10.02.2013 Aufrufe

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 | Lexika, Periodica. – Gurlitt, Wilibald; Eggebrecht, Hans Heinrich (Hg.): Riemann<br />

Musiklexikon Sachteil. Mainz 1967. 4°. 1087 Seiten, zahlr. Notenbsp. Wenige<br />

leichte Unterstreichungen in Blei- und Buntstift. OHLdr. 38,–<br />

Unverzichtbares Kompendium erstklassiger Sach-Artikel namhaftee Musikforschern;<br />

die gut lesbare, großformatige Originalausgabe. – Sehr gutes Exemplar.<br />

21 | Lexika, Periodika. – Meyers Handbuch über die Musik. Mannheim (1961). 8°.<br />

1064 Seiten, mit 154 Abb., 70 Abb. auf 64 Taf., 16 Faks., 802 Notenbsp. OLn. 20,–<br />

Erstausgabe dieses ebenso kompakten wie umfassenden Nachschlagewerkes in<br />

tadellosem Zustand.<br />

22 | Lexika, Periodika. – Barth, Herbert (Hg.): Jahrbuch der Musikwelt. The Yearbook<br />

of the Musical World. Annuaire du Monde Musical. 1. Jahrgang 1949/50.<br />

Wissenschaftliche Redaktion: Richard Schaal. Bayreuth 1949. 8°. XVI, 696 Seiten.<br />

OHLn. (Buchblock vom Rücken getrennt, Kanten beschabt). 9,–<br />

wichtiger Sammelband mit umfassendem Nachschlageteil, einer Fülle bibliographischer<br />

Beiträge sowie Aufsätzen von M. Beaufils (Französische Musik seit 1944),<br />

L. Jung (Detmold), H. Keller (Pfitzner), A. Kjerulf (Kopenhagen), H. J. Moser (B.<br />

Ziehn 1845–19<strong>12</strong>), E. Preußner (Salzburg), H. Rosenwald (Moderne Musik in Amerika),<br />

H. Rutz (Oper und Konzert in Wien 1945–1949), K. Vötterle (Bärenreiter), W.<br />

Wagner (Bayreuther Festspielhaus), H. Weitemeyer (Bayreuth), E. Werba (Wiener<br />

Philharmoniker). – Neuwertiges Exemplar.<br />

23 | Lexika, Periodika. – Kahl, Willi; Luther, Wilhelm-Martin (Red.): Repertorium<br />

der Musikwissenschaft. Musikschrifttum, Denkmäler und Gesamtausgaben<br />

in Auswahl (1800–1950). Mit Besitzvermerken deutscher Bibliotheken und musikwissenschaftlicher<br />

Institute. Im Auftrag der Gesellschaft für Musikforschung<br />

bearbeitet. Kassel und Basel 1953. Gr.-8°. VIII, 271 Seiten. OKt. 15,–<br />

Mit Personen- und Sachregister und Vorbemerkung von Friedrich Blume. – Exlibris<br />

Oskar Kaul (lautespielender Engel); gutes Exemplar.<br />

24 | Lexika. – Abert, Hermann (Hg.): Illustriertes Musik-Lexikon. Stuttgart 1927.<br />

4°. 542 (2) Seiten, 503 Abb. auf 72 Taf., zahlr. Notenbsp. OLn. (Bindung gelockert)<br />

mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenschild. 75,–<br />

Äußerst seltenes Nachschlagewerk mit über 500 Abbildungen und Porträts.<br />

25 | Liepmannssohn, Leo: Katalog 221. Musikalische Seltenheiten aus allen Gebieten<br />

der Musikliteratur vom 14. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nebst einer<br />

Sammlung kostbarer Tabulaturen. Berlin [1930]. 8Gr.-. 154 Seiten, 9 Taf., Jg. 221.<br />

– Beilage: Schätzpreis<strong>liste</strong>. Illustr. OKt. (Schnitt stockfleckig). 48,–<br />

Sehr selten; enthält 931 Nummern mit detaillierten Beschreibungen und zum Teil<br />

seltenen Faks. von Afranio, Aaron, Borjon, Colonna, Fedele, Haydn, Joachim van<br />

den Hove, Spataro sowie einem Antiphonar und dem „Compendium musices“.<br />

26 | Liepmannssohn, Leo: Katalog 228. Musiker-Autographen, darunter viele eigenhändige<br />

Musikmanuskripte (und signierte Musiker-Porträts). Berlin [1932]. 8°.<br />

62 Seiten, Jg. 236. OU. (gebräunt; Heftung gelockert). 30,–<br />

Sehr selten; enthält 487 Nummern, darunter mehrere Brahms-Briefe.<br />

27 | Liess, Andreas: Die Musik im Weltbild der Gegenwart. Erkenntnis und Bekenntnis.<br />

Lindau im Bodensee (1949). 8°. 266 Seiten, zahlr. Notenbsp. OLn. mit OU.<br />

(dieser fleckig). 16,–<br />

Die Notenbsp. von Apostel, Bartók, Berg, Blacher, David, Debussy, Francaix, Hauer,<br />

Heiller, Hindemith, Ibert, Knab, Mahler, Martinú, Messiaen, Milhaud, Mossolow,<br />

Orff, Satie, Schönberg, Schostakowitsch, Skrjabin, Strawinsky, Uhl, Webern,<br />

Wellesz, Wildgans u. a. – Mit Namen- und Sachregister.<br />

28 | Lifar, Serge: Lifar on Classical Ballet. With an introduction by Arnold L. Haskell<br />

and a Forword by Karsavina. <strong>Dr</strong>awings by Monique Lancelot. London (1951).<br />

8°. 215 Seiten, 36 Taf. OLn. mit goldgeprägtem Rücken. 20,–<br />

Translated from the French by D. M. Dinwiddie. – Nearly new.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!