzburg, und Studienfreund H. v. Karajans (Adress-Etikett).<br />

86 | Mahler, G. – Eggebrecht, Hans Heinrich: Die Musik Gustav Mahlers. München<br />

– Zürich (1982). 8°. 304 Seiten, 73 Notenbsp. OPb. mit illustr. OU. 38,–<br />

Sehr seltene Erstausgabe. – Neuwertiges Exemplar.<br />

87 | Mahler, G. – Eggebrecht, Hans Heinrich: Die Musik Gustav Mahlers. Neuausgabe<br />

1986 / 2. Auflage (5.–10. Tsd.). München – Zürich (1986). 8°. 304 Seiten, 73<br />

Notenbsp. (= Serie Musik Piper – Schott, 8251). Illustr. OKt. 20,–<br />

„Unter allen Versuchen, der Musik Gustav Mahlers mit dem erklärenden Wort<br />

nahezukommen, ist dieser der überzeugendste und zugleich bewegendste seit<br />

langem“ (Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung). – <strong>Dr</strong>uckfrisches Exemplar.<br />

88 | Mahler, G. – Gerlach, Reinhard: Mahler, Rückert und das Ende des Liedes.<br />

Essay über lyrisch-musikalische Form [Sonderdruck aus: Jahrbuch des Staatlichen<br />

Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1975, S. 7–45] (Hg. von<br />

Dagmar <strong>Dr</strong>oysen). Berlin (1976). Gr.-8°, 9 Notenbsp. OKt. <strong>12</strong>,–<br />

89 | Mahler, G. – Istel, Edgar u. a.: Mahlers Symphonien. Erläutert mit Notenbsp.n<br />

von Edgar Istel, Ludwig Schiedermair, Hermann Teibler, Karl Weigl und Georg<br />

Gräner nebst einer Einleitung: Persönlichkeit und Leben Gustav Mahlers von<br />

Edgar Istel. 2. Auflage. Berlin [ca. 1903]. 8°. 183 (1) Seiten, zahlr. Notenbsp. (=<br />

Schlesingersche Musik-Bibliothek. Meisterführer, 10). OPb. (etwas fleckig) mit<br />

Kopffarbschnitt. – Sehr selten. 23,–<br />

90 | Mahler, G. – Kaplan, Gilbert (Hg.): Das Mahler-Album. Bild-Dokumente aus<br />

seinem Leben. 2. überarbeitete Auflage. The Kaplan Foundation (Vertrieb: Wien,<br />

(2011). 4°. 336 Seiten, zahlr. Abb. und Faks. OLn. mit illustr. OU. – Neupreis. 40,–<br />

91 | Mahler, G. – Klemperer, Otto: Erinnerungen an Gustav Mahler und andere<br />

autobiographische Skizzen. Zürich (1960). 8°. 48 Seiten. OKt. mit OU. 25,–<br />

Erstausgabe; sehr selten.<br />

92 | Mahler, G. – Kralik, Heinrich: Gustav Mahler. Herausgegeben und eingeleitet<br />

von Friedrich C. Heller. Wien (1968). 8°. 72 Seiten, mit Notenbsp., Faks. und Abb.<br />

(= Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts, 14). Illustr. OPb. (unt. Kap.<br />

schadhaft, sonst neuwertig. 18,–<br />

93 | Mahler, G. – Kubik, Reinhold; Trabitsch , Thomas: „leider bleibe ich ein eingefleischter<br />

Wiener“. Gustav Mahler und Wien (Ausstellung im Österreichischen<br />

Theatermuseum, Wien). Wien 2010. 4°. 400 Seiten, ca. 250 auch farbige Abb. OPb.<br />

mit illustr. OU. – Neubuch. 40,–<br />

94 | Mahler, G. – Mahler [-Werfel], Alma: Gustav Mahler. Erinnerungen und Briefe.<br />

Zweite Auflage. Amsterdam 1949. 8°. 480 Seiten, 8 Abb. auf Taf., 2 Faks. Wenige<br />

Anm. eines Musikwissenschaftlers in Blei. OLn. (Rücken fleckig, hinterlegt) mit<br />

etwas Goldprägung. 38,–<br />

Mit zwei doppelblattgroßen Faks. aus Mahlers „Das Lied von der Erde“ sowie der<br />

3. Symphonie von Anton Bruckner.<br />

95 | Mahler, G. – Mahler [-Werfel], Alma (und Gustav Mahler): Erinnerungen<br />

an Gustav Mahler. Gustav Mahler: Briefe an Alma Mahler (2. Auflage Tsd.) (Hg.<br />

von Donald Mitchell). Zürich (1971). 8°. 392 Seiten. OLn. mit Kopffarbschnitt und<br />

illustr. OU. 24,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!